Moin,
wenn es den perfekten Laden (Drums, Musikkrams, Nahrung, Autos etc.) geben würde, in dem die Preise die besten sind, der Service unangefochten und es von vorneherein nie Probleme geben würde, dann würden wohl alle da kaufen. Da es keine absolut fehlerfreien Produkte gibt, gibt es auch keine Händler die solche Produkte verkaufen können.
Jedem Kunden die gleiche hohe Aufmerksamkeit, den gleichen guten Service und höchstes Verständnis etc. entgegenzubringen, dürfte auf so manchem niedergeschrieben Company-Mission-Statement stehen. Das gibts in der Realität genausowenig wie Produkt die nicht kaputt gehen, billig sind, toll aussehen und funktional hervorragend sind.
Dazu kommen immer noch Faktoren die weder von Hersteller, noch Großhändler, nicht vom Einzelhändler und auch nicht vom Logistikunternehmen beeinflusst werden können. Man könnte höhere Gewalt dazu zählen.
Wenn man davon ausgeht, dass 1 % aller Kunden unzufrieden sind und bleiben (wollen) betrifft das in absoluten Zahlen beim Treppendorfer Musikalienhandel sicherlich mehr als beim Gitarrensaiten-Krämerladen in Vorderhinterunteroberdorf. Unzufrieden Kunden schreien in der Regel lauter als die Masse derer die einfach nur zufrieden (noch nicht mal begeistert) sind mit Ihrer abgewickelten Transaktion.
Ich finde zB Laden A gut und Laden B weniger gut; einfach nur aufgrund meiner eigenen persönlichen Erfahrungen. Thomann zählt den Läden, mit denen ich durchweg positive Erfahrungen sammeln durfte.
BTW: Ich finde mich auf der Thomann Web Site besser zurecht als auf jeder anderen deutschen Musikalienhändler Web Site....