Naja ich kenn das mit den Drummern und Tontechnikern aus beiden Perspektiven. Es sind halt nicht nur die Kits die im Endeffekt den Sound machen. Ein bescheidener Raum, eine dummer Ort auf der Bühne wo das Set steht, eine PA die auf der Bühne steht und schon hat man mit dem besten Kit, guten Mikros, gutem Pult und ner guten PA auch mal Probleme.
Und dann gibts halt immer noch die Drummer, die meinen ihr Set wäre gut gestimmt, was nicht wirklich der Fall ist.
Ich habe mittlerweile da als Techniker schon so ziemlich alles erlebt. Und wirklich gut gestimmte Kits, die richtig schön "klingen" sind echt selten. Das ist leider die Realität, auch wenn viele Schlagzeuger Kollegen das nicht wahr haben wollen. Das hängt sicher auch mit der hier schon genannten verschiedenen Wahrnehmung des Sounds vor und hinter dem Kit zusammen. Und bei Mikros müsst ihr beachten, dass diese ja nur wenige Zentimeter vom Fell entfernt positioniert werden und der Sound dort natürlich wieder komplett anders ist.
Probleme gibts doch meistens bei den Toms. Snare und Bassdrum sind doch meist im Sound schon ganz ok, bzw "klingen" nicht länger aus. Aber Toms dürfen doch eigentlich ein wenig "klingen" oder??? Und hier genau den Dreh zu finden, wie lange die Trommel klingen darf und wie sie ausklingen soll (Stichwort: Booow), dass ist doch schon nicht so einfach.
Verstimmen wirkt sich bei Bassdrum und Snare ja nicht großartig im Sound aus. Aber die Toms hören dann bei Verstimmungen auf zu klingen, "saufen ab", klingen "strange" oder sonstwas. Eben weil sie vom Klangcharakter doch anders sind. Und hier auf einen klingenden Ton gestimmt wird, ähnlich den Saiteninstrumenten. Unsere Gitarristen stimmen beim Gig ja auch nach jedem 2-3 Song nach.
Dies trifft alles weniger für die Pinstripe/Zewa/Softi/Gaffa/Tempo Spieler zu. Da macht es eher mal töck töck töck, bei nem roll über die toms....