Beiträge von Josh

    Hähä . . . bin gestern auch von 'nem Gig heimgekehrt. Ich denke die Frage ist von soo vielen Faktoren abhängig, das es wohl eher um Deine Neugier als um ein "Standard-Szenario", was es ja nicht gibt, geht.
    Wie schon zu sehen, ist es abhängig von der Entfernung zum eigenen Bett, der Uhrzeit und der Art des Konzertes/Gigs, also Tanzmusik, Rock, Punk, usw. Das sind jedenfalls meine Hauptkriterien zu entscheiden, wie ich mir "den Rest" gebe. Aufgedreht bin ich meistens schon nach einer guten/gelungenen Probe, da brauche ich dann auch erst mal Essen und Glotze bis die Augen zu gehen. Ich mach's mal so:
    Gediegener Rock-Gig: abbauen, Aftershow mit Bleifreiem Weizen und Heim fahren. Abschalten siehe oben.
    Geburtstagsgig bei "Kollegen-Mutti" : alles stehen lassen, Geburtstag feiern, mit paar Bierchen schläft sich gut, nächster Tag nach Hause. (Bis jetzt immer Bett oder Couche reserviert)
    Punk-Gig, au weia :whistling: : Im Extremfall von der 10er Setliste noch 3 Stücke mitbekommen, die anderen sind schuld, die wollten schon so früh da hin und dann hat sich das "Runterfahren" erledigt. Equipment findet man am nächsten Tag um die Ecke bein Lichtschalter, der viel zu früh gedrückt wurde, bisher verlustfrei :whistling: Irgend wann, man weiß es nicht, vom Bandkollegen ins Auto geschleppt und da wach geworden (My car is my homesel :D ).
    Punk-Gig und mit Restalkohol auf "Kollegen-Mutti" . . . richtig, . . . Punk-Gig :pinch: Keine Panik, nicht selber gefahren. Den Schei... filmt dann jemand, nein Verschlußsache! Und nach so einer "Tortur" fällt man zu Hause nur noch um und schläft, und schläft, und schläft, . . .
    Kurz gesagt, kein Standard-Rezept, einer liest, einer Trinkt, einer glotzt, . . . aber schon interresant, echt gut die Frage :thumbup:
    Der Verdacht liegt nahe, das man die innere Unruhe mit Alkohol gut in den Griff bekommt, wenn's nicht zu viel ist. Kein Alkohol ist aber auch keine Lösung.
    Greez, Josh

    Moment mal, wenn das Set erst 1 Jahr alt ist und sich schon die Folie löst, "Auf zum Händler" damit, vorausgesetzt es war ein Neukauf. Grade bei Pöarl sollte/dürfte das in soo kurzer Zeit nicht passieren.
    Pflegefrage ist schon fast alles gesagt, nur die Hardware und Becken vermisse ich, ist ja nicht nur Pedale und HH. Alles aus Metall/Chrom mit einem "leicht" eingeölten Lappen mal abreiben, das hält dann 1-2 Jahre, je nach Gebrauch. Becken mit den üblichen Mitteln die dafür vorgesehen sind, auf beschichtete Becken achten, die vertragen nicht alle Reiniger :!:
    Wenn's dann wirklich ans "Schälen der Kessel" geht, ist schon einiges an Kenntnissen und Fähigkeiten erforderlich, nix Heißluftfön, abziehen, Farbe drauf. Rat und Unterstützung hierzu findest Du im DIY-Bereich, ja ja, Schleichwerbung. :whistling:
    Greez, Josh

    :thumbup:
    Super, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, schleppe auch immer die "Große" Tasche mit, auch wenn's nur zu 'ner Session geht. Apropos Tasche, noch eine kleine Tasche für den Stimmschlüssel. Mit bisschen Klettband zum verschließen damit er micht raus fällt und für die Stix auch gleich 'ne Überwurflasche (nicht Überwurfflasche) dran machen ;)
    Werd ich mich auch mal dran versuchen, danke für die Anregung.
    Greez, Josh


    Ps.: Bitte in den DIY-Bereich schubbsen ;)

    Hätte ich das früher gesehen . . .
    Habe im August 2009 die beiden "Letzten offiziellen" 8" & 18" Toms in Nat-Bitch bei meinem Basix-Dealer ergattert, hat 4 Wochen gedauert. Auf der Messe im April '09 war schon bekannt das die Custom Serie ausläuft, die Info auf der Webseite "Custom bis ende 2010 nachbestellbar" bezog sich nur auf Lagerware, wenn vorher alles weg ist, ist es weg.

    Ich habe schon die Gewa geschrieben aber nichts zurück bekommen. Laut basixdrums Seite: " Ebenso läuft unsere Customserie aus, Einzeltrommeln können jedoch bis Ende 2010 noch nachbestellt werden. ". Was völliger Schwachsinn ist, oder?

    hätte ich vorher schon sagen können. Mein Set wurde durch den Händler direkt auf der Mu-Messe '08 geordert und da war Nat-Bitch schon fraglich, Blaue Sets gabs noch wie Sand am Meer.
    Na ja, wer noch Custom Sets oder Einzelkessel braucht, muß sich in den üblichen Gebrauchtwaren-Portalen rumtummeln und hoffen das kein anderer das gleiche sucht. Kauf Dir ein ganzes Set und vertick den Rest wieder. Viel Gluck beim Suchen.
    Greez, Josh


    Edith sagt, vorsicht beim Leichenschänden ;)

    N'abendmahl

    Ein vernüftiger A zu E Umbau fängt je nach Modul ab 1000,- Euro an.


    Liegt da die Betonung auf auf "vernüftiger" (sorry steht da so) oder auf "je nach Modul", beißt sich irgend wie und haut soo nicht ganz hin ?(
    "Gebrauchtpreis" wäre das grade so das Modul mit Triggern, wenn's dann ein "vernünftiges" Modul mit Kremmtriggern sein darf. Denke da an TD-12 mit DDrum Pro-Set. Dann fehlen immer noch Becken und HH-Maschinerie und die "vernünftigen", egal ob Jammerha oder Ronaldo, liegen da nochmal bei gut und gerne bei 500,-Öcken, gebraucht wohlgemerkt.
    Habe eine von den Schießbuden auch ständig im Wechsel A-E und kann die TD-12 & DDrum-Kombination nur empfehlen. Die Schienen-Trigger sind natürlich (generell) besser für's reine E-Drummen, wenn dann aber zwischen Nachbarschafts-E-Set und Gig-A-Set gewechselt werden soll, emfehle ich die beschriebene Lösung, oder ein zusätzliches Set. Die Becken machen weniger Arbeit beim Wechseln, bei Roland nur paar Aluklötzchen extra. Habe gesehen das die Schwarzen Trigger beim "T" teurer sind als die roten, verstehe ich nicht so ganz. Ich hab auch die roten (Pro-Serie) aber halt auch ein rotes Set, Glück gehabt :D
    Greez, Josh

    Du brauchst nicht unbedingt einen Trommelbauer. Der freundliche Schreiner/Tischler von nebenan, mit Tischoberfräse, kann das auch. Nimm den/die Kessel mit die nicht flach sind bzw. nachgegratet werden müssen und erkläre ihm was Du möchtest. Der hat auch das Auge und/oder Winkelmesser dafür, damit nachher alle Kessel gleich sind. Wenn's "perfekt" werden soll bei ST-Drums anrufen, "alle" Kessel hinschicken und da machen lassen, denke aber das wird nicht ganz so günstig. Hab mal kurz was ausgeliehen :rolleyes:
    Gratung überholen/Seite Euro
    Durchmesser 6"- 8" 12.-
    Durchmesser 10"- 14" 18.-
    Durchmesser 15"- 16" 20.-
    Durchmesser 18"- 20" 22.-
    Durchmesser 22"- 24" 25.-
    Durchmesser 26"- 28" 30.-
    Wohlgemerkt "Seite pro Kessel"
    Greez, Josh

    Danke schon mal.
    Das mit dem Öl ist eine Art "Standardbehandlung", wird hier gerade als Pitting-Problem diskutiert. Für die Hände gibts Lappen und Jeans, ist ja nur ein dünner Film. Und Ballistol das Grün-Weiss-Rote Universalöl ist sogar gut für die Haut ;) Schon mal 'nen Drumhocker falsch an-/eingepackt? Das ist eine Schweinerei, deswegen den freundlichen Helfern (mit kurzem Hinweis) in die Hand drücken, geht immer schief :D
    Über das Ergebnis bin ich auch sehr froh, passt super zum Haupt-Set, Basix, Birke (zumindest optisch), und ein Bissel Custom ist "Sie" ja jetzt auch ;)

    Bleibt zu hoffen, dass dir das Thema DIY auch weiterhin gefällt und wir weitere Erzeugnisse aus deiner Hand sehen dürfen.


    Ist doch schon in meinem Galerie-Post, erstes Bild.

    Zitat

    Hardware: Bar Chimes (DIY),


    Stück Dachlatte, schleifen, Alustab aus'm Baumarkt 1000 x 10 mm, Stäbchen sägen (ich glaub 1cm Unterschied), Löcher bohren, bisschen aufreiben wegen Kanten, dicke Angelschnur, alles aufhängen, klimperklimperklimper . . . geht :thumbup: Jetzt bitte nicht nachrechnen ob ich mit 1. (einem) 1m-Stab soo viele kleine hinbekomme, können auch 2 gewesen sein, ist ca. 5 Jahre her. Mach aber gerne ein paar größere Bilder und die Töne dazu ;) So long . . .
    Greez, Josh

    :D :D :D
    Ich schmeiß' mich weg.

    Vor allem, wo ist die negative Bewertung hin, die er beim letzten mal kassiert hatte.


    X( hab ich mich auch gerade beim guggen gefragt.

    Man beachte die kleinen, feinen Unterschiede.


    Ach, hab ich was übersehen ?(

    Zitat

    ...sowie Furnierter Schwarzer Spannreifen


    Nee, alles beim Alten :D
    Die "Informationsresistenz" ist unbegreiflich, was kann/muß man denn noch machen das der das rafft!?

    Hallo DIY-Gemeinde und sonstige Leser.


    Damit alles schön übersichtlich bleibt geht es . . .


    >>>mit scrollen zur Basix Piccolo ;) <<<
    >>>hier zu den Bar Chimes<<<
    >>>hier zum Pöarle putzen, 13" x 3" Piccolo<<<
    >>>hier zur Roland CYM Modifikation<<<
    >>>hier zur Gratwanderung<<<
    >>>hier zur Snare Reinkanation als (Max) Kick<<<
    >>>hier zum Hardware Upcycling<<<


    Und in einem anderen Thread zum . . .

    >>>Großprojekt Proberaum<<<


    Da mich die vielen Ar…kustiksnareundtrommelselbermacher fassziniert, begeistert und schließlich meinen Ehrgeiz gepackt haben, konnte ich es nicht lassen auch mal was zu basteln.
    Ebenso ein neues Bandprojekt für das ich einen etwas anderen Sound auf der Snare haben wollte bzw. eine Side-Snare brauchen könnte. 3-4 Kessel fliegen hier zwar rum, aber alle min. 5,5“ tief und zu schade zum Verbasteln. Außerdem leuchtete das Schild „Piccolo“ schon im Hinterkopf. :rolleyes:
    Wie im Titel geschrieben ist es eigentlich nur eine Renovierung, aber vielleicht bringt es den Ein oder Anderen dazu seinen alten, abgefu . . . Kessel nicht in die Tonne zu kloppen, sondern was schönes/ anderes daraus zu machen.
    Wegen Budget-Mangel war an einen kompletten Neubau natürlich nicht zu denken, nur die Lugs mit Spannschrauben wären ja noch drin gewesen, aber der Rest . . . Kessel, Reifen, Abhebung, Verbrauchsmaterial ?( Nee, das muß anders gehen, erst mal in den Keller zum „Nachdenken“. Da fand sich dann, nach langem Suchen und Kistenwühlen, alles was man an Werkzeug, Schleifpapier, usw. so braucht. Also ab in die Bucht und eine wenigstes komplette Snare suchen. Die fand sich dann auch, sogar eine Piccolo der Hausmarke (Basix). Jetzt hatte ich erst mal paar Tage Zeit alles zurecht zu legen, zu Planen und, . . . meine bessere Hälfte auf das herannahende Paket vorzubereiten. :whistling:
    Ganz vergessen, 14" x 3,5" , 10 Spannschrauben , 2,3mm Spannreifen, Holz keine Ahnung für Pappel zu fest und zu schwer.
    Der Rest der Geschichte mit Bildchen und kurzen Beschreibungen:


    Naja, komplett iss’e ja. Nicht schön, aber selten.


    Glück im Unglück:
    Basix Concept, das Conzept: Sparen wo’s nur geht X( , auch beim Kleber. Glück, den brauche ich dann nicht runterschleifen.


    4,5cm Kleber reichen und die Späne (Bohrlöcher) bleiben auch da, sieht ja nachher niemand. :pinch:


    Außenlage schön verspachteln (Basix hat 1mm Furnier gespart X( ), zum neu Furnieren fehlt Kohle, Innenlage Furnier nachleimen.


    Böckchen/Spannhülsen zerlegen, mit Metallpolitur und Tripple 0-Stahlwolle polieren und einölen.


    Alles schön Schleifen (240er), anschließend mit Wachslasur (Schleichwerbung kostet extra) 3x Innen, 5x Außen, Zwischenschliffe mit Schleifvlies.
    Mit Zwischentrocknen dauert das (gefühlt) ewig, letzter Gang 30Min. 40 C° Umluft (Bild von Frauchen zensiert)


    Dann kam der Denkfehler, alles wieder zusammen bauen.
    Nur leider fehlt dann der Abstand der Folie zwischen Kessel un Böckchen, sieht dann so aus. X(


    Also alles wieder abbauen, Folie aus’m Müll wühlen und „Folienunterlegscheiben in Böckchengröße“ außschneiden. Und wieder zusammen bauen.
    Das Badge auch mit Polierpaste und Stahlwolle blank machen, die 4 Kupferstifte nicht vergessen. Die wegpolierte Farbe ist mit Edding Permanent Marker ersetzt,
    der "Uralt-Lack" im Keller war schon trocken.
    Das ganze sieht dann so aus.


    Fell hatte ich natürlich noch meine Reserve, die neue Reserve heißt jetzt Powerstroke3. :S
    Geschätzter Zeitaufwand: ca.15 Std. (ohne Trocknen, mit Schrauben suchen)
    Kostenaufwand: ca. 60€ all inkl. (+10€ wenn man neues Fell kaufen muß, aber inkl. Sonor Snareständer :P )
    Ja ja, die heißbegehrten Soundfiles, zufällig aufgenommen mit den Raum-OH und ca. 1,5 ‰ :wacko:
    Bitte keine Komentare hierzu, auch wenn’s schwer fällt. Wird getauscht sobald ich was besseres hab.
    Na dann, Feuer frei, freue mich auf euren Sämpf.

    Alles eine Frage der Pflege.
    Hab gerade noch mal geguggt, mein großes Spielzeug ist von März 2008. Nach dem Kauf zerlegt, alles was glänzt mit Balistol eingerieben und . . .

    Gar nicht :)


    Bei den älteren Hardwaresachen sind zwar hier und da paar Stellen, kann aber auch am "Pflegefehler" der Vorbesitzer liegen, bei '80er Jahre Set nicht auszuschließen. Ich ertränke immer erst alles in Öl bevor ich es das erste mal benutze, das heißt je nach Gebrauch (Gigs, auf- abbau) vieleicht nix, aber es bleibt das "Gute Gefühl" :rolleyes:
    Greez, Josh

    So sieht man sich wieder ;)
    Natürlich könnte man jetzt eine Umfrage starten wer's hat, wer's benutzt, wer's kennt. Die Frage an sich, ob man als Schlagzeuger/Percussionist dieses oder vergleichbare Werke haben, nutzen oder kennen sollte ist wohl IMHO "über jeden Zweifel erhaben". Natürlich beinhaltet dieses Grundlagen-Lernwerk keine fertigen Stücke oder Arrangements. Es kommt jedoch einmal der Punkt, da fragst Du dich: "Wie macht der das . . . " ?( Und wenn Du die Frage hier im Forum stellst kommt Ü...Ü...Ü...
    Kenne Deinen Musikgeschmack nicht, aber Stücke wie Radar Love (hier ein schönes Cover) oder Wish mit J.Freese würde es warscheinlich sooo nicht geben.
    Natürlich kann ein "sehr guter" Lehrer Dir das alles beibringen

    Dies fragte ich auch meinen Schlagzeuglehrer doch der sagte das man einige Grund-Rudimente beherrschen sollte.


    aber genau da ist (anscheinend) der Hund begraben, die Zweifel bzw. Unsicherheit hast Du ja auch schon festgestellt. Ich als "böser" Lehrer (der ich nicht bin) würde auch sagen. "Brauchst Du nicht, . . ." und Dir nach und nach alles beibringen, ist ja meine Kohle die sonst Flöten geht :whistling: Der Nächste bitte, . . .
    Greez, Josh

    Sorry Chuck Boom, will Dir nicht auf die Füße treten :rolleyes:
    Aber wenn ich in einem Forum, wo es um "Sicherheit" geht so was lese

    Zitat

    die habe ich heute erhalten, sieht täuschend echt aus:
    http://wwwwv.info/s/xs.htm?www…tps%3A%2F%2Fwww.amazon.de
    vorsicht!


    dann kann ich mich nur noch beeumeln :D :D :D
    Ich weiß, auf den gewohnten Seiten übersieht man schnell mal was, aber normaler Weise hat man die sowieso gespeichert und da ändert sich ja die Adresse nicht. Wenn ich aber Post von meinen Favoriten/ Lesezeichenseiten bekomme, logge ich mich "bei denen zu Hause ein" und gugg meine Post nach.
    Wer in einer Mail so einen Link, der zu 99% noch Alarmfabe Blau hat folgt, den möge das "wwwwv." bestrafen, zumals die Amazondebatte schon von Letztem Jahr ist, aber es immer noch nicht alle wissen, oder begriffen haben das so etwas keine Einmalige Sache ist. :sleeping:
    Greez, Josh

    Hallo.

    Wenn ich auf einer Seite drücke dann kippt die Trommel ein wenig und man sieht dann auf der anderen Seite ein Spalt von vielleicht ca. 0.5mm. Ist das Schlimm bzw. muss die Gratung perfekt Plan sein?


    Sollte schon plan sein, da Holz jedoch lebt bzw. arbeitet ist mal wieder das Wetter schuld, genauergesagt, je nach Wechsel derFeuchtigkeit im Proberaum können da schon mal Differenzen auftreten. Bei 0,5 mm und wenn die Toms gut stimmbar sind und klingen, würde ich mir da keinen Kopf drum machen. Man hat schneller die Gratung versaut als den Minispalt beseitigt. Wenn überhaupt, dann gaaanz gaaanz zart mit feinem Schleifpapier (min. 240er) und ein (1) mal drüber und kontrollieren. (ohne Gewähr, vorsichtshalber)

    2) In dem Buch Drum Tuning habe ich gelesen, dass man die Gratung
    wachsen sollte, um die Reibung zu vermindern. Wie macht man so etwas?


    Mit 'nem alten Bienenwachsstumpen über die Gratung ( auch die Fasenfläche) reiben, anschließend mit fusselfreiem Tuch, Gedult & Armschmalz das Wachs ins Holz einmassieren/-reiben. Dafür sollte jedoch die Gratung Tip-Top sein, sonst "schützt" das Wachs vor einer evtl. Reparatur, weil nix mehr hält ;(
    Das Buch kenne ich zwar nicht, kann aber "Die SchlagzeugWerkstatt" von Meister Tommy Resch wärmstens empfehlen, das steht so etwas auch drinn.
    Greez, Josh

    hat mich erst etwas stutzig gemacht, habe ja gar kein schließfach :)


    Wer dann noch Klickt, ist selber schuld :P

    Wie nennt man das eigentlich, wenn u.a Internetdienste, die nicht böse sein sollen ;) etc. einen fast schon dazu nötigen, "für die eigene Sicherheit" immer mehr persönliche Daten heraus zurücken?


    Marketing, die wollen ja schließlich wissen "wem" sie die Rechnung für überbewertete/überflüßige Sicherheits-Software schicken müßen :D
    Ist wie die "Kostenlose" Software wo man Name, Adresse usw. eingeben soll :thumbup: So Leute schreiben dann in Foren das sie einen Trojaner auf dem Rechner "gefunden" haben (Nee, der Trojaner findet den Rechner 8| ) und als erstes "das Internet ausgeschaltet haben 8o :thumbup:
    Gibt schon fiese Sachen, aber guggeln tun die erst wenn's zu spät ist ;(
    Greez, Josh

    Eventuell ist soetwas ja für Deine Zwecke geeignet (kenne das Teil nicht): Jomox analog Bassdrum Modul


    Für das Geld gibt's locker was brauchbares in der Bucht, wenn's nur um die BD geht. Schon mal an DTXpress gedacht, hatte ich auch schon und da sind (eigentlich) nur die Beckensounds grenzwertig, die Du ja eh nicht brauchst.? Bin ja auch "Roland-Fetischist" , in der Preisklasse wie das Jomox wird es jedoch knapp wenn Du noch was Einstellen/Editieren willst. Ich würde jedenfalls ein gebrauchtes Modul wegen der Ausbaumöglichkeit einer Single/Stand alone - Lösung vorziehen.
    Greez, Josh

    - Spielfehler, Sticks fallen aus der Hand, Fehler in der Band - das ist einfach ein Albtraum.


    Alles möglich, aber:
    Spielfehler: Wer kennt sie außer Dir und der Band!?
    Stix: Festhalten!? Dafür bist Du da, und beim 1. mal wirst Du sie sowie so nicht fallen lassen :D Viel zu verkrampft konzentriert!?
    Fehler der Band: Du bist die Band :!: Du gibst den Takt an, und wenn die Anderen das nicht verstehen oder verstehen wollen, Tritt ihnen in den Ar . . . :!:
    Setliste!? Bring den Kollegen bei: So spielen wie's da steht (zumindest beim ersten Mal), oder "5 Minuten" vorher sagen was als Nächstes kommt, dann kannst Du es nochmal (für Dich) durchgehen und der Sänger hat den Alleinunterhalter am Bein, worauf er garantiert keinen Bock hat :thumbup:
    Wenn was schief geht, dann bist Du als Drummer (für die Anderen), sowieso "immer" Schuld, lern' damit zu leben.
    Vor dem Gig, ist vor dem Nächsten Gig 8o Du willst uns doch nicht jedes mal fragen, oder!? Lass Dich nicht verrückt machen, ich glaube (bin mir sicher) jeder hat/hatte diese Angst vor dem Ersten Gig. Wenn Du nicht direkt vor 1000 Leuten spielst, ist alles im grünen Bereich.
    Viel Spaß und genieß' es, Greez, Josh