My 2 Cent:
Mir gefällt grundsätzlich die Einstellung, Sachen von Beginn an richtig und ordentlich zu machen und zielführende Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen.
Erstes Aber:
Ich lese, dass Ihr (noch) keine Sänger habt. Ich lese, dass Ihr Euch mit der Formation aktuell in einer Umstrukturierungsphase befindet. Ich lese, dass es Dir primär um Deine Interessen geht und dir eigentlich egal ist, was die anderen bezüglich Monitoring unternehmen und das es darum geht, dass DU den besten Sound hast und nicht das Publikum.
Das zusammengenommen würde ich eine derart umfassende (und kostspielige) Lösung nicht Erwägung ziehen und mir insbesondere den letzten Punkt wirklich nochmals durch den Kopf gehen lassen
Aus meiner Sicht als Techniker:
Ich wollte keine Signale, die von irgendwelchen Einsteigermischpulten aus den Auxwegen ausgespielt werden auf meinem FOH-Pult, während sich die Band (oder nur einer aus der Band) die Signale optimal für den eigens betriebenen Monitormix (für einen der Musiker) abgreift. Letzten Endes bin ich als Techniker Dienstleister und würde es machen.
Sinnvoller wäre in jedem Fall, die FOH-Synthie-Signale direkt stereo aus dem MOTU auszuspielen, statt diese auch aus Deinem Monitorpult abzugreifen. Leider hat aber das 8Pre nur einen Main Out. Daher ist dies in meinen Augen für den hier skizzierten Einsatzzweck eher ungeeignet. Die meisten Audio-Interfaces spielen meines Wissens 8 analoge Outputs aus, die vermisse ich hier schmerzlich. Alleine schon die Tatsache, dass Ihr Synthies einsetzt und dann diese nur Mono ausspielen könnt, weil der andere Ausgang für den Click belegt ist, macht in meinen Augen gar keinen Sinn. Da wäre es - vor jeder Monitor-Lösung - viel sinnvoller sich Gedanken zu machen, wie ich den Click aus dem Rechner UND dazu die Synthies in Stereo ausgespielt bekomme. Eventuell sind es ja noch mehr Instrumente aus dem Rechner, die Ihr irgendwann mal ausgeben wollt. Der FOH-Mensch ist Euch dankbar, wenn er die dann auf einem separaten Kanal bekommt.
Zudem ist für derart aufwendige Monitor-Lösungen im Live-Betrieb oftmals kein Zeitfenster für Aufbau & Check.
Wenn Eure Venues eher klein sind wird sich der IEM-Sound sowieso von Gig zu Gig unterscheiden.
Weiter klingt das Line Out Signal von Gitarrenamps (in der Regel) wenig angenehm und hat bei verzerrten Sounds oft wenig mit dem zu tun, was man sich als gemeinhin darunter vorstellt.
Aus meiner Sicht als Musiker:
Seid Ihr denn sicher, dass die aktuelle Formation so auf die Bühne gehen wird? Oder kommt vielleicht doch noch einer dazu? Dann würde ich das Thema Monitoring auch mal innerhalb der Band diskutieren. Am Ende will jeder einen autarken Mix haben und ist bereit zu investieren. Dann sieht eine sinnvolle Lösung schon ganz anders aus.
Was die anderen Jungs machen ist Dir egal? Einen eigenen In Ear Mix über dein Yamaha Pult (eventuell sogar stereo) wäre ja gar nicht realisierbar, weil das Pult hier einfach zu wenig Auxwege besitzt. Fragen! und dann eventuell über ein anderes Pult nachdenken
Das Gesangsmikro gehört gesplittet. Keine Aktionen mit Auxweg auf Deinem Budget-Monitor-Pult und dann in das FOH Pult.
Die Synthies gehören ebenfalls separat an den FOH gesendet. Entweder über einen Ausgang eines anderen Interface oder gesplittet. Aus der Gruppe heraus macht das null Sinn, da ansonsten jede Änderungen der Synthies in Deinem IEM-Sound auch auf den FOH-Sound wirken.