Bassdrum könnte untenrum mehr Alarm machen. Die Snare mehr Attack haben und knallen. Die Toms könnten auch untenrum mehr schieben.
Sonst finde ich das Synth Zeug zu weit vorne und den Bass zu weit hinten.
Beiträge von Seven
-
-
Hast du sämtliche Fahrstunden für den Führerschein auf einem abgesperrten Platz gemacht nur bei Sonnenschein? Oder hast du die Fahrstunden auf normalen Straßen gemacht mit einem Lehrer dabei, der im Notfall eingreift?
Und war es nicht so, dass du "richtiges" Autofahren erst nach Jahren gelernt hast, gefährliche Situationen mit mehr Fahrpraxis anders einschätzt und besser meisterst? -
Problem ist nur, dass die SAE Absolventen sich oft im Live Bereich tummeln...
Und selbst im Studio sind die optimalen Lehrbedingungen aus der SAE leider meist nicht gegeben.Und wieso sollte ich mich als FoH Mann nicht mit ORTF, Multibandkompression etc auskennen?
-
Ich kenne 3 Absolventen der SAE persönlich relativ gut. ALLES was die drauf haben, konnten sie entweder vorher oder haben es erst nach der SAE gelernt!!!
Die Frage ist, wie oft hat man in der Praxis die Zeit sich mit drei 2000 € Mikrofonen, 3 Ton-Fuzzis und einer dicken SSL Konsole in einem sehr ordentlichen Raum zwei Stunden Zeit für die Mikrofonierung einer Bassdrum zu nehmen? Und wieviele SAE Absolventen werden solche luxuriösen Arbeitsbedingungen später wieder antreffen? Die Leute lernen dort unter zumeist optimalen Bedingungen das Handwerk. Insbesondere Live gibts aber leider drei Säcke voll Probleme die du mit dir schleppst und dazu keine Zeit, nix gegessen, nervende Musiker und halbschlechtes Equipment.
Wer sich von Anfang mit widrigen Bedingungen wie "zu kleine Anlage", "zu wenig Eingänge im Mischpult", "schlechte Mikrofone", "zu laute Band auf der Bühne", "schlecht gestimmte Schlagzeuge", etc. auseinandersetzen musste, dem trau ich insbesondere in Stress-Situationen einfach mehr zu als einem Theoretiker. Und Stress gibts in dem Metier mehr als genug.
-
Bei Mikroständern würde ich ein hohes Gewicht als ein Qualitätskriterum gelten lassen. Eventuell mal gucken was die anderen K&M Modelle so auf die Waage bringen. Aber das 210/2 ist wohl am weitesten verbreitet.
-
Das Beste seit langem in der Hörzone
-
Wenns in Richtung DT gehen soll:
untere Mitten aus der BD ordentlich raus. Bässe anheben und mehr Klatsch des Schlegels. -
18er HHX Legacy ohne vorheriges Antesten nach den Sounds auf der Sabian Web Site gekauft. Hat nicht gepasst zum Rest des Bestandes. Lehrgeld bezahlt.
An sich aber ein Top-Becken -
Mit 4 Toms, Snare sowie Tomhalter sollte 4stellig möglich sein.
-
Moin,
für genau diese Fragen gibt es einen Thread:
Der offizielle "Was könnte das noch wert sein" ThreadBitte dort fragen und den Thread hier dicht machen
-
Slightly OT:
IMMER wenn ich unter Technikern von SAE Absolventen rede, die den anderen nicht bekannt sind hat das Attribut negative Auswirkungen. Da ist an Ruf leider richtig was im Eimer. Und soo schlecht wie viele meinen sind die Leute von dort auch nicht. Nur fallen einige davon auf durch hohe Praxisferne und eine überzogene Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.Mir sind zumindest im Livebetrieb Leute lieber die mit Kabelwickeln in heruntergekommenen Clubs angefangen haben, als Schnösel die vom Papa ein SAE Studium bezahlt bekommen haben und dann von nem Gitarristen Kumpel auf eine Stadtfestbühne gebucht werden, dort versuchen im 15 Minuten Changeover zusätzlich zum 10 Minuten Check der Bassdrum auch alle anderen Instrumente die gleiche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und sich lauthals über die doch so widrigen Arbeitsbedingungen, das schlechte Material sowie Gott und die Welt zu beklagen.
Die Band spielt dann ohne Monitor, dafür war keine Zeit mehr, es klingt wie Hund aber die Bassdrum tönt ganz hervorragend. Klassenziel nicht erreicht. Keine Versetzung.
-
SAE Absolventen haben hoffentlich irgendwann mal Erfahrungen im "richtigen" Leben gesammelt, denn ansonsten hat ein "Neuer" mit dem Titel "SAE Absolvent" eher Probleme bei Kollegen als fähig anerkannt zu werden...
Die 77 € K&M Overhead Nummer halt ich für daheim und "normal" nicht unbedingt für nötig. Für das Geld gibts auch zwei ordentliche normale 21060er -
Cooles Din
Dann sind das also Sextolen was ich mir irgendwann im letzten Jahr mal angeeignet habe -
nano: noch nicht....
-
Befreundetet Sänger hat mich angequatscht:
Cover Rock Band (wirklich eher Rock) sucht n Drummer.
10-20 Gigs im Jahr mit ordentlicher Bezahlung
Spaß an der Sache ist vorhanden und sollte auch beim Drummer im Vordergrund stehen.
Es geht auch mal bis nach 3 Uhr in der Nacht
Festzelte sollten keine Allergie auslösen.Wer Lust/Interesse hat --> E-Mail or PN to me
-
Die "ruhig schlafen Nummer" gibts auf Tour mit Roadies/Truck/Alkohol/etc eben nur mit amtlichen Cases und die kosten auch amtliches Geld.
Seh zu, dass du ein Case in Maßen gebaut bekommst die in einem Truck passen: Also 60x80x80 sollte bei 24x20er BD eigentlich reichen.Und innen muss es eben entsprechend gepolstert sein. Das baut dir jeder normale Casebauer. Kostet eben. Die Leute wollen auch von was leben.
-
Ich hab mal wieder im Wochentakt den Unterschied zwischen Drumfill und einfachem (hochwertigem) Wedge erfahren.
Eine Bassdrum zum hören bringt man mit beiden Lösungen, die Bassdrum spüren und einen guten Sound haben geht aus meiner Sicht nur mit einem Mehrweg- Drumfill -
Die Bedienbarkeit finde ich nicht besonders gut, aber ich will mit dem Ding ja auch nicht arbeiten sondern nur aufnehmen
-
Die Lösung mit der 12 Gig Version vom EEE PC würde sicher besser funktionieren.
Ich würde mir auch überlegen unter Linux eine DAW aufzusetzen, wobei ich keine Ahnung habe was da funktioniert und vor allem welche Interfaces man an den Start bringen kann. Mir gehts auch nicht um Multitracking oder Kompatibilität. Ich will eine kleine komfortable Lösung in einer Notebooktasche die ich in 5-10 Minuten am FoH aufgebaut habe mit dem Mischpult connected habe und dazu noch ein oder zwei (Atmo) Mikros installiert habe. Das ist eigentlich alles.Zoom H4 habe ich mir geholt ohne leider genau zu lesen was das Ding kann und nicht kann. Es kann eben leider nicht die eingebauten Mikros UND die Lineeingänge gleichzeitig aufnehmen. Ich habe dank Moneyback noch diese Woche die Möglichkeit das Ding zurückzugeben, gleich dafür ein kleines Interfaces zu bestellen und eben n EEE PC zu nehmen.
Vom Budget her kanns eigentlich nur ein kleiner werden. Allerdings sehe ich bei 4 Spuren im .wav Format keine großen Möglichkeiten mit der kleinen Platte
Muss mir da noch schnell ein bis zwei Kopfgedanken machen und bin für weiteren Input dankbar... -
Super!
Danke!Aber nun flott MARSCH MARSCH LOOOOOS MACH SCHON