finds gut. zum sound kann ich mangels gescheiter abhörmöglichkeit net so viel sagen. finde es darf mehr untenrum schieben. würde bei der art musik die bassdrum kicklastiger machen, den bass untenrum schieben lassen und die gitarren finde ich momentan strange. da darfs sowohl untenrum als auch obenrum mehr sein. also bissi mehr gift bei den rhythmusgitarren und mehr nach vorne dürfen sie.
my 2 cents
Beiträge von Seven
-
-
Kann das nicht glauben. Wenns stimmen sollte. Megagrößter Respekt von meiner Seite!!
-
Johnny Rabb ist ein Tier. Hut ab. Benny Greb find ich auch gut. Netter Typ. Aber der Groove von Felix Lehrmann ist der Hammer. Gefällt mir verdammt gut!!!
-
JBL EON? *Brrrr* *schüttel*
-
Thunderstruck is richtig, richtig gut und für das Alter hammerhart. Hut ab. Die beiden Gitarren könnten aber noch tighter sein.
Highway to hell schleppt halt aber ist trotzdem auch ok. Und ein wenig mehr trommeln als im Original is auch ok. Ich finds noch im Rahmen, es passt imho und außerdem macht rödeln ja auch Spass.
Also weitermachen Mädels
-
Erlaubt ist was gefällt. :O :
Die "Forumsmeinung" tendiert ja eher zu "RnR Kits" mit 24er Bassdrum und nem 13"-18" Toms. Ich mag halt keine 24er oder gar 26er Bassdrums spielen und ein 14er als größtes Tom reicht mir auch völlig. Bin ich deswegen ein schlechter Mensch? Ich frage bei Gelegenheit mal Dr. Sommer.... -
0,125 GEWINNER!!!
-
Ich hab mit 20 Jahren mit lauter Mittvierzigern musiziert, alles alte Hasen, die seit über 30 Jahren im Geschäft sind. Da gibts was zu lernen...
-
Echt nett, wobei ein Video lustiger wäre

Der Gesang is "kränk" aber mal wadd anneres. Die Snare hast du mir ja schon so gut wie versprochen.... GELLE!!!!!!!?????!!!!!
-
-
Ich wollte grade von Syrincs M3-220 in den Raum werfen. Aber das liegt preislich natürlich out of range. Leider. Is n sehr schönes kleines Süstem
-
Also ich finde schon, dass es da Unterschiede gibt. Wobei Camco hin oder her und Einstellmöglichkeiten. Das gute alte Camco-Teil rennt einfach. Ich fand aber den Umstieg von ner Pearl (KA wie die hieß) auf DW 5002 auch mehr als angenehm, auch wenn ich nur mit "2 unten 2 oben" rumpose oder mal bissi 16tel bei relaxten Tempi spiele.
-
Dürfte sollte könnte. Wenn man danach geht, dürfte ein 7er BMW nie in die Werkstatt müssen, ein Rolls Royce bei nem Unfall keinen Kratzer bekommen und n Porsche braucht nie n Ölwechsel.
Der Mensch bekommt alles kaputt, sogar die gute alte Erde (und das konsequent)
-
Wenn eine DI Box was am Klang ändert, wäre sie keine gute DI Box. Es sei denn sie wäre eine VooDoo DI Box die mittels weithin sichtbarer, leuchtender Röhren den Sound natürlich viel weicher und wärmer werden lässt. Außerdem verspielt sich der Bassist damit nicht mehr so oft....
-
Nimm mal testweise, wie schon gesagt wurde, ein SM 57 an der Snare. Danach Berichtsheft hier abgeben

-
Klingt mindestens ne Klasse besser als das TD-10. Vor allem die Becken sind ein Superschritt nach vorne.
-
Gute 4200er und 40 Spuren waren kein Problem.
-
Besonders berühmt ist das nicht. Ich würde mich erstmal auf Basics und einfachere Dinge konzentrieren und wenn diese rund laufen, dann geht mal weiter an größere Aufgaben.
-
Welche T-Bones für das Geld gesehen WIRKLICH was taugen sind die SCT 800.
-
Das erste is von Dream Theater - As I am glaube ich
Das zweite kennsch net (oder isses nur n Übergang?!?)
Das dritte is klar Smoke on the water
Das vierte is I believe in a thing called love von The Darkness