Wenn ich derjenige wäre, der mit viel Aufwand und ohne Lohn diese netten Vergleiche angestellt hätte um diese als primitiv betiteln zu lassen, dann würde mir gewaltig der Hut hoch gehen
Beiträge von Seven
-
-
Reelin in the year - Steely Dan
Late in the evening - Paul Simon
50 ways to leave your Lover - Paul Simon
Refrigerator car - Spin Doctors
The turning point - Toto -
Also:
1. Wie der nette Herr Neubauer schon sagte, die Kapseln sind auch teilweise auch verschieden entzerrt. Nicht nur die Kapsel alleine macht die Musik. (--> Wenn ich mit auf meinen Golf Reifen vom Schumi aufziehe, werde ich wohl unwesentlich schneller)2. Sagt dir Varianz oder Abweichung etwas?
Nur zu Veranschaulichung. Mal angenommen, die Kapsel für die ganzen Mikros soll bei einer bestimmten Frezquenz eine Empfindlichkeit von 100 (irgendein Wert eben) haben.
Die hergestellten Kapseln liegen alle im Bereich von sagen wir 90 bis 110.
Erwischt du nun eine 90er und eine 110er, dann klingen die eben verschieden.Nun wird selektiert, die mit wenig Streuung, sagen wir mal von 99 bis 101 werden für die "hochwertigen" Serien genommen und diejenigen mit größerem Abstand zu 100 kommen in günstigeren Modellen zum Einsatz.
Das ganze nur zu Veranschaulichung. Ob den Unterschied im Endeffekt jemand Normalsterbliches über "normale" Abhörmöglichkeiten hört, ist eine andere Sache.
Wenn nun aber ein Wert von 100 Ideal ist und ein Mikro mit einem Wert von 100 (subjektiv) optimal klingt, dann ist eins mit nur 95 eben schlechter. Dumm wirds dann eben, wenn du ein Drumset (oder was auch immer) stereo aufnehmen willst, und eine Seite klingt anders als die andere Seite (z. B. mehr Höhen links)
Hoffe es ist verständlich ausgedrückt.
Gruß
Jan -
Cool und locker getrommelt.
Daumen hoch.Aber mach doch ruhig mal dein Getrommel im Vergleich zur Originaltonspur lauter, dass darf ruhig alles hörbar sein. Erstens rein interessehalber, weil man sich das Original auch so anhören kann und außerdem könnte man besser kontruktiv Kritik üben.
-
Mein persönliches Bild von Tegut.
Gut, gesund, frisch, hochwertig und entsprechend teuer -
Wie schauts denn mit der Weggestaltung von Bahnhof zu Maddin aus. Friedberg oder? Da hats ja an sich schon n gut frequentierten Bahnhof. Und Studenten fahren ja for free...
-
Ich notiere:
- 1 X Hihat in bronzenem Farbton mit einem K auf dem einen und einem Z auf dem anderen der beiden 33 cm durchmessenden Teile.(Notiere für mich: Verdammt, Becken putzen im April:D)
-
Ok dann meld ich mich mal verbindlich an.
Ich komm dann wohl mal mim Zug, wenn das möchlich ist. Weil dann kann ich auch was trinken
Krempel mitbringen drücke ich mich dann auch mal feierlich vor, es sei denn einer will unbedingt was aus meinem Arsenal hören was sich mitbringen lässt.
-
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Treffen mit 10 verbindlichen Zusagen "ausgebucht" ist?
-
Was für ein Mikro? Was für eine Mischpult ist am Start? Welche Anlage/Boxen hängen dran?
-
Und unbedingt vor Kauf testen. Egal ob billig oder teuer.
Damit falsche Erwartungen gleich im Keim erstickt werden (wie bei mir) -
Klingt rund und kruuft in meinen Ohren

-
Ich gestehe, nicht den ganzen Thread gelesen zu haben.
Zwei Sachen:
- Paiste ist nicht gleich Paiste (Tama ist nicht gleich Tama... etc.)Im Forum gibts soviele Leute die Erfahrungen mit "No-Name-Marken" gemacht haben, da einfach mal schlau lesen und auf den geballten Erfahrungsschatz des Forums zurürckgreifen und eben Basix Custom und Zultan (wobei es auch die Marken X & Y sein könnten) kaufen. Grade wenn das Geld knapp ist, gibts da einfach mehr für Geld.
-
Meine Meinung:
Ich hab vor knapp einem Jahr vor der (schönen) Wahl gestanden mit ein neues Set kaufen zu dürfen.
Bedingt durch Aussagen hier und der Marketingstrategen sowie einer hohen Zufriedenheit mit der Hardware und anderen Trommeln, war UNGEHÖRT das Reference vorne.
Das Antesten hat das ganze ein wenig ernüchtert. So toll wie der Katalog sagt ist das Ding nicht. Die Toms sind klasse (da hat man von den MMX dazu gelernt, bzw sich weiter entwickelt) während die Snare "der Preisklasse angemessen" und die Bassdrum im Vergleich zu MMX oder Masterworks einfach weniger gut ist (Immer noch subjektive Meinung)
Im Endeffekt ist es (bekanntermaßen) ein (zu) teures DW geworden. Worum? (wie mein Marketingprof gerne fragt)
Weil es (subjektiv) einfach am ausgewogensten klang und eben (subjektiv) am besten aussah. (nicht schlagen) Nebenbei liefert mir das DW genau den Sound auf den ich eben stehe.Negativ an meinem Set:
- von einem Set in der Preisklasse erwarte ich bei einem folierten Kit irgendwie an den "Klebekanten" mehr. Das ist nicht unsauber, aber da hätte man "unauffälliger arbeiten können.
- Die "Standard" Snare (14x5) klingt gut aber das nur in einem eingeschränkten Bereich. So richtig knallen will sie nicht. Mit einem dickeren Fell (Emperor X) und das halbwegs fest drauf gibts einen sehr warmen Sound, der keineswegs aufdringlich wird. Da liegt die Stärke der Snare. Aber da wirds sicher nochmal irgendwann was anderes geben.Ansonsten der Standard-Tip: ANTESTEN!!!
Sorry, die Ausrede: "Ich kann kein DW Set antesten" gilt nicht. Wenn ich DW Set höre, gehe ich von ca. 3000 € aus (knapp weniger oder knapp oder deutlich mehr). Wer da nicht mal die Möglichkeit findet 300 km in einen Laden zu fahren um das zu testen, der ist (sorry) imho nicht ganz dicht. Und mir kann keiner erzählen das im Radius von 300 km kein Laden mit nem DW Kit ist. -
Ich war ja verleitet gleich die Seite zu schließen als ich ein Sonor Kit gesehen hab

Aber ist solide gemacht denke ich. (Trotz Sonor...) -
Ich hatte an bis jezz keiner Trommel Probleme mit den 87ern.
-
Ich kenne einen Endorser von denen ganz gut und durfte auch schon dessen Set vergewaltigen.
Gute bis sehr gute Drums, die sich hinter den großen Serien der "etablierten" Hersteller nicht verstecken brauchen.
Rund aber auch wuchtig im Sound. Wohl relativ leicht zu stimmen und auch sicher gegen Verstimmungen.Der Kollege hat allerdings Probleme mit der Folie bei seinem folierten Kit. Das wird aber wohl vom Hersteller nochmal überarbeitet.
Kein billiger Spaß, aber eben auch nicht schlechter als der Schnitt der Hi-End Hersteller. Alles weitere ist Geschmackssache
-
Ja es geht aber darum von WAS die abweichen. Die werden sich kaum hinstellen und solange einzelne Mikros gegeneinander hören um dann zu sagen #9182 passt besser zu #2343 als zu #2382.
Die werden schon einen allgemeinen (Qualitäts)Maßstab anlegen und die die schlechteren Kapseln gehen als Opus 53 weg und die besseren als 530er.
Ja Oktava ist hier ein gutes Beispiel: Allerdings kann man sich eben auch nicht beschweren, wenn man eben eins vom unteren Ende der Qualitätsskala bekommt.
Ähnlich siehts ja bei den "Billigbecken" auch im Trommelbereich aus. Große Qualitätsunterschiede und ein Becken klingt nicht unbedingt wie das andere. Man kann Glück haben oder Pech.
-

Nun denn.
-
Wirklich beweisen lässt sich da eben nicht wirklich was.
Ansatz einer Theorie: Die Kapsel müssen zu dem Preis von nem Band in Fernost fallen. Dort ist die Toleranz so hoch, dass man aus derselben Kapsel zwei Serien machen kann/muss.
Naja das ist wildes Gerate. Am besten testen und bei Überzeugung kaufen.