Der Ultradrive ist ein relativ preisgünstiges Loudspeaker Management System, welches deutlich mehr Features als eine einfache Frequenzweiche bietet.
Wirklich etwas bringen tut ein solches System aber nur, wenn es richtig programmiert/eingestellt wurde.
Mit richtig programmierten Limitern und Weichen erreicht man eine Betriebssicherheit, die "normale" Frequenzweichen nicht bieten können. Außerdem besteht die Möglichkeit direkt im Setup Soundänderungen nach eigenem Geschmack vorzunehmen. So können Schwachpunkte eines Systems eventuell kaschiert werden.
Je nach Aufbau der Anlage können nötige Anpassungen vorgenommen werden. Stehen die Bässe eventuell hinter den Tops kann dies über ein entsprechendes Delay angepasst werden. Werden auf einmal 4 Bässe statt 2en mitgenommen (oder auch nur einer) können Anpassungen über das Loudspeaker Management System vorgenommen werden.
Dynamische Equalizer erlauben korrigierende Eingriffe in Abhängigkeit von der Lautstärke. Wenn nun z. B. das System ab einem bestimmten Pegel in den oberen Mitten zu nerven/plärren beginnt könnte man dort mit einem solchen dynamischen Equalizer gegensteuern.
Man kann verschiedene Szenarios (DJ mit viel Bass aber früh einsetzendem Limiter / Setup mit einem Sub / Setup mit 2 Subs / etc.) direkt als Preset speichern und abrufen.
ABER:
So ein Ultradrive ist ein sehr mächtiges Tool. Wer nicht weiß was er mit den Einstellungen eigentlich erreichen will und vor allem nicht weiß was er mit welchem Parameter tut, der sollte zumindest von der Programmierung tunlichst die Finger lassen. Dann lieber vom Experten einrichten lassen und einfach nur die Presets abrufen. Lieber mal ein Preset, dass nicht 100% auf die Gegebenheit passt als ein völlig verbasteltes Preset, das in einer Katastrophe endet...