Normalerweise setze ich als Anbieter einen Preis, indem ich zum Einen meine Kosten betrachte und auf der anderen Seite aber auch immer die Nachfrager und der Zahlungsbereitschaft (oder auch Zahlungsfähigkeit) im Blick halte. Es scheint in diesem Fall so zu sein, dass die Perspektive der Zahlenden nicht ausreichend eingenommen wurde.
Das Bild und die subjektive Meinung über einen Sachverhalt werden heutzutage sehr stark von Medien geprägt, wobei insbesondere das Internet als Medium eine zunehmende Bedeutung erlangt. Offenbar sind die Gegner der GEMA medial präsenter und schlagen in der Darstellung und Diskussion einen schärferen Ton als die GEMA an.
Wenn ich das zusammen nehme wird die Wahrheit wohl wie so oft irgendwo in der Mitte zu finden sein. Wie schon angemerkt, werden die aktuell kolportierten Tarif wohl nicht den finalen Stand darstellen. Wenn der Berufsmusiker, der bislang mit 20.000 € brutto leben durfte etwas mehr verdient und im Gegenzug der Disco-Besitzer vom 500er SL auf das 350er Modell absteigen muss finde ich das sehr in Ordnung und zumutbar. Wenn allerdings Karl-Herrmann seinen 20 Jahre lang halbwegs laufenden Live-Musik-Laden auf dem flachen Land zumachen muss und Herbert Gröhlemeyer dafür zu seinem 500er SL noch einen schnuckeligen SLK stellen darf, bin ich doch irgendwie dagegen.
Wenn das doch alles etwas weniger komplex und viel einfacher wäre...