Beiträge von Josh

    Interessant sind Tomarm/Tomaufhängung. Ich hab mal zwei Bilder angehängt (bis 1976 wie links, danach wie rechts): welchem ähnelt das angebotene Set?

    Generell richtig, also das die Tomarme etwas mehr aussagen. Mit den "genauen" Jahreszahlen ist das etwas schwieriger, die dicken Rohre gab's bereits im '70 Flyer und sind auch an meinem '74er Set schon dran. Die Linken heißen einfach nur "Regular tom fitting" und wurden auch später noch verwendet ("75).
    Mit dem "bis 1976" liegst Du aber ganz richtig, ab da sieht man die "alten" Tomhalter nicht mehr.
    Mehr Bilder und schon mal durch Lesen etwas eingrenzen, dann kriegen wir schon raus was das ist ;)
    Greez, Josh

    Moin,
    Das Badge alleine sagt noch nicht viel. Wird als '77 Most common badge (häufig verwendet) beschrieben, war aber '74 auch schon im Einsatz.
    Manchmal sind die Hinweise auf Zusatzbadges zu finden. Kesselaufbau (Lagen, Holzart usw.) helfen da besser. Manchmal ist es einfach nur die Farbe/Folie, die es nur in einer bestimmte Zeit,
    in einer bestimmten Farbe gab. Das ist bei anderen Herstellern so ziehmlich das gleiche, ist wie "das Rad neu erfinden" ;)
    Gugg dich einfach beim Vintagedrumguide mal um, aber vorsicht, "Such (t) gefahr" :D
    Mehr Bilder sprechen ebenfalls eine deutlichere Sprache.
    Greez, Josh

    :D :D :D
    Mein Presonus Firestudio Project vom September hat ein kleines Brüderchen bekommen :rolleyes:
    Presonus Firestudio Mobile für "krumme" 59,89€ inkl. Versand, versteht sich :thumbup:
    Ohne Software, Studio One hab' ich zwar, benutze aber eh Magix SMS 16 ;)
    Schönen Abend noch, Josh (der heute wieder gut schläft)

    Ich will auch sämpfen 8o
    Dachte ich könnte das "Dilemma" ignorieren, . . . hat sich wohl erledigt.
    1 Post, 1 Link, erst mal toll sich darüber aufzuregen, wären da nicht . . .
    Unzählige andere Freds wo das keine Sau Menschensehle stört (vgl. Dafür liebe ich das Internet),
    themengleiche/-ähnliche Freds wo das (schon wieder) keinen stört.
    Das war's eigentlich schon :S
    Andere posten regelmäßig irgend welchen Mist, worüber sich Niemand aufregt, nur weil es hübsch verpackt/umschrieben ist, schließe mich da selbst nicht mal aus :whistling:
    Jemand der ggf. der deutschen Sprache nicht oder schwer mächtig ist, ist auch kein Grund, nicht doch zumindest einen kleinen Hinweis (für Alle) auf Sinn und Zweck des Posts zu geben, mal abgesehen von der Überschrift. Hier werden oft genug anderssprachige (nicht deutsche) Beiträge gepostet.
    So, das langt mir schon um wieder glücklich zu sein ;)
    Greez, Josh


    PS: In Zeiten moderner Komunikation wandern Links ohne weitere Information (aussagefähiger Inhalt) im Mülleimer :!: Bei mir sogar vorsätzlich ;)

    Wühl, . . .kram raus, . . . . taddaaa 8o
    Willkommen im Club :thumbup:
    Weil bald Weihnachten ist, ich "gearbeitet" habe (ein Vision VLX fast geschenkt und dann "vernünftig" verkauft), 4 Sets besser sind als 3, Birke nicht wie Birke klingt (nach 3 Birch-Sets darf ich das "behaupten" :P ) und weil mich mein "rotes Pearl-Kindheitstrauma" nicht los lässt, bin ich seit heute (zu Recht) stolzer Besitzer eines MBX :thumbup:
    Langes Suchen, Lesen, Bilder guggen und Kopfschütteln (nee, ... das hat Ringe und heisst Master Studio Birch) hat mich immer wieder hier her gebracht.
    Und gleich mal die spannende Frage, "wer hat Papierkram von der Serie"? Also Prospekte, Flyer, Werksinfos? Ich weis, Pöarl mal anschreiben, aber es wird so ein riesen Geheimnis um die Sets/Serie gemacht, das ich vermutlich ewig auf Antwort warte. Es sei denn, jemand von den werten Kollegen hat so was zu Hause und kann es mal auf den Scanner schmeißen :rolleyes:
    So, ich putz mal weiter, musste das nur mal los werden ;)
    Ja ja, Bilder gibt's dann, wenn alles saubär und aufgebaut ist, in meiner Galerie.
    Bis demneulich, Josh

    Auch schön, bis jetzt.
    Da der Umbau so gut funktioniert, würde ich was hochwertigeres nehmen. Wäre schade wenn es wie mit den manchen Frauen endet, . . . sieht toll aus, aber steht/liegt nur rum :D
    Das gibt mecker :whistling:
    @ Beide, . . . Fellkragen!? ;)
    Greez, Josh

    In Memory of Ralli Son :D
    Schuhe sind Wurscht, . . . .Puder ist wichtig 8| 8o [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Ich schmeiß' mich schon wieder weg :D
    Greez, Josch

    Ja,
    inzwischen hab ich mir noch Kurzerhand zwei dpd Snares in 13 x 4
    geholt.

    Hab ich was verpasst, oder im Überflieger-Modus überlesen ?(
    Das ist ja mal geil, "Kesselmaterial 25mm hochverdichtete Wellpappe" 8o
    Ich schmeiß mich weg :thumbup:
    Josh

    Chapeau, 100 Punkte :thumbup:
    Falls dein "Schätzchen" noch keinen Namen hat, wäre mein Vorschlag "Reptile", hat so was von Schlangen-/Reptilienhaut 8o
    Alternativ natürlich Jaffa :D
    Echt hübsch geworden, weiter so . . .
    Greez, Josh

    Ich denke eher das ist ein "ichwillnichtin denLadenfahrenundtesten" Problem ;)
    Mit Irgendwas unterlegen wurde schon gesagt, Kronkorken platt machen hilft auch meistens, schön gezackt für extra Gripp :thumbup:
    Finden sich in jeder Coucheritze, manchmal aber auch unter der Couche.
    Oh man, nächstes "Problem", "wie komm ich an den Gottverdamten Deckel unter der Chouche dran", ich darf mich nicht bücken ?(
    Ich geh' wieder ins Bett, viel zu früh und schei... Wetter :sleeping:
    Greez, Josh

    Hallöchen,
    schäußliches Bild ;(
    Denke auch das Kleben nix langfristiges ist, probieren könntest Du es mal mit Haftstahl bzw. Kaltschweißmittel. Habe mit sowas schon Lagerschalen vom Moped repariert, wobei "Jensens Scherkräfte" vermutlich gewinnen :S
    Alternativ würde ich versuchen einen kleinen Winkel an die Säule zu schrauben, denke 2x M3mm (Max. M4mm) dürfte die Säule nicht schwächen und die Federspannung aushalten. Vorausgesetzt es bleibt genug Material Rechts+Links vom Gewinde.
    Die "Bucht-Alternative" ist IMHO die langfristigere Lösung :thumbup:
    Viel Glück und Spaß beim Kleben, Josh

    Moin,
    Böckchen, Badge, Filzstreifen und insbesondere die Innenfarbe der Kessel, sagen mir "Pearl Wood-Fiberglas" ;)
    Gibt's bei mir in Rot (Mein Geraffel). Gut für Rock und Punk, vernünftiger Sound ist etwas schwierig raus zu holen. Viel Experimente mit Fellen einplanen, am Ende eine Geschmacksfrage.
    Preis "wäre" OK, wenn die originale Hardware dabei wäre und dann halt für Sammler. Fußpudel spricht schon mal dagegen :thumbdown:
    Für das Geld bekommst Du jedenfalls was "Allround-Sound-Mäßig" besseres, nein ich mach jetzt keine Schleichwerbung für mein Set ;)
    Greez Josh
    PS: Etwas deutlicher, . . .NEIN!
    PPS:

    Zitat

    Das Drum Set wurde von den Schlagzeuglehrern dank pädagogisch wertvollem Konzept ausdrücklich empfohlen.

    ?(
    10,-€ das Der seinen Namen tanzt 8| :D

    Hi,
    sowohl als auch...das was ich höre kann ich längst nicht spielen...und das was ich spielen könnte, mag ich nicht hören :pinch:

    +100 :thumbup:
    Geht mir auch recht häufig so :whistling:


    spielt ihr eigentlich auch die musik, die ihr hört? bzw. andersrum....

    Andersrum, . . . klar muß ich den Mist hören den ich da spiele/mache :thumbdown:
    Aber manchmal macht das ja auch Spaß, sonst wäre ich ja nicht hier :D
    Schönen Abend, Josh