Beiträge von Josh

    Alles falsch :P
    Nimm erst mal die neuen Felle, wenn das "Evens G2" heißen soll ;)
    Für die Ohren jedenfalls besser als ggf. falsche Becken wegen Budget-Mangel. Und du willst ja das man dich hört, oder? 8)
    Greez, Josh

    Dann aber vorsichtig! Sonst bleibt kein Fell übrig, 100%ig :D

    Schon klar, und bei 27 Seiten in der Suche, fragt man halt besser nochmal ganz vorsichtig ;)
    Ist wie die Frage "warum" die Dinger überhaupt jemand kauft ?( Doppelklebeband, altes Fell, ausschneiden, fäddich. Und wenn's weiß sein soll halt 'ne coated Pelle. Bis das durch ist, ist das Fell sowieso hin.
    Ach so, stimmt, bei Kleberesten kommt der eine Beater 0,5mm früher an, soo kann man natürlich nicht spielen. Und deshalb den Fußpudel extra falsch einstellen geht "gar nicht" :thumbdown:
    Gute Nacht Marie, . . . Josh

    Hammu war schneller
    Möchte aber noch anmerken, das es "Junior-Sets" mit gleicher Konfig (Kesselgröße), jedoch "günstigerem" Holz (wenn's welches ist), mit Tchibo-Zymbeln bereits ab 129,- Öcken gibt, na wo schon, . . . :thumbup:
    Suche auch gerade so was für die Nichte (4). Und wenn sie es 3 Jahre durchhält, gibt pünktlich zum "Garantieablauf" was Neues, Schööönes ;)


    PS: Weiss schon jemand was nach Hello Kitty kommt :S


    Greez, Josh

    Moin :sleeping:

    Ich werde nie in einer Band spielen, nie über Amateursniveau hinauskommen. Ich möchte einfach gerne am Kopfhörer ein paar meiner Lieblingssongs "mitklopfen" können.

    Na daa hilft nur die gute alte Waschmitteltrommel, unglaublich, aber die wussten damals schon, was man damit noch alles machen kann und deshalb heißt sie so :thumbup:
    Und wenn du Mutti fragst ob sie dir nicht mal 1/4 Std. 'nen Kochtopfdeckel hochhalten kann, dann hast du schon mal ein "Set" in deiner Preisklasse und Zeit zum 3-4 Lieder "Mitklopfen" 8)

    ...dann möchte ich mich lieber in 2 jahren ärgern, wenn ich wider Erwarten doch Profi werde und € 150 in den Sand gesetzt habe.

    "Nein", das dauert max. 1 Tag bis dir das Geweih glüht und du "mehr" haben willst, du sagst doch du hättest schon sooo viel gelesen, aber glauben tust du es trotz dem nicht ?( X(
    Und Profi, . . . . Pff... im Leben nicht, nicht mit der "Einstellung" etwas lernen zu wollen. :thumbdown:
    Treadtitel ist nur eine "Faule Ausrede" doch nicht alles lesen zu müssen, und Glauben tust du uns auch nicht alles, schade ;(

    Wenn Du so auf die 150 Euronen festgelegt bist, wirst Du wohl auf "Marken" wie "Millenium MPS" schauen müssen, und selbst da wird es bei eBay schwierig.

    Und die gute alte Waschtrommel hat sogar noch den Kultfaktor +100 :thumbup:
    Greez, Josh

    :thumbup:

    Es gab zwar dieses Jahr einige Personalschwierigkeiten, aber es geht auch nur zu zweit :D

    Schon wieder ein "Dejardine" 8o
    So geht's nicht nur dir. Ich versuche gerade unserer/meiner Basstante das Singen beizubringen. Background Gebrülle schaff' ich ja, aber "sauber" singen, nee . . . klappt nich X(
    Aber sehr schönes "Projekt", weiter machen und mehr davon :thumbup: "Die Qualität ersetzt die Masse an "Personal" die es dann versemmelt" ;)
    Greez, Josh


    PS: Übrigens sehr schön zu sehen, das es auch ohne 128 Mikros geht :)

    Mahlzeit.
    Hast du schon, wie von anderen empfohlen, in Richtung "Recorderman" experimentiert, also 2xOH , 1xBD, ggf. 1xSnare ? Ich habe damit sehr gute Ergebnisse, auf einer ähnlich großen Schießbude. Studiorecording ist natürlich kein Vergleich, aber das willst du doch "nicht wirklich" selber machen, oder ?(
    Problem sind u.A. deine aussgerechnet "9" Eingänge, reichen nicht 8, das wäre einfacher. Mir fallen, unter Berücksichtigung des Budgets, nur die üblichen "Verdächtigen" ein, Helixboard, Alesis, Presonus FP und alles "nur gebraucht" :S
    Hätte ich vorher mal meinen Arsch in Bewegung gesetzt, wäre ich auch nicht bei 'nem Helixboard (18 ) gelandet, aber "im Tausch" gegen ein Behringer (ohne Firewire) allemal vertretbar. Dazu kommt die Möglichkeit für den Live-Einsatz, wäre bei dir auch noch die Frage, ob nur Aufnehmen, oder auch mal abmischen !?
    Nur für's Recording ist ein reines Interface, z.B. Firepod, jedenfalls vorzuziehen und das mit den 128 Micros würde ich mir, gerade in der Anfangsphase des "Experimentierens" sehr überlegen. Die 3 (2OH,1BD) die ich benutze, eröffnen schon "nie geahnte Möglichkeiten", wie Slo77y gerne sagt "Millimeterarbeit". Und das ist nicht "übertrieben" ;)
    Kann dir gerne was schicken (Recorderman-Like), kann aber was dauern, muß ja erst noch schnibbeln ;) :whistling:
    Greez, Josh

    Ich zitiere mal das "Paiste-Orakel" ;)

    Zitat

    Die ersten (1967-1970) mit aufgedrucktem weißen („hellgelben“) Label auf 9 Uhr, haben noch keine Seriennummer, und den Prägestempel auf 3 Uhr. Laut Ludwig-Katalog gibt es neben den 15“ Hi-Hats und dem 18“ Crash nur noch zwei Ride-Modelle in 20“ und 24“. . . 865g (Top) und 965g (Bottom). . .

    Sind leider die Gewichte von einem '72 , aber viel Spaß beim Wiegen :D
    Greez, Josh


    Edith sagt, der Punkt geht trotzdem an LoG, war halt schneller X( ;)

    Wow, da weiß aber jemand B-scheid :thumbup:
    Ich leg noch was nach, keine Seriennummer und den Prägestempel auf 3 Uhr, ist von '67 bis '71 :rolleyes:
    Gommezztozz hat bestimmt auch vergessen zu sagen das es ein 15" ist ;)
    Greez, Josh

    Nach ein paar Monaten Schlagzeugunterricht, könnte ich mir nun ein gutes und gescheites Schlagzeug kaufen. Habe von ein paar Freunden und Bekannten gehört das Pearl Export was ist.

    Da fällt mir nur 1 (Eins) zu ein: "Tolle Freunde" hast du :pinch:
    Zum einen ist das kein gutes und gescheites Set, zum Anderen wären 400 Öcken für 'ne gebrauchte EXe ganz schön happich :thumbdown:
    Ich nehm mal den Wind raus.
    Gut, war es mal in der Preisklasse und ist es auch noch, hinsichtlich der eigenen Ansprüche. Soll sogar Leute geben die das innen "Abschleifen" wollen, in der Hoffnung das es besser wird 8o :P ;) (Pieks)
    Gescheit ist genau das gleiche, immer in Relation zu . . . (jetzt käme die Aufzählung Preis, Können, Anschpruch,..).
    Mögen die "Markenfetischisten" mich jetzt zerreißen, aber hinsichtlich des Budgets wäre mein Vorschlag ein gebrauchtes Basix-Custom, da wären mit Glück sogar paar Tschibo-Zymbeln dabei und ggf. noch Restgeld für neue Schlagfelle. Halte ich jedenfalls für eine bessere Investition, als ein Fixefertig-Teil vom T ;)
    Greez, Josh


    Edith sagt, mit Glück, Geduld und Spucke bekommt er bei dem hier sogar noch halbwegs gute brauchbare Becken

    Also der Typ hat keine Ahnung :pinch:

    Zitat

    Traditionell in der Türkei aus Nickelsilber handgefertigt. Gewicht: 2318 g.

    Top-Antwort Estland, Deutschland oder Schweiz, je nach Baujahr, welches sich auf Grund der fehlenden SN-Nummer nicht nachvollziehen lässt. 2318 Gramm sind über 300 Gram zu viel für ein Ride

    Zitat

    22” Stambul Ride NS12 1975g TRADE MARK Paiste ohne(Stempel/Zusatz) ohne(SN) 1932-1964 ohne(Prägestempel/Land) ohne(Aufdruck Serie) ohne(Aufdruck Modellbez.)

    Crash-Ride sollte eigentlich noch leichter sein, also auch wirrwarr :pinch:
    Nun dürfte es ja "begreiflich" sein und kurios & unbegreiflich weiter gehen. ;)
    Greez, Josh


    PS: Mehr Paiste Info fällig ? Gerne, aber nicht hier, oben rechts gibt's mehr von mir :P Natürlich auch über PM ;)

    Budget hierfür läge bei 800,- €. Es darf ein neues Shellset (dann ggf. 200,- € mehr),...


    Da bleibt nur 1 (Eins), "Kaufen gehen" , in dem Preisbereich würde ich die Frage gar nicht mehr stellen, sondern ggf. 200-250 € für das (verkaufte) Export mit einkalkulieren.
    Hier in der Verkaufsecke findet sich mit Sicherheit auch was schönes, oder einfach (im richtigen Thema) mal fragen und guggen was du so angeboten bekommst.
    Sichere Seite ist natürlich im Laden testen, auf günstigere Anbieter hinweisen und dann mitnehmen, oder beim Günstigsten kaufen ;)
    Greez, Josh

    Hm, ich finde hier nix von 100 €, kann auch an Fielmann liegen 8)
    Einzig den Hinweiss auf . . .

    Denke, dass die "the Box" etwas kräftiger ist als die Roland Pm10 oder?

    Also Roland-Würfel für umme 270,- und da kann man, in der Tat, etwas mehr an Leistung bekommen.
    Für's "stille Kämmerchen sind die IMHO alle überdimensioniert, den "...der Kleine für den Heimeinsatz.." Zweck erfüllen auch PC- oder SUB- Speaker, aber wenn er nach "the box" fragt, OK.
    Ich habe für "Sturmfrei-Spielchen", Garagen, Grillhütten, und kleinere Draußen-Gigs eine 1520 MKII und bin mehr als zufrieden damit :thumbup:
    Vom TD-12 (R/L) in "beide" Eingäng und alles auf 1/2 bis 3/4 . Reicht jedenfalls das der Sänger sich mit der Road-Anlage nicht mehr hört. :D
    Und wenn das zu teuer ist, in der Bucht Ausschau halten, hab meinen für 150,- inkl. Versand bekommen und war 1/2 Jahr alt ;)
    Kurzum, meine Erfahrungen in dem Preissegment sind sehr positiv.
    Greez, Josh


    Edith sagt, ich hab' sogar noch 4 Monate Garantie drauf, schnell kaputt machen :whistling:

    Dein Profil gibt leider nix her ?(
    Also . . .

    Sondern wegen des Sounds.

    . . . behaupte ich mal, "du" hörst das nicht . . .

    Ich glaube, dass die raue Innenfläche den Sound "schluckt".

    . . . und das hörst du auch nicht.
    Denn im Materialtest sind sogar die "großen Jungs" gescheitert (nicht erfolgreich gewesen),
    Konstruktion und Holzlagen geben dir den Rest, damit du begreifst, Felle und Stimmen :!: Felle hast du ja :thumbup:
    Alles andere, und wirklich alles andere, kannst du mit dem Set "vergessen", sorry, klingt zwar bisschen komisch, iss aber so ;)
    Greez, Josh

    Da sich die Innenseiten der Toms relativ rauh anfühlen, . . .

    ?( ?( ?(
    Mach mal die neuen Felle drauf und dann guggst du, ob du noch was fühlen kannst :D
    Ist halt "nur" 'n Export, aber soll ja Leute geben die sogar neue/andere Folie drauf machen, . . . die dann teurer ist als das Set 8|
    Und "Abschleifen" schon mal gar nicht, wenn dann "anschleifen" mit 280/320er, wobei das bei der "Spanplatte" völlig Wurscht ist
    Sag erst mal "warum", wenn die Felle drauf sind kommste eh nicht mehr drann ;) Und dem Holzmittel (welches auch immer) ist das schnurtz-piepe-egal, das zieht ins Holz ein.
    Bei Lack oder Versiegelung ist das mit dem Schleifen schon was anderes.
    Ich will's irgendwie nicht verstehen, nicht für das Set ?( Warum?
    Greez, Josh

    Moin, "gibt's nicht" :whistling:

    Die Anforderungen müssten sein: Leise (ich weis nicht, obs da Unterschiede gibt?)

    Mit "Trittschall" hast du immer zu kämpfen, oben rechts mal die Suche füttern.


    Sollte auch noch in 2 Jahren noch für mich was taugen

    Eiserne Regel "Billigkauf heißt 2 x kaufen" gilt auch hier.
    Die "bis 499,-€-Sets" sind durch die Bank nicht zu empfehlen, unter Anderem da du ja schon 1 Jahr spielst (was so ziehmlich "gar nix" heißt/ aussagt) :thumbdown:
    Wenn du regelmäßig übst, reicht so ein Set ca. 3-6 Monate, wenn überhaupt ;) Sounds, Triggereigenschaften, Qualität, . . . nee . Gib bisschen mehr aus und kauf dir was "Gutes gebrauchtes" ;) Auch hierzu gibt es bereits ca. 93465 Posts die dir sicherlich weiter helfen :thumbup:
    Greez, Josh


    Edith fragt, wer bist du, was hast du, was machst du, wie alt bist du, . . . . Profil ?(