Beiträge von Seven

    Sagen wir mal so, in der Regel ist ein Drumkit das am schwersten einzustellende Instrument in einer klassischen Rockband. (= "Problem" #1)


    Je höher die Bühnenlautstärke (die ist nunmal mit einem E Set niedriger als mit einem A Set), desto schwieriger ist es, grade bei kleinen Shows, einen ausgewogenen Mix in einer angenehmen Lautstärke zu fahren (="Problem" #2)


    Hier hängt SEHR VIEL von dir ab. Eigentlich alles Selbstverständlichkeiten:
    1. Lerne dein Set "richtig" zu spielen (zb. net Toms streicheln während man das 20er Heavy China durchdrischt)
    2. Lerne dein Set richtig zu stimmen
    3. Spiele diszipliniert (Ein Drummer in ner Rockband der in bei nem 50 Mann Gig sich die Finger wund drischt, sieht vielleicht aus wie ein Rockstar, wenn nun aber alle unten stehen und den Sänger oder die Gitarren nicht mehr hören oder sich gar die Ohren zu halten ODER sogar nach Hause gehen, weil es nicht anzuhören ist, dann läuft irgendwas schief im Staate)


    Ein ordentlich gestimmtes und ordentlich bespieltes halbwegs gescheites A-Kit klingt IMHO immer noch besser als jedes E-Kit. Ein E-Kit kann allerdings, besonders bei kleinen Gigs die bessere Wahl sein, besonders wenn der Drummer nicht sehr diszipliniert ist.


    gruß
    Jan

    Bei 5 Kanälen würde ich nehmen:
    Kick / Snare / Tom 1 / Tom 2+3 / Tom 4+5
    Und das eine Overhead wird noch ausgehandelt ;)
    Becken sind eh laut genug und streuen normal in andere Bühnenmikros ein

    Nun gehts ja in die richtige Richtung :)
    Also bei 6000 Pax (oder auch nur 3000 oder auch nur 1500) sollte da ja schon eine PA stehen. Die Firma, welche diese stellt bitte kontaktieren und mitteilen, was benötigt wird. Die Firma sagt dann entweder "Ja das realisieren wir" oder "Nein, das bezahlt uns keiner".
    Im ersten Fall siehts ganz gut aus und im zweiten schon eher schlechter.


    Mikros auf eigene Kosten leihen macht nur Sinn, wenn diese eben auch ihren Weg ins Mischpult finden.
    Wenn dort keine halbwegs gescheite Anlage steht, machts auch keinen Sinn 27 Mikrofone auszuleihen.


    Ich weiß ja nicht wie Eure Combo sich anhört oder anhören sollte, außerdem nicht wie du persönlich spielst. Es kann mit nur Overheads und Bassdrum sicherlich klingen, muss aber nicht und ich weiß auch nicht obs dann so klingt wie IHR es EUCH vorstellt.


    Ich hatte erst letztens so eine Band. Bühne auch eher groß und richtig ordentlich Anlage vor Ort (Martin Linearray; Yamaha M7CL Pult; 6 Wege biamped Monitoring etc.). Die Band wollte an den Drums auch nur Overheads und Bassdrummikro haben. Tsja während des Soundcheck hab ich dann noch Tommikros dranbasteln lassen, da die Band sehr erstaunt war, dass man ja kaum Toms hört....
    Und auch mit großartig anderer Ausrichtung war da nix zu holen. Wenn es eben laute, große Becken sind und Toms mit Pinstripes und tief gestimmt, dann sind die Becken dick da und die Toms kann man erahnen im Bandkontext.


    Ergo:
    Firma kontaktieren und erstmal die Lage klären. Die Firmen bekommen ja auch Geld dafür, sich im Vorfeld um einen reibungslosen technischen Ablauf zu kümmern.


    viel Erfolg
    Jan

    Wichtiger dürfte für einen solchen Sound sein, die richtigen Größen zu bekommen. Also so 24x18 Bassdrum / 13x9 / 16x16 / 18x18 oder so.


    Denn das tollste Kit klingt nit nach Matt Sorum wenn du
    1. Nicht wie der die Typ spielt (reindrischt)
    2. Ein Kit mit 20x16 /8x7/10x8/14x11 spielst


    Also erstes Augenmerk: Richtige Größen. Das ist sich wichtiger als Marke oder Serie. (Wenn man von einem "Grundniveau" ausgeht)

    Thomann ist da eigentlich sehr kulant mit Umtausch. Und wenn ne Schnarre im Laden steht, wirdse ja auch angespielt...

    Also n 8er über ner 26er Bassdrum kann in meinen Augen Sinn machen bzw macht Sinn.
    Ein 18er FT zu ner 18er BD macht in meinen Augen weniger Sinn. Ich finde, zwischen dem größen Tom und der Bassdrum sollte schon ein Volumenunterschied sein.
    ABER VORSICHT: Subjektive Meinung von einem, der gerne nicht konform mit dem aktuellen Forentenor schreibt....

    Ich würde auch 8/10/12/14/16 nehmen und ne 22er Bassdrum. Man kann einfach viel damit machen.
    Das große 5 Tom Kit is drin, ebenso ein Kit mit 8/10/14 also kleinen Toms.
    Oder 12/14/16 was tendenziell (für einige hier nich) eher größere Toms sind.
    Oder was ich cool finde 8/12/16. Da ist die Vielfalt schön groß.
    Man muss im Fuhrpark erstmal die Möglichkeiten haben, dann machts mehr Spass.

    Die GEMA ist echt geil.
    Mein heimatlicher Turnverein hat mal ein kleines Zelt aufgestellt und Handkäse mit Musik verkauft und dies auch auf den Tafeln im Zelt geschrieben.
    (http://de.wikipedia.org/wiki/Handk%C3%A4s)
    Wer nicht gucken will, Handkäse ist eine Art Käse und Musik heisst eine mögliche Beilage dazu.
    Da kam die Gema an und wollte einige hundert Euro, weil das ganze ja eine nicht angemeldete Veranstaltung gewesen wäre......


    OHNE WORTE