Wenn Rohstoff und Energiekosten bei Becken einen relativ niedrigen Teil ausmachen und die Preissteigerung in diesem Bereich sich nicht in derart hohem Maße auf die Kosten des Endproduktes niederschlägt, so sollte man eventuell mal die Entwicklung der Löhne in relevanten Ländern betrachten.
Laut ARD sind in Deutschland die Bruttolöhne im Zeitraum 2000 bis 2008 um 15,2 % gestiegen. Wenn nun einer sagt: "Eija die werden doch eh "Mehr-oder-weniger-Fernost" gefertigt" halte ich dem entgegen, dass im EU Schnitt die Bruttolöhne im selben Zeitraum um 31,2 % gestiegen sind. Im "Niedriglohnland" Rumänien ist gar eine Steigerung um 400 % zu verzeichnen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft kommt bei einer Betrachtung des chinesischen Arbeitsmarktes zu Bruttolohnsteigerungen von bis zu 300% im Zeitraum 1998-2007; je nach Standort in China.
Laut Statistischem Bundesamt fallen die Lohnsteigerungen für Kanada deutlich höher und für die USA knapp höher als in der BRD aus für einen Betrachtungszeitraum von 2000 bis 2005.
Mein Fazit:
Auf den ersten Blick sieht es definitiv nach einer gehörigen Preiserhöhung aus, welche sich die großen beckenproduzierenden Unternehmen in das Unternehmenssäckel wirtschaften. Betrachtet man allerdings die Entwicklung von Rohstoff-, Energie- und Arbeitskosten im relevanten Betrachtungszeitraum fällt der Anstieg des Endverbraucherpreises für ein Cymbal aus meiner Sicht deutlich weniger hoch aus. Sicherlich lassen sich grade die größeren Hersteller auch zunehmend Ihren Namen bezahlen. Aber das ist doch legitim. Dies passiert doch in allen anderen Branchen auch...
Als Kunde kann man auch völlig legitim in anderen Bereichen den Beckenherstellern in ein Dilemma hinein verhelfen. Ich war grade mal wieder auf der Sabian Web Site. Zack mal wieder zum Ende des Jahres 15 % off auf ausgewählte Becken. Das wievielte Jahr in Folge machen die das mittlerweile? Ich bin als Kunde doch deppert, wenn ich mir außerhalb dieser Zeiträume Becken kaufe. Ich weiß ja, Sabian wird demnächst wieder sone Aktion starten. Wenn alle es "richtig" machen würden, verkauft Sabian außerhalb dieser jeweils 2-3 Monate über das gesamte Jahr in Deutschland nicht ein Becken...
Mein persönlicher Fall:
1996 gekauft: Zildjian K Custom Ride für 450 DM; heutiger Online-Preis: 320 €