Wir versuchen als Coverband (ja wir spielen Covermusik und es macht trotzdem Spass :D) eine halbwegs klare Gagenstrategie zu verfolgen.
Es gibt mehrere Arten von Gigs, die sich vor allem in der Größe unterscheiden. In einem lokal abgegrenztem Raum kann man für ähnliche Veranstaltungen nicht verschiedene Preise verlangen. Punkt. Veranstalter, Wirte etc REDEN MITEINANDER und Bands die einen weniger verhandlungssicheren Veranstalter versuchen abzukochen, werden auf Dauer keinen Erfolg haben.
Kneipen zahlen bei uns am Anfang "Tür" bis maximal 300 €. Wir haben uns allerdings auch schon Musikkneipen "erspielt", wo wir mittlerweile 900 € bekommen. Da ist halt die Hütte voll, wenn wir spielen und der Wirt kann ohne Probleme 5 € kassieren. Dafür wird dann auch ein wenig PA mitgenommen und wir ziehen mit eigenem Techniker los.
Stadtfeste sind auch ein breites Spektrum. Da gibts Feste wo es halt für 90% der Bands einen Fixbetrag gibt (Oft zwischen 300 und 600 €). Stadtfest ermöglichen es der Band sich einem meist breitem Publikum vorzustellen. Spielt man erfolgreich auf einem Stadtfest, wird somit zum Stadtgespräch ist es nachher leichter in dieser Stadt ein paar Clubgigs zu akquirieren.
Dann halt Veranstaltungen in Festzelten, Bürgerhäusern und Stadthallen. Hier gibts dann oft 4-7 € Eintritt und nicht selten >1000 Zahlende. Dazu ein guter Getränkeumsatz. Unsere Denkweise an dieser Stelle: Die Veranstaltung (Musik, PA, Licht) wird vom Eintritt getragen und der Veranstalter verdient mit Essen/Trinken sein Geld. Dafür gehen wir von einem durchschnittlichen Besuch aus (leicht unter dem Schnitt) und multiplizieren das mit einem durchschnittlichen Eintrittspreis. Dabei kommen wir dann in etwa auf unsere Gage (incl. Licht&Ton). Dabei muss halt noch berücksichtigt werden, dass wir desöfteren mit zwei Coverbands an einem Abend spielen. Alternativ bieten wir auch ein Modell mit Eintrittsbeteiligung an, welches aber bis jetzt NOCH NIE in Anspruch genommen wurde. Aus einem Zuschauerschnitt von gut 1000 Leuten auf dieser Art Veranstaltung und einem normalen Eintrittspreis von 5 €, kann man dann in etwa auf unsere Gage schließen.
Abschließend sei gesagt, dass wir das in erster Linie und eigentlich nur zum SPASS machen. Aber für bestimmte Beträge für bestimmte Veranstaltungen bleib ich lieber auf der Couch. Ein renommiertes Stadtfest auf ner guten Bühne zu einer guten Zeit spielen wir auch für Anfahrtskosten oder sogar mal für nix. Aber eine Bierzeltveranstaltung für unter 150 € pro Kopf tue ich mir nicht an.