Beiträge von Seven

    Ich finds eigentlich eine ganz nette Idee. Ist aber auch abhängig vom Aufbau, ob das was bringt. Wenn ich direkt vor mir die Snare und davor ein Tom spiele brauche ich für diese beiden Trommeln dieses System eigentlich nicht. Ein Snareständer und ein "normaler" Ständer oder gar zwei Snareständer machen hier einen schlankeren Fuß. Ich hab Becken ganz gerne weiter links positioniert. Da müsste dann nach wie vor ein Ständer oder noch so Ding hin. Und rechts dann noch sowas in der Art.


    Richtig ist der Einwand, dass ich noch Gestänge brauche, um auf "Arbeitshöhe" zu kommen. Und ob das letzten Endes das Hardware-Case leichter macht muss man sehen.


    Grade auf den klassischen 2x2 Meter Risern die man immer antrifft könnte das System mit mittleren bis größeren Kits seine Vorteile ausspielen. Hier steht doch immer wieder mal ein Ständer knapp vor der Podestkante. Das ließe sich mit dem Stealth Rack unter Umständen vermeiden.


    Mal gucken, was einen das Stealth letzten Endes kostet. Die Preis in den Staaten sind nun nicht direkt ganz niedrig.

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mit der Meinung (wieder) alleine stehe:
    Optimal wäre für mich 3000er Toms und 2000er Bassdrum. Die 3000er Toms klingen für mich wärmer, kontrollierter und einfach runder. Dafür empfinde ich die 3000er Bassdrum insbesondere im Low End Bereich hinter der 2000er Bassdrum.

    Live und in Farbe ansehen klingt hervorragend.
    Lass auch den ersten Eindruck mit in die Bewertung einfließen. Wenn man von Beginn an denkt "ach mit richtigen fellen wirds schon" oder "der kratzer ist zwar ordentlich macht mir aber gar nicht soviel aus" sollte man nicht kaufen, weil man kurz davor ist.


    Ich hab den Fehler einmal gemacht. Ach das bekommst du hin. Ein ursprünglich sehr teures Kit muss doch super klingen.


    Ansonsten: Ich hatte auf dem F2000 seinerzeit Unterricht. Ein grundsolides Set mit einer imho sehr ordentlichen Bassdrum. Das war mein damaliger Eindruck. Es klingt imho auch sehr nach Sonor, was mir seinerzeit nicht so zusagte. Ein aktuelles Delite klingt imho weniger nach Sonor sondern nach Allerwelt-Kit (was mir allerdings eher zusagt :D)

    Mein DW Freischwingding ist nu nicht so platzaufwändig und die Toms passen alle wirklich passend rein.
    das 18er passt ohne irgendwelche haltesysteme grade eben rein.


    kann von meiner seite nicht bestätigen, dass man die eins kleiner kaufen sollte.

    Als Komplettpaket muss man genau den Kerl finden, der genau das Paket möchte. Daher macht es rein finanziell wohl eher Sinn das Paket aufzusplitten. Was im Umkehrschluss für dich als Käufer bedeutet, dass Du im Paket nicht ganz so viel zahlen müsstest wie für kleinere Pakete.
    Ich empfinde bei wirklich gutem Zustand für ein komplettes Kit mit durchweg hochwertigen Einzelteilen 2000 € als nicht übertrieben.


    Das sind Becken im Neuwert von aktuell knapp 1200 € drin. Daumenregel hier lautet noch immer "Becken gebraucht - knapp 60% vom Neupreis". Das wären alleine wären schon über 700 €.
    Wenn ich mir dann gebrauchte Drums im Web ansehe und was diese dann als Shellkit kosten. Und dann haben wir noch Rack und Hardware, die zwar per se keine wirklichen Erlösquellen beim Verkauf sind aber eben auch nicht for free erhältlich.


    2000 € kann man sich nicht beschweren. Alles was weniger ist kommt dir ja nur zu Gute.


    my 2 cents

    Ich würde Euch dringend professionellen Rat zur Web Site raten. Insbesondere was die rechtlichen Aspekte einer solchen Präsenz belangt.

    OK. Alle Musik & Kunst kostenlos ins Netz und kostenlos aufgeführt in den Arenen und Clubs dieses Landes. Die hauptberuflichen Musiker & Künstler werden vollständig vom Staat bezahlt, weil dieser ja für die Kultur zu sorgen hat und dies auch tut.
    Ich kündige dann mal beim Staat und unterschreibe wieder beim Staat. Dieses Mal als Musiker. Muss ich dann 42 Stunden die Woche arbeiten?