Grundsätzlich ist erlaubt was (Dir) gefällt. So finde ich es durchaus sinnvoll, dass man von einem billigen/günstigen Einsteiger-Set zunächst die Becken, dann die Snare und dann die Bassdrum durch
etwas höherwertiges ersetzt. Ich halte auch genau diese Reihenfolge für sinnvoll, da man aus den meisten in den letzten Jahren gebauten Trommeln mit einem guten Fell und ein wenig Erfahrung
und Hintergrundwissen zum Thema "Stimmen" doch einiges rausholen kann. Ein Becken das scheilecht klingt, lässt sich auch von einem Stimmschlüssel nicht dazu überreden, irgendwie anders
zu klingen.
Die Standard-Snare-Größe dürfte nach wie vor 14"x6,5" sein. Es schadet als Trommler selten, eine solche Snare in ordentlicher Qualität zu besitzen. Und da ist es egal, ob man dazu eine 18er oder eine 26er
Bassdrum spielt. Eine 12x4er Snare zu einer 26er Bassdrum ist dann zumindest gewöhnungsbedürftig. Das heisst aber nicht, dass es nicht 14x7 oder 14x6 oder 14x5,5 sein darf. Die Unterschiede dazwischen
sind in dem Stadium in dem Du dich befindest nicht so groß.
Ich hatte heute in Maintal auch so einen Herrn nach mir im Testraum. Er hat zugegeben keine große Ahnung zu haben und wollte ne Snare kaufen. Er hat dann 8 Snares mit in den Testraum genommen
und sich ein Bild gemacht. So läuft das.