Beiträge von Josh

    Im September hab' ich Geburtstag und bin schon über 2 x 20, du denkst ja an mich :rolleyes:
    Echt hübsch das Teil und als Name, wie bei deiner "Converse" würde mir anstatt #6 einfach "Sexy" einfallen, wurde ja auch schon mal besungen, Müllerhagen oder Westermeier hieß der, glaub ich :D
    Kann es sein das du das Luftloch von "Innen" gebohrt hast ? Mach das (wenn) bloß nicht noch mal, sieht leider so aus. :S
    Ja ja, Motzen auf hohem Niveau, wenn die Lugs noch was raus kommen (Problem hatte ich ja auch bei meiner Piccollo), ist die Schnarre mal wieder "perfekt" :thumbup:
    Greez, Josh

    Ja klar, 3 mal darfst du raten warum ich hier selber schreiben muß und keine Tippse Sekretärin hier rum läuft, der man unter den Rock guggen kann X(
    Schade eigentlich, . . . wegen dem Geld natürlich :whistling:
    Ich glaub' zwar nicht an den Verein, aber Apollon meint es eben gut mit uns ^^
    Und ausserdem tun wir was gutes für die Umwelt, als Ausgleich für die gefällten Bäume unserer Kessel. Wir "wiederverwerten" zu 100% und "recyceln" nicht nur, da wird ja auch wieder Dreck in die Luft geblasen ;)
    Moment, . . . sind Blaskapellen eigentlich Recyclingunternehmen ?( Ach, drauf gesch..., wirres Gedankengut.
    Greez, Josh


    PS: Hier schon mal das © , falls einer 'nen Witz draus machen will ;)

    Ja ja, jeden Morgen steht ein Trottel auf, . . . und ein Glückspilz :thumbup:
    Hatte was ähnliches auch schon paar mal, wenn auch leider nicht mit Trommeleien :P
    Müll zur Deponie gefahren, große schwarze Kist mit Klinkeneingang und Gitter vor den Speakern gesehen, lieb gefragt :rolleyes: , mitgenommen 8)
    Unterwegs lief eine dunkle Brühe aus dem Hochtöner und ich dachte schon, Schei...benkleister, das gibt Mecker von Frauchen :S
    Zu Hause erst mal Demontage, Trocknung und Reinigung, abschließender Test mit Gitarrenamp, "et voila" Laney TM200 Monitor funktioniert 8o :thumbup:
    Hat zwar kein Label mehr auf dem Gitter, aber macht sich prima zusammen mit meinem Aktiven E-Drum Monitor, jetzt reicht es auch für große Garagen :D
    U.A. noch 2 Akustik Gitarren vom Spermüll gerettet, eine von '73, Oskar Teller Gitarrenbau, Modell Nr. 24 (wichtig Pointe folgt ;) ) inkl. Ledertasche und fehlender A-Saite :huh:
    Klingt jetzt etwas "unspektakulär", hat ja auch nix mit Drummen zu tun, aber auch ich bin ein Glückspilz ^^
    Kaufe/Tausche mir dann 'nen Satz 2002er, ...nee nur Spaß, die Klampfe bleibt hier ;)
    Greez, Josh

    ?(

    ...6 phantomgespeiste Eingänge brauchste mindestens sowieso, wenn du Drums abnehmen willst.

    Komisch, warum will mir, mit Außnahme von 2 Overheads, gerade "gar kein" Mikro einfallen :S Toms, BD, Schnarre, . . . hm brauchen "nicht wirklich" Phantomspeise. Und zur Zeit läuft eine Debatte über die Nutzung von 2 SM57 als OH's, also bräuchte man (theoretisch) gar keine ;)
    Wenn ich dich falsch verstanden habe und du meinst nur einfach Eingänge für Mikros, wären die 6 Stück sogar etwas knapp, bei einem "Standard" Drum-Mic-Set, sind es meistens 7 ;)
    Mal ganz davon ab, dass das R24 nicht gerade ein Schnäppschen ist :huh:
    Greez, Josh

    Dä, na siehste, alles wird gut ;)

    Kann es sein, dass sich das Interface irgendwie initialisiert durch den start des Control Panels?

    Ja, bei mir zumindest, aber auch nicht immer. Musst mal guggen wie das mit dem Anschließen ist, ich vergess das aber ständig (bin schon was älter) :whistling:
    Erst Interface am Rechner einstecken, dann Interface einschalten, dann Rechner starten und die DAW anschmeißen ?(
    Oder Interface anschließen, dann Rechner starten, dann Interface und dann die DAW ?(
    Ich weiss es gar nicht mehr, interessiert mich aber auch "nicht wirklich", da ich im "Standardprozedere" das Control Panel 1x An- & Ausschalte ;) Gibt aber 'ne Reihenfolge, glaub ich.
    Und wie Matze schrub, "Reboot tut gut", nicht nur bei Rechnern :)
    Greez, Josh

    :thumbup:
    Saugeil, das Kesselfinish ist bildhübsch, wenn mir mein "Nat.-Bitch" mal zum Hals raus hängt, komme ich auf dich zurück ;) Ist das Nuss oder Mahagoni, oder ganz was anderes?
    Bilder von den Holz-Truss-Schienen würden mich interessieren, nur wenn's keine Umstände macht :rolleyes:
    Hatte auch mal einen World-Max Umbau, allerdings in 10/12/14/20 & 12 SD. Triggert irgend wie besser, die kleinen Größen. Aber wenn's geht ist ja OK.
    Und immer schön weiter basteln :thumbup:

    P.S. Wie hast du die Trigger-Pickups unter den Plastik-Übungsbecken festbekommen, ohne, das sich die Verklebung schon nach einigen Schlägen wieder löst?

    Guter Kleber/Silikon!? Ich hatte meine (auch die Plastikdeckel) mit selbstklebendem Klettband fest gemacht, ist praktisch beim Auf-/Abbau und hällt verdammt lange, wenn man gutes nimmt ;)
    Greez, Josh

    Moin, nur so 'ne Idee, weil's noch keiner schrub :rolleyes:
    Liegt es vielleicht am "Controll Panel" vom Interface (weiß nicht ob das bei M-Audio so heißt), ist da alles OK bzw. hast du da mal geguggt?
    Also die SW vom Interface und nicht die DAW. Da kann man auch viel falsch machen :whistling:
    Bei mir sieht das in etwa so aus


    Mal alles guggen und vor allem "lesen" was im Manual steht.
    Viel Glück, Greez, Josh

    Noch keiner wach ?(
    Dann mach ich mal.

    Gehe ich mal von einem guten Interface aus, bleibt noch die Frage, was der Laptop leisten muss bzw. wie aktuell der sein sollte um Recording und Triggern für den Liveeinsatz hinzubekommen.

    Wenn du so viel Kohle hast und ausgeben kannst/möchtest, . . . "kaufen" ;)
    Günstiger wäre z.B. ein FP 10 (Presonus), gibts gebraucht um die 200,-Öcken, dazu ein Thinkpad (wegen Firewire), gibts die guten auch für unter 500,-Backs. Zu deinem Preisniveau ist das schon ein "kleiner" Unterschied und sooo schlecht ist Kombination nicht :thumbup: Hierbei ist jedoch tatsächlich mehr Geld, mehr Leistung und gerade Live, auch ein Bisschen mehr Sicherheit, wenn die DAW nicht mit den letzten Reserven des Rechners "gerade noch so" funktioniert :huh:
    Im Proberaum fahren wir mit 'nem Phase 88, Helixboard als Micro-Preamp (Firewire zickt), einem R60 Thinkpad (1.8 Dualcore 3GB Ram) und Magix SMS16. Jaja, der Ein oder Andere grinst und lacht, aber für "nur mal Mittschneiden" reicht das, 0 (Null) Aussetzer/Bufferfehler und <10 ms Latenz ;) Kostenfaktor bei Anschaffung ca. 550-600 € weiß ich gar nicht mehr so genau.
    Mein o.g. Vorschlag ist da schon 'ne ganze Nummer besser, aber noch besser, ist halt auch besser.
    So, das hat jetzt bestimmt Jemanden wach gerüttelt, Feuer frei 8o
    Greez, Josh

    Die weitaus bessere Lösung wäre ein Laptop (muss nichts neues sein) und ein "richtiges" 8-Kanal Interface.

    Dito, +1
    Einziger Haken ist wohl die etwas schwammige Info, das die ganze Sache "portabel" sein soll. Zu zweit lässt sich ein ganzer Rack-Turm rollen und in den Sprinter wuchten :thumbup:
    Das vielleicht noch mal genauer definieren, für die Hosentasche gibt es da definitiv NIX ;)
    Helixboard, nun ja. Bin mit der "Testphase" auch schon durch und kann nur sagen, das man das entweder neu kauft, oder 1Woche Rückgaberecht vereinbart und einen Dauertest veranstaltet. Die "kränkeln" gerne mit dem Firewire Anschluß X(
    Beim "Standard" (günstigen) Interface lassen sich fehlende Phantomspeise-Kanäle über ein kleines Mischpult und Insertkabel kompensieren, oder direkt einen Mikro-Preamp. Das ist suma-sumarum jedoch wieder das Preissegment eines "vernunftigen" Interfaces. Wenn ihr ja eh ein Mischpult (am Besten mit Insert) haben solltet, in der Bucht 'nen Interface schießen, Kabel basteln und glücklich sein :thumbup:
    Gerade fällt mir noch ein, frag mal bei Niles ob er noch sein Alesis hat ;)
    Greez, Josh

    Moin,
    ich ziehe mal die Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit in Betracht, das DW so wie alle anderen Firmen, "spart was das Zeug hält" :(
    Diejenigen, so wie ich, bei denen die Fuma schon ewig & 3 Tage hält, sind halt noch nicht in den Genuss der "Geiz ist geil-Mentalität" gekommen. Und ich behaupte mal die Qualität der "damals" verbauten Lager und Teile, entspricht nicht dem Standard der heutigen 08/15 Produktion, zum Leidwesen der User ;(
    Speziell an diesem Beispiel lässt sich das sehr gut erkennen. Sind nicht (üblicher Weise) neue Modellreihen mit neuen, besseren, freundlicheren "Features" beworben? Bei DW offensichtlich nicht, es sei denn, man bezeichnet den Rückbau der Möglichkeit 2 Einzelhufe aus 1 Doppelhuf zu machen (TD-3 / TD-4), als Benutzerfreundlich ?(
    Klar, man(n) braucht sich keine Gedanken mehr zu machen, ob es irgend wie geht, . . . aber die Schraube an der Rimklemmung ist doch viiieeelll schöner, durchdachter und designt, . . . sehr freundlich :thumbdown:
    Und bei der Gelegenheit "Modifiziert" man auch gleich die Qualität auf "halbe Fahrt", auch wenn sich an der Maschine grundsätzlich nichts ändert :thumbdown:
    Ich spreche jetzt nicht vom System des Lagers an sich, das neu zu gestalten wäre wahrscheinlich mit 100,-€ Aufpreis zu kalkulieren, was rundes gegen was "anderes" rundes tauschen. Der blanke Horror für jeden Konstrukteur/Ingeneur 8| :pinch:

    aber das Lager scheint meiner Einschätzung nach eine klare Fehlkonstruktion zu sein.

    Nee, genau diese Auffassung vertrete ich nicht, der Zahn der Zeit hätte es an den Tag gebracht (schrub ja schon jemand).

    Naja... abwarten was Freitag passiert.

    Genau, bin schon gespannt auf die weisen Worte zum "sachgemäßen Gebrauch einer DOFUMA in der gehobenen Preisklasse" 8o
    Greez, Josh


    PS: Ja ich bin mit meiner TD-"3" glücklich und zufrieden, Sie bekommt auch weder Zuneigung noch Liebe, dafür wurde "Sie" nicht geboren.
    Ich bin dankbar dafür, das sich jemand über den "Materiellen Aggressionsabbau" gedanken macht, ohne das Etwas zu Schaden kommt.


    PPS: Feder einstellen (1x), Beater drehen (1xMonat), Spähne saugen (1xJahr), mehr braucht Sie nicht (seit 2005), Öl macht Sie weich und lässt Sie kränkeln !

    Ich habe am Proberaum-Set alles, was das Zeug her gibt. :D
    Völlig überdimensioniert, aber spart halt die Umbauerei. Natürlich muß ich mich dann manchmal beherrschen, macht es (für mich) jedoch einfacher, wenn dann (Auswärts) nur noch die Hälfte und in nächster Nähe rumhängt. Ist halt Gewöhnungssache, wenn's z.B. punkig wird brauch ich das Splashgerümpel eigentlich nicht, stört aber indoor auch nicht wenn's da ist.
    Auswärts benutze ich zu 90% die "etwas" günstigeren Becken, (602 vs. Alpha). Konfiguration wird dann je nach Genre angepasst. Mitnehmen tu ich grundsätzlich was mehr, soll ja vorkommen das mal was kaputt geht, bis jetzt aber toi-toi-toi, nicht mal ein Fell 8)
    Wir sind halt (GsD) diejenigen, die nicht mit einem "Kulturbeutel" anreisen und den Mann am Mischpult ankacken, weil unsere Stimme schei&§% ist :thumbup:
    Greez, Josh


    PS: Jaja, nicht abschweifen :whistling:

    Fast schon OT :whistling:

    P.S.: Ich finde es auch beachtenswert, dass in letzter Zeit der deutschen Rechtschreibung ordentlich Tribut gezollt wird. :)

    R.I.P. ;(

    mal eine Frage an den Themenstarter:
    soll man solche Kommentare wie den vom abbot (es ist ja nicht der erste dieser Art) so stehen lassen oder dann doch lieber kommentieren?

    Interessiert mich auch, oder zählt solch ein Post (wie der hier) auch schon wieder dazu ? Ein Teufelskreis ?(
    Greez, Josh

    Moggän
    Schön das mal jemand nachdenkt und dann schreibt ;)
    OK, zunächst mal nichts ungewöhnliches ausser, . . .
    Es stört dich (gelegentlich) das Andere/Neuzugänge "Semmel" bekommen, weil sie genau "das" , nämlich nachdenken und die Suche benutzen, nicht machen ?(
    Das verstehe ich ja nicht so ganz. Mag sein das der Ein- oder Andere etwas "überreagiert", ist mir auch schon passiert :whistling:
    Wenn dann aber in den "neuen Beiträgen" z.B. 3x das Thema Felle auftaucht, in einem der 3 Threads der Hinweis auftaucht das die Suche Paarund90 Seiten ausspuckt und in Ähnlichen Themen 5x die gestellte Frage in grün auftaucht (jeweils unterschiedlich formuliert), dann darf einem doch mal bitte schön der Kragen platzen :pinch:
    Generell wird zunächst mal freundlich auf die Suche hingewiesen. Wenn das ignoriert wird, z.B. nach 30 Minuten noch mal einen neuen Thread mit vergleichbarem Thema starten (sehr extrem aber schon passiert), dann gibt es halt jemanden der es "deutlicher" formuliert. Das lässt sich genauso wenig abstellen wie die vorangegangene "unnötige Frage" , was IMHO schlimmer ist :S
    Ist zwar alles so oder so ähnlich schon gesagt worden, aber einfach mal was schreiben "ohne" eine Frage zu beantworten, ist halt auch was Schönes :)
    Grundsätzlich hast du natürlich Recht, derartige Ignoranz der FAQs zu ignorieren, ein Teufelskreis ;(

    Hä....? war was falsch? ;)

    Jepp, genau die Frage ;) ;)
    Greez, Josh

    Also wenn du die Pegel (Kanalzug & Main) auf - (Minus) hast, bleibt eigentlich nur der FX (Effekt-Sektion), oder die OH's sind zu weit auf und übersteuern zusammen mit den Tom-Mics durch die Einstreuung.
    Abstand zum Fell macht zwar auch schon was aus, aber wenn alles runtergepegelt ist sollte da schon was passieren ;)
    Greez, Josh


    Edith sagt, hatte den kleinen Bruder (FX2222PRO), da hat alles gefunzt.

    http://www.ebay.de/itm/Paiste-404-defekt…=item35c6036b79
    usw... manchmal sollte man so Zeugs vll. auch einfach entsorgen? Oder seh ich das falsch?

    Das siehst du "komplett" falsch ;)
    Andere nieten sich sogar extra ein Keyhole auf die Kuppe, nur damit es auch wirklich als "Retro- Vintage- Professionell- TopSound-Sonstwas" durchgeht, guggsdu chierr 8o
    Greez, Josh


    Edith merkt gerade, war da nicht mal was mit schwarzen 602 Paperthin, wobei, . . . dem Verkäufer würde ich alles glauben ;)

    Also, wenn die intakt sind, und Du solltest wirklich eine Uhr daraus bauen, werden Dich ein paar tausend Schlagzeuger auf der Welt auf dem Scheiterhaufen wegen Blasphemie brennen sehen wollen! X(

    Von mir aus schon "Nur für's Putzen" :thumbup:
    Typisch Sänger, erst "schreien" und dann fragen was falsch war :pinch: ;) Wo soll ich denn mit dem Feuerzeug hin ?
    Greez, Josh