Beiträge von Josh

    Moin
    Ich mach mal mit :)



    Das sind umgelabelte Istanbul Mehmet, kein Qualitätsunterschied erkennbar. Und klingen gut.


    Und den letzten Post kann ich Two auch unterschreiben. Aber da hat sich wohl tatsächlich in Sachen Fertigung was getan.
    Habe mich ja demneulich auf die Jagd nach einem günstigen, kleinen Hi-Hat für kleine (Kneipen-) Gigs gemacht.
    Lange Suche bezüglich Preis, endlose Video- und Soundvergleiche gestartet und letztlich doch in der Domstadt mal diverse Stanz- & Schmiedekünste probegehört. So wie das immer gepredigt wird ;)
    Tatsächlich kamen dann die (vermeintlich) identischen Hersteller bzw. Label in die engere Wahl. Auch auf Grund der hier doch recht positiven Resonanz.
    Einziger Haken war, dass das von mir angestrebte 12" nicht in dem Beckenjungel hing und ich auch Niemanden der "Servicekräfte belästigen" wollte, . . . das Spielchen kenn' ich schon :sleeping:
    Also in 13" alles mal angeditscht was so grob als Gebrauchtware in mein Budget passt.
    Und in der Tat, . . . je nach Serie verschwindet der klangliche Unterschied zwischen Original und Labelprodukt. Da kenne ich innerhalb einiger Hersteller eine größere Streuung bei identischem Produkt :huh:
    Bisschen "Verbrauchsmaterial" mitgenommen und ohne Becken, zufrieden und gespannt Richtung Nachbardorf gedüst, da wartete Besagtes 12" als Hausmarke gelabelt.
    Erfreulicher Weise sogar ein älteres Model/Baujahr in der "Thin-Version", die gibt's heute auch nicht mehr ^^
    Da ich die aktuelle Version ja kurz vorher in den Händen hatte viel mir auch die Hämmerung auf, die tatsächlich etwas von der aktuellen abweicht.
    Die alte Hämmerung ist etwas rundlicher als die aktuelle, zumindest bei meinem Hi-Hat. Da allerdings die alten Serien (der Legende nach ;) ) handgehämmert sein sollen, ist das für mich zumindest erklärbar.
    Kurze Rede langer Sinn, . . . meine Empfehlung haben die "Kölsche Teller" auf jeden Fall :thumbup: Auch wenn sie preislich ein gutes Stück über der Big-T. -Hausmarke liegen.


    Und weil Hammu schneller kritzelt, nehme ich das Geschreibsel mal als meinen aktuellen Test ;)

    Moin
    Und, . . . was macht die Statistik ?
    Hier mal meine:
    1 : 8 :thumbup:
    Ach so, . . . damit kann man nicht viel anfangen :D
    Also 1 Stock in 8 Monaten.
    Habe konsequent immer die Gleichen (5AN) gespielt. 2 Proben die Woche, manchmal nur Eine, dafür dann aber noch eine Session, je ca. 3-4 Std.
    2 - 3 Gigs waren auch dabei, das fällt dan aber nicht soo ins Gewicht / Zeitkonto.
    Den ersten Bruch habe ich aber wohl nicht ganz unverschuldet "provoziert", gelegentlich vergesse ich bei Rimklicks den Stick umzudrehen und haue dann einfach was fester :whistling:
    Ja, ja, ich arbeite drann bzw. muss mehr Wasser trinken ;)
    Will jemand guggen?
    OK, sieht dann halt aus wie ein kaputter Stock.


    Ganz rechts ein Neuer zum Vergleich.
    Habe auch mal spaßeshalber die anderen Sticks rumgerollt, alle gerade bzw. keine Banane dabei, nach 8 Monaten wohlgemerkt.
    Wenn ich bedenke das ich ein absolut identisches Spielgefühl zum Original bzw. A-Ware habe, aber nicht mal 1/4 dafür bezahle (Big-T aktuell 13,90€), kann ich seeehr gut damit leben :thumbup:

    R.I.P. Nick ;(
    Schön das du sowas erleben durftest . . .
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Edit sagt, falsches Video, ist ausgetauscht.

    Was wäre denn eine leisere Alternative zum KD-9?


    Solche Fragen kann man erst mal über die Suchfunktion klären.
    Und siehe da, . . . genau das wollte schon mal wer wissen ;)
    Grundsätzlich sind Kickpads mit Meshhead leiser als die "Möchtegernrichtigfelle". Und die größeren Durchmesser tun auch noch was dazu bzw. nehmen Klack-Klack, 8" vs. 14" .
    Den komischen Beater kenn ich nicht, macht aber vermutlich auch schon was aus.

    Moin
    Schon mal über ein anderes/leiseres Kickpad nachgedacht?
    Das KD-9, wenn du das TD-11KV hast, ist nicht so optimal bezüglich Geräuschemision.
    Ob dir ein Podest weiter hilft könntest du vorab mit einer Waschmaschinen-Dämmatte unter dem Kickpad testen.
    Wenn das keine Besserung (wenn auch geringfügig) bringt, ist der Raumschall dein größtes Problem.
    Und dass wird dann "etwas" mehr Arbeit :huh:

    Moin
    Also die Streifen auf der Unterseite sehen furchtbar aus, das könnte man evtl. etwas "anpassen".
    Sonst, wie schon geschruben, . . . wie's einem selber gefällt. Ich würde zumindest die Oberseite so lassen ;)


    Wäre doch aber ein schönes Themen für unsere Myth-Busters: Der ultimative Patina-vorher-nachher-Vergleich inkl. aussagekräftiger Soundfiles, Fotodokumentation und metallurgischer Expertise. :D


    Da gibt es doch schon paar vorher/nachher Bildchen im Fissler Thread.
    Beantwortet dann auch gleich die Frage Wie und mit Was ;)

    Moin, Seitenwähler war schneller :sleeping:


    für den Anfang reichen auch ein oder zwei CY12 für 100/Stück. Aufrüsten kannst Du hier immer noch.


    Für 255,- bekommst Du eine VH-11 auf einem "richtigen" Hi-Hat-Ständer.


    Dafür erst mal vollste Zustimmung :thumbup:
    Von den anfänglich erwähnten DDrum "Red Shot" rate ich ab. Entweder die Pro-Version oder direkt die von Roland :)
    Sollte die von Trackpot erwähnte HI-Hat Lösung aus der CY 12 HiHat-Version (nicht C/R) + Pedal bestehen, rate ich auch hiervon ab.
    Funktionieren tut das, aaaber deine Handgelenke werden es dir danken was "wabbeliges" zu prügeln :thumbup:
    Zu dem KD-10 sei noch ein gebrauchtes KD-7 erwähnt, spart dann noch mal 100 Öcken ;)


    Soll die Bassdrum dann nur aus optischen Gründen da stehen?


    Ja, . . . selbst jahrelang mit besagter KD-7 praktiziert, den blöden Blick der interessierten Kollegen kannst du nirgens kaufen :thumbup:
    Und wer es BD-mässig etwas schicker will, darf sich gerne in meiner Bastelecke (siehe Sigi) umsehen ;)
    Vieleicht kriegen wir den "jek" ja auch noch zum basteln :D

    Moggän


    Vielleicht kurz zum Aufbau: auf der Trägerplatte ist ein rundes Stück Moosgummi, doppelseitiges Klebeband, Piezo, doppelseitiges Klebeband, Kegel


    Fehlt da nicht die "Münze für den Fährmann" :huh:
    Wenn ich mich recht erinnere kommt/soll da noch eine Metallscheibe zwischen Moosgummi und Piezo.
    Hatte auch schon mal (nebenbei) gefragt wozu, hat mir aber bisher niemand beantwortet. Vielleicht ja jetzt ;)
    Soweit ich das verstanden hab soll das irgend etwas mit Abschirmung und/oder träger Masse zu tun haben.
    Hast du die Möglichkeit bei einem Kollegen ein anderes Modul zu testen?
    Ich denke dann geht dir "die Sonne auf" und der Modulwechsel etwas flotter :D
    Kannst gerne vorbei kommen, ahu war auch schon zum Snare testen bei mir. Hat aber das Bier vergessen :P ;)

    Jemand Erfahrung damit?


    Weis jemand wie die Suche funktioniert ?( ;)
    Sorry der musste sein :D
    Wühl dich mal durch den DIY- Bereich, da sind hunderte Möglichkeiten, auch für 2 linke Hände, . . . die man als Drummer eh haben sollte :)


    PS: Schei . . . benkleister, ich glaub ich hab 2 rechte Hände 8o

    Moin
    Sicher das es die Kette/-n ist/sind ?
    Kann es sein das die Kette auf 'ner Filz-/Moosgummiunterlage läuft ? ;) Gugg mal ob das Knarzen/Quietschen vielleicht da her kommt.
    Modernes Kettenspray/-fett was ggf. werksmäßig verwendet wird knarzt / "schmatzt" auch am Anfang. Kenn ich vom Mopped und Modellbau.
    Bei Moosgummi bin ich mir zwar nicht ganz sicher bezüglich Verträglichkeit, aber wie du schon schrubst, sollte ein "Tropfen" Öl (nicht tränken) nix verschlimmern.
    Neue Federn sind gelegentlich auch nicht ganz geräuschlos. Tipp: Feder ab machen und einen geölten Filzstreifen reinziehen, also nicht vollstopfen!
    Das gab es früher bei einigen Herstellern, z.B. bei meiner '70er Jahre Pöarl, sogar "serienmäßig" .
    Und der Filzstreifen lebt sogar noch :thumbup:
    Warum probierst du sämtliche High-End-Pedale zu Hause aus, hast du keinen Laden um die Ecke ?(
    Eine alte DW 5002er vor/bis TD-3, am besten mit Single-Chain, gebraucht schießen, . . . und du bist (mit sehr großer Warscheinlichkeit) glücklich 8)

    Ja, klingt erst mal gut.
    Jedoch, . . .


    Zitat

    ...wobei bei dem 2-Box nur die mitgelieferten Werkssounds verwendet wurden.


    Und/aber später heisst es . . .
    "...Midisignale und im Mix flexibel..." Den ersten Satz mal auf der Zunge zergehen lassen ;)


    Grundsätzlich halte ich einen Vergleich von "Werkssounds" aka "Modulsounds" für angemessen bzw. fairer.
    Manch einer hat sich schon gefragt warum man z.B. bei Roland Modulen, den Sound der Samples nicht hin bekommt.
    Klar sind das auch "Werkssounds" aber der Vergleich auf Grund der Midibearbeitung hinkt ein wenig :huh:
    Für Studioprojekte absolut OK, aber nach dem Vergleich A vs. E zu fragen und dann A vs. "Software" vorzuspielen, finde ich nicht sooo prickelnd :pinch:

    Moin
    Die von Maurizius beschriebenen "Gadges" haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, aaaber . . .


    Es sind in diesen Serien aber keine Gewindesicherungen da, und wie gesagt: die Gewindesicherungen, die nicht sichtbar sind, gib es erst seit der Delite, S Class Pro, usw.!


    Die "Unsichtbare" Sicherung nennt sich Zahnseide, oder für die "Neureichen" Teflonband aus'm Baumarkt ;)
    Man(n) muss doch nicht Alles kaufen was der Schießbudenmarkt sich so einfallen lässt, dafür gibbet doch das DF :thumbup:


    Man lernt nie aus ...


    Ja, . . . ;)

    Moin
    Erst mal vielen Dank an Daniel für die Liste und die Anregung mal genauer hin zu sehen/hören :thumbup:
    Natürlich auch an alle Anderen die den Fred mit Infos füttern.
    Agonizer
    Das Video kannte ich auch noch nicht.
    Bin aber der Meinung das man das sofort in die Anfänger-FAQ festpinnen sollte :thumbup:
    Gegebenenfalls zusammen mit der Tabelle, das spart dann die Scrollerei. Oder Daniel schmeißt das Video noch in den Startpost.
    Dann wäre ich auch für den POTM 8)

    Moin


    Ein Friedhof hier wird m.E. unübersichtlich, es entstehen ja oft Gespräche über die Toten.
    ...
    Lieber Einzelgräber bitte...


    Ja, . . . und wenn Elvis, Hendrix und Buddy Holly tatsächlich auf ihrer einsamen Insel entdeckt werden (man weis es nicht), gerät die Sammlung aus den Fugen :S
    Da Seppels Prognose bezüglich 2016/2017 "in der Tat.." glaubwürdig und einleuchtend erscheint, wird sich da der Ein oder Andere Trauerfall überschneiden.
    Und, nur als Beispiel, Heinos Ableben nach Herrn Ulrichs zu komentieren, ist IMHO etwas daneben :huh: Blödes, wenn nicht sogar makaberes Beispiel, . . . is aber so.
    Besser jedem sein Ding, gibt ja auch u.U. Infos die sich Monate/Jahre später noch zum Gesprächsthema entwickeln (Wo ist die Brille ?( ).


    PS: Die o.g. mögen mir verzeihen.