Beiträge von Seven

    Ich spiel auch schon mal 12-18. Gefällt mir ganz gut. Ist aber "besonders".
    Ich mag eben die Luft, die vom 18er bewegt wird.


    Bei der Diskussion aus 2007:
    2007 hätte ich eventuell 12-14-16 gesagt.
    2013 sage ich definitiv 13-16-18. Aber dann nach Möglichkeit auch mit 24er Bassdrum.

    Die SKB Cases hatte ich in der aktuellen Version (mit Polsterung) noch nicht in der Hand. Schaut aber gut aus.
    Ich werde nie verstehen, wie Kollegen 2-6000 € für hochwertige Holzkessel ausgeben und dann bei den Bags/Cases
    sparen.

    Ich habe die Drums Only "Cases" durch Gewa SPS ersetzt und fühle mich damit wohler.
    Wenn Cases dann "richtiger" als diese Drums Only Cases. Bei einem Sturz ist da auch nichts gesichert oder gepolstert.
    Wenn man die Trommeln im eigenen Auto transportiert würde ich Bags nehmen.
    Transport im LKW = Cases, aber dann richtige.

    Hab grade nochmal geschaut in Sachen Mac. Wenn man da zumindest nicht von privat kauft, legt man für Rechner die 3 Jahre alt sind immer noch 800-900 € hin.
    http://www.rebuy.de/i,3000099/…b-hdd-5400-u-min-mid-2012
    Sowas kommt zumindest mit 18 Monaten Garantie. Aber hier sollte man sich auf jeden Fall genau anschauen, was die Garantie abdeckt und vor allem was nicht!
    UND: Du bist 200 € über Budget. Dafür hat die Möhre Firewire am Start und auch USB 3.0 und Thunderbolt. Das macht definitiv Sinn für jetzt und die Zukunft.


    Mit 4 GB RAM und 500er SATA HD kommt man erstmal voran. Mit Aufrüstung auf 8 GB RAM und ne SSD wird´s dann ne fixe Kiste. Der Prozessor ist eh nicht der Engpass.
    Mit 13" Display ist das für unterwegs prima. Für Audio-Editing könnte man dann eventuell einen Monitor neben dran stellen.


    Ich kenne nun Deine Verhältnisse nicht (und die gehen mich auch nix an). Aber zu Beginn des Studiums würde ich mich nicht für einen Rechner finanziell krumm machen.
    Da gibt es wichtigere Sachen. Wenn die 900 € (zzgl. Office Paket und weitere Software) im Rahmen sind, dann hol Dir n gebrauchten Mac mit Garantie; wenn die Garantie
    mehr abdeckt als "Rechner wurde von Alien entführt".

    Bei 700 € tue ich mich als Mac-User ein wenig schwer, einen Mac zu empfehlen. Hier bleibt nur der Gebrauchtmarkt und da kann man eben auch auf die Nase fallen.
    Mein erstes Macbook aus 2008 läuft heute noch problemlos, aber nicht mehr wirklich performant (im Vergleich zu den beiden Nachfolgern). Aber man
    weiß beim Gebrauchtkauf nie, was vorher mit den Kisten war. Und dafür wäre mir es mir zu risikoreich, insbesondere als Student, wo man das Notebook doch braucht
    und dann am Ende ohne Notebook und ohne Geld da steht.


    Für 700 € gibt es auf jeden Fall ein in meinen Augen ordentliches aktuelles Windows-Notebook mit ausreichend Leistung für alles was Du beschreibst und eben Garantie.

    Schreib doch bitte dazu, dass Du selbst dahinter steckst :)
    Erkläre vielleicht auch, warum Du das machst und was genau Du änderst und wieso ich als Kunde dadurch einen Vorteil habe.



    Gruß
    Jan


    PS
    Pack am besten auch mal ein Impressum auf Deine Web Site, das von jeder Webseite erreichbar ist. Sonst geht am Ende sämtlicher
    Lohn für den Umbau an irgendwelche Juristen.

    Lustig, dass die Diskussionen im PA-Forum und im Drummerforum an dieser Stelle nie zum gleichen Ergebnis kommen. :D
    Ich denke es wurde hier aber alles gesagt.


    Eine Sache möchte ich noch hinzufügen:
    Wer mit Budget-Material und Budget-Personal hantiert, darf weder an das eine noch an das andere professionelle
    Ansprüche stellen. Was im Umkehrschluss natürlich nicht bedeutet, dass teuer und viel immer zu guten Ergebnissen führt.
    Mir ist vollkommen klar, dass ich bei 100 für semi-pro Cover-Rock zahlenden Gästen keine 300 € für einen Techniker und 1000 €
    für Material im Budget habe.

    Ich sags mal so - bitte nicht persönlich nehmen: Wenn Du nicht weißt, was Du willst und was Du suchst, dann ist bei Sonor das SQ2 nicht das Richtige für Dich. Je mehr Möglichkeiten es gibt, desto einfacher kann man sich eben auch vergaloppieren.


    Daher erstmal auch folgende Fragen:
    - Warum Sonor?
    - Warum SQ2?


    Stilistisch breit einsetzbar ist in meinen Augen auch eher eine Sache der Kesselkonstruktionen und Größen als des Herstellers oder der Serie.
    Mit 22-10-12-16 liegst Du derzeit gut im Trend und das wäre auch meine Empfehlung für den Start. 22er Bassdrum ist wohl nach wie vor der Standard.
    12-13-16 war früher mal Standard bei den Toms. Dann ging es Richtung 10-12-14 und nun ist das Spektrum etwas breiter und das 14er ist in vielen
    Kits von der Stange ein 16er geworden. Für den Rocker nimmt man dann noch eventuell ein 18er dazu. Wer auf kleinere Toms steht, nimmt eben ein 8er
    und wer die Reihe schließen möchte, nimmt eben das 14er noch.


    Vintage Kesselkonstruktion bietet bei Sonor auch zB das Delite, das es nur noch gebraucht, dafür aber recht günstig gibt. In meinen Ohren liegt das soundtechnisch
    in der Richtung DW Collectors. Wenn es also ein "normales" Kit mit dem man "alles spielen" kann sein soll, würde ich mal gebrauchten Delites schauen oder nach neuen
    Prolites, die bei Händlern bereits im Laden stehen und verkauft werden müssen. Da gibt es aus der Erfahrung oft noch mehr Preisspielraum als bei Kits, die komplett neu
    bestellt werden müssen. Der Händler will ja schließlich auch verkaufen und wenn so ein Kit nur rumsteht und gut aussieht, hat der Händler nix von.


    Ich glaube die Holzart macht nicht wirklich soviel aus, als das man hier ein gesteigertes Augenmerk und Zahlungsbereitschaft an den Tag legen müsste.
    http://www.musik-produktiv.de/…3-walnut-brown-burst.html schaut doch ganz nett aus.
    Das SQ2 kostet ziemlich identisch ausgestattet mehr als 500 € mehr. Für den Aufpreis solltest Du dann aber konkrete und sinnvolle Wünsche umsetzen, die es in der Prolite
    Serie nicht gibt.


    Wenn Du mal soweit bist, einen entsprechenden Betrag zu investieren, dann würde ich mir 1-3 Tage Zeit nehmen und in 2-5 ordentlichen Fachgeschäften vorstellig werden
    und unvoreingenommen verschiedene Kits testen. Ich wollte auch ursprünglich ein Pearl Masters und bin dann bei DW gelandet. Hätte vom Sound aber auch ein Sonor Delite
    nehmen können, das meinem Kit sehr ähnlich war.


    my2cent