mmm
also von JBL Eon kann ich nur abraten. Kein Schub, Plastiksound. Das einzige was das Ding kann is laut und dabei klingts alles andere als schön. Ohne externen EQ (Terzband oder mind 4 vollparametrische Bänder) ist das Ding imho nicht zu gebrauchen. Und es gibt auch sehr leicht Rückkopplungen, auch weil die Kiste sehr unausgewogen klingt
Beiträge von Seven
-
-
Guck mal bei dem Becken, was hier im Forum günstiges empfohlen wird. Schlagwort: Zultan, Stagg, etc.
Und dann guckst du mal was du an HW brauchst. Dann guckst du wieviele Becken du gerne hättest. Und dann guckst du mal was dann von deinem Budget noch übrig ist. Und dann schlägst du hier einfach mal paar Sets vor, die in deinem Preisrahmen passen und es entstehen die wildesten Diskussion und am Ende nimmst eins der Sets, welches zumindest n paar Leute empfehlen.
Sinnvollere Alternative: Du gehst in nen gescheiten Laden und testet einfach mal an und lässt dich von nem guten Verkäufer beraten. Bei ner klaren Budget-Ansage wird sich sicher ein Verkäufer in nem guten Laden viel Zeit für dich nehmen und dir vieles erklären. Ob er dir Scheise verkaufen will, kannst du immer noch hier im Phorum gegenchecken.
-
Direkt gegenüber vom Cream isn Parkhaus. Kost halt FFM Innenstadtpreise.
-
-
Auf jeden Fall anrufen. Aber wenn du schon da bist. Musik-Schmidt.de ist nur paar KM weiter und wohl größer.
Nettes Personal haben imho beide. Wobei die Drumstation noch freundlicher war.
Außerdem ist noch Cream Music in FFM in Bahnhofsnähe. Immer worth a trip. Und auch sehr nette Leute.
Also wenn du schon in der Ecke bist, würde ich mindestens Schmidt auch noch mitnehmen. -
Bei der Snare tippe ich mal seine Signature oder 14x6,5 FF Messing
-
mmm
Ich muss dir sagen, kauf dir nur n Kit, wo du die Farbe real gesehen hast. Mich hats bald umgehauen, wie die Farben vom Reference real aussehen, nachdem ich sie nur von Katalogen und Bildern kannte.Ich stehe halt auf schwarze Hardware. Ich würde wohl Sunrise Fade mit schwarzer Hardware nehmen
-
Der Arbeitstag beginnt...mit einer Runde Forum lesen....
-
Da ich momentan 460 km von meinen beiden Kits weg bin, aber an der Arbeit meist den ganzen Tag online bin, ist die Antwort relativ klar. Ansonsten dürfte aber der Anteil des Drummens überwiegen, wenn auch teilweise weniger deutlich als es sein sollte....
-
Das oh oh oh der Fans bei I´ll be there for you hat Jon auch schööön unterbrochen und das nächste Lied eingezählt. Soviel Resonanz für einen Richie Song war ihm wohl net recht...dem kleinwüchsigen Viertelitaliener...
-
Am geilsten fand ich Dry County.
Das mit Richie als besserem Sänger sagen einige. Aber der singt mir viel zu viele Schnörkel. Singen kann der aber sicherlich sehr gut. Und ein, zwei Songs sind immer noch was anderes als die ganze Zeit. Ich hab den Kollegen auch schon solo erlebt, irgendwann nerven die Schnörkel eben auch ein wenig.
Am besten nach wie vor ist aber die Kombi von Jon/Richie. Die beiden Stimmen harmonieren eben sehr gut. -
Also werte Freunde der Beatmusik,
ich habe mir nun in München die Show angesehen.
Vorgruppe irgendne Ska Band: Die hatten vorher keinen Plattenvertrag und haben mit der Leistung von dem Gig nun immer noch keinen, wenns nach mir gehen würde.Nickelback: Show ganz ok. Sound ganz ok. Mir haben ein paar Songs gefehlt. Prima Vorgruppe auf jeden Fall.
Bon Jovi: Im Gegensatz zur letzten Tour auf Schalke VIEL VIEL besser. Ob da nun noch n Keyboarder und n Gitarrist dabei sind? Mir egal. Es klang gut. Einziger Negativpunkt eigentlich: Chorstimmen waren deutlich zu leiser. Ansonsten recht guter Sound, laut genug, net zu laut und druckvoll. Leadstimme immer recht weit vorne im Mix. Ansonsten eben Stadionrock par excellence. Und die Jungs haben 3 Stunden gespielt. Alle hatten auf der Bühne sichtlich Spass und der feine Herr Bongiovi hat sich stimmlich sichtbar ins Zeug gelegt.
Das manche hier lieber halb verhungerte Jazzmusiker in rauchgeschwängerten Kneipen hören, die ihre Mutter mit 5 Jahren verloren haben und die auf jeden Cent angewiesen sind, der Ihnen Samstag nachmittags in ihren Hut auf der Fussgängerzone geflogen ist, mag mir recht sein.
Ich habe ein gutes Konzert gesehen, obwohl die Jungs Multimillionäre sind, der Sänger einige Male mit dem Arsch gewackelt hat und der Gitarrist aussah wie eine Mischung aus Jack Sparrow und Guybrush Threepwood.
my 2 cents
-
Nun ja aber ich lege mir halt so ein extra Kabel hin und wenn es kaputt geht, hab ich gleich eins zum ersetzen. Wenn es net steckbar ist, muss ich es einschicken und habe je nachdem ne Woche bis 3 Wochen kein IEM.
Ich finde das steckbare Kabel bei UE ist ein verdammt gewichtiges Argument. Weil alle meine negativen IEM Erfahrungen hatten mit kaputten Kabeln zu tun.
-
Ist bei deiner Neuerwerbung das Kabel auswechselbar?
-
hans: Hast du die SF 5 Pro von Ultimate Ears mal gehört?
Mich würde mal interessieren wie die im Vergleich zu deinen klingen. -
Also so richtig robust sind die E604 von Sennheiser. Da kann man auch mal drauflangen ohne das gleich alles kaputt geht. AKG Clipper sterben meist schon beim ersten leichten Schlag.
-
Always look on the bright side of life....
-
First come, first serve
hab gevotet.
Dafür hätte ich gerne ein Paiste Line Full Crash in 18"...
-
Sexual Healing ich glaube die Version war von Walter Trout Band
-
Schließe mich den Ufip Fans an. SO sollen imho Splashes klingen. Leider hab ich aber schon 3 davon zerdeppert in den letzten 5 Jahren und Becken zerdeppern ist eigentlich aufgrund meiner Spielweise sonst nicht meine Sache. Nun spiele ich grade noch ein 12" HHX Splash und überlege ob ich das nach unten weiter ausbaue oder bei 8" und 10" wieder auf UFIP setze. Die HHX sind hier noch nicht genannt worden, imho aber auch recht geil, wobei das 12er schon recht groß ist.