April?
Herr R. .... Sie sind raus!
Verdammt Sie sind auch Gastgeber? Grmpf.
Nö lass uns net so lange warten...
April?
Herr R. .... Sie sind raus!
Verdammt Sie sind auch Gastgeber? Grmpf.
Nö lass uns net so lange warten...
Ich find die Celine Dion und Anastacia Version cool
Finde es absolut gut aber leblos und klingt ein wenig nach Maschine...
Die Jungs bei d&b haben teilweise eigene Ansichten. Der Erfolg gibt ihnen aber irgendwo auch recht...
lichtler: kommt drauf an
Ich hab hier eine Veranstaltung mit Adamson und V-Dosc (als Delay Line gehört)... Ich fand das V-Dosc angenehmer
Aber wenn ich den Aussagen geschätzter Kollegen traue - was ich tue - dann ist Adamson wirklichin vielen Anwendungsfällen dem V-Dosc vorzuziehen.
Aber wenn ich kein Personal habe, dass richtig mit dem Material arbeitet. Bringen mir auch die tollsten Systeme nix
Ist ohnehin schon eigentlich ein Wunder, dass in diesem schnellebigen Umfeld ein Produkt seit über 15 Jahren die Referenz darstellt. (V-Dosc)
Was in der Tat richtig rockt ist der Doppel-21er von Adamson. Krasses Teil....
Für den Preis eines XL8 bauen manche Leute Häuser....
Ich empfehle entweder ein V-Dosc System von L-Acoustics mit 16 Elementen V-Dosc pro Seite und dazu als pro Seite 8 SB218 sowie als Mono Basscluster nochmal 12 SB218.
Für Rock mag ich aber auch gerne EAW 750er Systeme.
So 6 x KF 750 pro Seite und dazu auch 6 x SB750 pro Seite geht mit ordentlichem Amping sehr gut.
Etwas älter aber zumindest meiner Meinung nach ganz gut ist das S4 System von Clair Brothers. Einige Profis sagen heute, dass das Clair System nicht mehr up 2 date wäre...
Wichtig ist natürlich auch das Mischpult:
Ein altes Midas XL 200 tut es eigentlich für den Anfang. Dazu eine BSS 4fach Gates (DPR 504) und 4fach Kompressoren (DPR 404) und das rockt sehr ordentlich.
Wenn ihr allerdings hier aktuell und zukunftsicher unterwegs sein wollt, müsst ihr unbedingt das Midas XL8 nehmen!
Wenns reicht das die Kessel nicht so tief sind:
Orange County Maple Aqua Flame bei Drums Direkt
Klingt dann schon deutlich erwachsener.
Ich habs und es liegt auf meinem Server. Ich würde aber gerne vorher das OK vom Thread Opener haben, bevor ich hier was verlinke was mir nicht ist...
Klingt auf den ersten Eindruck sehr vernünftig
Ich hab das Metro Jam Kit mal ein wenig intensiver im Laden untersucht.
Meinung:
- sieht geil aus
- hochwertige Kessel
- sehr kompakt
- vollwertige Toms
- gute Snare
- für die Größe sehr ordentliche Bassdrum die aber keine Wunder bringt
Für den Preis isses definitv als "Spaß-Kit" zu teuer. Wer live oder im Kfz nicht mehr Platz hat findet hier etwas von in dieser "Klasse" imho nicht erreichten Qualität. Wenn also die Größe der Kessel feststeht und man dann an einer "First-best" Lösung interessiert ist, könnte das Metro Jam Kit ganz vorne sein.
Ich habe letzte Woche ein altes Rogers gehört und daneben ein ähnlich altes optisch vergleichbares Ludwig.
Ich würde das Rogers in allen Punkten vorziehen. Es scheint deutlich besser verarbeitet und klingt vor allem besser.
Meine Empfehlung wäre ein Midas Venice 160 (mit 8 Direct Outs) oder eben eine 240er (mit 16 Direct Outs).
Leider wird das auch gebraucht dein Budget sprengen. Da hast du aber wirklich "überlegene Audioqualität" die imho besten Equalizer in der für diese und die nächst höhere Klasse und vor allem richtig ordentliche Preamps.
Ich check grade mal ob ein Behringer DDX 3216 deine Anforderungen erfüllt. Ich werde nämlich diese Woche meinen (generalüberholten) in Ebay stellen. Via ADAT Out und Interface sollte sich das realisieren lassen.
Zitat
Jeder Eingangskanal lässt sich auf 16 Busse sowie auf die Stereosumme Main Mix schicken. Zur Stereosumme läuft das Signal immer über die Fader und den Panoramaregler, zu den Multitrack-Bussen kann es Pre oder Post Fader geschaltet werden. Ausschließlich im ROUTING-Menü der Kanäle stehen für die Multitrack-Busse eigene Pegel- und Pan-Funktionen zur Verfügung. Master Controller 2 (LEVEL) regelt den Pegel, der zu den Multitrack-Bussen geschickt wird und steuert die Pre/Post Fader-Zuordnung. Durch Drehen des Controllers können Sie den Pegel zu den Multitrack-Bussen einstellen, und zwar unabhängig von dem Pegel zur Stereosumme. Durch Drücken des Controllers wird die Pre/Post Fader-Zuordnung umgeschaltet. In der Stellung “Pre” wird das Signal für die Multitrack-Busse vor dem Fader abgegriffen, in der Stellung “Post” nach dem Fader. Falls auf der Seite PREFS im SETUP-Menü die Funktion CHANNEL MUTE AFTER FADER aktiviert ist, wird das zum Bus geschickte Pre Fader- Signal eines gemuteten Kanals nicht stummgeschaltet. Master Controller 3 (PAN) steuert das Panorama des zu den Multitrack-Bussen gerouteten Signals. Das Panorama lässt sich über die FOLLOW CHANNEL-Funktion dem Kanalpanorama unterordnen. Ist diese Funktion deaktiviert, ist das Multitrack-Bus-Panorama unabhängig vom Panorama im Main-Stereo-Bus. Die Taster unter DESTINATION BUS schicken das Signal auf die 16 Multitrack- Busse.
Ergo: Geht.
Nimm einen Behringer DDX 3216 und du bekommst ein bis zu 32 Kanal Pult mit maximal 16 Direct Out. Dein DDX sollte umfassen: 1x ADT1616 Karte und für je 8 Direct Outs (und weitere 8 Mikrofoneingänge zusätzlich zu den 12en die das Pult eh bietet) brauchst du ein 8 Kanal Preamp mit ADAT I/O Funktion --> Behringer ADA 8000 zum Bleistift. DDX 3216 gehen bei Ebay zwischen 500 und 700 wegen (nach meinem letzten Kenntnisstand). ADT1616 gibts beim Behringer Service neu für 245 €. Eine ADA 8000 kostet dich auch knapp 240 €.
Mit so einer Lösung hast du (die Multiouts am Pult mit berücksichtigt) gleichzeitig 12 Direct Out und 20 Mikrofoneingänge. 4 Band Vollparametrischen EQ (alle Bänder sind vollparametrisch!). 32 Gates, 32 Compressoren und 4 interne Effektgeräte.
Manual: http://www.behringerdownload.d…216/DDX3216_GER_Rev_B.pdf
gruß
Jan
So ein einfaches System mit Sternchen.
Ich mach mir einen weiteren Account den ich nur in unserem PC Labor an der Arbeit nutze.
Dort erstelle ich 30 Kleinanzeige mit Artikeln die alle Seven kauft. Der gute Seven hat dann 30 grüne Sternchen und erhält für den Verkauf einer Waschmaschine an Scarlet 1000 Gummipunkte. Scarlet denkt, der hat ja 30 Sternsche das passt schon. Und die 1000 Gummipunkte sind weg. Schade Beate.
Es ist ja auch nicht so, dass das System Ebay an sich gut funktionieren würde oder das es in der Praxis ein System gibt, welches sich für die Bewertung von Transaktionen als uneingeschränkt empfehlbar herauskristallisiert hätte. Es müsste etwas komplett neues total gutes und faires her was es so noch nicht gibt und was dann noch in Code gegossen werden muss und was dann noch administriert werden will. Für lau natürlich. ---> Wird nicht gehen. Und wenn hier auf einmal 5 € pro Anzeige erhoben werden, ist die Anzahl der Angebot ganz schnell im Keller. Garantiert.
Wenn die Idee "Online-Marketplace-für-Drummer-mit-sicherer-Abwicklung" wirklich so gut ist, dann sollte jemand daraus mal ein Geschäftsmodell entwickeln...
Und wer soll das überwachen? Wer vermittelt bei Unstimmigkeiten? Wer kontrolliert die Bewertungen?
Ich hab den H4 und bin damit eigentlich rundum zufrieden.
Ich nutze für Livemitschnitte allerdings meist nicht die Mikrofone sondern gehe aus dem Pult direkt in die Kiste. Proben nehmen wir dann mit Mikro auf. Funzt und macht keine Probleme.
Man sollte nur drauf achten, dass Ding im Eingang nicht zu überfahren. Da hilft es auch nix, den Pegel am H4 abzusenken, es clippt trotzdem.
Respect!
Kepap hat doch gar nix gemacht
Ich kann weder aus Threads noch aus der Aktiv-Online Liste heraus User anpinnen...
Bei mir poppt nix
Das hilft...aber nur für eine PN Aktion...
Dann kann ich wieder aktualisieren