Moin
Ich mach mal mit
Das sind umgelabelte Istanbul Mehmet, kein Qualitätsunterschied erkennbar. Und klingen gut.
Und den letzten Post kann ich Two auch unterschreiben. Aber da hat sich wohl tatsächlich in Sachen Fertigung was getan.
Habe mich ja demneulich auf die Jagd nach einem günstigen, kleinen Hi-Hat für kleine (Kneipen-) Gigs gemacht.
Lange Suche bezüglich Preis, endlose Video- und Soundvergleiche gestartet und letztlich doch in der Domstadt mal diverse Stanz- & Schmiedekünste probegehört. So wie das immer gepredigt wird
Tatsächlich kamen dann die (vermeintlich) identischen Hersteller bzw. Label in die engere Wahl. Auch auf Grund der hier doch recht positiven Resonanz.
Einziger Haken war, dass das von mir angestrebte 12" nicht in dem Beckenjungel hing und ich auch Niemanden der "Servicekräfte belästigen" wollte, . . . das Spielchen kenn' ich schon
Also in 13" alles mal angeditscht was so grob als Gebrauchtware in mein Budget passt.
Und in der Tat, . . . je nach Serie verschwindet der klangliche Unterschied zwischen Original und Labelprodukt. Da kenne ich innerhalb einiger Hersteller eine größere Streuung bei identischem Produkt
Bisschen "Verbrauchsmaterial" mitgenommen und ohne Becken, zufrieden und gespannt Richtung Nachbardorf gedüst, da wartete Besagtes 12" als Hausmarke gelabelt.
Erfreulicher Weise sogar ein älteres Model/Baujahr in der "Thin-Version", die gibt's heute auch nicht mehr
Da ich die aktuelle Version ja kurz vorher in den Händen hatte viel mir auch die Hämmerung auf, die tatsächlich etwas von der aktuellen abweicht.
Die alte Hämmerung ist etwas rundlicher als die aktuelle, zumindest bei meinem Hi-Hat. Da allerdings die alten Serien (der Legende nach ) handgehämmert sein sollen, ist das für mich zumindest erklärbar.
Kurze Rede langer Sinn, . . . meine Empfehlung haben die "Kölsche Teller" auf jeden Fall Auch wenn sie preislich ein gutes Stück über der Big-T. -Hausmarke liegen.
Und weil Hammu schneller kritzelt, nehme ich das Geschreibsel mal als meinen aktuellen Test