Beiträge von Josh

    So,
    abschließend nochmal mein Fazit.


    Sie werden nicht so lange halten, wie die originalen VF, da die Maserung nicht immer parallel zum Stock ist.


    Problem an der ganzen Sache ist, das es bei der Menge Holz wohl Glück- bzw. Unglücksache ist, die "Miesepeter" heraus zu finden.
    Deshalb mal ein kurzer Zwischenstand mit 1. Paar. Und das ist nicht das mit der "vermutlich" besten Maserung, bei mir sind nur wenig "Ausreißer" dabei :thumbup:
    Und Bilder sagen mehr als 1000 Worte, deshalb was zum guggen.
    Von links nach rechts:
    2. Wahl neu,
    2. Wahl nach 2 Proben (auch das "Referenzpaar" für den Test),
    Original VF nach ca. der doppelten "Laufleistung", etwa 3-4 Monate,
    und das Original nach Ablauf des MHD (Mindesthaltbarkeitsdatums) :D



    Und hier mal das Referenzpaar (2. von links) nach ca./knapp 2 Monaten. Habe extra versucht sie identisch hinzulegen :)
    Das waren etwa 18-20 Proben, 1 Gig und 2x Session. Round about 50-60 Std. tatsächlicher Betrieb.
    Auch hierzu sei angemerkt das ich kein Heavy-Hitter bin, aber ich "rocke" und sizzel nicht rum ;)



    Ich sage mal das kann sich sehen lassen, und wenn auch nur 2 zusätzliche Paare (von noch 9 ! )vergleichbare Laufzeiten haben,
    war es nicht teurer, bin aber um die Erfahrung reicher :thumbup:
    Natürlich spricht das nicht für oder gegen, Marken oder Budget Sticks.
    Für mich persönlich aber für 2. Wahl namhafter Hersteller, sofern dem tatsächlich so ist.

    Moin
    Danke ihr 2 ^^
    Die "direct-hits" hatte der Piezo schon die ganze Zeit in dem alten 8" Pad mitgemacht, immer auf die 12 :D
    Auch ein durchgetretenes ddt 2-Ply hat ihn nicht davon abgehalten seinen Dienst treu zu verrichten.
    Ich glaube das ist das einzige Bauteil von dem ganzen Pad was einigermaßen was taugt ;)
    Jetzt sitzt die Kegelspitze ziehmlich oben (hinter der Krone) in dem REMO-Schriftzug und der Beater schlägt ca. 3cm weiter unten ein.
    Dazu kommt das ich bisher immer mit Plastik gespielt habe (Filzfressende Meshs sind ja bekannt) und dank dem Dot jetzt wieder die weiche Filzseite nehmen kann.
    Also richtig Urlaub/Rente für den Trigger :thumbup:
    Der Dot überträgt zwar etwas mehr als "nur Fell" bin da aber optimistisch, Samstag weis ich mehr.
    Jetzt aber, wie versprochen/angedroht, ein kleiner Rundumblick.
    Der Streifen auf dem Dot ist die Spiegelung der Beaterstange, dem Hebbe wär das nicht passiert :P







    Wem das Reso zu dreckig ist, kann mir gerne ein hübsches neues schicken :)
    Und wie immer, . . . wenn Fragen sind fragen.



    PS: Meine "Finanzministerin" ist zwar völlig generft vom "Bastelwahn" der letzten Wochen & Monate, aber das Teil findet Sie mal richtig schick. Also wird es irgendwann weiter gehen :thumbup:

    Ein fröhliches Halli-Hallo an die Elektro-Trommler, . . .
    . . . und alle anderen Frickeler, Schleifer und Schrauber ;)
    Schuld an der ganzen Geschichte (einer muss es ja sein) ist der hier . . .


    . . . also wann gibts den ersten eigenen Kessel von dir? ;)


    Ich mache mir aber keine falschen Hoffnungen das ich hiermit durch komme, ich kann mir schon vorstellen wie der Kerl das gemeint hat ;)
    Aber egal, die Resonanz auf meine Basteleien motiviert mich natürlich, weitere Anregungen hier publik zu machen, die ich euch ja nicht vorenthalten möchte/kann.
    Und dem Ein oder Anderen hilft es ja auch bei seinem Vorhaben (hoffe ich).
    Also, . . .
    Bruzzi isses natürlich nicht schuld, sondern ganz klischeehaft die Tatsache, Billigkauf = 2x Kauf.
    Naja, zumindest hat das Teil so lange gehalten, das ich mich nicht mehr daran erinnere wann ich es gekauft habe.
    Irgendwann war das mal bei einem der gebrauchten E-Sets dabei die geschlachtet wurden.
    Funktioniert zwar noch, lasse mich aber mit sowas nicht so gerne überraschen.
    Könnt euch ja selber mal fragen, . . . wie lange das wohl noch gut geht:



    Das "war mal" ein MPS-300 Kick-Pad alte Baureihe, die mit den 2 Füßen.
    Ja, die Schrauben sehen komisch aus, sind auch große U-Scheiben und (Reserve-) Gewindehülsen für Spannschrauben.
    Die originalen 6-Kant Muttern sind schon länger einfach durch den Kunststoff richtung Spannreifen gewandert :pinch:
    Noch mehr "provisorische Zeitverschwendung" kommt nicht in die Tüte, bleibt nur kaufen oder selber Machen.
    Einfach kaufen wäre toll gewesen, der aktuelle Gebrauchtmarkt hat aber nix her gegeben.
    Und einfach das gleiche Pad kaufen (ca.30,-€) und ummontieren wäre ja auch zu einfach gewesen ;)
    Mal sehen was wir da alles brauchen . . .
    Kessel,
    Hardware,
    Elektrik,
    ?(
    Wie jetzt, . . . mehr nicht 8o
    Kessel (Toms in der Bucht waren alle nix) hab ich doch bestimmt noch was, Elektrik nimmste die aus dem Pad, Hardware ist das meiste da, den Rest gibt's auf dem Gebrauchtmarkt und beim Schrotthändler (Kumpel mit seeehr gut sortiertem Eisenlager) :thumbup:
    Als Kessel musste dann meine schwarze World Max Snare herhalten. Ich weiss, manch einer mag sie. Mal davon abgesehen das ich sie 1x gespielt habe und dann nie wieder angerührt habe, hasse ich schwarz am Akustikset, somit perfekt für die Elektrobude mit erhöhtem Schwarzanteil :rolleyes:
    Hier noch als Andenken, . . .R.I.P., der Kessel.



    Viel passiert ihr ja nicht, paar Teile ab, paar Löcher reinschießen ääh, . . . bohren, andere Felle (die guten gegen Moskitos),
    bisschen Beine machen, und damit sie nicht kollabiert kommt noch eine Alu-Querstrebe rein. Sogar noch ein Schaumstoffhütchen bzw. K(L)opfkissen :rolleyes:
    Fangen wir mal mit den Füßen an. 2 BD-Füße in der Bucht geschossen, fehlt noch das "Haupt"-Standbein. Riser für 14" ist mir zu teuer und ein anderes Teil hier aus dem Forum kam dann auch irgendwie nicht zur Anwendung (sorry David ;)).
    Dann mal gemessen und kurzer Hand den Original Fuß zerlegt, oben was abgeschnitten . . .


    bisschen gebohrt, Gewinde drann und oben wieder fest geschraubt.
    Sieht dann so aus . . .


    Klar geht das "hübscher", einfach in einer Eimer mit Farbe der Wahl werfen, darum geht es aber gerade nicht :P
    Jetzt zur Elektrik.
    Triggerschiene ist ein 30x35mm Alu-Vierkant, U-Profil gab's leider nur viel größer oder zu klein.
    Winkel sind aus dem gleichen Rohr, ein Stück abgeschnitten und aufgetrennt, . . . macht 2 Winkel :thumbup:
    Stück Mosgummi drauf (mittig), die obligatorische "Münze" für den Fährmann (Unterlegscheibe ist teurer als "Uno Peseta" ;)), Piezo aus dem Pad und ein DIY Triggerkegel (Prototyp).
    Das mit der Münze/Scheibe habe ich bis heute nicht ganz verstanden, kann mir das jemand erklären? Ist wohl irgendwas mit Masse/Trägheit, aber was, wie, wo, warum, . . . keinen Plan :S
    Der Kegel sieht etwas komisch aus, 4 davon laufen aber schon über 1 Jahr absolut perfekt im meinen Alesis Pads :thumbup:
    Das schwarze Kabel ist die Klinken-Einbaubuchse die bereits im Luftloch versenkt ist.



    Triggerschiene sitzt wegen den 8 Spannschrauben/ Böckchen leider nicht waagerecht,
    sieht man von vorne aber eh nicht, Reso ist ein altes Coated Fell
    Die Halter für die BD-Füße sehen erst mal krum aus, geht aber wegen dem Aufstell-Winkel nicht anders, die sollen ja nicht die Grätsche bis sonstwohin machen.
    Zusammengebaut und verlötet sieht das dann so aus.



    Für die Füße musste ich auch erst noch "improvisieren", bei einer normalen BD sitzen die weiter unten und schaffen es bis auf den Boden.
    Hier nicht, wäre ja auch zu einfach X(
    Da der Herr aber vorgesorgt hat und sich irgendwann mal im Store einen Satz Floortom-Beine gekauft hat, fand sich da schnell eine Säge ääh, . . Lösung :rolleyes:
    Tipp am Rande: M-Store in Köln hat eine "Hardware-Sonstwas-Restekiste", die 3 FT-Beine haben damals 3,-€ gekostet :whistling:
    Ist jetzt zwar etwas dunkel und das Bild nicht soo toll, habe mir aber jetzt hier einen abgekritzelt und keinen Bock mehr.
    Mit allem Drum & Drann schaut das dann so aus, weitere Bilder sobald ich wach bin und neue gemacht hab.



    Meshhead ist ein einlagiges, mal guggen wie lange das hält. War leider auch eine Preisfrage, dafür gab's den Dot umsonst dazu :thumbup:
    So, ab ins Bett, die "Nachtschicht" kann ja schon mal rummeckern :D
    Ach ja, Test gibt's Samstag, Pedal fühlt sich gut an, Messgerät hat Signal, also alles gut.


    Edith sagt, die frischen Bilder gibt es 3 Posts weiter 8o

    Moin
    @ Bbrrahdomm
    Zitier doch bitte direkt mit Hinweis auf den jeweiligen User, dann muss man nicht so lange suchen wo, welche Wortfetzen zusammengebastelt/zurechtgeschustert wurden.
    Und wenn dir der Hinweis jetzt stinkt, dann überlege bitte mal warum wir uns hier gerade im Grenzbereich von OT bewegen, . . . genau darum geht es ;)
    Da du dich ja offensichtlich "auch" auf meine Zitate beziehst, noch mal für die Nachwelt:


    was mir stinkt, ist, dass hier öffentlich Menschen als Betrüger beschuldigt werden . . .


    Und extra in " ", was du ja, zumindest bei besagtem Verkäufer, als vorbildlichen Hinweis zur Identifizierung von Original und vermutlicher Fälschung wertest:

    "Verdacht" betrügerischer Verkaufsaktivität


    Ich habe mir jedenfalls die Mühe gemacht, eine rechtlich "unbedenkliche" Möglichkeit der Meldung bei Ebay zu machen ;)
    Zudem verstößt der Verkäufer gegen die Grundsätze zur Manipulation von Suchergebnissen, u.A.:


    Zitat

    Unsachgemäße Beschreibung von kompatiblen Produkten
    Nicht zulässige Produktvergleiche
    Irreführende Artikelbezeichnungen


    Wir sind hier eine mehr oder weniger "Kleine" eingefleischte Gemeinde und helfen und unterstützen uns gegenseitig sogut wie Möglich.
    Deshalb bin ich hier und das seeehr gerne. :love:
    Einen Pranger für Verkaufs-Vollpfosten will hier niemand errichten, im Gegenteil.
    Das "Amüsemeng" an manchen Anzeigen/Auktionen hat mir schon so manchmal den Tag versüßt und wenn es nur die kuriosen Aufbauten sind :D
    (Für dich) Verwerfliche bzw. moralisch absolut inakzeptabele Anzeigen oder Inserenten, mit dem Hinweis auf unseren lapidaren Rechtsapparat (insbesondere hinsichtlich Käuferschutz) in Schutz zu nehmen, wirft ein sehr merkwürdiges Bild auf dich. :S
    Ich denke Hans Dieter wollte nur etwas zum Thema beitragen, wobei es inzwischen weder beeindruckend noch witzig ist, . . . eher traurig :(
    Wenn es nach mir ginge, wäre das längst bei den Potenziell unseriösen Aktivitäten ,auch wenn es keine Kleinanzeige ist.
    Oder hat deine Rechtsauffassung bezüglich "unseriös" auch wieder eine Hintertür die derartiges Verhalten legitimiert ?
    Das wäre sehr traurig, bisher bin ich doch recht angetan von deinen Beiträge, obwohl mich MADs "ableben" sehr erschüttert hat ;( ;)

    Moin
    Abzocker ankacken, . . . . da mach ich mit :thumbup:
    Habe den Herrn auch bei "Boaey" gemeldet, allerdings nicht über die Copyright/Markenrechtsverletzung, sondern über den (begründeten) "Verdacht" betrügerischer Verkaufsaktivität (bei den Grundsätzen).
    Was noch, . . . ach ja . . .
    Hatte auch gerade ein seehr nettes Gespräch mit Bad Berleburg ;)
    Zunächst hat sich die Dame nebst ihrer Kollegin beim Anblick der Bilder köstlich amüsiert, hat dann aber sehr schnell die Fassung über eine solche Dreistigkeit verloren. So etwas hat sie in all ihrer Zeit in dem Hause wohl noch nicht erlebt/gesehen. Auch der Hinweis auf die parallel laufende Auktion des offensichtlichen Originalfelles (danke an Maurizius) hat sie mit Entsetzen zur Kenntnis genommen.
    Die Dame wird mich jedenfalls noch mal persönlich informieren wie die Sache gelaufen ist (hoffe ich, hab den Namen vergessen :rolleyes: ), Sonor wird da möglicherweise "persönlich" gegen angehen :thumbup:


    PS: Habe ihr dann doch noch gebeichtet das ich (eigentlich) Pöarl-Fetischist bin, fand Sie aber nicht sooo schlimm :love:

    Moin


    In einem Forum las ich, dass jemand einfache Logitech Z323 Lautsprecher angeschlossen hat.


    Logitech-Systeme werden auch hier (Suche) durchaus als brauchbar bewertet.
    Allerdings überwiegend das Z-2300 bzw. die 4-stelligen, Serien.
    Dein angestrebtes Z-323 halte ich für grenzwertig, hinsichtlich einer Leistung von 30 Watt (2x6W + 18W Sub) :S
    Zum "ausprobieren" wird das sicherlich gehen, mittel- bis langfristig würde ich doch etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
    Auch hier gilt der Grundsatz "Billig kaufen = 2x kaufen". Die Kosten bleiben sich gleich, aber Zeit und Nerven verplempert ;)


    mein Sohn ist 5 Jahre und spielt seit 3 Jahren "Schlagzeug". :)


    Hallelulja, da kriegen wir in 5-10 Jahren ja was zu hören :thumbup:
    Aber erst mal viel Glück & Spaß damit, hoffe die "Mama" macht dann noch eine ordentliche Vorstellung in der Galerie :thumbup:

    Hallo Marcus.
    Ich habe das mal spasseshalber mit 11 Min. auf 12 Spuren durchexerziert.
    Ahauaha, das braucht ca. 40-50% der Echtzeit (ca. 4-5Min.) als 128er MP3 :S
    Nur den Mainkanal bleibt sich mit mein Vorschlag, als Mix exportieren, etwa gleich, ca. 40Sec. auch als 128er.
    Aber leider . . .


    ... sondern die Zeit die man damit verbringt "ab dafür" zu drücken und dann zu warten und dann wieder "ab dafür" zu drücken und dann zu warten...usw.


    . . . wird Gernot um die (beispielsweise) 30-40 Sec. nicht drumrum kommen :(


    Aber was gelernt, mein Archiv (seit ca. 2010) wird deutlich kleiner, danke :thumbup: :thumbup:


    PS: Bin die nächsten 2 Monate "stemen" :S :D

    Moin,
    bin zwar nicht der "Crack" was SO2 anbelangt, benutze das aber auch.
    Sinn und Zweck bzw. Hintergrund deiner Frage erschließt sich mir nicht so ganz ?(
    Geht es darum bei der Aufnahme selbst Speicherplatz zu sparen, WAV vs. MP3 ?
    Oder bist du zu faul nach der Aufnahme auf "Song>>>Mix exportieren>>>Name geben und ab dafür" zu drücken? ;)
    Bezüglich der Datenmenge habe ich ein gewisses Verständnis, wir haben auch ca. 15 Spuren und da kommt so einiges zusammen :huh:
    Das kann aber ggf. schon an der Version (Free, Artist, Prod., Prof.) scheitern.
    Wenn es um den Speicherplatz direkt bei der Aufnahme geht wird es wohl schwierig. Habe da auch schon mal nach gesucht aber nix gefunden.
    Macht aber je nach Auflösung auch keinen Sinn da MP3 ja "kastriert".
    Jetzt dürfen die Profis ans Werk, würde mich auch freuen wenn da jemand doch noch was hätte um das Archiv zu verkleinenrn ohne den "Datenmüll" als Stereospur zu verbannen:thumbup:

    Du liest die Anzeigen aber schon durch und guggst die Bilder? ;)
    Set aus Magdeburg in Trier verkaufen ist ja grundsätzlich nicht verboten.
    Aber ein TD-12 als TD-20 anzubieten stinkt schon gewaltig.
    Wenn du da hinschreibst kommt bestimmt gestammeltes Englisch zurück.
    Und bei den "Eintagsfliegen" (Registrierungs- & Inseratdatum) halte ich grundsätzlich Abstand ;)


    Edith sagt, habe mal beide "TD-20" gemeldet ;)

    Moin


    Spiele meistens nur auf kleinen Bühnen und in Clubs.
    . . . .
    Mikro-Positionen sind bei mir schon klar. Mir geht es um den Grundcharakter des Mikros und der sollte warm, rund, tief sein (klingen)


    Tja, . . . dank deinem "Versteckspiel" (Profil) lässt ein Rückschluss auf deine Kompetenz sehr zu wünschen übrig ;)
    "Irgendwo" habe ich bezüglich Mikros mal gelesen, "Scheiße rein, Scheiße raus.", wo war das doch gleich . . . :whistling:
    Mikro mal ganz außen vor, . . . wer bedient den das Mischpult auf den Gigs ? Mit dem würde ich mal reden.
    Habe ja inzwischen auch schon ein paar Mikros durch und mit "Bass" noch nie wirklich Probleme gehabt. Eher mit "Kick" bei Holz oder Plastikbeatern.

    Moin

    Da ich den Namen per Suche nicht finden konnte - durchaus hörens- und sehenswert, wie ich finde.


    Ach, . . . der Leo :D Doch den gibt's hier schon, in der Lachzone (Let It Go) und bei den genialen Cover Songs (Chandelier).
    Und finden tut man den nicht, weil es wohl Alle (oder etwa nur ich ?( ) so wie du gemacht haben und nicht Leo Moracchioli dazugeschruben haben :P ;)
    Aber jetzt findet man ihn ja.
    Übrigens ist es beachtlich was der Herr so drauf hat, glaube aber der lebt nur noch von Youtube. Zeit für's eigentliche Tonstudio nutzt er wohl ausschließlich/überwiegend für den eigenen Kram.
    Shit happends, würde auch gern so leben können :thumbup:

    Alta Falta, ihr habt echt 'n Schatten 8|
    Und dafür liebe ich euch :thumbup:


    Am besten sind Sticks ohne Punkt und Komma. :D


    mir war bis eben nicht bekannt das es unlackierte Sticks gibt.


    Während dem Spielen werden meine Hände oft schwitzig, und mit der Zeit wird der Stick einfach zu feucht und verliert an Klang.


    Hängt vor allem davon ab, wie man in welchem Winkel die Sticks an Becken, Hihat, Rims maltraitiert. Und reden wir von Hulk, der dünne Jazzstäbe machtvoll schwingt oder von Cinderella, die mit Trees die Felle streichelt? ;)


    Ich leg mal noch 1. (Einen) drauf . . .
    Nach der 1. (Ersten) Probe sind alle Stix unlackiert, zumindest da, wo man sie braucht/benutzt ;)
    Wenn nicht such dir 'nen Lehrer, der sagt dir dann wo der Lack ab ist :thumbup:

    Haben die kein Innensechskannt, habe gerade kein Bild?
    Probieren würde ich es mit einem Schraubenausdreher z.B. ;)
    Sollte man sich in jeder (freundlichen) Metal-/ KFZ-Werkstatt mal ausleihen können. Eher im KFZ-Bereich, soll so Trottel geben die Zündkerzen abreißen und dann braucht man so was :D
    Ist natürlich kritisch wenn du die alten Vents wieder nehmen willst, Kratzer und so.

    Moin
    Was man nicht alles findet, . . . wenn man was ganz anderes sucht :D
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Wer was ähnliches hat, immer her damit :thumbup:

    Ja ja, das Ding mit den Lüftern, ich wollt's vorhin schon geschruben haben.
    Bei mir ist das so, das ich den beim Spielen nicht höre, jetzt fragt bloß keiner wie ich das mache :D
    Also, . . . beim Ein- und Ausschalten dreht der Lüfter mal kurz hoch, das war's auch schon. Ich kann mich auch nicht daran erinnern den Lüfter im Proberaum mal "in Action" gehört zu haben, und da steht der Kasten knapp über halb. Bei meinem Monitor arbeitet der Lüfter dynamisch/temperaturgesteuert, weis nicht ob es da ein "Ubgrade" gab und der jetzt immer volle Pulle läuft. Auch zwischen den Stücken oder in der Pause hört man nix, vielleicht wenn man mit dem Ohr in die nähe kommt und dann würde ich es einem PC gleichsetzen. Mal ganz davon abgesehen das man 160/250W "nicht wirklich" im Wohnzimmer braucht. Knarzen von Kabeln, Gitarren, Amps und Effektgeräten ist da um einiges lauter, ist natürlich von der allgemeinen "Geräuschdisziplin" der Kollegen abhängig ;)
    Vielleicht wär die Wohnzimmer/Musikkeller/Proberaum- Situation noch zu klären.