Beiträge von Seven

    MMX Bassdrum finde ich richtig gut. Toms sind, wie bereits gesagt, schlechter je kleiner sie werden. In den hier allseits geliebten "Männergrößen" sollte das aber weniger ins Gewicht fallen.


    Und ich finde Reference von den Toms 3 Klassen besser als MMX, dafür hab ich da noch keine überzeugende Bassdrum gehört.


    Das Delite hab ich auch mal angetrommelt und ich fand es klangmäßig für ein Sonor ziemlich gut 8). Aber für mich kommt die Firma nicht in Frage. Die Bassdrum hat gut geschoben und die Toms waren nicht so rund wie DW oder Reference, eher attacklastiger.


    Und ja, ich stütze sämtliche Aussagen auf eigene Erfahrungen.


    Ich würde ein MMX nehmen und nur weil hier soviele das MMX verteufeln. Weil so schlecht ist das Kit nicht...


    Im Ernst, nimm dir die Zeit und trommel alles an und such dann aus.

    Also Klick sollte schon sein. Du musst schon wirklich ein Timingtier sein oder das ganze muss gewollt sein, ansonsten besteht großes Reinfallpotential.

    Das ist der Grund warum ich manche Hallen und vor allem die ganzen neuen geschlossenen Arenen meide. Irgendwie haben es die Planer in Deutschland nicht verstanden, hier mal die Acoustic ordentlich miteinzuplanen. Bis auf die SAP Arena wurde das in keiner neuen Arena wirkungsvoll berücksíchtigt. In Frankreich geht das deutlich besser !!!


    Also Bon Jovi hab ich nun einige Male gehört und in nem "guten alten" Stadion klingt das deutlich besser als in ner neuen tollen Arena. Schalke war eine Frechheit, so schlecht hab ich selten einen Livesound gehört. Und das mit demselben Tech, derselben Band und derselben PA, die sonst einen recht ordentlichen Sound hatten.


    Dazu sei gesagt, dass es egal ob Stadion oder Arena, der Sound hinten meist nicht so prall ist. Denn man bekommt fast genausoviel oder mehr Reflektionen wie Direktschall. Je weiter vorne man steht, desto höher der Direktschallanteil am Gesamtsound und desto besser SOLLTE der Sound eigentlich sein.


    Und ganz subjektiv kann man sich Arenabesuche auf der Gegentribüne eigentlich schenken. Man sieht eh nur Videowände und wenn der Herr Drummer auf die Snare flammt, hört man das irgendwann später sogar mal.


    Und für das Geld bekommt mal 3,5 gescheite Live DVDs. Mit nem ordentlichen Soundsystem klingt das meist besser und man kann liegen/sitzen und steht sich net die Beine in den Bauch für einen beschissenen Sound und die Sicht auf 100 Meter entfernte Videowalls.


    my 2 cents

    Behringer Pult für 49 € (oder was die billigen halt kosten) als Preamp für den Kopfhörer. Dort kannst du mit dem Rechner reingehen. Eventuell sind Chinch auf Klinke Adapter oder so nötig. Auf einen weiteren Eingang bekommst du dein Monitorsignal vom Pult.


    Als Hörer gehts los mit den Koss Teilen oder den Sony MDR 51/71. Nächste Stufe wäre dann so Sennheiser IE-4. Spass fängt richtig an ab Ultimate Ears SF-5 Pro. Preise dann von 20€ bis ca 250 € für die Hörer. Dazu sinnvollerweise noch eine Kopfhörerverlängerung und gut ist erstmal.

    Ich liebe diese tollen Diskussion hier. Vor allem diese Art und Weise, wie sie geführt werden und die Toleranz für andere Personen und Meinungen. Da merkt man gleich, dass man in einem deutschen Forum ist. Außerdem könnten es manche ab und zu mal wieder mehr mit Dieter Nuhr halten. :rolleyes:


    *scnr*

    KINDERGARTEN
    Ich werde mir die Jungs in München antun. Habse nun ein paar mal gesehen. Über die zu engen Hosen des Sängers kann man seine Meinung haben. Aber wer straighten Rock mit nem ordentlichen Chor dazu hören/sehen will kann sich das antun, wer net will kann ja ein Bier trinken.

    Gitarristen ohne Ersatzgitarre oder gar Ersatzseiten gehen nicht. Werft den Purschen zu Poden.
    Was sollten wir denn sagen, wenn wir einen der beiden Sticks die wir dabei haben beim zweiten Lied zersägen? Gig abbrechen?


    Ich sollte eigentlich immer dabei haben (wenn ich net was vergesse):


    - Ersatzfell für jedes Schlagfell
    - Stümmschlüssel
    - Stücks
    - 1-3 T-Shirts
    - Geld fürs Mini-Car heim
    - Handtuch
    - Chart mit BPM Liste für alle unsere Songs (vergesse ich gerne), damit ich die Clickmachine programmieren kann

    Die Länge wirkt sich direkt nicht auf den Sound aus. Allerdings kann ich mit einem längeren Hals das Mikro auch mal weiter weg positionieren und somit einen anderen Sound erreichen.


    Ich denke ob e604 oder Opus 87 ist relativ egal, ich finde die Klemmen bei Beyer halt top und mir gefällt der Sound marginal besser, deswegen nutze ich die eben. Dafür sind die e604 dafür bekannt, dass sie auch mal einen Schlag oder zwei wegstecken, andere Mikros sterben da eher. Ich hab allerdings noch keins erlegt und auch kein anderes...


    Nein
    jeder Tag ist ein schöner Tag. Und jeder Tag ist ein anderer Tag und jeder Raum klingt anders. Von daher gibts halt leider keine Patentrezepte. Wenn es diese gäbe, bräuchte man ja keine Techniker mehr und alles würde immer toll klingen.
    Im Ernst:
    Es ist alles hier gesagt, die e604 klingen auch an kleinen Toms. Die Halterungen sind suboptimal gemacht, die Vorgäner sind noch übler. Mit anderen Haltern gehts besser. Mir PERSÖNLICH gefallen die Opus 87 besser, aber das muss ja nix heißen. Wichtiger als die Entscheidung ob Opus 87 oder E604 ist eher die Entscheidung die Kiste mal ordentlich zu stimmen...

    Hier steht schon wieder genug BULLSHIT im Thread.
    Fakt ist:
    Sollte es ein gut erhaltenes und gepflegtes 4er oder 4² sein, sind 250 € gut angelegt.
    Es hat sich sehr wohl etwas getan in der Technik in den letzten 30 Jahren.
    ABER
    Nicht immer ist der Nachfolger besser als der Vorgänger und nicht immer ist das aktuelle Modell von Hersteller A besser als das alte Modell von Hersteller B. (Ein 3 Jahre alter 5er BMW dürfte in der Regel mehr wert sein/besser sein/beliebter sein als ein neuer VW Polo.


    Du kaufst also nicht das Rauschen des Meeres ein, wenn das Ding in Ordnung ist, sondern etwas Ordentliches.
    Gebrauchtkauf hat zwar oft ein Risiko in diesem Bereich, stellt aber meist eine sinnvolle und vor allem sparsame Alternative dar!!

    finds gut. zum sound kann ich mangels gescheiter abhörmöglichkeit net so viel sagen. finde es darf mehr untenrum schieben. würde bei der art musik die bassdrum kicklastiger machen, den bass untenrum schieben lassen und die gitarren finde ich momentan strange. da darfs sowohl untenrum als auch obenrum mehr sein. also bissi mehr gift bei den rhythmusgitarren und mehr nach vorne dürfen sie.
    my 2 cents