Beiträge von Seven

    Thunderstruck is richtig, richtig gut und für das Alter hammerhart. Hut ab. Die beiden Gitarren könnten aber noch tighter sein.


    Highway to hell schleppt halt aber ist trotzdem auch ok. Und ein wenig mehr trommeln als im Original is auch ok. Ich finds noch im Rahmen, es passt imho und außerdem macht rödeln ja auch Spass.


    Also weitermachen Mädels

    Erlaubt ist was gefällt. :O :
    Die "Forumsmeinung" tendiert ja eher zu "RnR Kits" mit 24er Bassdrum und nem 13"-18" Toms. Ich mag halt keine 24er oder gar 26er Bassdrums spielen und ein 14er als größtes Tom reicht mir auch völlig. Bin ich deswegen ein schlechter Mensch? Ich frage bei Gelegenheit mal Dr. Sommer....

    Ich wollte grade von Syrincs M3-220 in den Raum werfen. Aber das liegt preislich natürlich out of range. Leider. Is n sehr schönes kleines Süstem

    Also ich finde schon, dass es da Unterschiede gibt. Wobei Camco hin oder her und Einstellmöglichkeiten. Das gute alte Camco-Teil rennt einfach. Ich fand aber den Umstieg von ner Pearl (KA wie die hieß) auf DW 5002 auch mehr als angenehm, auch wenn ich nur mit "2 unten 2 oben" rumpose oder mal bissi 16tel bei relaxten Tempi spiele.

    Dürfte sollte könnte. Wenn man danach geht, dürfte ein 7er BMW nie in die Werkstatt müssen, ein Rolls Royce bei nem Unfall keinen Kratzer bekommen und n Porsche braucht nie n Ölwechsel.


    Der Mensch bekommt alles kaputt, sogar die gute alte Erde (und das konsequent)

    Besonders berühmt ist das nicht. Ich würde mich erstmal auf Basics und einfachere Dinge konzentrieren und wenn diese rund laufen, dann geht mal weiter an größere Aufgaben.

    Das erste is von Dream Theater - As I am glaube ich
    Das zweite kennsch net (oder isses nur n Übergang?!?)
    Das dritte is klar Smoke on the water
    Das vierte is I believe in a thing called love von The Darkness

    Ich kenne das Alesis recht gut gut und das Phonicteil wie gesagt vom Wochenende und von nem Kollegen. Der ist damit relativ zufrieden. In dem Preissegment fällt es mir schwer wirklich etwas zu empfehlen. Von daher halte ich in Punkto Empfehlungen lieber den Mund. Ich äußere in diesem Fall eher meine negativen Erfahrungen, auch wenn das nicht unbedingt weiterhilft.

    Von Thomann gibts Kabel mit Neutriksteckern für 8.88 €. (immer noch?) Davon habe ich einige gekauft und bin relativ zufrieden. Ich habe einige negative Erfahrungen mit "Nicht-Neutrik-Steckern" gemacht, so dass ich hier nur noch Neutrik benutze. Manche behaupten an Kabeln und Cases könnte man die Qualität einer Verleihfirma sehen. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail, also bitte hier nicht anfangen zu sparen.


    Aufgrund von Engpässen hatte ich am Wochenende auch billige Kabel dabei. Bei einem war der Stecker verbogen, so dass ich ihn mit Gewalt in die Stagebox drücken durfte und ein anderes Kabel gab seinen Dienst zwischen Soundcheck und Gig auf. Wieder ein Grund für mich, auch bei Kabeln auf Qualität zu setzen...

    Kollege von mir nutzt das Helixteil momentan als Submixer für Effektreturns. Klingt auf jeden Fall besser als:
    - Mackie 1402 VLZ
    - Behringer UB Irgendwas
    - Alesis Multimix


    Über die Qualität der eingebauten Soundkarte kann ich nichts weiter sagen, außer das diese einfachen Ansprüchen genügt. Ob damit in irgendwelcher Wertigkeit Aufnahmen möglich sind, die auch irgendwelchen Ansprüchen genügen weiss ich nicht. Dafür wird das Pult in diesem Fall auch nicht genutzt.


    Ich persönlich habe mit neuen Phonic Produkt mehrere schlechte Erfahrungen gemacht, daher bin ich da eher vorsichtig. Dieses Ding scheint aber zu funktionieren. Langzeitbetrachtungen sind natürlich noch nicht möglich.