Bullshit wieso ist von Sony Books abzuraten? Da hätte ich gerne eine Begründung, da ich mit Sony Notebook einige Aufnahmen gemacht habe und mein Sony Notebook mich vor seinem Altersruhestand in der Bucht nie im Stich gelassen hat und mich immer mit einer top Performance erfreut hat.
Ich habe nun seit knapp 6 Monaten ein Acer Notebook und habe grade den Markt sondiert, da ich für einen Familienangehörigen eins gekauft habe.
Was gar nicht geht sind Aufnahmen und ein Shared Memory Grafikchipsatz. Da sollte es schon ein X600 oder X700 sein.
Bei mobilem Betrieb geht imho auch seit dem Turion nichts über Pentium M = Centrino. Wenn das Ding auch ansonsten als Rechner dienen soll, wäre es gut zu wissen, was du für diesen Anwendungsfall vom Notebook erwartest, besonders in punkto Akkulaufzeit und Screen. Willst du auch spielen? Willst du lange Akkulaufzeit? Oder solls n Rechner sein, der halt hier und da mal am Netz betrieben wird?
Da das Budget aber relativ begrenzt ist und die Audiotauglichkeit an erster Stelle steht (gehe ich mal von aus), setze ich mal einen ordentlich Grafikchip voraus. Dann eine 80er Platte (ich hab bei 38 Spuren mit ner ordentlichen 4200er keine Probleme gehabt, also MUSS es keine 7200er sein). Ein Gig Ram darf sein, aber ich kam bis jezz auch immer mit 512 aus, keinen extensiven Plugin Betrieb vorausgesetzt (also ca 32 Spuren und 12-15 Plugins).
Gute Erfahrungen hab ich mit Acer gemacht. Die bieten halt imho sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Richtig gut sind dann IMHO Sony, Toshiba, IBM oder die teuren Dells. Aber da kommste mit dem Budget nicht hin.
Und ein Acer mit den Features UND Centrino geht unter 1000 € auch net.
Generell lässt sich aber sagen, dass bei einem System mit jedem installierten Programm die Performance sinkt. Also 10 Egoshooter installiert und den üblichen umfangreichen Officekram und noch bissi weitere Sachen und das macht sich ordentlich bemerkbar. Auf "normalen" Studiorechnern ist son Quatsch ja auch nicht drauf.
Dann halt gucken ob du Firewire brauchst, also wenn die Karte deiner Wahl Firewire hat und dein Book net wäre ja auch doof. Im Bereich der günstigen Audiokarten kenne ich mich net so toll aus, daher sollten da andere empfehlen. 12 Kanäle analoge Inputs bieten die wenigsten, da muss dann eventuell noch ein Preamp dazu (zb Behringer ADA 8000). Dann musst du halt drauf achten, dass du mit dem ADAT Out des Preamps auch auf dein Interface kommst.
Ich hab damals mein Limit, dass ich mir gesetzt hatte deutlich überschritten und mich kurzzeitig verschuldet und habs aber nie bereut. Bringt nix, was billiges zu kaufen, wenn dann die Performance net stimmt. Ich würde halt ein Acer Book empfehlen, wegen dem guten Preisleistungsverhältnis. Außerdem haben wir in der Firma nur noch Acer und ich hab allen Bekannten und Verwandten auch Acer empfohlen und alle Dinger laufen prima und ohne Probleme.