Beiträge von sonorfan

    ... lieber threadstarter. bei solchen fragen kann ich eigentlich immer nur zu markenware raten.
    da ich nicht aus dem headbanger-milieu komme bin ich auch nicht so bewandert was da gerade in ist,
    jedoch finde ich gibt es da eigentlich nur 2 marken die was taugen.


    meines erachtens hast du also die wahl zwischen:


    tempo


    und
    kleenex

    um den gewünschten sound aus deinem drumset heraus zu kitzeln.


    => kleiner spaß am rande.


    ich denke wie die meisten anderen hier, dass die felle und die stimmung dich schon mit dem vorhandenen material nahe
    an dein ziel bringen. ansonsten würde ich es ggf. mal mit einem alten sonor phonic plus probieren.
    die sind relativ günstig zu bekommen und haben evtl. das gewünschte design was kesseltiefen und durchmesser angeht!


    :thumbup:


    EDIT: SONOR SQ2 ist zu empfehlen, wenn man das Geld aufbringen möchte!

    ...haha sonor blickts da manchmal selber nicht richtig. die firma ist einigen veränderungen untworfen gewesen.
    ich denke die sonor böckchen sind zu diesem zeitpunkt alle wieder aus metall. die kunststoffböckchen waren eigentlich nicht
    so schlecht wie ihr ruf ist. es kann schon vorkommen, dass spannböckchen reissen. der willige stimmer sollte jedoch nicht den
    fehler begehen, nur die spannschrauben an einem spannböckchen anzuziehen, sondern alle schön gleichmäßig!


    ich mache gerade einige versuche mit meinem swinger (siehe galerie) und ich spiele es in eine bopstimmung relativ hoch angespannt.
    die böckchen halten :D!

    ...ui gute frage, ich glaube aber es sieht so aus als wären die lugs die vom super champion und den centenniel phonics nur ohne deren gewinde.
    vielleicht wie die swinger mit den muttern oder gewindeinlays?
    einer im forum hatte mal eines hier zum verkauf angeboten!


    poste das mal im sonormuseum.com/forum!!!


    :D

    @ Dr. Skilas,


    1) es gibt meiner meinung nach viel zu wenig bücher, die sich dem drumming und seiner ausprägungen mit einer wissenschaftlichen
    haltung widmen. ich stelle das immer wieder an spiel- und technikschulen fest. wenn es also um eine ordentliche analyse geht, bin
    ich voll dabei. daumen hoch für eine veröffentlichung. merke, das df ist nicht die welt.


    2) geistreiche kommentare über den nutzen für die musikalität eines analytischen werks sind an der stelle völlig fehl am platz.
    dank oben erwähnter mangelhafter geisteshaltung bei autoren sind oftmals werke mit ausblick auf die allseits viel bemühte musikalität
    das papier nicht wert auf dem sie gedruckt sind.


    just my two cent!


    :thumbup:
    take care
    s.

    .... also zivil- und steuerrechtlich sehr interessantes thema. aber ich denke hier ist nicht der platz für überlegungen dieser art.
    dafür geht man dann lieber mal zu spezi und klärt das mit dem.


    zum thema krautfunding muss ich sagen, dass ich es ne gute idee finde, wenn er es auch so probiert. wenn es die möglichkeit gibt
    und wenn jemand darauf steht und sich beteiligt, why not.


    das thema interessiert mich jetzt nicht wirklich, aber warum nicht. und wenn benny damit gut geld machen
    sollte ist es für mich auch in ordnung. nettes kleines video ist ja schon mal am start.


    die frage die ich mir hier nur stelle ist, warum hier so viel negativ geschrieben wird. wir sind doch alle drummer und bei der menge
    scheiße die auf dvd erscheint habe ich lieber noch eine mehr auf der welt statt schon wieder ein film wie sharktopus!!!!


    also chillen und daumendrücken von meiner seite aus!

    .... also zivil- und steuerrechtlich sehr interessantes thema. aber ich denke hier ist nicht der platz für überlegungen dieser art.
    dafür geht man dann lieber mal zu spezi und klärt das mit dem.


    zum thema krautfunding muss ich sagen, dass ich es ne gute idee finde, wenn er es auch so probiert. wenn es die möglichkeit gibt
    und wenn jemand darauf steht und sich beteiligt, why not.


    das thema interessiert mich jetzt nicht wirklich, aber warum nicht. und wenn benny damit gut geld machen
    sollte ist es für mich auch in ordnung. nettes kleines video ist ja schon mal am start.


    die frage die ich mir hier nur stelle ist, warum hier so viel negativ geschrieben wird. wir sind doch alle drummer und bei der menge
    scheiße die auf dvd erscheint habe ich lieber noch eine mehr auf der welt statt schon wieder ein film wie sharktopus!!!!


    also chillen und daumendrücken von meiner seite aus!

    ... ahh schade. wenn es eine jazz-dvd mit jazzdrumset im spiel gewesen wären, dann wäre auch ich dabei gewesen.
    so muss man sich nur das titelbild mit der mindmap ansehen und kann dann theoretisch :thumbup: selbst an der sache arbeiten.


    drücke trotzdem die daumen!

    ...BB-1116-00 ist die nummer vom emperor als bassdrum head.


    das große t hat sowas als ich das letzte mal angefragt hatte leider nicht.
    aber vielleicht bestellen die das jetzt evtl. ich würde einfach mal nachfragen und die
    nummern auf der remo.com hompage raussuchen.


    ich spiele immer ambassador heads auf meiner 16x14er bassdrum (jazz tuning).
    bei der ist aber sowas von die fußtechnik gefragt. wer den beater ins fell drückt hat
    da schon mal probleme. heel down ist trumpf :D!

    Hey Leute,


    ich war letztens im Drumhouse in Feldkirch. Die Jungs stellen gerade den Laden um und haben einen Flohmarktbereich eingerichtet.
    Hier finden sich haufenweise gebrachte Teile. Hin und wieder auch Vintageteile.


    Wer also gerade in der Region ist oder einen Tagesausflug machen möchte dem kann ich das nur empfehlen.
    http://drumhouse.com/2011/drumhouse_news.html
    (Nein, ich habe keine Beziehungen zu dem Laden, war lediglich selber da und konnte einiges abstauben!)
    :thumbup:

    hey niles,


    ich bin absolut kein experte bezüglich aufnahmen und studiotechnik. ich denke aber das man das heute - wenn man weiß wie - im studio immernoch so hin bekommt wie in der guten alten analog zeit.
    wie schon gesagt, zur abnahmetechnik kann ich nichts sagen. jedoch denke ich, dass ich etwas zum drumset sagen kann.


    mir ist aufgefallen, dass die alten drumsets welche auch beispielsweise auf den meters aufnahmen benutzt wurden eigentlich drumsets waren, die für "jazz" konzipiert wurden.
    das heißt für mich, dass die drumsets mit dem funk-groove an ihr phonietisches limit gebracht wurden. daher kommt m.e. auch der rohe "funky" sound bei dem das drumset zu schreien scheint.
    ich finde zum beispiel auch den drumset sound von mitch mitchel sehr geil. bei den videos wo er dann schon die hayman drums spielt ist alles schon nicht mehr so geil.


    von daher, benutze ambassadors und eine offene stimmung. es hilft auch entsprechende snare drums anzuschaffen. sehr geil finde ich diese kobi aus sonor vintage drums und ludwig acrolite:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Tja Leute,


    was soll ich sagen. Der Mann grooved einfach wie die Sau und das auf einem Gretsch Bopkit so wie ich das sehen kann :D!


    Tzzzzuuuuu geil :thumbup: :
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    ...irgendwie grooven die Damen auch nicht schlecht :D!