Schnell, jetzt geich 20.15 Uhr auf ZDF Kultur Sting Live aus berlin
Josh
Beiträge von Josh
-
-
Du brauchst auf jeden Fall Clutch-Tec, wurde hier schon mal besprochen
Leider ist die Nachfrage sooo hoch das Du warten mußt, er kommt mit der Produktion gar nicht mehr hinterher
Greez, Josh -
Nein, ich vermisse die Band an sich eigentlich nicht, da es ja immer diesen Ärger und das hin & her gab. Und der Gitarrist kann mir fern bleiben.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Und für solche Fälle machen sich die Kollegen 'nen Kopf und stampfen dann so was aus dem BodenHast Du vieleicht schon gesehen, aber ich dachte aus aktuellem Anlass kann das nicht schaden noch mal darauf hinzuweisen
Greez und viel Glück in der neuen Band, JoshEdith sagt: Gerade den Link geguggt, hab keinen Account aber sag mal "Feuer Frei", drecks Poser
-
Siehst Du, nachher ist man immer schlauer
Aber was erwartest Du denn, 20€ VB heißt 15€ inkl. Versand wenn's gut geht. Und viel mehr kann man für "per Hand abgedrehte Becken" nicht verlangen, viel zu ungenau gefertigt
Eine Maschiene macht das viel präzieser und das kostet halt auch viel mehr, wegen den teuren Maschienen. Deshalb kostet das eine Machienengedrehte Becken auch mehr als das ganze Set
Greez, JoshPS.: Kinder, nicht alles glauben und so was (Set)kaufen, schon gar nicht
-
Ich habe mit dem Magnesiumtipp gute Erfahrungen gemacht.
Vor dem Gig (ca. 1 Std.) als Brausetablette, kurz bevor es los geht noch 2 Dextro-Magnesium-Riegel, dann gings. Allerdings bei 20-25 Setliste mit ca. 10 Min. Trinkpause. Die Krämpfe gingen bei mir jedoch teilweise schon in die Unterarme, echt ätzendes Gefühl.
Beim "nur" Proben ist eine andere Situation, öffters mal Unterbrechungen wenn's zu sehr holpert, Zigarettenpausen (bei rauchfreiem Raum), nicht so angespannt/aufgeregt/konzentriert. Das Einzige was da Abhilfe schafft ist, so leid es mir tut, Üben Üben Üben.Vergleichbar mit einem 15.000 Meter Läufer der 1 x im Jahr 'nen Maraton laufen soll, dä gät nisch
Bands die auf "große" Touren gehen, bereiten sich teilweise 1 ganzes Jahr darauf vor, und sicher nicht (nur) um die Stücke zu können. Regelmäßig unter "simulierten Live-Bedingungen" proben hilft aus eigener Erfahrung am Besten. Also: Volles Konzentrat, komplette Setliste, keine Rauchpause (max. die 10-15 Min. Halbzeitpause) und dann kannst Du auch mal sehen wie die Saitenfraktion schwitzt und der Sänger auf dem letzten Loch pustet, es sei denn die sind wirklich alle fitt
Und das schon beschriebene verkrampfte Stöckehalten beschleunigt den "Krampfprozess" zusätzlich, immer lockerdurch die Hose atmenaus'm Handgelenk
Greez, JoshEdith: Irgend wie war gerade die Seite weg
Wärmesalbe, nie probiert aber denke mal langfristig nicht die Lösung des Problems, genauso wenig wie Magnesium, alles nur temporär.
-
Hallo,als Schreiner kann ich dir folgendes dazu sagen:
Eine unterschiedliche Veränderung lässt sich nicht vermeiden...es sei denn, du deckst dein Set nach dem Spielen mit einem großen dunklen Leinentuch ab.
Solltest du die "Beschichtung" entfernen (lassen) und das Holz liegt blank vor, so empfehle ich dieses mit einem hochwertigen Holzoel zu bearbeiten.
Bei Selbstanwendung: Schleifen bis auf 150Papier - dann Oel mit Pinsel großzügig auftragen - mit Küchentuch überflüssigen Oel abziehen - 24 std trocknen lassen - Zwischenschleifen mit 180Papier - Oelen - mit !!! ganz feiner!!! Stahlwolle abziehen - trocknen lassen - fertig.
Somit erhälst du eine offene Holzstruktur mit seidenmatten Charakter. Aber eben nur bei blankem Holz.
Gruß Ulli
Haste alles gelesen
NIX DIY-Tread
JoshEdith fragt: Sind noch Ferien
-
Alter Falter, ich mach dann auch noch mal einen im "Beileidsthread der Woche"
Das ist nicht nur Traurig, die Bilder machen zwischen sprachlos und sauer, in Anbetracht des Preisniveaus. Das mit dem "Flieder" war nur so dahin gesagt, waren ja noch keine Bilder da, aber . . . ahauaha, verdammt nah drann. Und meine Aussage bezüglich der Außbleichungen an meinem Set, nehme ich zurück. Obwohl ich nicht pingelig bin und da halt was ist, ist es im Vergleich doch irgendwie "Nix".Das würde ich mir nicht gefallen lassen, du hast ne Menge Kohle geblecht und dafür kannst du auch dementsprechend was erwarten!
dito
Hab jetzt doch mal eine Mail mit Hinweis auf diesen Thread an den Vertrieb nachgereicht. Ist sicher fair, dass die ggf. nachverfolgen und reagieren können,
Für den Ärger den du hast, ist das mehr als fair, der Wiederverkaufswert als Set geht gegen 0 (Null) und Einzelkessel wirst Du auch nicht/schlecht los, weil die Farbe keiner kennt/hat. Ja ja, Du willst natürlich das Set in Ordnung haben, war nur rein argumentativ. Auf das Statement bin ich echt gespannt.
In tiefer Trauer, Josh -
Ich habe daraufhin mal das ganze Set genauer angesehen und festgestellt, dass auch die Bassdrum im oberen Bereich deutlich heller ist . . .
Hast Du auch schon mal unter die BD-Spannklauen geguggt ? Die Reifen an meinem (roten Set) kann ich jedenfalls nicht mehr "falsch" drauf machen, sieht man halt sofort. Da hilft nur putzen und mit Chrome "glänzend" ablenken. Bei mir (mein Set) ist nach fast 40 Jahren nix mehr mit reklamieren, aber wenn aus UltraViolet in 5 Jahren langsam Flieder wird, wäre ich auch "pisst off"
Soll ja wohl nicht Ultra-Sensitiv-Violet heißen. Ich drücke Dir die Daumen wegen "Karenzzeit", bin ja auch neugierig wie solche "Grenzfälle" ausgehen.
Greez, Josh -
Da war jemand schneller
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wir sind ja auch ein "Musik-Forum"
Und wenn Du (D.drummer)auf so was stehst, gugg mal bei Dir um die Ecke vorbei
Greez, Josh -
Ich versuche es noch mal, ob Du meinen Vorschlag beherzigt hast, lasse ich mal außen vor.
Wenn das Triggerverhalten nicht gefällt ist es sehr oft/meistens die Moduleinstellung, auch hierfür gibt es schon einige Beiträge hier. Deine Snare, sagst Du, ist zufriedenstellend, was mich überrascht. Der verbaute Trigger ist "nicht wirklich" toll, aber wenn er funktioniert, . . . OK.
Zu dem Beitrag möchte ich anmerken das die Red-Shot-Trigger zwar funktionieren, bei größeren Meshs (BD) aber gerne zicken, besser sind die von der Pro-Serie. Für die BD hab ich ein 8" Tchibo-Teil und nach Forumsanleitung umgebaut, läuft seit ca. 3 Jahren reibungslos, also für's Set zu Hause. Sonst benutze ich eine KD-7, kann man schön hinter der A-BD verstecken, ist aber in der Wohnung zu laut (Trittschall).Doppeltrigger auch mit Becken, Anschlag ist zu unsensibel
Der Klassiker an falscher Moduleinstellung, Retrigger, X-Talk oder so, hab das Modul jetzt nicht so im Kopf, die Anleitung hilft da weiter. Wenn das "alles" ausgereitzt ist, dann mal über neue Trigger nachdenken. Da Du ja auch selber bisschen bastelst, vieleicht einfach neue Piezos kaufen. Hast schon wieder Glück das ich noch wach bin guggsdu (nur ein Beispiel!!!)
Vieleicht wären ein paar Bilder hilfreich, da sieht man evtl. schon was schief läuft.
Greez, Josh -
Ich hab' schon mehrfach Galgen-Beckenständer gekürzt, um das Ride-Becken tiefer zu kriegen.
Was sind das immer für Ride Becken Ständer?
Und nicht:"WiekürzeicheinenGalgenbeckenständerwennichkeinGeldhabe"
Schei... Ferien, ich geh' wieder in's Bett und warte bis die rum sind
Josh -
Moin, jaja, ist noch früh
Was sind das immer für Ride Becken Ständer? Ist das etwa ein Galgen-Beckenständer?
Schickes Set und der Aufbau erlaubt nun mal dass das Ride da so hängt. Es gibt keinen "Ride-Beckenständer", nur gerade oder Galgen. Ja, für Toms gibts auch noch was ist aber (meistens) ein gerader mit einer anderen Aufnahme (für Toms, Cowbell, Schellenkranz, usw.).
Wenn Du mal richtig guggst, siehst Du das da noch 2 Rohre gar nicht ausgezogen sind, wie z.b. beim Crash links daneben (gerader Ständer). Man kann das Ride mit dem Ständer (Galgen) auch "höher" machen als die Crashs, spielt sich halt nicht soooo toll.
Greez, Josh -
Für das Budget würde ich höherwertige Gebrauchtware vorziehen TD-9 oder TD-12-Set. Roland ist schon mal nicht verkehrt, wenn auch nicht immer preislich attraktiv (HH z.B.)
Hast Glück das ich gerade Langeweile hab, deshalb mein Tipp mal hier schnell anrufen.Für Deine anderen Sachen bekommst Du ja wieder Budget rein, für noch paar Becken, z.B.
Greez, Josh -
Kaufe bald eine Dw Kardanwelle für 100€.
Meinst Du sowas hier Ist gemein, aber andere haben sich den Ar.... aufgerissen Dir zu helfen und das Teil hättest Du ja selber auch gefunden.
ZitatIch vermisse die klassische Frage: "Was kannst/willst Du denn ausgeben?"
Wenn Du ja 100€ ausgeben willst/kannst, kauf Dir beim großen "T" das Pro-Serie-DP für 99,-€ Und wenn's Dir nicht gefällt schick's halt wieder zurück (30 Tage) und ärgere Dich mit der alten rum.
Greez, Josh -
Ich vermisse die klassische Frage: "Was kannst/willst Du denn ausgeben?"
20€ > weil ein Beater nicht mehr kostet (der Rest ist und bleibt Schrott)
200€ > ein neues/anderes Komplettpedal (min. 5 Jahre Spaß daran)Ansonsten würde ich die dw 5002 für 200 Euro nehmen, den Rest definitiv nicht.
Dem ist nichts hinzu zu fügen, es sei denn er kratzt noch irgendwo 60€ zusammen und holt sich beim großen "T" die B-Stock-Version (Online-Kauf-Kollegen, bitte noch warten, der kleine braucht sie dringender)
Bei den ganzen Antworten, Alternativ-Vorschlägen, Tipps und Links frage ich mich so langsam nach einem: "Hej Leute, ich habe mir endlich ein XYZ_Pedal gekauft" Post.
Viel Glück bei der 5000, ist ein super Pedal, jedoch unter der Woche für für unter 150€ zu haben
Greez, Josh -
Mann oh Mann, warum denkt da keiner dran
zdf Kultur ab/seit 20.00 jeden Abend Live . . .
"W.O.A." -
Also wenns im Club genügend Platz hat steh ich voll auf Ballerburg
!!
Und "nur" dann, bei uns um die Ecke, Bonn Mausefalle, kommst Du soo nicht rein
Ich habe meine "Ballerburg" zu 90% nur im Proberaum, muß schon was besonderes sein die 5er Tomrunde und die besagten 150Kg Bronze & Hardware rum zu schleppen.
Für alles andere bevorzuge ich die 12/13/16 Variante und zurückgeschnittenen Beckenwald. Habe meine Gig-Sets (E & A) mit gleicher Konfiguration, da fühlt man sich halt "immer" wie zu Hause.
Denke aber das es hier wohl eher von der Musikrichtung abhängt, kann mir so Prog-Zeugs mit nur 2 Toms irgend wie schwer bis garnicht vorstellen
Ob das nur durch den Aufbau jetzt als "Vintage" zu bezeichnen ist weiß ich nicht und wage ich zu bezweifeln. Dann sind ja nur die 7-Saiter "Gitarren" und die 6-Saiter alle "Vintage-Gitarren"Nee, . . .Outfit hat da eher was mit zu tun, Sparkle-Finish und/oder "nur" gerade Beckenständer. Schwarze Folie Vintage
Never ever, egal ob 2 oder 3 Toms.
Greez JoshEdith sagt: 1968er Set Vintage
-
+1 alle Beide
mp3 (auch gezippt) unter 150 kb wird schwer, es sei denn wir sollen 1. (ein) 16tel höhren.
Externe Dateiablage tut dem Server gut. Auch mp3's kann man "klein" machen, nicht in 320kBit/s speichern, manchmal tuts auch 128 oder 96 kBit/s, manchmal
Greez Josh -
Ich würd' nich was dazu stellen, nur um was weg zu nehmen, außer: Volle Flasche > Leere Flasche
Oder ich versteh's nich
Josh -
Mr. Tico Torres, z.ZT. aufzdf Kultur. (noch bis 21.15)
Ok, nix dolles aber 'n guter Drummer & Maler.
Josh