Beiträge von Josh

    Amüsemeng :D
    Wollte ja direkt nach Tom was kritzeln, dacht mir aber ich warte mal.
    Und siehe da, . . . Ihr habt mich nicht enttäuscht :thumbup:
    Ein deutschsprachiger "CEO" (Scheff is was anderes ;) ) ist ja schon mit Beigeschmack. Wenn der dann auch noch zwischen seinen Bank- und Hedgefondgeschäften was ganz persönliches, privates wissen will und sich rechtlich auf 'ner Insel versteckt, stellen sich mir die Nackenhaare hoch X(
    Nicht mal im Fratzenbuch ist das (vermeintliche) Impressum ordentlich gefüttert.
    Ich sag mal, . . . nein Danke :thumbdown:

    Moin

    Ich konnte z.B. nicht gleichzeitig Media Player, Cubase und Samplitude aufhaben. Sprich, ich musste erst Samplitude schließen, damit beim Media Player der Sound kam...
    Lag an den Systemeinstellung "Programme haben für diese Harware priorität", oder so ähnlich.


    Oder ein bei derartigen Programmen ganz beliebtes fieses kleines Häkchen, wie z.B. "Audio / Audiogerät im Hintergrund aktiv / freigeben" ;)


    EDIT versteht allerdings nicht, warum du Audacity verwendest, wenn du doch Cubase hast?


    Weil da "vermutlich" irgend welche Freeware im Einsatz ist, die Programmübergreifende Dateiformate nicht zulässt/unterbindet. Wie z.B. Studio One kein MP3 mag :)
    Der "Einwurf kleiner Münzen" wäre vermutlich die einfachste Lösung, aber dann braucht man ja die Freeware gar nicht mehr, . . . . ein Teufelskreis :huh:

    Ich hab's schon wieder getan ^^
    Bzw. Jemand hat es gewagt mich bezüglich meiner Beckensuche (nicht hier, ... "draußen") anzuschreiben, . . . "unverantwortungslos" :D
    Noch ein Paiste 2002 Red Label 18" Crash, Fotos waren OK, habe dann vor Ort tatsächlich einen Mini-Mikro Flohbiss entdeckt, nur mit Fingernageltest und nur von der Unterseite.
    Ich wollte nicht aber der Verkäufer hat mich so freundlich erpresst/genötigt :rolleyes:
    70,-€ + 15 € tanken.
    Jetzt ist aber wirklich mal Schluss, es sei denn, . . . . :D

    Und wie möchte der Herr die Tabelle umsetzen, . . . ohne das Gerät ?(
    Ach ja, ...sind ja nur Frequenzen, . . . das hört ja selbst einer der erst seit Weihnachten 'nen Schlagzeug hat, . . . schon klar :thumbup:

    Moin
    Grundsätzlich sind Felle "Verschleiß-/Verbrauchsmaterial" . (Punkt) Egal ob ein 200 oder 2000 € Set.


    Zitat

    Ein Austausch der Werksfelle bringt auf jeden Fall was.


    Wenn da ProTone drauf sind nicht unbedingt, das Set ist von Weihnachten.


    Nichts was du nicht mit Moongel, Dämpfungsringen oder Gaffa erreichen kannst.


    Das braucht man wenn man nicht stimmen kann und einen Schuldigen sucht wenn's kacke klingt, nicht bei neuen Fellen.
    Vorausgesetzt man kann "richtig" stimmen, siehe Beitrag von Der Kritische ;)

    Zitat

    Ich für mein Teil hab billige Millennium als Resofelle, weil mir persönlich das so völlig reicht und ich mit dem Ton zufrieden bin!


    Schon klar, du gehst bestimmt auch in den Wald und machst dir deine Stöcke selber. Ich fassed nich . . . :pinch:


    Damit lernt man nicht Stimmen und bis man das Teil verstanden hat kann man es auch ohne ;)


    Es wird immer Menschen geben, die anderen ganz genau sagen, was sie "sofort" tun sollen.


    Hier ist so einer :) Und der sagt: "Suche benutzen und lesen". Hat noch keinem geschadet und schon Viele viel weiter gebracht :thumbup:
    Ach ja, ca. 18.00 Uhr der Hinweis auf ein Video welches du dir ansehen solltest/müsstest. Das dauert ca. 1Std 35Min.
    Das heist in ca. 5Min ist das Video rum und du hast ja dann alles verstanden, . . . oder hat dich Etwas abgelenkt/abgehalten ? Dann fang noch mal von vorne an mit guggen, es hilft dir ungemein weiter :thumbup:

    Moin, ich mahne da mal zur Vorsicht, bzw. das "Kleingedruckte" zu beachten.
    Insbesondere die Unterschiede zwischen den Kandidaten/Modulen.
    In "gröbster Kurzfassung" gestalltet sich das so:
    TD12 >>> TD20: Etwas mehr Bedienkomfort für den Liveeinsatz, etwas mehr Feintuning (was kaum ein "Normalhörer" war nimmt), Sounds (WAVs) nahezu identisch.
    Wem das 400 Öcken wert ist, . . . bitteschön ;)
    TD20 >>> TD30: Noch etwas mehr Bedienkomfort (USB Schi-schi), noch etwas mehr Feintuning, die tollen neuen Sounds (die es tatsächlich gibt) funktionieren NUR in der Vollausstattung, also mit den neuen Pads ;)
    Da nützen dir auch die 1500 € Aufpreis nix, wobei der Schritt vom 12er aufs 30er schon deutlicher ausfällt.
    Ich hatte mal das Vergnügen hinter dem TD30 KV eines Kollegen zu sitzen. Vom Sound her hätte ich, trotz aufgespielter Sounds hier aus'm Forum, mehr erwartet.
    Mein TD12 mit "Heizer-Modding" klingt für Standard Ohren fast gleich, Zit.: "Anders aber nicht schlechter..." :thumbup:
    Auf das "Spielgefühl" gehe ich jetzt nicht ein, Gummiteller und Meshheads halt.
    Wenn du planst die Pads zu wechseln, lohnt sich das im "stand alone-Betrieb" natürlich, im VSTI-Betrieb stellt sich die Frage ob du für "so wenig mehr", so viel mehr ausgeben willst/kannst.
    Ach so, . . . gröbste Kurzfassung 8|
    Die NERDs hier können dir bestimmt mehr dazu sagen, ich halte nur die Stöcke damit sie nicht runter fallen :D

    Moin,

    Ach so, ich auch: No Headset! Das ist evil:)


    Jepp, sehe ich auch so.
    Ich singe zwar "nicht wirklich", Ref mitbrüllen trifft es wohl eher, stand jedoch auch vor der Qual der Wahl.
    Habe dann so einige durchprobiert, von AKG über Shure bis sonstwas im erschwinglichen Bereich (unter 200,-).
    Einige haben das Problem das sie nicht "plug & play" fähig sind, also zusätzliche Phantom- und Sonstwasadapter brauchen.
    Nahezu "alle" haben das Problem das sie halt direkt vor dem Rüssel rumschwirren.
    Also rauchen, trinken, rülpsen, husten usw. sind sehr sehr eingeschränkt zu genießen ;) :thumbdown:
    Und die Headsets mit ON/OFF-Schalter oder Adapter knacken fies oder kosten ein Schweinegeld X(
    Der angesprochene "Sex-" bzw. Rampensaufaktor ist auch nicht ausser Acht zu lassen, sonst gäb es nicht so schöne Schnappschüsse wie den hier :D



    Man(n) beachte Whisky, Weizen, Tabak & Ascher :rolleyes: Da wirst du dann drauf verzichten müssen :P


    Inzwischen benutze ich ein SM 57, weil das tatsächlich für mehr taugt als die Snare und/oder Amps :thumbup:


    PS: Weis jetzt garnicht ob das in den Live-Pics ist, werd ich dann nachreichen.

    OK, ich opfere mich mal als "Sündenbock" :evil:


    Ist es schlimm wenn ich das nicht kapiere?


    Nein, ich glaube dir sogar das du nicht verstehst weshalb man wegen 2min guggeln hier so'n Affentanz veranstaltet ;)


    Jein :) Diese "Aufkleber" von drumcandy sind ja keine richtigen Aufkleber...


    Dann rate mal weshalb ich die FAQs zitiert habe? Selbst mit Edding Permanent Marker bekritzeltes Tesa hält auf 'nem Fyber oder Coated.
    Mir und einigen Anderen ist das schon klar.


    Ich würde ein Remo Fieberskyn ganz einfach bei Thomann bestellen!
    Desweiteren bietet ST Drums verschiedenste Hersteller Bassdrum-Logos an! Auch Retro und in Schwarz oder Weiß! Also dort den Aufkleber bestellt,... den auf das Fiberskyn und fertig!


    Nein, mehrere Tabs im Browser öffnen (zusätzlich zum DF) !? Wo kämen wir denn da hin !? Und dann womöglich noch irgendwas in's Suchfeld eintippen und Enter drücken !? X(
    Auch hier fehlt das "silberne Tablet", also kannst du dir den gut gemeinten Rat von der Backe putzen :huh: ;)


    PS: Wo war noch gleich die Mülltonne ? =)

    Satt :)

    Ich frage mich gerade nur, warum ich für eine Drumfirma Werbung machen soll und dafür dann auch noch mehr Geld, als für ein normales ungelabeltes Fell, bezahlen soll 8| ?(

    Weil der "Herr Ironman" bestimmt Rabbat bekommt, guggstdu ;)
    BT
    Der Herr TS möchte doch wohl nicht ein sooo edeles Fell auf eine Mülleniumkiste schrauben 8| ?( Die Galerie gibt jedenfalls nix besseres her.
    Das schreit ja nach der Musikpolizei.
    Ein kurzes feetback zu den Vorwürfen eingeworfenen Vorschlägen wäre ja auch hilfreich.

    Der Laden ist ja cool, wenn auch nicht ganz so günstig :huh:
    Falls es ein "Aufkleber" sein soll aber leider auch . . .

    Zitat

    Auf welchen Fellen/Flächen hält die Folie?
    Die Folie hält auf allen glatten Fellen bzw. Flächen. Auch auf bedruckten oder mit Folie beklebten Bassdrumfellen halten die Aufkleber. Sie halten allerdings NICHT auf coated Fellen oder anderen rauen Oberflächen!


    Da sehe ich bei bei den Fybers leider auch dunkelgrau, wenn nicht sogar schwarz :(
    Da hilft dann nur der Druck und das kostet halt was. Ein Anruf könnte das klären.
    Wenn der Herr TS nicht selber guggen mag, . . . Pech gehabt :P Das was er sucht gibt's fix und fertig für 49$ (ja Dollar).
    Den Link nochmal raus zu suchen bin ich jetzt zu faul, . . . und es gibt gerade Essen ;)
    Guten Appetit.

    WOW . . .
    . . . bildhübsch :love:
    Die konsequent "schlichte" Umsetzung, auch bei der HW gefällt mir ausgeprochen gut.
    Da bleibt mehr Platz für's Wesentliche, den hübschen Kessel :thumbup:
    Mit der FT mache ich mir/mach du dir mal keine Sorgen, das klappt, wenn du's schon bis hierher geschafft hast :)

    Grundsätzlich sollte das eine eher untergeordnete Rolle spielen.
    Ich mache mir aber aber keine A-Klasse Reifen auf 'nen Dacia nur weil sie passen, . . . und das tun sie :thumbup: OK, die Felgen nicht, aaaber die Reifen, . . . also doch :D
    Mir ist klar das diese Information ebenfalls Fragen aufwirft, ich kann mir jedoch schwer (also nicht ausgeschlossen ;) ) vorstellen, das du die Nacht nicht geschlafen hast und schon alles durchprobiert hast.
    Ja wir sind ein lustiges Forum, mit ernsten Themen.
    Wenigstens einer versteht mich ;)