Mein erstes auf dem ich getrommelt habe, ist wieder beim Besitzer, weil war nur geliehen (Ludwig).
Mein erstes selbst gekauftes (Pearl) wird natürlich NIE verkauft, auch wenn ich ewig nimma drauf gespielt habe.
Beiträge von Seven
-
-
Wichtiger dürfte für einen solchen Sound sein, die richtigen Größen zu bekommen. Also so 24x18 Bassdrum / 13x9 / 16x16 / 18x18 oder so.
Denn das tollste Kit klingt nit nach Matt Sorum wenn du
1. Nicht wie der die Typ spielt (reindrischt)
2. Ein Kit mit 20x16 /8x7/10x8/14x11 spielstAlso erstes Augenmerk: Richtige Größen. Das ist sich wichtiger als Marke oder Serie. (Wenn man von einem "Grundniveau" ausgeht)
-
-
-
Das Ding von Mike Mangini find ich richtig geil.
-
-
-
Bei Steckern nimmt man Neutrik und bei Mikrostativen eben K&M. Einfach gut und man hat lange Spaß dran.
-
Geil
-
*rotfl*
Momentan glaube ich mal wieder Toto-Home of the brave live -
Also n 8er über ner 26er Bassdrum kann in meinen Augen Sinn machen bzw macht Sinn.
Ein 18er FT zu ner 18er BD macht in meinen Augen weniger Sinn. Ich finde, zwischen dem größen Tom und der Bassdrum sollte schon ein Volumenunterschied sein.
ABER VORSICHT: Subjektive Meinung von einem, der gerne nicht konform mit dem aktuellen Forentenor schreibt.... -
Den NP wirste kaum erreichen als Privatverkäufer.
Ebay reinstellen und hoffen.
Aber gebrauchte Becken (egal wie neuwertig sie scheinen) gehen bei Ebay oft 40 bis 70 % unter dem Ladenverkaufspreis raus...Edith sayz: 40 bis 70 % statt €
-
Ich würde auch 8/10/12/14/16 nehmen und ne 22er Bassdrum. Man kann einfach viel damit machen.
Das große 5 Tom Kit is drin, ebenso ein Kit mit 8/10/14 also kleinen Toms.
Oder 12/14/16 was tendenziell (für einige hier nich) eher größere Toms sind.
Oder was ich cool finde 8/12/16. Da ist die Vielfalt schön groß.
Man muss im Fuhrpark erstmal die Möglichkeiten haben, dann machts mehr Spass. -
Die GEMA ist echt geil.
Mein heimatlicher Turnverein hat mal ein kleines Zelt aufgestellt und Handkäse mit Musik verkauft und dies auch auf den Tafeln im Zelt geschrieben.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Handk%C3%A4s)
Wer nicht gucken will, Handkäse ist eine Art Käse und Musik heisst eine mögliche Beilage dazu.
Da kam die Gema an und wollte einige hundert Euro, weil das ganze ja eine nicht angemeldete Veranstaltung gewesen wäre......OHNE WORTE
-
Bau die Fussmaschine an die Seite und lass den Schlegel auf den Kessel statt aufs Fell schlagen.
-
GEMA ist schon eine tolle Behörde.
Ich habe unsere Demo CD dort angemeldet vor über einem Jahr.
Dann kam ein Jahr lang nix.
Dann kam Anfang Juni ne Rechnung. 7 Tage später die erste Mahnung und 7 Tage später die zweite mit Androhung rechtlicher Schritte.
Ich hab leider beide Briefe zusammen bekommen, da ich beruflich unterwegs war.... -
Bei mir gings auch alles step by step.
Nun bin ich wohl da, wo man besser net sein sollte. Ich bin 100% zufrieden mit dem was ich habe. Außer das vorhandene Set sinnvoll zu erweitern sind keine Wünsche vorhanden.GUUUT, so ein E-Drum hättsch halt auch noch gerne.....
-
Mein Erfahrung (ohne ein herausragender Drummerich zu sein)
Mir wurde auch lange "vorgeworfen" nicht genug zu treiben und zu laid back zu spielen. Konnte ich anhand von Livemitschnitten auch halbwegs nachvollziehen. Für mich war die andauernde, nörgelnde Kritik an meiner Spielweise aber nachher mit ausschlaggebend, die Band zu verlassen.Besser wurde es definitiv als ich mich intensiver mit dem Klick auseinander gesetzt habe. Zuerst nur zum einzählen. Später desöfteren zum Üben. Und nun übe, probe und spiele auch live fast nur noch mit Klick. Das Timing ist um Klassen besser geworden (Wäre auch sehr doof wenn net :D). Ich kann mittlerweile auch ein wenig mit dem Klick spielen (vorne, drauf dahinter). Und vor allem: Ich bin auch wenn es net klickt und klackt deutlich tighter geworden.
Wenn es "treiben" soll, versuche ich meistens die nur Hihat ein wenig nach vorne zu schieben. Hört sich beim spielen nach mehr an, als man letztendlich auf ner Aufnahme hört, aber es passiert was. Allerdings "treibe" ich dann nur Songteile an um hier Teile besser voneinander abzusetzen.
-
Green tinted sixties mind ist ein klasse Beispiel.
Die Strophe ist sehr laid back und der Refrain treibt eigentlich schon fast.
Tim hat doch glaube ich mal Aufnahmen gemacht zum Thema vor dem Klick, auf dem Klick, nach dem Klick oder? -
Zitat
Ich wollte damit sagen, dass man sich als Durchschnittstrommeler kein neues Topequipment kaufen sollte.
Also dann. Mein Kit incl Becken ist zu verkaufen. Ich bin leider von der Spielerei zu schlecht um weiter darauf spielen zu dürfen. Ich verkaufe es zu 30 % des Neupreises an irgendeinen Anfänger. Da dieser das Set dann billig gekauft hat, kann so schlecht sein wie er will. Er wird keinen dummen Sprüche gedrückt bekommen, weil er ja verdammt clever war....
Ich geb zuviel Geld für Drums aus. Schon immer. Alle anderen haben sich tolle Stereoanlange, Videorecorder, PCs und Fernseher gekauft und ich ein Drumkit.
Ich hab seit ich 13 bin bis zum 16. Lebensjahr jede Ferien durchgearbeitet um mir was neues leisten zu können. Ich hab noch nie "richtig" Geld verdient, sondern bin noch am studieren und habe trotzdem ein sackteures Kit, ohne das mein Dad oder sonstwer was gesponsort hat. Und ich bin verdammt stolz drauf. Und wenn da irgendeiner neidisch wird und dumme Sprüche kloppt, dann ist mir das SOWAS von egal. Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeitenAlso jeder wie er meint. Und gebraucht kaufen tu ich auch...