Moin
Warum willst du laut spielen, aber trotzdem leise sein?
Bestimmt wegen den Nachbarn
Oben rechts in die Suche die aktuelle Monitorbezeichnung eingeben und schwupps, hat man alle Infos die man braucht
Sogar die Info dass das Teil nix bis ganz wenig taugt.
Die Info "wofür" du das Teil brauchst erschließt sich mir irgendwie nicht so ganz, Wohnzimmer,Keller, Keller mit Band, draußen, . . .?
Zuvor beschriebenes Prozedere (SuFu) bringt dich da sicher auch weiter.
Von Logitec bis RCF ist da alles dabei.
Meine Erfahrungen mit der Big-T Hausmarke sind im Groben und Ganzen so, wie die Kollegen schon schruben, ist aber hinsichtlich der Leistung mal wieder vom Verwendungszweck abhängig.
Wie das im richtigen Leben nunmal so ist, . . . wenn du was ordentliches haben willst musst du auch ordentlich dafür bezahlen, egal ob neu oder gebraucht.
Ich bin mit dem "großen Bruder" von deinem Brüllwürfel sehr zufrieden, also dem MA1520 MK II, jedoch benutze ich den außerhalb des Wohnbereiches 
Der tut im Proberaum und bei kleinen Gigs durchaus seinen Dienst. Wenn's "etwas mehr" Lautstärke braucht läuft er halt über die PA mit, oder ich nehme gleich ein A-Set mit.
Klanglich würde ich die Dreckskiste (knapp 25Kg) als ausreichend deklarieren, weil . . . was du schon geschrieben hast aber wohl noch nicht so richtig verinnerlicht hast, . . .
...mit einem realisitischen Schlagzeugklang hat das mal so gar nix zu tun.
Damit musst du leben solang du den Monitor direkt aus dem Modul fütterst, auch wenn du 500 Öcken in 'ne gute Box investiert 
Falls das eine Option für dich ist, gugg dich mal in der E-Drum-Abteilung um, VS... sorry ich bekomm's nicht raus weil ich es hasse 
Ist dann aber durch PC, Software, etc. noch mal eine Hausnummer an Investition.
Edith sagt, wir haben hier so etwas wie eine Sound-Tauschbörse, damit lässt sich noch einiges aus den "Standard-Modulsounds" rausholen und vieleicht ist da was für dein TD-15 dabei. Alternativ dazu gibt es V-Drum Foren 