Beiträge von Olli K.
-
-
Zitat
der drops war gelutscht. ende.
right. das Zeug will nach wie vor kein Mensch hören. (Mich eingeschlossen)
Schon mal probiert mit ner Zappa-Coverband Gigs zu kriegen? -
Mic:
Fame SEC010 (oder so) Großmembrankondenser
SM 58Preamp:
Behringer MIC100oder
Interface/Soundkarte:
Line6 Toneport UX1Software:
Samplitude 8 SE
3 Tonnen VST-PluginsMonitor
ESI Near 06 -
Zitat
ich glaub anfangs ist der gesang nen tick zu leise
Das liegt daran, daß auf der Stimme die Zischlaute (speziell das "s") unangenehm laut sind. Das kriege ich auch mit einem Deesser nicht in den Griff..
Deshalb ist die Stimme insgesamt nicht so aufgepumpt. Mal kucken, wenn meine neuen Monitiore da sind, werde ich da nochmal drangehen.... -
Howdy Gemeinde,
hier der Gegenentwurf zu den Threads von Blastphemer (richtig geschrieben?)
Das ist unser 2. Versuch mit Homerecording. Eine eher traditionelle Countrynummer; diesmal sogar mit Schlagzeug (14x5" Supraphonic mit Besen gespielt).
Also: pros und cons erwünscht
-
Moin,
ich habe mir just letztes Wochenende einen PV 6 zugelegt.
Von der Mechanik her sehr robust und "wertig". Die Fader laufen geschmeidig und ohne Löcher im Regelweg. Anschluss-/Routingmöglichkeiten bis der Arzt kommt.
Ich habe das Teil momentan als Pre-Mixer vor meinem LINE6 TonePort hängen. Das Rauschen hält sich in fürs Homerecording brauchbaren Grenzen. (Der Behringer MIC100 PreAmp rauscht mehr...) Apropos PreAmp:
das Pult macht mit einem Großmembranmikro einen hervorragenden Sound - klar,transparent, aber mit einer gewissen Wärme.
Die Klangregelung arbeitet effektiv, aber nicht aufdringlich.
Für HR bzw. Duo-Gigs mit Gitarre und Stimme sehr gut geeignet.Hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß
Olli -
Hat sich erledigt.
-
Landslide/ Dixie Chicks (Original von Stevie Nicks)
A wither shade of pale/Procul Harum (Original von J.S.Bach) sehr nett -
Niemand?
-
Howdy Gemeinde,
die Countryband Far from home sucht für den 24.06.2006 einen Drummer für einen Gig in Pürgen bei Landsberg. Bandinfo gibts hier: Far from home
Bei Interesse bitte PN an mich.
Danke und Gruß
Olli -
Zitat
seppels troyan hat ne rosette
Meins auch. Tama Rosette mit Tama Omnisphere Touchlock Tomhalterung.
Des hots ois gebm ihr Nasen -
Zitat
die ihre Black Beauty dämpfen
da wirds einem ja schon beim lesen schlecht -
habe ich . Aber nur in analoger Form und meinen PC Kram muß ich bis nach Ostern einmotten wegen Wohnungsumbau. Also - wenn Du so lange noch warten kannst stelle ich hier mal was rein.
-
so schwul sieht das doch gar nicht aus, finde ich (Achtung: Jugendphoto!!)
-
Gehämmerte Bronze gibts auch als 14x6,5 Supraphonic. Die ist allerdings von Haus aus seeehr trocken bzw. kurz im Sound (je nach Raum). Das mir vorliegende Exemplar klingt jedenfalls so. Aber das war ja wohl gewünscht, oder?
-
Da argumentiert man "daß einem das Blut unter den Fingernägeln hervorsprützt" und dann sowas.
"Wohl verrückt geworden", "alles iben hier"
Aber, ich würde mich für Sonor Snares zum Prädikat "Löser" hinreissen lassen. "Is dat noog?" -
Zitat
Finde ich auch, Sonor spielen doch nur Spießer!
Wenn Du es nur einsiehst
Aber mal ehrlich, alleine schon dieses unelegante, aus dem vollen geschnitzte "Design" - greulich und abscheulich (W. Kempowski)
Holle
Also meine Wenge hat genügend Bauch. Sogar in unserem winzigen Proberaum klar auszumachen.... -
Da geht natürlich nur eine Troyan Wenge 14x6,5. Ich habe meine gestern erst wieder ausgepackt. Die schlägt die biederen Bad Berleburger Produkte um Längen. Auch wenn man sie trocken stimmt, hat sie einen Punch, der für Ärger mit der Rest-Band sorgt...
-
Zitat
Er sagte aber, dass man beim Vogelmann leicht verzogene Kessel richten lassen kann- hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht
Sehr gute Frage; geht das wirklich? Es soll ja zuweilen vorkommen, dass sich Supras verziehen oder kommen die schon so aus dem Werk?? -
Das Schlagzeugspielen im technischen Sinne verbessert sich natürlich nicht, wenn Du noch andere Instrumente spielen kannst. Andererseits hilft es natürlich ungemein, das Verständnis für die Musik als Einheit zu fördern. Es bringt einen in einer Band schon weiter, wenn man weiß wie Gitarristen oder ähnliche Lebensformen ticken.
Ich z.B. spiele noch Gitarre und Bass nebenher. Da kann man den Kollegen zur Not auch mal vorspielen, wie man sich gewisse Parts vorstellt. Vom
Homerecording ganz zu schweigen. Ungeahnte MöglichkeitenGruß
Olli