Beiträge von Josh

    Moin,
    suchst Du nur genau "das" Fill, oder auch was, was so klingt?
    Ich würde es Sn (L) HT oder 1.FT (RL) FT (R) BD+Crash spielen.
    Alternativ mal den Godfather of Patterns & Fills anguggen, ab 13.18 "schwimmt" Moby Dick auch zum mitschreiben ;)
    Greez, Josh

    Moin,
    wenn Moki Moti ist, läuft das bei uns schon seit Jahr und Tag so wie bei Moki (also Moti) ;)
    Allerdings benutzen wir im Proberaum nicht noch zusätzliche Monitore, ist eh schon laut genug.
    "In die Fresse"- Beschallung halte ich ebenfalls für den falschen Weg. Bei 60qm solltet ihr schön braf alles so hinstellen (können) wie es auch live zum Einsatz kommt.
    Das gibt u.A. auch ein besseres Gefühl wie mit den jeweiligen Lautstärken umzugehen ist. Gitarre und Bass ist ja noch (fast) zu vernachlässigen, aber dein Getrommel sollte schon aus deiner Richtung kommen, sonst sind nachher alle durcheinander und drehen sich (gewohnheitsgemäß) in deine Richtung :S
    Die erwünschten Tipps bezüglich einer Klangverbesserung, bei grundsätzlich falschem Equipmenteinsatz, halte ich für kritisch bzw. schwierig.
    Du/Ihr müsst auf jeden Fall Kompromisse eingehen oder die Situation ggf. durch Einwurf kleiner Münzen ändern.
    P-Raum = Probe, Bühne = Bühne, Recording = Studio. Es gibt also wohl oder übel nur 1. (Eine) Spielsituation, woh jeder das bekommt was er "verdient" :D
    Meine positiven Erfahrungen mit E-Drum Proben und Live-Situationen sind so: PA bzw. Raumbeschallung R/L von mir, Kopfhörer so das ich die Anderen noch höre (live Monitor), Lautstärke im Raum sollen die Anderen unter sich aus machen :P Alles andere war irgend wie Murks und hat ausser Diskussionen nix gebracht.
    Als Tech-Man (z.Zt. ebenfalls "ehrenamtlich") ist es noch schwieriger Alle zufrieden zu stellen, böse Zungen behaupten da gäbe es so etwas wie "Befangenheit" :rolleyes:
    Einfach alles mal durchprobieren und Hin- und Herrücken, frisst zwar etwas Zeit, aber irgend wann findet ihr "den Raum-Sound" wo man dann über EQ-Frickelei nachdenken kann.
    Greez Josh

    Hey Joe, ähh Joy.
    Du hast gefragt, "nette" Antworten bekommen (nicht nur "Suche benutzen") und dann zickst Du rum ?(
    2K sind schon mal ein guter Anfang, und positive Erfahrungen in dem Preissegment das dir vorschwebt eher mager.
    Da isses wieder, . . . lies erst mal Bisschen und überleg' dir dann wie Du auf evtl. "Frageantworten" reagierst ;)
    Oder hast Du noch Karneval, . . . dann geh' erst mal schlafen und meld' dich dann noch mal :)
    Greez Josh

    Hallo Henry,
    Schaffner (Zugbegleiter in Reisezügen), IT-SK und noch so einiges an Qualifikationen die nichts mit Handwerk oder "Basteln" zu tun haben ;)
    Das würde aber nur Unruhe stiften und nicht wesentlich an der Problembeseitigung beitragen. 2 1/2 Jahre "Schreiner", . . . so vor 30 Jahren, . . . reicht das :rolleyes:
    Ich bin durchaus handwerklich "nicht ganz ungeschickt", um es mal gaaanz vorsichtig aus zu drücken.
    Ich schrub ja bereits dass das mit den Gummischeibchenen


    nur eine "professionelle" Detaillösung ist, meine Kritik richtet sich eher an das Verstehen und die Umsetzung der Tipps und Ratschläge.
    Das Bild ist aus Rimshot's Bauprojekt, welches er ja auch gelesen/zur Kentnis genommen hat.
    Aber warten wir erst mal ab was redsnare zu berichten hat.
    Greez Josh


    PS: Nur für die Damen, ich kann auch kochen und Klamotten nähen 8)


    Edith sagt, vielleicht trägt meine alte Baustelle etwas dazu bei.

    Weil wir daraus Schiffschrauben machen und diese dann nach Korea Asien schicken 8|
    Die können halt nur schnell, viel, günstig billig, und nicht 113 Tonnen Qualität, sieht man doch am Equipment ;)
    Qualität hin oder her, ich glaube nicht das man dem Brocken mit einem Stick einen guten Klang entlocken kann :D
    Wenn das Ding ausgedient hat, schmelzen die es wieder ein und machen Becken und Gewindehülsen daraus, . . . die klingen dann aber auch nicht :(
    Liegt also wohl doch nicht "nur" am Material.
    Greez, Josh

    Moin,
    ich weis schon wieder nicht wo ich anfangen soll . . . . ach ja, . . . richtig . . .

    Jetzt gilt es Ruhe bewahren,...


    Wenn Du das Projekt nicht ganz an den Nagel hängen möchtest, kommst Du um Lesen und Verstehen nicht drum rum. Da mache ich mir leider schon wieder etwas Sorgen :S

    Mein Plan:
    Ich habe noch Waschbetonplatten rumliegen. Kostet also schon mal nix, die zu nutzen. Wenn ich diese auf einer dünnen Gummischicht gelagert auf den momentanen Holzboden lege, müsste es Trittschallmäßig doch besser werden. Keinen Kontakt zu den Wänden dürfen sie also haben. Das geht - das bekomme ich hin ;)
    Sofern anschließend das bumm bumm beim Nachbarn weg ist / leiser ist/ aushaltbar ist, aber noch mehr zu hören ist (sprich SD, Becken...), könnte man von innen noch mal ringsrum eine Schicht Sperrholzplatten dazupacken und diese so montieren, daß sie zwischen der momentanen Wandschicht durch Nutzung von Kanthölzern einen kleinen Abstand behält. Ist das eine gute Idee?

    So wie ich das lese versuchst Du wieder etwas hin zu murksen, ... keine gute Idee :thumbdown:
    Habe extra in meinem vorherigen Post extra Fettdruck und andere "Aufmerksamkeitserreger" verwendet, aber leider ohne Erfolg. Also noch mal das Zauberwort:
    "Entkopplung" ist das A & O :!:
    Andere Baumeister machen sogar Gummischeiben unter die Schrauben, nur als Beispiel für eine effektive Umsetzung dieser Grundvoraussetzung.
    Die Betonplatten sind zwar ein guter Weg, wobei ich den Boden im Rahmen des Umbaus als weniger kritisch betrachte. Die OSB Platten noch mal raus, Dämmung auf die Kanthölzer, Osb, Dämmvlies/-matte und noch mal OSB sollte schon reichen bzw. das "Bodenproblem" verbessern.
    Der große Haken sind wohl die Wände und ganz schlimm, die Decke. An den Wänden willst Du schon wieder ohne Dämmung/Entkopplung noch mehr "Klangkörper" (Kantholz&Platten) anbringen.
    Die Decke, . . .hierzu gibt es gar keine Info ausser . . .

    Die Decke ist fast fertig (Steinwolle mit 1,2 cm dicken Feuchtraum-Gipskartonplatten verkleidet) - eine Schicht Hartfaserplatten fehlt nur noch.

    Hartfaserplatten gibt es ab, . . . . .ach da war es . . .

    Eine weitere Schicht 3 mm Hartfaserplatten . . .

    ?( 8| ?(
    Schraub mal eine 3mm Hartfaserplatte vor deine Bassdrum und gugg was (lärmtechnisch) passiert :huh:
    Ich will ja wirklich gerne helfen, aber irgend etwas sagt mir, "das gibt keinen".
    Sorry wenn ich jetzt etwas spöttisch werde, aber das ist die erste "begehbare Cajon" die jemand gebaut hat :pinch: (Ja,... kein Lachen).


    Mach erst mal eine Umsetzung der bisherigen Vorschläge bezüglich "Schallortung und Definition".
    Wir haben 2014, da gibt es sogenannte "App's" zur db Messung, vielleicht hängen deine Nachbarn ja wirklich mit dem Glas an der Wand :D
    Genau ist das natürlich nicht, gibt aber schon mal einen groben Hinweis über das "Aussmaß der Katastrophe".
    Und wie schon geschruben, . . .welches Bum-Bum-Zing-Tock-Zisch nebenan zu hören ist. Wenn's wirklich das ganze Set ist wartet noch 'ne Menge Arbeit auf dich.
    Dann freuen wir uns schon alle auf die Messergebnisse und eine (hoffentlich) nicht ganz aussichtslose Situation (für dich) :)
    Ja es nervt, aber lies bei deiner Ursachenforschung auch bitte das "Kleingedruckte", es sind u.A. die kleinen Dinge (wo welche Dämmung, Gummischeibchen(nur was für Profis), wo welche starre Masse) die zwischen Erfolg und Misserfolg entscheiden.
    Greez, Josh

    Moin, . . . Du armer Kerl ;(
    Zunächst ist immer der Nachbar schuld, entweder Er wohnt halt am falschen Ort, oder hat während der "Testphase" nicht richtig zugehöhrt.
    Leider sind mir einige "Bautechnische Mängel aufgefallen" , entweder Du hast es schlecht beschrieben, oder tatsächlich falsch bzw. schlecht umgesetzt :S
    Ganz wichtig, die "Befragten" nicht erst auf die Suche schicken, die Bilder in deiner Galerie sind ja OK, aber die Beschreibung von deinem Räumchen sollte man nicht erst suchen müssen ;)
    Also, . . . meine "Vermutung" geht dahin, das Du die Entkopplung schlecht verstanden, auf die leichte Schulter genommen, oder einfach falsch/schlecht ignoriert umgesetzt hast.
    Sowohl beim Boden, als auch bei den Wänden.
    Schlag-, Trittschall-, Schallschutzpodeste sind zwar etwas entfernt von einer Kabiene oder Raum, die Grundsätzlichen Eigenschaften/Vorgehensweisen für die Entkopplung finden aber auch hier eine berechtigte Anwendung :!:
    Was ich bei deinem Bau vermisse, oder schlecht beschrieben ist, ist die konsequente und kompromisslose Umsetzung der Entkopplung von Boden und Wänden.
    Hier mal ein paar Beispiele aus anderen Bauprojekten:

    Zitat

    Ich möchte hier eine Konstruktion machen wobei ich ganz unten Füße aus den Gummiplatten (die unter die Waschmaschine kommen) mache. Darauf eine Grundplatte wahrscheinlich OSB, dann eine Schicht Waschbetonplatten, wieder OSB und dann nochmals irgendwie mit so Gummiplatten eine Entkoppelung und dann 2 Schichten OSB zwecks stabilität und darauf einen Teppich.

    Hier wurden 4 Lagen OSB + Zwischendämmung genannt. Deine "knappen" 2 x 2 cm OSB/Spanplatte ohne zusätzliche Trennung durch Dämm-/Gummimatten ist vermutlich nicht ausreichend.
    Die Wichtigkeit die konstruktiven Holzelemente (Kanthölzer+Platten) durch Dämmung zu trennen, hast Du wohl ignoriert oder falsch interpretiert.


    Zitat

    Danach konnte es mit dem Boden weitergehen. Zuerst habe ich eine 7mm Holzfaserdämmplatte verlegt.

    Zitat

    Zwischen den Latten habe ich 7 mm Holzfaserdämmplatte geschnitten und als zusätzliche Entkopplung dazwischen gesetzt.

    Ist übrigens aus Rimshot's Bauprojekt, bei dem Du auch gelesen und geschrieben hast ;)


    Diese Trennung von Platten und Kanthölzern ist bei dir nicht erkennbar oder schlecht umgesetzt. Bild 22 in deiner Galerie lässt so etwas erahnen und . . .

    HAT JEMAND HIERZU EINE ERFAHRUNG / EINEN TIPP ?! Vielen Dank.


    Ja aber Du wolltest nicht hören :pinch:



    Also bleibt nur der Neubau, leiser spielen, ein E-Drum, oder angepasste Spielzeiten inkl. Rechtsstreit und db Messung beim Nachbar :huh:
    Viel Spaß beim Basteln ;)
    Greez, Josh


    PS: Das gekritzel hätte ich mir sparen können, aber so ist die Pointe schöner :whistling:

    Der frühe Vogel kann mich mal, . . .
    Leider sind Andere dann schneller und mir bleibt nur noch "Totaler Blödsinn" zu schreiben ;)
    Dachte mir gleich beim Lesen dass das kein "Paister" auf sich sitzen lässt :thumbup:
    Und dem ist (eigentlich) nichts mehr hinzu zu fügen, ausser . . . .
    Man kann noch so tolles Eisen haben, wenn der Schmied keine Ahnung hat, macht er "Edelschrott" draus, so wie einige vollautomatisierte Fertigungsstrassen.
    Ob die jetzt in Asien oder im anatolischen Teil Nordafrikas stehen spielt da eine eher untergeordnete Rolle.
    Ich kann weder von meinen 602ern (sw/bl) noch von meinen Alphas (alt) sagen das sie total scheisse klingen, oder sich im Klang erheblich beißen.
    Und da kommt wieder die Verarbeitung ins Spiel, . . . die neuen Alphas passen irgendwie überhaupt nicht dazu :S
    Liegt aber vielleicht auch an der Tatsache, das 10-20 Jahre Prügeln den Charakter verändern ;)
    Dazu kommt natürlich auch die Spielweise, da kann dann so ziehmlich alles scheiße klingen, . . . oder gut.
    Manche schwören Jahre lang auf 302 oder 502 aus bekannter Schmiede, bis sie dann den Bogen raus haben und sich aus selbigem Material (502/B 8 ),
    das gleiche in 5x so teuer kaufen, Golf und Porsche sind ja auch nur aus Blech 8| :P
    Greez, Josh

    Oder es ist schon ganz schön "Rum gekommen", die Optik spricht dafür :)
    Wenn ich das richtig sehe hat die kleene Tom 4 Spannböckchen !? Somit schon mal kein Basix Custom, egal wie alt.
    Die kleine Tom und die Snare haben jedenfalls schon mal unterschiedliche Böckchen (zum Rest). Möglich wäre auch, das es sich um ein älteres X-Drum handelt wo jemand die Felle der Konkurenz drauf gemacht hat, die Pro Serie von denen hat ein ähnliches RIMs. Hier ist auf Grund der Bilder des Bildes einfach alles möglich.
    Vielleicht rennst Du einfach mal um das Set rum und guggst nach Hinweisen. Und bei der Gelegenheit kannst Du auch noch paar Fotos machen.
    Greez, Josh

    Moin, was'n datt ?

    Bin aber kein Profi ;)


    sieht man.
    :P
    Mit Profis waren die Leute gemeint, die täglich die Drums auf Touren auf und abbauen und dadrauf angewiesen sind, wenn dementsprechend große Sets vorhanden sind.

    Sitzt da der Smily falsch, oder möchtest Du zum Ausdruck bringen, das "No-Prof-Kollegen" mit großen Sets keine Ahnung vom Auf- und Abbau haben ?(
    Dem möchte ich erst mal wiedersprechen. Und sind es nicht die "Profis" die sich damit brüsten, ein ganzes Volk mit Leuten um sich zu haben, die "genau dafür" Kohle bekommen !?
    Dachte immer die geben nur Autogramme und motzen, wenn was nicht genau da steht/hängt wo es hin gehört ;) So kann man sich irren, dann verzichte ich lieber auf den Status :D
    Spaß bei Seite.
    Ich halte mich an Memory Clamps/Locks und Edding Permanent Marker, das Klebezeug macht über die Jahre nur Ärger und Schmierereien, wenn man mal was tauschen will.
    Das Beckenzeug beschrifte ich übrigens am Gelenk der Beckenaufnahme, da ist Platz, da rutscht kein Rohr drüber und mit einem kleinen Strich hat man immer den richtigen Winkel ;)
    Greez, Josh

    Jetzt weis ich warum ich nicht schlafen kann :huh:
    Danke für das Angebot pbu, aber einen reinen Höhr-Vergleichstest hatten wir ja schon, inkl. kläglichem Scheitern ;)
    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das es ganz klar "möglich" ist, 2 unterschiedliche Holzkessel (Holzsorte) in annähernd gleichen Klang zu bringen.
    Je nach dem sind dann aber die Felle nicht wirklich identisch gestimmt bzw. gespannt, um halt eben den individuellen und unterschiedlichen Klankarakteren "entgegen" zu wirken.
    Wenn jedoch die "Felle" (absolut) identische Stimmung aufweisen (Stimmgerät), kommen diese Karakter wohl deutlicher zum Vorschein.
    Du deutest ja auch schon an das es einen Unterschied geben wird, von daher würde ich mir die Arbeit sparen. Welche Welche ist, ist ja eigentlich eher unerheblich.
    Und wenn es nur der Sustain ist, und der kommt nun mal durch die unterschiedlichen Materialien (Pappel vs. Eische ;) )
    So, nächster Versuch :sleeping:

    Also wenn ich mir Lenzchens Vorschlag angugge fällt mir spontan ein "kackender Adler" ein und das Reso-Loch schön als Haufen ummalen :thumbup:
    Frei nach dem Motto, "wir schei... auf euch!" :P
    Das ist dann "in der Tat" nicht mehr in Ordnung, aber passt wie die Faust auf's Auge.
    Greez, Josh


    Edith sagt, nehmt am besten gleich den Geier von uns, trifft dann gleich 2x :thumbup:
    Edith's Edith: Ich meinte unseren Adler, aber ihr Österreicher habt ja 'nen eigenen :whistling:

    ?(

    ... das hat halt keine Resos auf den Toms


    Also ich würde es nicht wagen Snare und Timbale zu vergleichen, aber Du bist ja schon was länger hier ;)
    Klar klingt ein Wood-Fieberglas "eigen" bzw. anders, aber ich mag den Sound und bei Gigs hat noch niemand gesagt dass das Set schei . . . klingt.
    Zum Thema halte ich es doch etwas differenzierter.
    Natürlich kann man 2 verschiedene Kessel, die technisch OK sind und die gleiche/ähnliche HW haben, mit dem gleichen Fell, in eine (annähernd) gleiche "Stimmung" bringen.
    Wenn man "nur" die reine Fellstimmung mittels Stimmgerät angleicht, wird der Unterschied vermutlich "erheblicher" abweichen als im vorherigen Szenario, frei nach Gehöhr :huh:
    Ich denke da mal an meine Gitarren. Tongebendes Medium sind PU's und Saiten, aber trotz alle dem klingt ein "IKEA Tisch" aus Mahagoni (wenn's den gibt) nicht wie eine '62 Paula, obwohl es das gleiche Holz ist/wäre. Ach nicht wenn man den Tisch in eine vergleichbare Form bringt!
    Und bei unseren Trömmelchen sehe ich das genauso, ein altes Ludwig (z.B.) klingt nicht wie ein neues Ludwig. Mag sein das die Unterschiede marginal sind, aber genau das macht den Boah-Effekt aus. Man hört es (eigentlich) nicht, aaaber das klingt anders ;) Denkt mal drüber nach, auch die Holzwürmer, . . .Vollgatterhandkreissäge :D
    Greez, Josh

    Danke Tom das Du mich nochmal dran erinnerst ;)
    Hey Jungs, tut doch nicht so, als hättet ihr nur2 Stücke :)

    Ich bin ein wenig angefixt von Eurer Musik... Ich will mehr!!! 8o


    Das habt ihr jetzt davon, ich auch :thumbup:
    Greez, Josh

    Ich sämpf auch mal ;)
    Stink normales RLRLRLRLRLRLRLRLRLRLRL nur halt "richtig" geklopft.

    ich muss mal meine rumänischen Freunde fragen . . .

    Soll ich mal meine Finanzministerin fragen, die kommt auch aus so 'nem Dorf, București oder wie das heisst ;)

    ...allertiefsten Stimmlage...

    Das tiefste was ich kenn' , . . . und dann noch wie "Musik" klingt, ist Lisas Drummer :thumbup: Wer das geniale Spektakel nicht ertragen kann, darf auf 1.55 vorzappen, aber nur damit die Zeitung morgen frisch bleibt und der Besen seine Haare behält (nicht rausreißen, hilft nix, üüüüben).
    Bin mal 'nen Brett suchen, Josh


    PS: Ich frag sobald das Ministerium hier anruft, das hat Urlaub in Spanien. Ich hab' neue Mikros und 'ne Snare :P

    Moin,
    geht es jetzt um foreninterne oder generelle Kleinanzeigen? Intern sollte das wohl ohne goßes Trara ablaufen, so auch meine durchweg positiven Erfahrungen :thumbup:
    Preisverhandlungen können durchaus mal zum "Trara" werden, wenn mir jemand was "andrehen" will :D
    Feilschen ist bei mir ein "zwingendes Übel", und wenn es nur die Versandkosten sind. Fragen kostet schließlich nix, nicht mal die Frage ob das Festpreis oder VB sein soll, falls es nicht explizit dabei steht.
    Zum "Vertragswesen" haben wir ja hierzulande richtig Glück, nennt sich Beiderseitige/Gegenseitige Willenserklärung (kaufmännisch), also: "Ich habe, . . .willst Du ?, . . . ja!" . . . fertig ist der Vertrag ;)
    Wer natürlich seine Korrespondenz nicht archiviert (bei Telefon immer schlecht), also Mails sofort löscht, zieht im unerwünschten Vertragsbruch (egal welche Seite) halt den kürzeren. Wünsche ich natürlich keinem, ist mir aber kürzlich auch passiert. Dank Handeln und endsprechendem Preis, konnte ich das aber verkraften, rein finanziell. Kopfmäßig geht das natürlich voll auf den Sack Nerv, die lauferei mit der Geltendmachung von Rechtsansprüchen ist inzwischen schecklich.
    Früher hat man dem Sheriff was gesteckt und der hat den Arsch dann erschossen :thumbup:
    Naja, hatte mir ja auch schon wo anders luft gemacht, . . . klasse der Fred hier :D
    Greez, Josh


    PS: Wie kommt man auf die Idee nicht zu handeln, . . . beim Gebrauchtmarkt?

    Jorgos war schneller X(
    Barchimes und Puscheln äh . . . Malets/Filzschlägel. Einfach der Reihe nach alles mal anklopfen, dann ist das Sch...tück doch schon vorbei ;)
    Das kannst Du mit einer Hand machen und zwischendurch paar kohlensäurehaltige Kaltgetränke verbrauchen, . . prost :thumbup:
    Josh


    PS: Wenn das nicht reicht, . . . richtig oder garnicht, . . . und wenn, stirbst Du mit erhobenem Haupt. Dafür schon mal meinen Respekt :thumbup:


    Edith sagt, so so, . . .ein SONO - Drumset, . . .kenn' ich gar ned ?(

    Der sich ein deutlich mehr Eigeninitiative wünscht...

    Schon richtig, aber bevor jemand wegen Bildchen was falsches kauft . . . ;)
    Ich meinte den MS Zweitausendzwei (damit sich die Paiste-Fraktion beim Suchen nicht die Haare rauft oder gar übergeben muß :D ), "Vorsicht" auch wenn er toll aussieht :!: Ist qualitativ gleichwertig wie die Anderen Stative der Hausmarke (bitte Bewertungen lesen). Jetzt dämmerts mir gerade, "Hausmarke", . . .zu Hause aufbauen, alles markieren und niiieee wieder bewegen 8o
    Mehr habe ich mit meinem Umbau eh nie gemacht, ausser zum Positionieren mal hin & her. Und ein Superlux 218 (ca.350g) hällt problemlos ohne Umkippen.
    Übrigens ist das hier verlinkte "Fix & Fertig" min. 50cm hoch, also auf 5.00Uhr wirst Du wahrscheinlich vom Winkel her "nicht" bis direkt vor's Fell kommen. Dazu kommt 18" BD ca. 45cm + 5cm Spannreifen + Abstand wegen den Füßen, . . . könnte nochmal knapp werden. :S
    Sichere Seite ist aber sicherlich "mehr investieren" :thumbup:
    Greez, Josh