Wer erzählt, mit Yamaha-Trommeln sei nichts anzufangen, hat schlichtweg keine Ahnung. Das einzig wirklich negative, das man über Yamaha sagen muss, ist, dass sie - besonders im unteren Preissegment - viel zu teuer sind, was schade ist; denn beispielsweise das Stage Custom ist in dieser Klasse in meinen Augen das beste Set - nur leider auch das teuerste.
Beiträge von MG
-
-
Was Du bei all Deinen Bemühungen und Überlegungen natürlich nicht vergessen darfst, ist die Komponente des Raumklangs mit einzubeziehen. Eine unmikrofonierte BD hat, beispielsweise in einem kleinen, komplett mit Holz ausgekleideten Raum, einen vollkommen anderen Klang als dieselbe unmikrofonierte BD in der selben Stimmung auf einer Open-Air-Bühne ("flapp").
Solltest Du einen bestimmten BD-Sound von einer bestimmten Aufnahme im Ohr haben, solltest Du wissen, dass eine BD - oder Trommeln im allgemeinen - mikrofoniert ganz anders klingt als unmikrofoniert. Also keinem Phantom hinterherjagen, dass Du in Deinem Proberaum mit keiner Trommel der Welt erreichen kannst.
-
Jaja, hehe, man könnte fast auf den Gedanken kommen, der gute Groove würde selbst Schlagzeug spielen, eh?!
-
@be-bob-aloo-buh:
Dein Ratschlag ist sicher richtig und nützlich; ich habe aber immer noch keine Idee, wie genau ich die X-Hat in diese Position bringe. Die von JB gewählte Variante ist zwar kreativ, aber deswegen schlecht, weil man den Abstand von Top und Bottom nicht variieren kann. Wie hast Du's geregelt? Oder benutzt Du ein Rack?
-
Zitat
aber du könntest eine relativ kurze rackstange (rundrohr) an den beckenständer montieren und dir damit quasi einen etwas längeren ausleger schaffen, an dem du dann die haltevorrichtung montierst!
so hab ich das mal eine kurze zeit gemacht! allerdings braucht der beckenständer dann sehr viel stabilität!Ich habe an diese Möglichkeit auch schon gedacht, sie aber wieder verworfen, weil eine Hat in der Regel sehr viel mehr Druck und Schläge aushalten muss als beispielsweise ein Becken. Ich denke nicht, dass diese Variante auf Dauer hielte. Oder meinst Du doch? Wie war's bei Dir? Ist das Multiclamp nicht abgerutsch oder so?
-
Bist Du nicht der, der gerade - des besseren Klangs wegen - ein Tama Rockstar gegen ein New-Sound-Set eingetauscht hat? Warum willst Du denn schon wieder ein neues Schlagzeug haben? Und hattest Du nicht irgendwann schonmal nach Metal-Drumsets gefragt? Die Antworten jetzt werden keine anderen sein als damals...
Bevor Du Geld für Trommeln ausgibst, ist es vollkommen unabdingbar, Dir selbst ein Bild zu machen und einen eigenen Geschmack zu entwickeln. Geh in Läden, spiele so viel wie möglich an, erstelle ganz bewusste Vergleiche. Anders wirst Du nie zu *Deinem* Set finden; denn *das* Metal-Set gibt's genausowenig wie *den* Sportwagen.
-
Vielleicht hat von Euch jemand einen Geistesblitz, mir fällt irgendwie nichts passendes ein. Das Problem ist das folgende:
Es hängen drei Toms oben, also über der Bassdrum, eines unten, quasi als Standtom. Ich möchte die X-Hat (Yamaha) oben zwischen das zweite und dritte Tom hängen - ungefähr. Wie bestige ich die Hat - ohne Rack, versteht sich? Ein am Beckenständer befestigtes normales Multiclamp ist nicht lang genug, die X-Hat bleibt so ausserhalb meiner Reichweite. Weiss jemand, ob es irgendwie speziell lange Clamps oder so etwas ähnliches gibt?
-
Wie auch immer, der hohe Preis erklärt sich hier selbstverständlich durch die 18" KD, die aus mehreren Gründen eine Sonderstellung bei Vintage-Sets einnimmt. Hätte das Teil eine 20" KD, würde es nicht annähernd soviel bringen.
-
Also, es gibt hier wohl verschiedene Mitglieder, über die sich trefflich streiten lässt, die seltsame Auffassungen vertreten oder einen irgendwie sonst gearteten Spleen haben (ich schliesse mich da durchaus mit ein), aber Kollege fguki ist nur ein ganz schlimmer Schwachkopf, der so derartig hohl ist, dass es nichts ausser fassungslosem Kopfschütteln verursacht und mit dem man weder diskutieren noch streiten kann. Warum können dumme Menschen mit Ihrer Debilität nicht diskret umgehen sondern müssen sie auch noch alldieweil schamlos zur Schau stellen? Das ist mir für solche Menschen wirklich noch mit peinlich.
Glücklicherweise gibt's von seiner Sorte hier nicht wirklich viele, sonst müsste man das Forum zwecks Totalsanierung und Desinfizierung schnell schliessen. Lasst uns alle hoffen, dass fguki keine (trommelnden) Geschwister hat.
-
Groove, bitte sei so gut und erkläre mir, bezogen auf obige Klugscheisserei, wie die folgenden Deiner Belehrungen seinerzeit zustande kam:
ZitatWarum klingen die Alten so gut? Einmal, wie du sagst, wegen der Holzqualität; zweitens, weil sie alt sind und damit abgestanden und vor allem eingeschwungen; drittens, weil man damals anderen und weniger Leim benutzte (moderne Sets bestehen zu 20-30 % aus Kunststoff), viertens, weil man z.T. anders baute. Bspw. sind die alten Gretsch Round Badge und Slingerland Teile nur aus 3-lagigem Ahorn. Da bist Du natürlich einen Schritt näher am Vollholzkessel und weniger Leim und mehr Holz haben die auch. Außerdem haben die oft rundere Gratungen, dadurch wird der Sound weicher. Das sie weich und resonant klingen gilt ja auch als Hauptvorteil.
Und:
ZitatIst bei Gretsch immer ein bisschen Glückssache, den auch die Firma ist nicht unbedingt gut geführt.
Hattest Du nicht ausserdem erwähnt, noch nie eines der in Frgae stehenden Roundbadge-Gretsch-Sets gespielt zu haben? Waren wir uns nicht einig, nicht über Sachen reden zu wollen, über die wir doch eigentlich nichts sagen können?
Zudem gilt, bezogen auf obigen von Dir fabrizierten Unsinn bezüglich New Sound und Gretsch Dein alter Spruch:
ZitatGibt es hier wirklich so heftige Probleme mit dem Textverständnis? ... 'Der Trend geht zum Zweitbuch.'
-
Zitat
Sorry, aber ich habe Ohren an meinem Kopf, die eigentlich ihren Job recht passabel verrichten. Und ich spiele höchstselten im Vollrausch.
Yep, genau wie diejenigen, die hören wollen, dass der Klang von New-Sound-Sets wirklich "super" oder "geil" ist. Wie auch immer, ich freu' mich, wenn Dir Dein Schlagzeug gefällt.
-
Jaja klar... Du wärest auch der erste hier im Forum, der zugeben würde, dass es noch besser klingende Schlagzeuge als sein eigenes gibt. Haben wir schon alles gehabt: Über New Sound, Tama Swingstar, Mapex-Sonor Force 1001, über die wirklich guten Schlagzeuge bis jetzt gar hin zu Deinem für Gretsch-Verhältnisse höchst durschnittlichen 80er-Set: Alle sind sie die besten. Ist ganz klar. Fehlt nur noch, dass wir die Basix-Custom-Serie noch als den Gipfel aller Trommelschaffung von irgendjemandem angepriesen bekommen. Auch ein solcher Prediger wird sich schon noch finden, warte ab.
ZitatDer Sound war schon immer genial, und gerade die Verbesserung der Tomaufhägung in den 80ern spricht eher für diese Sets.
Hahaha ... :-)) Wie hiess gleich die erste DM-Single-Auskopplung von der "Exciter" !?!
-
-
mac:
Zitatwas du da klarstellen willst, ist mir natürlich bekannt...
Okay sorry, hätte ja sein können ...
Zitatzur kernfrage: wie trotz keller-kessel ein "vernünftiger" sound aus einer drei zentimeter dicke snare mit riesenlöchern rauskommen soll, mußt du mir erklären...
Hhmmm... Ich habe nicht gesagt, dass diese Snares klingen. Ich kann mir lediglich vorstellen, dass sie einen im weitesten Sinne exotischen - weil einzigartigen - Klang entwickeln, möchte dazu aber nichts sagen, weil ich die Dinger eben nicht kenne.
Zitathattest du denn mal die gelegenheit, ein ocdp zu hören oder wenigsten zu sehen? in echt, meine ich?
Nein, weder Toms noch Snares habe ich je live gehört, wie ich auch gleich zugegeben habe. Deswegen firmieren meine Äusserungen, wie oben bereits gesagt, unter dem Begriff "Vermutung". Dennoch lassen sich aufgrund des Kesselfabrikates gewisse Schlüsse ziehen, zumindest bezüglich Toms und Kicks.
@Groove:
ZitatMir geht das hier dermassen auf den Sack, dass einige wohl einfach zu dumm sind Texte zu lesen und zu begreifen
Das stellen wir ja nicht das erste Mal fest. "Einige" scheint mir eine gewaltige Untertreibung zu sein.
Glaubst Du eigentlich, dass es möglich wäre, so etwas wie einen "Ignore-Button" im Forum einzuführen, so dass man also Messages von auszuwählenden Mitgliedern erst gar nicht zu Gesicht bekommt? Das würde sicherlich sehr zum Forums-Frieden beitragen. Und mir persönlich würde es zudem die Hoffnung erhalten, dass Deutschlands kommende Elite nicht ganz so bescheuert, primitiv und ungebildet ist, wie man gemeinhin vermutet, und wie hier unzählige Male in der Woche bestätigt wird. Ich würde mir dieses mitleiderregende Geschreibsel in weiten Teilen wirklich gerne erspart wissen.
-
Keller ist einer der besten Kesselhersteller überhaupt. Sie machen keine Schlagzeuge, sondern rüsten ledigliche einige Firmen mit Kessel aus, die den Vorteil haben, exquisit zu sein, zumindest die aus Ahorn - andere Hölzer von Keller habe ich noch nie gehört.
Da also schon ein Set mit Keller-Kesseln hast, wozu Dir nur zu gratulieren ist, würde es für Dich nicht so wahnsinnig viel Sinn machen, noch ein anderes Set mit mehr oder weniger den gleichen Kesseln zu spielen - meiner Ansicht nach.
-
mac:
Um das nur kurz klarzustellen, DW greift seit geraumer Zeit nicht mehr auf Keller-Kessel zurück sondern fertigt eigene Kessel. Möglicherweise hast Du schon die neueren DW-Trommeln gespielt und deswegen auch einen Qualitäsunterschied zu GMS und Bearing Edge festgestellt. Man muss ehrlich zugeben, dass DW diese Entscheidung nicht so ganz gut getan hat.
Natürlich hast Du Recht wenn Du feststellst, dass unsere Vermutungen spekulativer Natur sind (wie eigentlich alle Verumtungen), aber das haben wir zum einen auch offen gesagt, zum anderen lässt sich aufgrund der Verwendung von Keller-Kesseln dennoch ein grobes Klangbild OC's entwerfen.
-
Zitat
wenn hier jemand etwas schreibt, dann erwartet er in der Regel ein paar Tricks, Kniffe und etwas Hilfe bei seinem "Drum-Problem".
Wenn das heissen soll, dass Groove oder vielleicht auch ich zu diesem Bereich bisher nichts beigetragen hätten, kann das natürlich nur ein schlechter Witz sein. Ohne Groove wäre das Forum hier um satte 90% schlechter - mindestens. Wenn Dir das bislang entgangen sein sollte, heisst das entweder, dass Du nicht oft hier bist und Dich dementsprechend mit solcherlei Kommentaren zurückhalten solltest, oder aber dass Du schlicht und ergreifend debil bist, wie der ein oder andere Kombifahrer hier.
Bevor Ihr gehirnlos, und da bist nicht nur Du gemeint, in den Chor der wenigen Vollidioten, die das Niveau des Forums durch ihre schiere Anwesenheit in besorgniserregendem Maße senken, einstimmen, solltet Ihr vielleicht doch mal schauen, von wem hier konstruktive Antworten zu ernst gemeinten Fragen kommen. Das ist eine äusserst überschaubare Anzahl von Leuten; wenn die nicht wären, wäre diese ganze Sache hier nur eine Art Yahoo-Chat für Trommler. Denk' einfach mal d'rüber nach.
Zitatnichts besseres zu tun an statt zu helfen Ihre Besserwissereien abzulassen
Siehe oben, das ist im Grunde eine Unverschämtheit und lässt tief auf das beschränkte Wahrnehmungsvermögen so mancher blicken. Ein Problem ist auch, dass wenn die etwas erfahreneren Leute hier den ein oder anderen Irrglauben versuchen zu korrigieren, sich die meisten sofort angegriffen fühlen und behaupten, man habe es hier mit wichtigtuerischen Besserwissern zu tun. So wie Du. Man fragt sich eigentlich, warum dann hier überhaupt Fragen in den Raum gestellt werden?!
Ihr solltet Euch alle einen Gefallen tun und mal das Editorial des Modern Drummer vom September lesen.
-
Zitat
Reicht das nicht für nen Hype?
Würde ich nicht sagen. "Hype" indiziert immer, dass etwas, das es eigentlich gar nicht verdient hat, wie wahnisnnig von der Werbung gepusht wird. NO ANGELS, die sind "gehyped." Aber doch nicht eine kleine Trommelfirma, deren Werbetat so groß ist wie der vom Kiosk um die Ecke.
ZitatIch frage mich bei diesen Privatseiten immer was eine Person dazu bewegt, Fotos von sich oder seinem Auto ins Netz zu stellen. Dazu noch welche, wo er als pupertierender Jüngling vorm Spiegel den Bizeps trainiert.
Hahahaha !!!
-
Zitat
Ob sie den Hype wert sind?
Trommeln sind bei Dir irgendwie immer dann "gehyped", wenn sie nicht von Mapex-Sonor sind und vorwiegend von Trommlern gespielt werden, die zu Bands gehören, deren Musik Du nicht magst, die aber dennoch erfolgreich sind. Oder? OC Drums machen keine Werbung, von ein paar Endorsern mal abgesehen; man kann demnach schwerlich von "Hype" sprechen. Wie kommst Du nur darauf?
OC verwenden Keller-Kessel. Das lässt sie automatisch in der ersten Liga mitspielen. Zur HW kann ich nichts sagen, habe aber noch nichts schlechtes gehört. Die Dinger werden gut sein, wahrscheinlich aber nicht besser als andere Sets, die Keller-Kessel haben und die in Europa erhältlich, also hier günstiger sind - wie z.B. Drum Sound oder GMS.
-
Frank:
Hhmm... Ich mag den neuen Krempel nicht, da fehlt einfach der gute Danzig, der Herz, Seele und Kopf der MISFITS war. Habe mir in den 80ern als Schüler für mehr als DM 100 (Du kannst Dir wohl vorstellen, wieviele Monate ich dafür sparen musste) zwei LPs von denen aus den USA kommen lassen, weil's deren Kram hier erst viel später gab. Da hängt mein Herz dran und die Band hat mir echt viel bedeutet. Daher kommt mir die Reunion nur als aufgewärmter Brei vor, wie bei sovielen Bands.
Aber wenn Dir die neuen Sachen gefallen ist's völlig in Ordnung, ich hab' zugegebenermaßen manchmal sehr seltsame Ansichten.ZitatWelche Musikrichtung sie nun offiziell sind is mir wurscht machen geile und lustige mucke! Also lets rock!
Recht hast Du !!!