Beiträge von Josh

    Also ich kann dir tatsächlich den 99€ Fame Doppelhuf ans Herz legen zum lernen, ...


    Wenn sogar unser Nachwuchs Probleme damit hat, würde ich das nicht einfach so weiter empfehlen, guggsdu hier. Ist natürlich immer die Frage wer Glück und wer Pech damit hatte.

    und sich jetzt eine Maschine zu holen um dann in 12Monaten nochmal ca.370€ auszugeben um sich dann ein "HighEnd"-Pedal zu holen, halte ich für Unsinn.

    Frei nach dem Motto 1x Müll = 2x Kaufen ;)
    Und bei der gebrauchten, hochwertigen Maschine bleibt zumindest der Wiederverkaufswert erhalten. Für eine Neue 200,-€ Maschine gibts dann noch 'n "Hunni", für die gebrauchte (z.B. 5002 oder Cobra) bekommt er das Geld jeder Zeit wieder ;)
    Greez, Josh

    Total vergessen :whistling:

    Stück Dachlatte, schleifen, Alustab aus'm Baumarkt 1000 x 10 mm, Stäbchen sägen (ich glaub 1cm Unterschied), Löcher bohren, bisschen aufreiben wegen Kanten, dicke Angelschnur, alles aufhängen, klimperklimperklimper . . . geht :thumbup: Jetzt bitte nicht nachrechnen ob ich mit 1. (einem) 1m-Stab soo viele kleine hinbekomme, können auch 2 gewesen sein,...

    Hier die Bildchen dazu, Sound ist schwierig, wenn ich mal Lust/Zeit hab ;)

    Sind zwar nur Schei... Handyfotos, aber als Bastelanleitung reicht's wohl ;)
    Greez, Josh

    Irgend wann Nachts "Last Days Here" gesehen und es geht mir nicht aus dem Kopf. Liegt vieleicht am Pentagram.
    Leider live nix gefunden was Soundmäßig was taugt, dafür hört man besser ;) [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]Und mit Text.[video]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Greez, Josh


    Ps.: Last Days Here ist zwar was für Musiker, aber nix für schwache Nerven (ich weiß, Drummer sollten so was haben), sehr abschreckend :S

    Zitat

    Unser breit gefächertes Angebot erfüllt ihnen jeden Wunsch, Sie brauchen nur zu wählen! . . . Den Großen, . . .

    Das auch ;)
    Nach 139 Posts, diversen Meinungen, Erkenntnissen, Behauptungen (teils richtig/teils falsch), ist es jedem frei gestellt sein Eigenes Urteil über Sinn und Unsinn, bezüglich Konstruktion, Material sowie Preisgestalltung der jeweiligen Hersteller und deren Klassifizierung in, Freizeit-, Amateur-, Profi-, Semiprofi-, Liebhaber- und "ich scheiß auf's Geld"-Equipment zu bilden ;) Erinnert mich an eine Strat/Les Paul- Diskusion, nein . . .man kann aus einem IKEA-Tisch keine Qualitativ hochwertige Gitarre bauen, weil derTisch nicht richtig abgelagert ist 8| (Kopfhau)
    Genauso würde eine Debatte darüber ausarten, warum jemand ein "Lieblingsholz" hat, aber dann die Bäume tötet, gut das wir hier nicht bei den anonymen Vegetariern sind :D
    Greez, Josh

    Doch, aber für manch Einen nicht so ganz einfach zu akzeptieren ;(

    Wir bewegen uns jetzt notwendigerweise im Bereich des Ungefähren, weil ja kein Hersteller hier mitschreibt.

    Aber manche schreiben es explizit auf ihre Homepage, der Erklärung nach unter anderem, um diesem (Diskusions-) Irrsinn etwas Einhalt zu gebieten.

    Zitat

    Unsere Kessel
    Der Kessel ist der Teil des Schlagzeuges, dem heute sicherlich die größte Aufmerksamkeit gilt. Während es bei Einsteiger-Sets sich eher empfiehlt, mehr auf gut verarbeitete Hardware und gute Felle zu achten, wird ein guter Kessel essentiell, wenn es um "erwachsene" Drum Sets dreht. Warum das? Natürlich wird der Sound am stärksten durch das verwendete Fell, den Drummer, seinen Stick und die Maße und Perfektion des Kessels bestimmt. Dies bringt uns bis zu 90% an den optimalen Drum Sound heran. Wenn man sich aber nicht mit weniger zufrieden geben mag, wird das Kesselmaterial wichtig. Und wir wollen 100%... Den Unterschied kann man deutlich hören, deutlicher als man es anfangs erahnt. Und es ist nicht nur so, dass es besser klingt, es f ü h l t sich auch besser an. Die Trommeln fangen an, zu dir zu sprechen, und du hörst -hoffentlich- zu. An einem großartig klingenden Schlagzeug spiele ich weniger, einfach, weil jeder Ton expressiv und lebendig ist; ich möchte ihm mehr Raum zum Atmen geben...


    Viele Mythen ranken sich über den Einfluss der Holzsorte auf den Sound. Manche sagen, bestimmte Holzarten eignen sich besonders für bestimmte Musikarten; das stimmt insoweit, wie billige Becken am Besten zu lauter Musik passen (weil man sie da am wenigsten heraushört...). Wir glauben, dass es nicht so sehr an dem Material des Kessels liegt, besonders, da wir ja schon oben erwähnten, dass bis 90% des Klangs von ganz anderen Faktoren beeinflusst werden (haben wir schon das Stimmen erwähnt?). Wenn man ein gutes Instrumentenholz hat, funktioniert es in allen Musikarten. Du glaubst es nicht? Spiele unsere Drums an...


    Ich verrate jetzt mal nix, Quellennachweis reiche ich bei Bedarf nach ;)
    Haken ist jetzt vermutlich, das die 10%er sich alle im Recht fühlen, denke jedoch das davon beim Recording oder beim bloßen "Raumwechsel", noch mal 9,9% flöten gehen, wenn nicht noch mehr 8|
    Greez, Josh

    Ich vermisse den Trommler von AC/DC

    ?( ?( ?(
    Geht's noch, oder bist Du ein Wiki-Gläubiger, wurde doch schon erwähnt. Wie heisst er noch gleich ?

    Allerdings hätte ich Tico Torres weiter oben vermutet - ich schätze, da war er in den 1990ern/2000ern auch mal.


    Jepp, ich auch, zumals er mit seinen Bildern schon ein Schweinegeld macht, nur im Vergleich zu Phil Collins der die Hälfte vermutlich "ersungen" hat :whistling:
    Jon Fishman von Phish sagt mir gar nix, werde ich aber sofort nachholen, wobei mir die Bandmitglieder auch nicht viel sagen, kann aber an Wiki liegen :D
    Trotzdem eine interessante Info und krasses Gefälle, von 300 auf 8,5 Mio :S
    Greez, Josh

    Wenn die tatsächlich so aussehen wie die Klauen der Snare in dem Link, selber machen oder Original mitnehmen und beim freundlichen Schlosser um die Ecke Biegen/Bohren lassen. Anschließend verchromen, ggf. direkt alle neu machen, dann wird's gleichmäßig. Weiß ja nicht wo Du her kommst, aber in Bonn gibt's 'ne Firma, die machen (verchromen) so Kleinkram. Schrauben dürften Standart sein, gibts in 128 (ca.) verschiedenen Längen. Natürlich wird das Originalteil vermutlich preislich günstiger werden, ist halt die Frage ob Du sie überhaupt noch bekommst. Drums Only (Koblenz) wäre mir auch eingefallen, hab da mal vor ettlichen Jahren auf 'nem Ayotte-Set gespielt und war auch von dem Nur-Holz-Set fasziniert, glaube 10.000 Mark das ganze Set ;( Alternativ mal Custom-Shops nach BD-Claws abklappern und paar andere nehmen, vieleicht weiß ja noch jemand 'nen Hersteller der so was für Snares hat. Viel Glück beim Suchen ;)
    Greez, Josh

    Wie findet ihr das ?


    Toll :thumbup:
    Naja, in den 6 Jahren in der Versenkung, hattest Du ja genug Zeit zum Lesen ;)
    Ich verstehe nur nicht warum Du dir für knapp 1K € 'nen Set kaufen willst, jetzt schon weißt das Du es (mit weiteren Investitionen) inkl. Modul umstricken willst und letztendlich, wohl doch hinter dem Computer verschwindest ?(
    Als mittelfristige bzw. Endlösung, würde ich warten, sparen und 2-3 Nummern größer einsteigen, zumindest was das Modul bertrifft, Pads und Snare (Diabolo) sind schon OK. Kenne das 4er Modul aber nicht so gut um Dir bezüglich VST- Nutzung eine qualitativ hilfreiche Info zu verabreichen. Aber hier gab es auch schon Gemecker, zu wenig Eingänge für Pads . . . , nur 1. Midi Out . . . usw.
    Da weiß bestimmt noch jemand was, außer "Lesen" :D
    Greez, Josh

    Mir erschließt sich nicht, warum du diese Information, anstatt irgendwas von "produzieren" zu faseln, nicht gleich preisgegeben hast. Kein Mensch weiß was du eigentlich genau vor hast, scheinst es aber irgendwie ernst zu meinen. Nach 14 Antworten kommt dann die Auflösung und der Dank in Form von sowas:

    Achtung; Gitarrendiva on board :D
    drumrecorder
    Warum besorgst Du dir nicht ein billiges Midi-Keyboard, holst lädst Dir 'ne Gratis-SW runter, klimperst was ein und bringst das jemandem "der sich damit auskennt" ?
    Ist günstiger als "Rent a Drummer" und Du behältst Dein "Handgelenk auf Death" 8o
    Zu Deiner abfälligen Bemerkung denen gegenüber die nicht taktlos über andere vorurteilen, fällt mir nur eins ein: Ob Drumer, Bass oder Sänger, Hauptsache Ihr seid nicht Schuld. Setz Dich mal in die letzte Reihe, wo Dich keiner sieht weil irgend so ein Depp vorne seine Show abzieht. Und ausgerechnet der sagt Dir wie scheiße Du bist, . . . na, merkst Du was ;) Kann es sein das Dein ExDrummer gerade eine Band sucht :whistling: (Pure Vermutung)
    (Zankmodus Off) Viel Spaß hier.
    Greez, Josh

    Beides sehr schön geworden, auch die Peace, die GsD keine mehr ist :thumbup:
    Nur das Logo der Abhebung würde mich stören, es sei denn, es wären auch meine Initialen.
    Greez, Josh


    PS.: Frage mich gerade warum das in der Galerie steht, ist doch DIY ?(

    Für einen Profi oder ambitionierten Amateur mit ein bis 2 Gigs pro Woche würde ich das so sehen.
    Aber im Moment reden wir doch mit einem im Berufsleben stehenden Anfänger, der wahrscheinlich erst in ein, zwei Jahren die erste (Feierabend)Band hat, welche vielleicht eine Hand voll Gigs im Jahr spielt.

    :thumbup:
    Ich spiele seit 2008 so ein scheiß Billig-Teil. Das hat etwa 30 Konzerte sowie die wöchentliche Probe auf dem Buckel. Für z.Zt. 45,-€ glaube ich nicht das man da von einer riesigen "Fehlinvestition" sprechen kann. Bei mir war das Teil beim Set dabei, aber der Kollege braucht wohl sehr dringend "irgendeinen" Ersatz. Mal ganz davon abgesehen das in dem Budget-Bereich vermutlich 1 (Ein) Hersteller dahinter steckt und jeder seine eigene Fußplatte mit Logo drannhängt.
    Greez, Josh


    Ps.: Von Mapex kostet die "baugleiche" Maschiene 89,-€ :whistling:


    Edith sagt: 67,- € noch jemand anderes :whistling:

    Naaaaaa . . . . fast richtig :whistling:

    Somit wird Birke wie Birke, Ahorn wie Ahorn und Bubinga wie Bubinga klinen,

    Soweit richtig "aber" jetzt kommt das wo (fast) alle aneinander vorbei reden. Bei gleicher Kesselgröße, Kesselstärke, Fellen und Stimmung klingt ein Sonor auch schon mal wie ein Mapex, ein Mapex wie ein Tama und ein Tama wie ein . . . .nein, nicht wie Sonor 8| Wie ein Pöarl VBX (Birke) :D :D :D Ist leider wirklich so, tut mir leid.

    und weil ich mich gerade so schön beruhigt habe bin ich hier auch raus ;)

    Ja ja, ich weiß :whistling:


    Sorry das mußte jetzt sein :D
    Greez, Josh

    Zitat

    GERADE bei Snares lässt sich jeder kleinste Unterschied raushören. Ob das ein halbes Zoll an Tiefe ist, oder 3 Holzlagen.

    Kannst Dir ja selbst ein Bild machen, aber leider keine 100% auch wenn's ja soo einfach war.
    Greez, Josh

    Hier wurde von Drummern gesprochen, die eine Holzsnare von eine Stahlsnare nicht unterscheiden konnten. Seriously ?
    GERADE bei Snares lässt sich jeder kleinste Unterschied raushören. Ob das ein halbes Zoll an Tiefe ist, oder 3 Holzlagen.


    Na dann mal los, bin ich ja gespannt und Jürgen bestimmt auch versuch Dein Glück. Einfach kurz sagen was Holz und was Metal ist, es sei denn Du kennst das schon. Antwort gern über PN.
    Sorry für OT, aber so was regt mich auf X(
    Greez Josh