Amptown ist sicher eine der ersten Adressen. Alternativ dazu macht auch Procase (http://www.procase.de) sehr viele und sehr gute Cases. Procase wäre auch "nur" knapp 90 km von Mannheim weg.
Wir haben hierin Giessen vor Ort einen guten Betrieb mit HCF (http://www.hcfcases.com/). Sowas in der Art gibt es sicherlich vielfach in Deutschland.
Es hat sicher auch Vorteile zu kleineren Läden "um die Ecke" zu gehen, da diese dann wirklich customized etwas basteln können und man sich das vor Ort gleich besser ausmachen kann, als aus nem Katalog. Da kommen dann auch Ratschläge wie "Da würde ich aber hier und da noch n Griff machen und das wäre so sinnvoller."
Wenn du allerdings mal auf die Schnelle 50 Kisten in der Größenordnung brauchst, ist ein kleiner Hersteller sicherlich nicht das Optimum. Der braucht dann eine ganze Weile für den Bau.
Müssen die Cases wegen einzelner Artikel so groß sein? Ein Case mit den von dir genannten Abmessungen bringt alleine ein immenses Eigengewicht auf die Waage. Wenn es darum geht ein solches Monster mal ohne Stabler zu bewegen wird das echt übel. Da brauch man eher 6 als 4 Leute! Ansonsten macht es auch immer Sinn sich an die üblichen Truckmaße zu halten. Dort sind 60 / 80 / 120 cm üblich (um irgendwie gestapelt oder einander auf die 2,40 in der Breite zu kommen, die die meisten Trucks als Innenmaß haben).
Das dürfte das Handling und Probleme/Preise beim Transport immens reduzieren. Ein normales roadtaugliches Kabelcase mit 120x60x60 kommt sicher auf 50 kg Leergewicht.
Aus der Erfahrung mit Casebau wichtig:
- Sich vorher GENAUESTENS Gedanken machen, wie das Endprodukt aussehen soll!!! (Weiteren Input und Ratschläge gibts vom guten Casebauer immer noch dazu.)
- Dem Casebauer alle Details übermitteln und am besten schriftlich festhalten (Skizze)
- Nicht anfangen bei Griffen zu sparen. Lieber 2 zuviel als zwei zuwenig. Deine Cases sollen ja auch nicht grade leicht werden.