Hallo Kle,
ich kann Dir aus der Perspektive eines aktuellen DW-Trommlers ein paar Takte dazu sagen.
Ich bin zum DW gekommen, da ich seinerzeit (vor 7 Jahren) so ziemlich alles auf dem Markt getestet und mich letzten Endes für das DW entschieden habe.
Dabei war das natürlich keine Entscheidung mit großem Abstand, sondern da ist natürlich auch Bauchgefühl dabei und auch Image und Optik spielen - zumindest
unterbewusst eine gewisse Rolle. Letzten Endes war das Paket in sich aber auch vom Sound her das stimmigste, wobei das Sonor Delite soundtechnisch ziemlich identisch
war, mir aber optisch weniger gefallen hat und mir die Marke vom Image nicht zugesagt hat.
Nun sind wir 7 Jahre weiter und mein Set ist in meinen Ohren keinen Deut schlechter als 2007. Im Gegenteil: Durch Erweiterungen bin ich sehr flexibel was mögliche Aufbauvarianten betrifft.
Ich bin aber in den letzten 2,5 Jahren latent bereit, mein Kit zu verkaufen, um mir etwas anderes zu holen. Eine wirkliche Verbesserung glaube ich dadurch nicht zu bekommen. Nur haben sich
im Laufe der Zeit meine Vorstellungen vom optimalen Drum(sound) ein wenig geändert. So würde ich gerne ein größere Bassdrum spielen. Ich brauche auch definitiv keine 5 Toms. 4 sollten es aber
schon sein, alleine wegen der Auswahl. Die ganzen Hersteller haben mich nicht überzeugt, aber dennoch infiziert mit dem Gedanken, doch mit verschiedenen Hölzern, Kesselstärken etc. noch mehr auf
meine Vorstellungen einzugehen. Toms aus Birke, Floortoms aus Maple, Bassdrum aus Mahagoni oder wie auch immer.
Und während man mich 2006 mit einem Sonor Kit, schlimmstenfalls noch mit "Natur-Schrankwand-Finish" jagen konnte, würde ich mir heute eventuell ganz genau das kaufen wollen. Warum? Keine Ahnung. Ist halt so.
Ich müsste lügen, wenn diese zwei Buchstaben auf dem Frontfell und die runden Böckchen nicht schon immer einen Reiz auf mich ausgeübt hätten. Lustige Geschichte dazu: Ich war mit 15 bei der angesagten Rock-Coverband aus meiner Region in nem Club. Und der Drummer hatte ne neue Snare dabei. Mit runden Böckchen. Und bevor er überhaupt gespielt hatte klang die total geil. War ja ne DW-Snare mit diesen runden Böckchen. Und dann spielte er und es klang richtig geil. Und nachher stellt sich raus: War irgend ne No Name Billig Snare für kleines Geld gekauft.
Schon immer gut gefallen haben mir die Starclassic Kits. Und meine Heroes haben meist Pearl gespielt und mein erstes Kit war auch ein Pearl und das Kit auf dem ich die ersten Takte gelernt habe auch.
Letzten Endes ist es Änderung um der Änderung willen, ergänzt durch sich ändernde subjektive Vorstellungen von Sound, Optik und Image.
Aber der Verstand siegt bislang noch recht sicher über den Bauch, zumindest solange keiner mein DW für einen für mich akzeptablen Preis kaufen will.
Grüße
7
PS Heute grade mal wieder ne Stunde "richtig" am Kit geübt und die Übungen auf der Heimfahrt gehört. Klingt schon ganz gscheit die Mühle...