Beiträge von Josh

    Ist bestimmt die alte 100er Serie, da ist leider nur ein Federwechsel möglich. Das lohnt sich aber eigentlich nicht weil Du dann ja ggf. trotzdem nix verstellen kannst. Und 'ne neue, verstellbare gibt's ab 35,-€ (600er Serie Basix).
    Ich spiele "extra" meine Basix HH (800er) weil die Einstellerei ganz einfach mit einer großen Kunstoffbüchse möglich ist, was man eigentlich nur bei einem Beckenwechsel/Schellenkranz braucht (wenn überhaupt). Bei meiner alten Pöarl geht das auch, nur sehr umständlich mit Inbusschlüssel und Frickelei. Um das Spieltechnische meiner Vorredner kommst Du trotz allem nicht drumrum, vieleicht mal dickere Schuhe anziehen ;) Ich denke mal, einfach eine andere HH-Maschiene wird Dir schon weiter helfen, vor dem Kauf aber ausprobieren.
    Greez, Josh

    Glückwunsch erst mal :thumbup:
    Na ja, was niemand zu Hoffen gewagt hat ist nun doch eingetreten, dafür jedenfalls 100 Punkte und ein großes Lob an Meinel :!:
    Bei einer Lackierung (egal ob Schlagzeug, Auto, etc.) ist bei Fehlern der erst Weg für Nachbesserung nun mal neu lackieren. Und in Anbetracht einer Kulanzregelung das "ganze Set" neu lackiert zu bekommen ist schon eine sehr sehr große Außname, denke ich. Wenn dann noch die Versandkosten übernommen werden, was wohl auch nicht ganz so günstig ist, würde ich da nicht lange zögern. Je nach dem würde ich eine andere Farbe in Betracht ziehen, bzw. Naturfinish, wenn das überhaupt möglich ist. Das man sich Seitens Meinel absichert und keine Garantie auf Farbstabilität gibt ist verständlich. Die wissen ja jetzt was los ist und ich glaube nicht das Du der Einzige damit bist.
    Auf die Alternative bin ich ja auch gespannt, grübel grübel, (Pink, Neon-Grün, Türkis, . . .)warten wir's ab.
    Greez, Josh

    Zitat

    Die Details dieses Benutzerprofils sind nur für Freunde von »Finke77« zugänglich.

    Das meinte ich mit "Verstecken", wenn man sieht mit wem (Alter), was (evtl. Bilder vom Eqipment) und wo (Laden in der Nähe) man es zu tun hat, lassen sich qualifiziertere Äußerungen gestallten ;)

    Meine Meinung dazu: Etablierte E-Drum Hersteller bieten Dir schlicht keine Bühnen tauglichen Drumsets an! Und das ist wie bemerkt erst der optische Aspekt. Technisch gesehen sieht es da IMHO nicht viel besser aus: . . .

    Danke, ich wollt's nicht übertreiben, mal wieder eine Budget-Frage. Und bei 2000,- € + Erlös für verkaufte Becken, ist das TD-20 (ca.1000,- €) und ein Umbau des bestehenden Sets durchaus realisierbar und eine langfristig taugliche Lösung. Wenn's dann ins Häuschen geht ist das Platzproblem ja auch geklärt. Ein TD-12 Komplett-Set ist mit bissel Suchen auch drin. Soundmäßig läßt das TD-12 jedenfalls, u.A. dank Heizer und der Tauschbörse hier, keine Wünsche offen. Beim TD-15/TD-30 ist für den guten Sound der "Einwurf kleiner Münzen" für die zusätzlich erforderlichen Pads nötig, das sind dann noch mal gut 1000,- € Aufpreis. 8| Immer braf alles lesen, denn hier zum Beispiel ist das Budget schon weit überschritten, aber noch eine ganz stink normale VH-11 dabei, die nützt dem Modul bzw. den "tollen" neuen Sounds, gar nix :whistling:
    Na ja, erst mal den Berg an Infos verarbeiten, im Laden Testen oder Gebrauchtmarkt-Portale durchforsten und im richtigen Moment zuschlagen, viel Glück :thumbup:
    Greez, Josh

    Auf die Becken habe ich schon sehnsüchtig gewartet :D

    Die Becken werden direkt angeschlagen. Die Kessel i.d.R. nicht!

    Deswegen klingt ein z.B. 18" Paiste 2002 Crash nicht wie das andere. Da machen sich minnimale Fertigungstolleranzen bemerkbar. Ein 6 Lagen 6mm Birkenkessel, ist und bleibt ein 6/6 Birkenkessel, die eventuellen Fertigungstolleranzen egalisieren sich durch das Übertragungsmedium "Fell". Ob da Müller-Meier-Schmitt oder Hunz & Kunz drauf steht ist so was von Wurscht, vorausgesetzt natürlich Birke Standard und nicht irgend welche botanischen Unterarten. Im PR- Video zur Sonor SQ2-Serie "pralt" man sogar damit, das alle Kessel (identische Größe und Holzart), dank eines Oszillographen, tonal absolut geich sind. Ergo: "Dank Fell" kann ich jeden Kessel mit gleicher Größe und Holzart identisch stimmen, es sei denn ich bringe dem Oszzilloskop den Unterschied der verschiedenen Herstellerbadges bei 8|
    Ganz schön am abdrifften hier :whistling:
    Greez, Josh

    Man, man, man :pinch:
    " Brauche ich für einen Cinch-Anschluss ein Speakon oder Stereoklinken Kabel ? "
    RTFM oder fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker Hersteller oder Händler :pinch:


    +10 Post of the month :whistling:


    Josh


    PS.: An's Mod- Team: Antrag auf Kopfschüttel-Smiley!

    ...wobei ich nicht an die 700,- EUR für ein Set glaube...

    Gemeint war natürlich der Modul-Preis, das Letzte ging für knapp 650,- weg (ohne Versionsangabe). Bei den "sehr" unterschiedlichen Preisen für K bzw. KV- Ausstattung, bleiben dann ca. "1000,-€" für's Umrüsten übrig. Das reicht locker und je nach dem, ggf. sogar für ein TD-20 welches die Frage nach dem Modul erübrigt und den Live & Spiel-Faktor erheblich verbessert ;)
    Greez, Josh


    Ps.: Würde der TS sich nicht so "verstecken", würden sich die Spekulationen und Mutmaßungen bezüglich Können, Haben und Brauchen, warscheinlich übersichtlicher gestallten :whistling:

    N'abendmahl.
    Praktische Erfahrung mit beiden Modulen habe ich nicht, nur mit dem TD-12. Und das kann ich nur wärmstens empfehlen. Die IMHO beste Lösung wäre wohl ein stilles Plätzchen zu finden, das A-Set mit Triggern und Meshheads auszustatten und Dir ein TD-20 zuzulegen ;) Kostet etwa das gleiche wenn, Du die z.Zt. nichtsnützigen A-Becken für E-Cyms eintauschst/mitverwertest, ist dann voll Roadtauglich und noch mindestens 3-5 Jahre "en vogue". Die technischen Weiterentwicklungen halten sich im Bereich Preis/Leistung sehr in Grenzen, da gibst hier schon 'nen paar Threads. u.A. TD-20 / TD-30. Den hoch gelobten USB- Anschluß kannst Du ganz getrost mit MP3 Player mit Klinkenkabel, sowie Midi-Interface in die Tasche stecken ;)
    Gebrauchtpreise für's TD-12 gibt's bei boaey, beendete Angebote (ca.700,- ca.) würde mir das mit dem TD-20 und Set-Umbau aber mal durch den Kopf gehen lassen. Mal guggen was die Prof's sagen.
    Ach ja, die Nachteile. Bei beiden gleich, verbrauchen Strom, spielen sich nicht wie A-Drums und die Rack-Versionen sind mir nie ganz geheuer und sehen so bisschen nach: " Aha, ein Elektro-Schlagzeug, das kommt aus dem Computer, . . . spielt der überhaupt richtig?" aus. Der Computer heißt "Modul" und hau wisch ihm das durchgeschwitzte Shirt durch's Gesicht :P Ich spiele beide Varianten ( A/E, E-Rack) mit TD-12, nur so am Rande ;)
    Greez, Josh

    Verstehe zwar nicht warum die Seite 2006 (angeblich) vom Netz ging und Jahre danach noch jemand drauf war, aber was soll's.
    Denke mal Beathoven hat so ziehmlich die Top-Antwort, wenn denn sowas gemeint war. Ist ja nix anderes als in (fast) jedem Schlagzeug-Anfänger-Schmöker drin steht.
    Mit dem gleichnamigen Lernwerk hat das ja nicht viel zu tun. Finde es aber trotzdem sehr informativ und für Anfänger emfehlenswert.
    Greez, Josh

    Wenn's nicht unbedingt schwarze Hardware sein muß würde ich das hier vorziehen. Dann bleibt noch was übrig für ein Doppelpedal wenn's soweit ist. Ist aber auch nur Pappelkessel, entspricht in etwa der Pearl Export bzw EX/ELX-Serie und die gibts im guten gebrauchten Zustand für die Hälfte. Guggel halt mal noch was rum.
    Greez, Josh

    Das Pearl ist ja scheisse hässlich Josh :Q

    Aarrggrr, verpennt.

    fruchtig-fröhliches (ist doch gerade Sommer) in Himbeerrot, Vanillegelb, Edelweiß

    Ich hab mit der Scheiße Sommer-Zucker-Lecker-Schmecker Sache nich angefangen :whistling: Für rischtisch Rocke muß das natürlich schwarz sein, logischer Weise dann auch "Innenseite der Kessel", damit auch bloß nix hell schimmert, wenn dann nachher die schwarzen Felle drauf sind :wacko: Und dann noch Joey's schwarze Paiste-Bleche, ist dann "allerfinsterster" Rock :thumbup:

    Das gibts auch in Apfel :thumbup:

    Könnte aber auch Camouflage für "Brötchenüberderspüleaufschneider" sein. :D
    Josh

    Ich hab an ungefähr 1000€ ohne Becken gedacht.


    Na das ist jedenfalls mal eine Aussage und Deine grobe Vorstellung wird auch deutlich, sehr gut :thumbup:
    Du denkst aber daran das das Set nicht nur ohne Becken, sondern komplett ohne Hardware ist, da kommt ggf. noch mal ganz schön was zusammen, unter Umständen das gleiche wie das Budget für's Set (je nach Fußmaschiene sind nur für die schnell 300,-€ weg) ;)
    Hersteller für derartige Sets, in der Preisklasse, gibt's ja genug, da ist es besser mal in 'nen Laden zu fahren und sich durch zu probieren. Von Pearl gibts da auch recht schöne Sachen, ja ja, jetzt geht die Schreierei nach Tama, Premier, Sonor und Co. los, einer muß ja damit anfangen ;)
    Viel Spaß beim Suchen & Probieren, freue mich schon auf Deine Vorstellung "mit" dem neuen Set, bloß nich vorher, gibt Schimpfe ohne Bilder 8o
    Greez Josh


    Edith fragt: Meint der Jürgen etwa so ein Zitronen-Sahne-Bonbon 8o Lecker, lecker,... ^^

    Na dann herzliche Genesung an einen "der deutschen Kult- Kritik-Revoluzzer-Band-Schlagzeuger". Der Sänger ist ja nicht ganz so alt geworden.
    Makabere Anmerkung :whistling: Als Musiker auf der Bühne umkippen und Licht aus ist nicht toll, aber als Musiker irgendwie besser als so einige andere Möglichkeiten "Tschüß" zu sagen.
    Ich wünsche ihm jedenfalls das Beste und das er bald wieder auf der Bühne steht/ sitzt. :thumbup:
    Greez, Josh


    Ps.: Jürgen, dann kennst Du als Jahrgangskollegen jetzt noch einen, um ein Haar die 40 nicht geschafft, aber jetzt hab ich die "Kraft der 2 Ringe" ;)

    Kann mir jemand sagen wie genau die Pedale heißen, die immer diesen bösen Trittschall erzeugen?


    Da fällt mir pauschal das Roland KD-7 ein. Habe ich auch eine Zeit benutzt, jedoch nur auf der Bühne (kann man so schön hinter der A-BD verstecken). In der Wohnung (ohne Podest o.Ä.) nicht zu empfehlen/ertragen, das hämmert richtig auf dem Boden. Was lauteres ist mir jedenfalls nicht bekannt, vieleicht war es das was Du gesucht hast. Aber wozu, willst Du die Nachbarn ärgern? Einziger Vorteil von dem Ding ist, das man ein 2. (zweites) KD-7 durchschleifen kann und somit zu 99,99% Fehltriggerfrei dobbelbassen kann. :thumbup:
    Greez, Josh


    Edith sagt: Ein Pedal im eigentlichen Sinn ist das nicht, nur ein Trigger wo ein Pedal dran hängt.

    Ich, meckern, . . . . neee, das klingt dann gaaaanz anders. ;)

    . . . Das verstehe wer will.

    Ich und einige andere wohl nicht, is vieleicht 'n bissel zu hoch für mich, macht nix.

    Ich gehe mir mal ein Flasche Wasser trinken, und freue mich schon auf Eure Antworten.


    Hab ich gemacht, also geantwortet. Und jetzt kommst Du mit meiner (ganz persönlichen) Meinung nicht klar, is schon blöd, kann ich verstehen das Du da jetzt sauer auf mich bist. Ich drücke mich aber auch manchmal wirklich ungeschickt, um nicht zu sagen blöd, aus. Zu dumm auch :wacko: Aber ich habe mich wirklich, wirklich versucht, hinsichtlich der bisherigen Posts in diesem Beitrag/Thread, sowie der Tatsache das Du ja schon viel, viel länger hier bist als ich, vorsichtig auszudrücken. Ist wohl daneben gegangen, zu dumm aber auch, echt Kacke von mir. Also das tut mir jetzt aber echt sowas von Leid, das kannst Du dir gar nicht vorstellen. Ich glaube eine richtig fette Entschuldigung wäre da jetzt echt angebracht :thumbup: Blöd nur, das ich mir vorher sooo viele Gedanken gemacht habe, wie ich da jetzt was schreibe, dass das wirklich meine ganz persönliche Meinung zu dem ist, was Du da geschrieben und verlinkt hast. Und ich weiß nicht wie ich dann vor all den anderen Kollegen da stehe, wenn ich die ganze Zeit meine ganz persönliche, gut durchdachte Meinung, ändere. Das mußt Du ja auch verstehen. Hätte ich was sachlich/fachlich falsches geschrieben, was auch leider schon mal vor kommt, dann . . . ja dann wäre das gar kein Thema das ich mich sofort bei Dir entschuldige, aber so, . . . ?( Vieleicht finde ich ja einen Ausweg, mit dem wir beide leben können, das kann aber dauern. Ich muß ja jetzt erst mal haargenau überlegen was ich schreiben kann, ohne wieder gleich in's Fettnäpfchen zu treten. Du verstehst was ich meine !? ;) Na denn bis dann, . . . und teu-teu-teu, ich entziehe mich erst mal der Suchtgefahr ;)
    Greez, Josh

    Erst mal eine +1, Ferien sind ja doch für Etwas gut :thumbup:
    Sehr schöner Vergleich und mit "den" Infos die man in dem Preissegment braucht, z.B. Schiene, Gewinde, Stabilität, was überlebt nur das Außpacken bzw. die 1. Inbetriebnahme X(
    Mir persönlich gefallen die Fame als "nur OH" besser, etwas klarer und nicht so "mumpfig" wie die C2. Dafür klingen die C2 in der BD/Room Variante etwas "saftiger" und nicht so trocken wie die Fame in der BD.
    Alles natürlich unter Vorbehalt meiner Lautsprecher, die beim üblichen Musikhören hervoragende Dienste leisten (kannst mal den Nachbar fragen :D ).
    Guter Test mit nur einem klitze kleinen Wunsch, die Hörproben in etwa gleich zu gestallten, ist halt einfacher die Feinheiten raus zu hören. Mal guggen was die Fachleute sagen.
    Greez Josh

    Na dann opfere ich mich mal. :whistling:
    Du glaubst doch nicht im Ernst das Du jetzt bessere Kritik erntest als vor 1 1/2 Jahren. Die alten Stücke sind zwar nicht mehr zu hören, aber das was Du da jetzt gemacht hast kann ich nicht wirklich gutheißen, es sei denn die Stücke vorher waren "unverantwortungslos" schlecht. Das Wasser hat wohl nix geholfen. Du bist doch schon eine Weile hier, da sollten Dir die Begriffe Timing und Takthalten doch vertraut sein!? Die Brücken kommst Du nicht über die Erste, die stürzt vor lauter Geholper sofort ein. :pinch:

    Zitat von »RoyMayorga«
    Also entweder ich bin zu dumm und checks nicht,
    oder:
    Was zur Hölle willst du uns sagen?


    Alles beim Alten, keiner versteht nich nix ?(


    Greez, Josh

    Sehr chic und interessanter Set-Aufbau

    Super Sache, gefällt mir!Nur das Hello Kitty-Poster irritiert mich etwas...;-)


    Das Set braucht ja jetzt mehr Platz und da muß halt die kleine Schwester herhalten. Die hat jetzt ihren Sandkasten unter dem neuen Podest und weil's größer ist als das alte, schläft sie auch gleich da 8o :thumbup:
    Greez, Josh


    Ps.: Ich find Kitty jedenfalls 100 x besser als irgend welche Pokemons oder Teletubbys ;)