Probleme dürften schon einige genannt worden sein:
Erlebnistrend - Die meisten Leute gehen eben weg um unterhalten zu werden. Da muss halt ne Gitarre zertrümmert werden, ne dicke Lightshow aufgefahren werden oder eben die Sängere dicke....
Das Preis-Image von Live-Musik an sich:
Grade im unteren lokalen Bereich tun sich Bands schwer ein wenig Eintritt zu kassieren. Das Kino wird deutlich teurer, CDs werden teurer, das Bier wird teurer, das Schwimmbad wird teurer und das alles in größerem Maße als die Eintrittspreise bei Bands. Ich hab kein Problem für ne gute Cover-Band 15 € auszugeben und hab auch schon mehr ausgegeben. Wer solche Preise setzt zieht auch schon ein bestimmtes Publikum an und versucht mittels des Preises Besucher auszugrenzen, die ihm weniger gelegen sind.
Bei uns sind wohl 5-7 € für ne Coverband an der Tagesordnung und das passt auch denke ich. Die meisten Besucher lassen eh ein vielfaches an Geld in Essen und vor allem Trinken vor Ort. Besonders die jungen, armen Kiddies mit den Jacky und Wodka Flaschen...
Jeder will verdienen
Jeder Veranstalter, jeder Kneipier und jeder Techniker und jede Band wollen das größte Stück vom Kuchen. Und wenns net reicht? Na dann wird entweder der Kuchen größer oder jemand geht eben hungrig nach Hause. Nur den großen Kuchen bekommt man eben auch schlechter verkauft an die Kunden...
Bei uns sieht es so aus: Wir sind eine Band aus angehenden Akademikern und Akademikern. Wir machen das zum Spaß, wir müssen das nicht machen. Wir nehmen Gigs an die gutes Geld bringen und wir nehmen Gigs an die gar kein Geld bringen. In der Regel geht der Techniker bei uns mit doppelt soviel Geld nach Hause wie ein Musiker und die Technikfirma bekommt auch noch mal mehr als die ganze Band zusammen. Wieso? Weil wir so doof sind und einfach stressfrei Spaß haben wollen mit Sachen die funktionieren (daher auch relativ hochwertige teure Technik und Instrumente). Dadurch wird keinesfalls die musikalische Qualität gesteigert, aber zumindest durch die Technik wirkts halt dicker und das wollen die Leute sehen. Es gehen ja auch mehr Leute in die Super-Mega-Sky-Max Disco als in die alte Disse um die Ecke.
Ich kann damit prima leben und es ist ein tolles Hobby was mir Spaß macht.
Wer meint das Geld mit Musik abgraben zu wollen, der muss eben verdammt hart arbeiten (zuerst mal an sich selbst und seinen musikalischen Qualitäten), bereit sein auch viel Scheisse mitzumachen, und viele Fähigkeiten mitbringen wie Ausdauer, Konzentration und bla bla bla. In den Arsch kriechen und so gehört eh dazu. Es ist nicht anders wie in den meisten normalen Jobs auch.
Die Leute die mit nur Talent irgendwas erreichen ohne hart dafür zu arbeiten in der Musikbranche seien mir zu zeigen. Und Leute die FRÜHER hart gearbeitet haben und das nun nicht mehr nötig haben, zählen nicht.... 