Beiträge von Josh

    Alles OK für mich, an die Glocke vom Ride und das China komme ich ja auch gut dran ;)
    Wenn ich mal Zeit & Lust habe rutscht alles eine Position nach links, habe ich aber im Moment wegen dem Rack keinen Bock drauf, . . . Frickelei :(
    Dein Set sieht aber auch lecker aus. Weinrot ist wohl wieder voll im Trend :thumbup:

    Hallo ihr Bildergugger.
    Lange nix passiert hier, da helfe ich mal nach ;)
    Wie es manchmal so ist, . . . kauft man sich was und die Kollegen fragen sich was der Kerl mit dem ganzen Krempel macht :huh:
    Hier mal ein paar kleine Einblicke durch die Fisch- bzw. Vogellinse :)
    Wie gehabt, von L > R:


    2002 Setup



    14" Alpha China
    14" Medium Hats 2002
    18" Crash 2002 + 8" Accent
    16" Crash 2002
    10" Splash 2002
    20" Crash 2002
    6" Stagg Metal Bell
    20" Power Ride 2002
    18" Dimensions Thin China



    602 Setup



    14" Alpha China
    14" Medium Hats 602 (schwarz), Sound-Edge Bottum zum wechseln (links in der Ecke)
    18" Thin Crash 602 (blau) + 8" Alpha Splash
    16" Thin Crash 602 (blau)
    10" Alpha Splash
    20" Thin Crash 602 (schwarz) 2002
    6" Stagg Metal Bell
    20" Medium Ride 602 (blau)
    18" Dimensions Thin China


    An den Chinesen muss ich noch arbeiten, finde den Sound aber für beide Sets recht passend.
    Auch die alten Alpha Splashs passen prima zu den 602ern.


    Dann guggt mal schön, hoffe da kommen noch paar schöne Sachen von euch :thumbup:


    PS: Wer noch ein 8" Splash in rot hat kann ja mal anklingeln, dann kann die Stagg Bell endlich in die Tonne ;)

    Lustiger Fred :D
    Wie war das noch: "Again what learned." ;)
    Salt & Pepper: Wenn ich einem Nicht-Drummer sage, ich spiele E-Drums, kommt zu 75% (nichtamtliche Hochrechnung) die Frage: "Welche" (Plural) ?(
    Wetter is echt blöd heute.
    Ich finde den Aufreger wegen einem S durchaus (durch aus?) ignorationswürdig, es sei denn es geht um die Base :P :D

    Einfach nur der Hammer äh, Guss :thumbup:
    Und so "verrückt" finde ich das garnicht, Bronze(guss)kessel werden ja vergleichbar hergestellt, halt nur nicht mal gerade so nebenbei in "Heimarbeit" :D


    Falls wer weiß, wo man die bekommt würd ich mich freuen! Wäre M5x70.


    65er sind zu kurz? Die gibt's bei allen großen Musikläden.
    Oder 80er bei St-Drums und kürzen.
    Rolli hatte auch schon gefragt was mich ebenfalls interessiert, . . . was wiegt das Teil denn? :S

    Moin


    Zum Glück habe ich so ein Teil nicht, dann hab ich nicht die Möglichkeit nachzumessen und kann einfach weiterspielen wie all die vergangenen Jahre auch... :whistling:


    Genau so, weiterzocken bis man es nicht mehr aushält :thumbup:
    Spart Zeit und die Kollegen merken (teilweise) nicht mal einen kompletten Snarewechsel, außer " Die Snare ist aber lauter als sonst,..." ;)


    Oh Schreck, das Mysterium schlechthin 8|

    ...Zentrieren und setzen lassen...


    Und weil es schon angesprochen wurde, . . . die Gitarre erst mal 2 Tage stehen lassen, die Zeit kann man sich natürlich hinsetzen ;) :D

    Moin
    So was hatte ich leider auch schon bei den Ebay-Kleinanzeigen X(

    Vorsicht! Könnte ein Unrundes Becken zurück kommen. Ich hab schon mehrfach erlebt, dass Käufer nicht den gekauften Artikel, sondern seinen alten kaputten.


    Nach meiner Bitte ein Bild vom Zustand (sollte eine Delle im Rand gewesen sein) bei dem man die Nummer sieht zu schicken, brach der Kontakt plötzlich ab.
    Dummer Zufall ;)
    Deshalb wenn möglich immer ein Bild mit SN.-Nr. machen. Das behalte ich meist in petto, für genau solche Ar.... X(

    Dess is ja 'n Ding 8o
    Ich will auch Einen der mir das Zeug hin und her schleppt :D
    Und 3 Schweizer waren bei mir ja auch richtig (ok 1/2 richtig wegen fehlender Modellbezeichnung), wobei mich die "Fehldiagnose" (11. K Custom Ride 22") doch überrascht hat.
    Hatte ja auch schon paar Zylden und bin mit denen nie richtig warm geworden. Aber das 22" klingt dann ja doch ganz nett.


    Noch mal danke, hoffe da kommen noch paar lustige Ratespiele :)

    Moin
    Bin musikalisch nicht ganz ausgelastet und will halt mal guggen ob es hier in der Ecke noch paar "taktlose Typen" gibt ;)
    Die "Ecke" sollte rechtsrheinisch zwischen Bonn und Neuwied sein, +/- X Km je nach Verkehrsanbindung.
    Musikrichtung ist wohl ganz grob mit Rock zu beschreiben, gerne auch Blues- und/ oder Punkeinflüsse.
    Möglichst keine Coversachen, "Lückenbüßer" um 'nen Gig voll zu kriegen ist aber OK.
    Ach, . . . Gigs, . . . ja, ein Muss :!: Also keine verklemmten Studio-/ Kellerkinder ;)
    Keine Profis, keine Anfänger. Alter sollte so zwischen 35 und 50 sein (+/- X), die Chemie muss halt stimmen.
    Wer was sucht, oder paar Leute kennt die Jemanden suchen, oder Jemanden kennt der Jemanden kennt . . . , bitte melden.

    Muahaha . . . :D


    Gibt nur einen Grund weshalb man so 'ne abgedrehte Kacke macht:
    "Weil er's kann !" :thumbup:
    Und sonst nur ganz wenige Keiner, deshalb sitzt er ganz alleine da.
    Die Mucke im Hintergrund ist ganz klar für was anderes am Schlagzeug konzipiert und nicht für so'n Geballer ;)
    Aber er hat's drauf, direkt mal ein Scheibchen von abschneiden :whistling:


    PS: Sobald es etwas abgekühlt hat, . . . tropf, . . . tropf, . . . :wacko:

    Echt kniffelig und eigentlich trau ich mich garnicht :rolleyes:
    Wenn man selber hinter'm Set sitzt klingt eh alles anders.
    Meine Tendenz:
    4, 7, 11 und 12 kommen aus den Schweiz, die 4 dürfte das 602er sein.
    Da bin ich ja mal gespannt :S


    PS: Warum das Tosco nicht in 22" ? Das liegt hier in der Rumpelkammer und könnte ich 1:1 vergleichen :D
    PPS: Danke für das Hörspiel :thumbup:

    Moin
    Das Wichtigste/Entscheidende ist ja bereits gesagt. Entweder die Jungs tanzen nach deiner Pfeife, oder alle bekommen eine ins Ohr.
    Zu deinem eigentlichen Problem hilft nur "stur sein" und nicht ablenken lassen.
    Es kann ja niemand behaupten das "du" daneben bist. Gitarreros sind da manchmal etwas eigen, . . . und holpern dann selber mit dem Knopf im Ohr :D
    Ein Problem was wohl viele haben, auch oder gerade Drummer, ist halt das was der Kritische sagte, das betrifft mich auch.


    Wenn ich ihn höre, so stimmt was nicht.


    Snare frisst Klick, . . . oohh wie ich es hasse :cursing:
    Ein großer Vorteil ist es, wenn zumindest "Alle" mit dem Klick die Stücke im richtigen Tempo üben. Das festigt das Timing ungemein und man hat es irgendwann im Gefühl wie schnell oder langsam ein Stück sein "soll". Aber selbst dann kann ich dir versprechen dass das live auf der Bühne ohne Klick mindestens 5-10 schneller wird, jedenfalls im Rock Bereich ;)


    PS: Was Marc schrub ist natürlich der springende Punkt, DU machst das Tempo. Und die Gitarre zu ignorieren ist halt manchmal schwer, je nach Lautstärke :(

    Moin
    Danke Jürgen für die Entschlüsselung und . . .


    Josh müsste B-814D und . . .


    . . . genau richtig, ich hab' die "Superhoopen" :thumbup:
    Was hier so an den Tag kommt finde ich klasse und helfe gerne mal bei weiteren "Unklarheiten".


    Dazu gab es die S-011 bzw. S-011E (Unterschied ist mir unklar)


    In tschinos Katalogseite steht das bereits, aber leider als "Kleingedrucktes" bei Snare Strainer,
    "(Snare tension is only adjustable from the throw-off side of the S-011E strainer)" ;)
    Ich behaupte mal das "E" steht für Econmy, auch wenn in diesem Fall das Mehr an Buchstaben deutlich weniger Ausstattung bedeutet :huh:
    Das Taucht bereits im '84er Snare Katalog auf, guggsdu (auch im Kleingedruckten).

    Im Detail sieht das so aus:
    Einmal mit E . . .
    . . . und ohne.
    Also die Pseudo Parallel Abhebung würde ich mal sagen ;)
    Und der "Snare Adjustment Bar Assy" ist bei der E-Version auch abgespeckt bzw. nicht durchgehend.
    HOHK,
    die Preise sind, je nach Zustand, nach wie vor auf dem Stand. Als Wertanlage dauert es wohl noch paar Jahre.


    So, hier noch paar Nahaufnahmen von meinem Kessel.





    Edith sagt noch, in 8" würden mir die Kollegen vermutlich 2 x 4" draus machen 8| :D Stell ich mir Hölle-Laut vor und höchstens für "draußen".

    Halli-Hallo, da bin ich wieder :whistling:
    Diesmal mit einem (fast) "Werksschnäppchen" !
    Ein Presonus Firestudio 26/26 im B-Ware Zustand, also neuwertig mit allem Pi-Pa-Po (Karton, Kabel, Software-Paket, usw.).
    Inkl. Versand für unfu...fassbare 120,-€ :thumbup:
    Großes Lob und vielen vielen Dank an die Jungs von Hyperactive Audiotechnik GmbH :thumbup:


    PS: Bitte keine Grundsatzdiskussion über meine Einkaufsstrategieen, der Ein oder Andere freut sich vielleicht, auch mal was Anderes lesen zu können :P

    Moin,
    für mich ist das eine "popelige" FF-Brass in 6,5" ;)
    Die wurden mit diversen Accessoires ausgestattet um mal "was Neues" auf den Markt zu schmeissen.
    Fängt bei den Lugs an, mal eckig, mal rund und geht über den Spannhebel, ebenfalls mal eckig, mal rund, bis zur "Pseudo Parallel Abhebung".
    Ein (vernünftiges) Bild mit der Abhebung wäre jedenfalls von Vorteil, bestimmt jedoch lediglich das Baujahr von dem Kessel im Komplettpaket.
    In meiner Galerie (Geraffel) sind auch 2 Bilder wo man sie etwas besser sieht.
    Im Netz hast du ja bestimmt schon geguggt und da stößt man halt schnell auf diverse Ausführungen, mal abgesehen vom Kesselmaterial.
    Und hier gibt es auch schon paar Einträge dazu, z.B.
    den hier
    oder
    hier wo es auch um die Abhebung geht ;)
    Aber eine gute Idee sich generell mal mit dem Thema auseinander zu setzen, bringt etwas Licht an das Ende des Tunnels :D


    Edith möchte gerne wissen was du bezahlt hast :rolleyes: