Ich komm immer wieder mal auf mein 20er Zildjian K Custom.
Ordentlich Ping. Große Kuppe (gut zu treffen und laut).
Allerdings niemals nicht ancrashbar. Aber ich ändere auch ab und wieder die Meinung diesbezüglich...
Ich komm immer wieder mal auf mein 20er Zildjian K Custom.
Ordentlich Ping. Große Kuppe (gut zu treffen und laut).
Allerdings niemals nicht ancrashbar. Aber ich ändere auch ab und wieder die Meinung diesbezüglich...
Daumen hoch!
Ich kann auch allen Anwesenden fest gegen die Ohren hauen und wette das ich alle beim Schlag erkenne.
Falls ich es nicht schaffe, gebe ich demjenigen ein Bier aus dessen Backe die größte Rötung hat...
Ob die Gewa schuld ist?
Am Ende lag das Set 4 Wochen in Köln rum.
Letzten Endes ist es für alle Beteiligten eine dumme Sache. Weil man entweder Ärger hat oder beschuldigt wird.
Leihset wäre ein feiner Zug gewesen, der beim Kunden sicher gut ankommt. Aber der sich wohl auch nicht bei jedem Kunden auszahlt (Kundenbindung).
Trotzdem nochmal danke. Ich hatte ja ein 805 mal in Erwägung gezogen...
Es ist zwar kein Rock aber trotzdem:
Rock n Roll!!!
Gefällt mir prima.
Ich nix Messe.
Auf der anderen Seite bin ich zühmlich platt.
Habe gestern beim Enso in Miltenberg Fader geschubbst und bin bissi KO. Man wird nicht jünger
Wobei man auch erwähnen sollte, dass grade "Test-Kiddies" denen sehr offensichtlich keine Kaufabsicht innewohnt, dort (=Koblenz) auch mal konsequent zum schweigen gebracht werden.
Kann man nun kontrovers diskutieren. Ich finde es nachvollziehbar und auch gut.
Es gibt durchaus Läden, in denen mehr als 10 Kits stehen. Allerdings haben diese Läden fixe Testzeiten oder man darf gar nicht mal den Stock auspacken, es sei denn man kann wirklich ernsthaftes Kaufinteresse nachweisen. Ich musste auch schon fast die Scheine aus dem Geldbeutel blitzen lassen, damit man mir mein aktuelles Kit zum antesten aufgebaut hat.
Toll war früher das Drums Only in FFM. Da gabs noch einen richtig schönen großen Testraum.
Ansonsten finde ich den Thread durchaus etwas "unberechtigt". Ich war schon oft beim Rainer und das Personal war IMMER sehr freundlich und ich habe oft auch nichts gekauft. Und ich habe NIE mitbekommen, wie ein anderer Kunde unfreundlich oder inkompetent beraten worden wäre. Es wurden (bei einer Kaffeewartepause) auch immer die Artikel aufgebaut, die man testen wollte. Ich wollte mal 4-5 verschiedene Bassdrums testen - einfach nur so. War kein Problem.
bin heute abend in ffm. frag mich aber später wo ich sein werde
Wieso irgendwelche Songs eines Artists kaufen der schon bekannt ist?
Eier hätte eine Aktion, die einen Songschreiber aus Buxtehude auf durch eine derartige virale Aktion auf Platz #1 der Charts hebt.
warum wir nicht gleich gestellt werden?
weil ich mich einfach ungern herabsetzen lasse
Ich finde sie eher einseitig, auch wenn ich mich eigentlich nicht mehr äußern wollte. Jemandem, der "Ich nehme in der Regel schon mit allen 8 Kanälen parallel auf." sagt, gleich ein MBP an die Backe zu nageln, finde ich persönlich, na sagen wir mal, "oversized". Das ist zumindest etwas pluginunlastig auch mit einem PII mit 300MHz schon zu bewerkstelligen. Eigene Erfahrung...
Ich habe keine Ahnung, wer in diesem Thread eine einseitige Empfehlung für ein MBP gegeben hat. Da Du aber mich wieder zitierst und offensichtlich abermals das Zitat in einen falschen Zusammenhang setzt vermute ich, dass Du mich meinst.
Ich habe lediglich gesagt, dass auf der von Matz verlinkten Macrumour Site eine eindeutige Empfehlung gegeben wird, aktuell kein neues MBP zu erwerben. Diese Einschätzung halte ich für eindeutig...
Ich wäre Dir sehr verbunden, meine Aussagen nicht wiederholt in einen falschen Kontext zu stellen.
Ich habe vielmehr in diesem Thread mich in eine ganz andere Richtung geäußert...
Die Empfehlung ist eindeutig.
Ich hab zum Glück keinen Zeitdruck.
Ich muss nur bis spätestens August bestellen.
Klar es ist immer Geschmacksache.
Ich würde den Bass trotzdem nicht derart kastrieren. Der Charakter ist ja in Ordnung, nur klingt es eben weniger definiert und "punchy". Es muss ja nicht gleich "funky" werden.
Ich würde die Beckenabteilung obenrum breitbandig ein wenig absenken und eventuell ein bis zwei Frequenzen testweise schmalbandig etwas stärker absenken. Eventuell bringt dich dann ein kleiner Boost zwischen 1500 und 2500 hz in den entsprechenden Kanälen ein wenig weiter.
Muss man eben mal probieren was du "retten" kannst.
Um einiges besser.
Mich stört irgendwie dieser unnatürlich klingende Mittelhochtonbereich. Insbesondere ab 6 K klingt das wie ein zuviel reingedrehter Exciter/Psychoacoustic-Prozessor o.ä.
Das macht Overheads, Hihat, Stimme und Acoustic Klampfe sehr unnatürlich.
Wenn die E-Gitarren braten ist das deutlich angenehmer, weil diese eben nicht so "zisselig" klingen.
Die Bassdrum und Snare könnten noch ein wenig weiter vorne stehen.
Der Bass ist mir ein wenig undefiniert und zu wenig "knackig" und zuviel wummernd.
can´t be found
eBay ist immer für eine Überraschung gut.
Das geht vom kaputten 14er 2002 Crash, dass ich unlängst für 78 € versteigert habe bis hin zu zwei Paiste Line Becken die ich über Neupreis versteigert hatte vor einigen Jahren.
Dafür hab ich aber auch schon quasi neue Becken für 30% des NP ersteigert und auch bei Versteigerungen selbst unter 40% des NP erlöst (normale gebrauchte intakte Becken).
Über den Daumen würde ich meist 60% sagen, sofern unbeschädigt.
Bei Exoten kann es auch deutlich mehr oder auch deutlich weniger sein. Je nachdem wie die Nachfrage genau in dem Moment grade ist und ob der/die Nachfrager auch in dem Zeitfenster grade eBay nutzt...
1. Wenn eine shared-memory Grafikkarte an Bord ist würde ich das grundsätzlich für eine Audio-Anwendung mit Mehrspuraufnahme nicht empfehlen. Grund ist weniger die Größe des Arbeitsspeichers an sich, der durch diese Konstruktion reduziert wird, als vielmehr der reduzierte Datendurchsatz, da quasi alles über eine Schnittstelle laufen muss.
2. Aktuelle Rechner mit potenten Grafikkarten können umgekehrt einen Teil der verfügbaren Leistung für "Hauptrechenaufgaben" zur Verfügung stellen und damit den Prozessor entlasten. Dies natürlich nur wen OS und Anwendung das ermöglichen. Das ist wohl eher ein Argument für die Zukunft.
genau das hatten wir beim iem workshop gemacht. da konnte keiner spontan sowas machen
Jaja apple ist auch nicht mehr das was es mal war.. Nur bin ich noch immer ungefähr so schlau wie am anfang. Offensichtlich gibt es wirklich keinen günstigen 13" macbook ersatz unter windows?! Das ist ja schon fast eine marktlücke.
Du müsstest nur ein Parameter ändern. Nimm statt 500 € mal 800 € als Limit und Du hast in der Windows Welt etwas mehr an tauglicher Auswahl.
Wieso sollten die Dinger auch billiger sein? Wenns nur darum geht, einen 13" Notebook zu nehmen mit dem der Normalverbraucher sein Word, Excel, Firefox und Outlook bedienen kann dann geht das preislich schon. Aber Deine Anforderungen sind eben ein wenig höher. Wer Leistung UND klein und schick will hat meistens auch Geld in der Tasche. Die Hersteller wissen das und darüber hinaus wie Sie jedem Kunden das meiste Geld aus der Tasche ziehen. Vor einigen Jahren hat mir das ein alter Mann vor großem Publikum als "Konsumentenrente abschöpfen" bzw. "Produktdifferenzierung" näher gebracht.