Beiträge von Seven

    Man muss den Film nicht im Kino sehen und man muss ihn auch nicht unbedingt und überhaupt gesehen haben. Ich empfehle ihn zu sehen, da ich den Film sehenswert finde. Ob das Bild was gezeichnet wird, die Realität abbildet vermag ich nicht zu beurteilen. Es hat auf mich sehr realistisch gewirkt und war auf keinen Fall eine rein positive Darstellung des verstorbenen Künstlers.

    Ich würde sagen, wenn Du die Becken "schön" einfangen willst um diese dann aufwändig zu bearbeiten solltest Du in Erwägung ziehen, nicht mit Overheads zu arbeiten sondern die Becken einzeln/direkt/close abzunehmen. Sinn eines Overhead Mikros ist es EIGENTLICH nicht die Becken abzunehmen sondern eher das komplette Set.


    Es wäre prima, wenn Du dein Ergebnis mal hochladen könntest. Das Ergebnis würde sicher nicht nur mich interessieren.


    Grüße,
    7

    So nun sage ich, dass ich mir der Verarbeitung von Folien bei DW etwas mehr Premium vorstellen könnte, dass ich mein DW für mich super leicht stimmen lässt und das grade die Toms für mich das beste auf dem Markt sind, wohingegen die Bassdrum sicherlich gegenüber diversen anderen Anbietern und Serien hinterher ist. ---> Wie man sieht: Alles subjektiv...

    Man kann nicht grundsätzlich sagen was besser ist. Man kann maximal sagen was einem subjektiv besser gefällt. Und wenn man Pech hat gefällt einem das teurere subjektiv besser.

    Gotthard ist auch einer meiner All-Time-Favourites.
    Ich mag einfach diesen graden und einfach strukturierten Rock mit einer sehr ordentlichen Stimme.


    Die G. ist sicherlich mit der Höhepunkt ihres Schaffens gewesen und hätte mehr Erfolg verdient gehabt. Aber das hat eben keinen Meter in die Zeit gepasst und auch heute sind Gotthard keine Band die sich einem Zeitgeist unterwirft. Ich hab Gotthard das erste Mal live gesehen in Köln in der Live Music Hall was zu den besten Konzerten meines Lebens immer noch zählt. Opener war damals "Free and alive". Da war von Hardrock über Lagerfeuer-Romantik bis zu sehr schönem Satzgesang alles bei was ich ich gut finde. Seitdem habe ich die Band glaube ich noch 4 oder 5 mal live gesehen und fand es nie schlecht. Die aktuelle Tour werde ich dann am 21.11. in München sehen.


    Die "Defrosted" macht mich gar nicht an. Ebenso die poppige "Open", wobei da ein bis drei gute Kompositionen bei sind. Aber der dünne Sound und die pop-orientierung sind für mich bei dieser Band einfach daneben. Die letzten zwei Scheiben "Lipservice" und "Domino Effekt" finde ich auch weniger gelungen. Dafür hat es das aktuell letzte Werk wieder absolut in meine persönliche Hot Rotation geschafft.

    ich bin sehr zufrieden mit meinem set aber eine emotionale bindung? mmm eher nicht.
    ich würde mein erstes kit aus prinzip nie verkaufen - aber nicht wegen einer emotionalen bindung.


    nichts desto ohne ist es schön, sich an die kisten ranzusetzen und spaß zu haben....

    Moin,


    mir persönliche wäre ein Mikro für jedes Tom wichtiger als zwei Mikros an der Snare oder zwei in der Bassdrum.
    Ich würde hier am ehesten auf das zweite Bassdrummikro verzichten und dafür das dritte Tom einzeln aufzeichnen.


    Das Mikro für das Ride ist auch nicht zwingend nötig. Mir gefällt es aber ganz gut.
    Wenn du einen ordentlich klingenden Raum hast könnte man auch über Raummikros nachdenken.


    Gruß,
    7

    Ich muss mir erstmal klar werden, was Dynamik überhaupt ist und welche Wirkungen es hat.
    Mal doof gefragt: Zählt denn "ein Set in allen einzelnen Teilen so zu bedienen, dass es ausgewogen klingt" auch zur Dynamik?


    Ein Punkt zur Dynamik: Man den Grad der Dynamik auch immer im Kontext sehen. Zum einen im Bandkontext (Wenn der Trommler sich zurücknimmt und der Rest durchbrät hat das einen interessanten Effekt, ob dieser SO gewünscht war ist die Frage) zum anderen aber auch in dem Umfeld in man (live) spielt. Regelmäßig empfehlen "große Jungs" folgendes: "je größer die Location/PA/Veranstaltung desto einfacher muss das Getrommel werden" --> Hier ganz auf Dynamik zu verzichten macht die Angelegenheit schon sehr "schmal", aber es ist wirklich anspruchsvoll, die Dynamik in einem ganz kleinen Fenster effektiv zu nutzen.

    ich mag diese Art deutschen Rap keinen Meter aber der Song ist wegen Arrangement, Sound und dem Groove sehr sehr geil! Hut ab vor dem was ihr da auf Band/Festplatte gebannt habt. Macht Spaß zu hören

    Moin,


    ich habe noch nichts in diesem Forum über dieses letztes Werk der DMB finden können. Gestern bei iTunes einmal reingehört und nach dem dritten Snippet gekauft.
    Ich denke mit Carter Beaufort an den Trommeln und Zimbeln ist ein DMB-Album für einige hier interessant und hörenswert.


    Mir gefällt dieses Album sehrs, sehr gut von Stil, Arrangements und Sound (übrigends das erste "nicht-rock-album" seit längerer Zeit für mich.) Wollte das an dieser Stelle mal erwähnt haben und eine Empfehlung aussprechen, in das Album hineinzuhören.


    grüße,
    7


    Hi,
    les mal den Satz genau durch. ;)


    grüße,
    7

    Naja das ein DW nicht abgenommen gar nicht klingt entspricht sicher nicht den Tatsachen. Das hier ein Fokus auf einen "kontrollierten" (wenn man es positiv auslegt / negativ: "abgewürgten") gelegt wurde lässt sich nicht von der Hand weißen.
    Es gibt eben einen typischen DW-Sound und der muss einem gefallen, sonst hat das keinen Taug.


    So wie mich Supras, Black Beauty oder alte Sonor Kits nicht anmachen wirds anderen mit dem DW-Sound gehen. Ein DW nur kaufen weil es ein DW ist macht keinen Sinn.


    Edith hat das dritte "nicht" im ersten Satz ergänzt.