Sehr gerne. Die Beyer hab ich selbst und die Sennheiser hat der Trommler in der Band, die ich regelmäßig mixe.
Beides sind sehr gute MIkrofone mit denen man hervorragende Ergebnisse hinbekommt.
904 sind etwas mehr Allround und taugen zB auch an der Snare oder an nem Gitarrenamp im Zweifel besser als die TG D57c.
Trotzdem nutze ich auch die TG D57c öfter an der Snare. Geht auch. Wird ein wenig "crisper".
Meine Vorstellung von Tomsound bekomme ich mit einem TG D57c besser hin als mit dem E904. Ich mag untenrum guten Druck
aber auch einen ordentlichen satten Attack. Die E904 klingen vom Grundsound für mich etwas ausgewogener und eventuell
mittiger. Ich muss hier mehr drehen, damit ich "meinen" Sound erreiche. Die TG D57c bekomme ich im Mix leichter nach vorne.
Nun fragst Du den Trommler der Band die ich betreue. Und ihm gefallen die E904 besser. Ich habe bislang weder das eine noch
das andere kaputt bekommen. Das E904 ist erstmal robuster gebaut, dafür ist die Kapsel beim Beyer beweglicher gelagert.
Mit dem Schwanenhals bekomme ich mit dem TG D57c auch mal besser zwei Toms mit einem Mikro erfasst. Das geht mit der original
Klemme des 904 nicht so wirklich. Beim Beyer kann ich meines Erachtens mehr Varianten mit Winkel und Abstand zum Fell nutzen
als mit dem E904.
Bei Recording kann und wird man eher mit Stativen arbeiten. Live juckt es - siehe scarlet - in 99% der Felle niemanden. Allerdings
ist bei Homerecording der Unterschied oftmals nicht wirklich relevant. Da hat man ganz andere Baustellen wo man optimieren könnte.