Beiträge von Josh

    Bei der Farbe krieg ich Augenkrebs :pinch:
    Seriennummer 6-stellig von '70 bis '95 , davor und danach braucht man schon mal nicht suchen, wenn's tatsächlich Paiste sind ;)

    maschinelles Hämmerungs und Abdrehmuster (welhes sehr deutlich zu erkennen ist, oft mehrere starke Abdrehfurchen nebeneinander, dann wieder 1-1,5cm nichts)

    Dann fallen die 505er schon mal weg, schwarz/grün egal, handmade. Seriennummer würde aber grün sagen ('83) ;)
    Auch die Abdreh-Gruppierung hab ich bei 505 noch nicht gesehen.
    Vielleicht mal mit 'ner Lupe auf die Jagd gehen, wenn's tatsächlich 505er sind haben sie pAisTe 5o5 TRADE MARK Pägestempel.
    Greez, Josh


    PS: Wert, . . . keine Ahnung, bei der Farbe, sieht fast wie gebeizt oder gelaugt aus :huh:

    Schaut ja interessant aus, bin gespannt wie es weiter geht 8o

    Das Ganze in einem freistehenden Einfamilienhaus Bj. 1936 mit 50cm Ziegelwänden nach Aussen und 30cm Ziegelwänden nach Innen. Einziges Problem momentan ist, daß die Bodenplatte in dem Kelleraum aus gestampftem Lehm besteht, wobei der, soweit ich das bisher testen konnte, ganz gut trittschallisoliert.

    Eine ähnliche Wand-Konfiguration hatten wir auch, Raucherecke sogar nur Bims-Bauplatten. Nach aussen würde ich mir da weniger Sorgen machen, eher das, was über der Gewölbedecke ist.
    Beim Boden auf vernünftige "Wandentkopplung" achten und in der "Testphase" (OSB-Hüpftest) nicht durch Raumklang/-schall irritieren lassen ;)
    Greez, Josh

    Hallo Gemeinde
    Wie an anderer Stelle schon erwähnt ist unser neuer Proberaum endlich fertig.
    Es war ein langes Hin- und Her zwischen Budget, Aufwand, technischen Anforderungen, Zweckmäßigkeit und Zeitmanagement (über der Bassistin kreist der Klapperstorch).
    Letztendlich ging alles gut, soll heißen: „Keiner pleite, alle Finger heile, Lautstärke nach draußen perfekt („Irgendwo läuft ein Radio“, auch ohne zusätzliche Dämmatten an den Außenwänden),
    ca. 35qm Platz mit Sitzecke, Bauch/Kugel ist noch da und am Samstag hatten wir eine kleine Einweihungsfeier. :thumbup:
    Basis-Situation war ein alter Stall, in dem 2 Hobbyräume eingebaut waren.
    Wände und Türen wurden recycelt, (fast) neues Fenster gab es von einem Bekannten der Bauherrin (Fehlkauf, 1 Jahr alt aber ohne Sprossen), größte Kostennote war (wie immer) der Boden.
    Die Gesammtkosten lagen dank Eigenleistung und "Wiederverwertungswahn" unter1000,-€ , für ca. 35qm mehr als akzeptabel . :thumbup:
    Endlose Debatten über „…das wird ein Proberaum, den „muss“ man so bauen“ (ich hab‘ ja hier viel gelesen ;) ) und „…nein, . . .Nivelliergerät, ... Lattung, ... fest mit dem Boden verschrauben,
    das rutscht und wackelt sonst,…“ wurden geführt. Außer Zeit verplempert, hat das Nix gebracht, schließlich wurde es ja doch der voll entkoppelte, schwimmende Trockenestrich. :D
    Der Test vom Samstag Einweihungstag hat dann alle überrascht, sogar mich! Der Gatte von der Basstante kam von der Weihnachtsfeier und dachte erst wir „hören“ nur Musik. 8o
    Thema Lautstärke ist also erst mal gegessen, falls wir langfristig doch noch zu „emotionaleren Ausbrüchen“ neigen, werden die Außenwände halt noch gedämmt, wir haben noch ca. 3m³ 40mm Platten.
    Jetzt aber paar Bildchen
    Wände sind raus, ein Fenster zu. Räume waren da wo die Decke weis ist und die Ecke mit Fenster.


    Dampfsperre/-bremse, Dämmung und Höhenausgleich (ca. 10cm Gefälle) EPS (Styropor), Dämmatte/-vlies aus dem Gartenbau als zusätzliche Trittschalldämmung, Spanplatten 16mm.
    Für die Entkopplung der Wände haben wir Schallschutz-Dämmung aus dem Maschinenbau (für Motor- und sonstige Gehäuse).
    Die EPS-Platten sind teilweise verklebt und mit dem gutem alten Gaffa fixiert.


    18er ESB (wie OSB aber bessere Feuchteigenschaften) drauf verschraubt, fäddisch. :thumbup:
    Doppelte Tür zur Garage/Werkstatt, die andere Tür geht Richtung Raucherecke und ist durch eine Zwischentür und Vorbau mit Haustür, genug zum Wohnbereich abgeschirmt.



    Für die Fenster haben wir noch Sperrholzplatten beidseitig mit den Schallschutz-Matten (selbstklebend) und Griffen zum Einklemmen und rausnehmen (links neben dem Boxenturm.
    Der Kabelwald hängt inzwischen auch „sauber an der Wand lang“, die Steckdosenleisten, wie sollte es anders sein, Recycling aus 'nem alten Schaltschrank vom Schrott, 30 Steckdosen (5 x 6er) sollten aber auch reichen. :whistling:
    Unter dem eigentlichen Teppich ist noch eine Lage von dem Dämmvlies, war halt übrig und schadet nix.

    Ein Bisschen "Schi-Schi" und hübsch machen kommt noch nach und nach, z.B. Raumakustik anpassen, Deko ;)
    So, viel Spaß beim guggen, Fragen nehme ich gerne entgegen.
    Greez, Josh


    PS: Die Farben haben die "Damen" ausgesucht, waren Reste die noch weg mussten und (eigentlich) mit Dämmung überklebt werden sollten.

    Hammergeil :thumbup: :thumbup:


    Noch Einer der seine Träume verwirklicht hat :)

    Ja, und meiner ging in der Galerie verloren, wird sofort noch mal hier rein (DIY) kopiert ;)
    Echt klasse wie die Bauprojekte aus dem Boden schießen. Könnte man ja schon eine eigene Rubrik daraus machen, dann geht das zwischen den ganzen Snares, Pads und Trommeln nicht so unter.
    Wäre nett wenn die Mods mal darüber nachdenken könnten, nur der Übersichtlichkeit halber :thumbup:
    Greez, Josh

    Auch ein frohes Neues erst mal :)

    ...dass er nach Feststellung der Sperre bei eBay,...

    Genau da liegt wohl der Hund begraben, um das "wieso gesperrt" nach dem (offensichtlich) 1. (Ersten) mal Retoure, geht es dem TS wohl. Wenn mir jemand die Nase mit "nicht nachvollziehbaren Preisen" für Neuware/Demoware lang macht, dazu noch Gewerblicher Verkäufer/Händler mit Standort DE ist, würde ich "natürlich" mit allen rechtlichen ( ;) ) Mitteln versuchen an die Sachen ran zu kommen (Preisgestalltung ist ja erörtert) :!:
    Sie (unüblich, aber ich bin mal vorsichtig) könnten an Mitglied Jensensen, nach wie vor, Geld verdienen, schei.... pfeifen aber offensichtlich darauf. Genau das versteht hier keiner/kaum einer :!:

    Dankenswerterweise haben wir 90-95 % zufriedene Kunden,

    Dankenswerter Weise, . . . ?(
    Ziel einer Jeden Unternehmung die sich mit Handel beschäftigt sollte 100%ige Kundenzufriedenheit sein, wenn auch faktisch fast nicht möglich. +/- 10% Kunden und deren Geld, bedeutet für manch Einen, auf Grund knapper Kalkulation, den sicheren Tot.
    Aber auch der letzte Post (84) ist nicht die Information, die sich hier so manch einer erhofft hat, schade eigentlich.
    Greez, Josh


    PS: Ich muss wirklich mal schneller schreiben, vielleicht mit "Two Fingers" :D

    Seeehr interessant, . . . und traurig zugleich :S
    Zum Einen, das sich so einige Betroffene IMHO "sehr kulant" verhalten haben, bis Dato die Klappe gehalten haben und nicht gleich "losgewettert" haben :thumbup:
    Zum Anderen, . . . das sprichwörtliche "Tröpfchen" hätte man ja fein aufwischen können, aber nein, da nimmt man einen Eimer und wischt noch mal richtig nass durch (Frauchen macht das auch gerade):huh:
    Ich kenne die Firma Öllerer nicht, bis auf das was ich hier gelesen habe. Zufriedene und unzufriedene Kunden gibt es überall, genauso wie die Ausschöpfung bzw. Interpretation unseres HGB's, auch hier wiederum von beiden Seiten :!: Diese Ausschöpfung kann ich jedoch im vorliegenden Fall (Fälle) nicht wirklich erkennen, sehr wohl aber eine Information der Fa. Öllerer die zumindest mal, frei interpretiert, darauf hinweisen "könnte".

    Zitat

    Wir haben niemals gegen das Fernabsatzgesetz verstoßen oder versucht dieses Gesetz zu umgehen !

    Dies Information schön in Fettdruck und Absatz zu präsentieren, erinnert mich an einen Herrn Ulbrich, auch wenn ich nicht mal in der Nähe dieses (ehemaligen) Bauwerkes wohne :S
    Vielleicht kann sich die Fa. Öllerer ja, zur Beruhigung der Lage, noch mal äussern, bzw. glaubhaft machen das es sich um Einzelfälle und/oder begründete Aussnahmen handelt.
    Ich nehme auch an das die Betroffenen "Kunden" nie die Absicht von "Kontrahierungszwängen" hatten, geschweige denn (bis Dato nach dem Guggeln) sich mit derartigen Geschäftsbeziehungen auseinander gesetzt haben.
    Die Debatte über Fernabsatz und Co. halte ich für zweitrangig, da man ja beiderseits auf den "Rechtsweg" verzichten möchte. Hier geht es um Kundenbeziehungen und den Erhalt dieser.
    Wenn die bereits erfolgte Stellungnahme das letzte Wort war, sehe ich da allerding auch schwarz :S
    Greez, Josh


    PS: Ach ja, Stellungnahme, da haben wir doch ein separates Plätzchen.

    Moin,
    Jameleon hat so grob das Wichtigste gesagt. Hier gibt es auch Hörbeispiele Metall vs. Holz, zumindest für die Snare. Einfach bisschen suchen ;)

    PS: Den peinlichen Schriftzug am Bassdrum mit dem M...m bekommt man übrigens ganz gut mit grober Stahlwolle weg :)

    Die Info an sich ist viel peinlicher, denn am Sound ändert das NICHTS, was ja ursprünglich dein Begehren war/ist :huh:
    Ja, . . . auch beim Reso :!:
    Greez, Josh


    PS: Wühl dich mal durch den DIY-Bereich, da gibt es alles was Du an Info brauchst. Und hast Du jetzt die "schrottige" oder "bessere" HW entfernt ?(
    Könntest Das Wort ja "ersetzen" (Bearbeiten), verstehen dann auch alle :D

    Moin, Pöarl hat so was auch ;)

    Die "Otternasen" von Sonor sind in der Tat für 6mm-Gewinde konzipiert, passen aber auch auf 8mm.

    In der Originalversion (M6) kam ich nicht mal bis zum Gewinde (Beckenaufnahme zu dick), kann aber an der unterschiedlichen Hardware liegen, wobei M8 halt M8 ist.
    Irgendwo kursieren Gerüchte das man die Dinger aufbohren muss und das M8 Gewinde nachschneiden. Hab' ich bei meinen auch mal probiert und klappt wunderbar :thumbup:
    Greez, Josh

    Ich bin dabei ;)
    Immer feste Feste feiern, erste Runde Kurze und Sekt ist schon weg :thumbup:
    Jetzt muß ich ab in die Küche, während die Anderen in der Kirche sind.
    Ziegenkäse im Rosmarin/Speckmantel, Black Tiger, gedünstete Forellenfilets in Creme a la Bouillabaisse, Straußensteaks in Pfeffer-/Rahmsoße, alternativ Zunge in Karpernsoße, Mouse Chocolat, alternativ Bienenstich (hat Frauchen gemacht) :P
    Bin mal weg, . . . .Mahlzeit :D
    Josh

    Na dann mach ich mal Werbung für meine Koreanischen Freunde ;)
    Alles Gaga oder was 8o
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Greez und frohes, feste Feste feiern :)
    Josh

    Moin,

    7 Mikrofone für 100 EUR? Also unter 15 EUR pro Stück? Die sind sicher total "pro" ;)

    Grundsätzlich die richtige Antwort, . . . aaaber.
    Gerade die OH's "könnten" umgelabelte D1009 (LD Systems) sein, die gar nicht soo schlecht sind, bzw. so ein kleiner Geheimtipp sind. Wenn dann noch das BD-Mikro was taugt geht der Preis in Ordnung. Die Restlichen Teile lässt man halt im Karton oder schmeisst sie in die Bucht ;)
    Besser, und fast die gleichen Kosten wäre eine SC-140/BD-300 Kombination.
    Und "erst kaufen, . . .dann fragen..." ist auch "nicht wirklich" eine gute Idee, würde ich mal drüber nachdenken :huh:
    Greez, Josh

    Und gleich mal die spannende Frage, "wer hat Papierkram von der Serie"? Also Prospekte, Flyer, Werksinfos?


    Ich :thumbup:
    Man-man-man, das war ja 'ne Suche. Aber vielleicht hat das Jemand noch nicht ;)



    Oder jemand hat noch anderes Zeug und noch keine Zeit gehabt :rolleyes:
    Und tschüss, Josh


    PS: Gibt's auch für CMX/ CBX ;)

    Na dann mach' ich auch mal mit, nur guggen wäre ja unfair :rolleyes:



    Pearl Masters Studio MBX 22"/10"/12"/14"/16"(16" Tom BRX) in Wine Red
    Pearl Free Floating Brass Snare 14 x 6,5, Basix Piccolo (Custom-Made ;) ) 14 x 3,5
    Becken (L > R):
    14" Alpha China
    14" 602 Formula SE-HiHat
    18" Alpha Thin Crash
    8" Alpha Splash
    16" 602 Thin Crash (blau)
    10" Alpha Splash
    18" 602 Thin Crash (blau)
    6" Stagg Bell (Black Metal umgedreht)
    20" 602 Medium Ride
    18" Dimensions China


    Alle Alphas alte Serie.


    PS: Dank, und noch mehr Gesundheit an Cookie :thumbup:

    Hui, hier ist ja was los.
    Und alles wegen 'nem blöden Stück Schlauch ?(
    Also, . . .
    @ Hammu, danke für's Fragekatalogabarbeiten !
    @ Imperiumsternchen
    Nachher ist man immer schlauer, Kosten-/Nutzenfaktor erschliesst sich nicht immer vorher. Optik, . . . transparent auf Chrome finde ich nicht Tragisch, ab ca. 10 Meter unsichtbar ;)
    Und der Totti noch,
    ich bin nicht der Einzige der gut damit leben kann und funktionieren tut's auch.
    Geeignete Profilform, hmm . . . für welchen Spannreifen denn, . . . wenn ich keinen S-Hoop (oder sonst was) habe, was mache ich dann, . . . mit dem überteuerten L- Profilschlauch :huh:
    Haltbarkeit, . . . OK, hast gewonnen. Nach ca. 3 Jahren werden die Schläuche (waren transparent) etwas gelblich, hätte wohl UV-Stabile kaufen sollen, für ca. 50Cent/m mehr ;)
    Tante Guggel sagt "Aquaristik Berlin" , . . .mindestens 20 :sleeping:
    So, sollte reichen, Greez Josh


    PS: Doch noch einen :rolleyes:

    Zitat

    ...was mache ich dann, . . . mit dem überteuerten L- Profilschlauch :huh:

    Wäscheklammern rundrum, sonst pupt es beim drauf hauen, wenn die Luft raus kommt :thumbup:

    Moin.
    Menge ausrechnen (irgend was mit Pi), Fischladen (nicht Nordsee), Schlauch aussuchen (transparent, grün, blau, . . .), aufschneiden, drauf machen, fäddisch ;)
    Greez, Josh


    PS: Erst bezahlen und Heim fahren ;)

    Genau diesen Thread habe ich auch gesucht,

    Tante Guggel bringt dich bei "Pearl Unilock reparieren" genau hier hin ;) Link/PDF war halt tot.

    weil ich ja neuerdings zu den "Unillockern" gehöre und das Problem beheben wollte.

    Ich auch, seit 1 Woche und 8 Std. , aber die Bilder für's Weihnachtsupdate sollen halt nicht wackeln :D
    Auch viel Spaß beim schrauben, Josh