Beiträge von Olli K.
-
-
Ich tippe auf Rimmel. Ich hatte mal ein Tom von denen - mit den selben Böckchen. Die Tom Halterung passt auch nicht zu Ludwig..
-
Ich hatte mal Promark 7A aus Eiche. Das waren bisher die einzigen! Stöcke, die mir in 40 Jahren trommeln gebrochen sind. Außerdem waren die glaube ich ziemlich schwer im Verhältnis zu den Dimensionen.
-
Da habe ich ja Glück gehabt mit meinem 6ply Crome over wood von 1982. Alt und sichtbar gebraucht. Rockt wie es sein soll. Ob jetzt die Gratungen auf das letzte µm plan sind habe ich allerdings noch nicht nachgemessen. Das gilt auch für meine Supras. Da hakt nix und klingen tun die eh.
So gehts doch auch

-
Nein. Noch nicht genug kluggeschissen. Diese Formulierung ist einfach ein Alptraum.
-
Vom stimmen war doch gar nicht die Rede. Sondern von diesen Ri Rrrr
ich bekomme das gar nicht hin geschrieben. Teufelswerk, das. Und die ISS gehört in den Weltraum, nicht an eine Trommel -
Rims sind überbewertet und sehen shice aus. Ich habe mein Troyan entrimt. Klangunterschied: null
Beim Mapex Pro M habe ich die grossen Toms von Rim auf Beinchen umgebaut. Die klingen jetzt tatsächlich satter, lauter.
Und nu? Darf das so sein? Wo ist die Drumpolizei, wenn man sie mal braucht?? -
Die Dinger wurden wohl auch unter dem Hoshino-Label verkauft. Meins sieht jedenfalls genau so aus. Böckchen, BD-Beinchen, Kesselholz....
-
Moin zusammen,
die Dispatch Skulls suchen einen neuen Drummer. Richtung ist Southern bzw. Country Rock. Betonung hier auf Rock. Ca. 15+ Gigs/Jahr. Clubs und Festivals gemischt.
Bandinfo: www.dispatchskulls.com oder https://www.facebook.com/dispatch.skulls
Nein, wir haben uns nicht gestritten, aber ich habe das lange genug gemacht und man wird ja auch nicht jünger

Also los. Ran. Je eher, desto besser.
Danke und Gruß
Olli
-
Hebbe: Kann es sein, daß da die ein oder andere Zappa Platte gelaufen ist? Mir ist so, als hätte ich die genannten Herren in diesem Zusammenhang schonmal gehört...
-
Deine Einstellung kann ich mir selber leider nicht immer leisten .
Das funktioniert auch nur, weil ich mir eher selten was neues zulege. Ich habe 5 hochwertige Snares zum durchtauschen - mehr werden es auch nicht mehr werden. So halte ich es mit allen Trommeln. Ich spiele ja auch mit der 6. oder 7. Snare nicht besser... Außer es steht Ludwig drauf

-
-
erzeugt der P85 Augenkrebs
Von wegen Augenkrebs. Drei P85 sind mir immer noch lieber als ein Panzer von Trick oder wie die heißen. Die laufen möglicherweise etwas runder, sehen aber extrem unelegant aus.Übrigens habe ich meine Abhebungen noch nie geputzt, geschweige denn geölt. Auch mit dem Ärmel bin ich noch nie hängengeblieben (wie geht denn sowas??) Die Snare kann doch nix für die manchen Drummern eigene feinmotorische Unfähigkeit. So eine Supra ist zu sehen wie eine Telecaster oder Strat. Die Dinger haben auch ihre Eigenheiten, aber in den richtigen Händen sind sie unschlagbar.
-
Verkaufen? das zählt bei mir zu den Fremdwörtern, wenn es um Instrumente geht.
Back to topic: Es sind 3 verschiedene. 14x5 Alu, 14x6.5 Alu und 14x6.5 gehämmerte Bronze. Die hier schon öfter geäußerten Bedenken bezüglich der Hardware kann ich nicht teilen. Alle sind im Originalzustand (die 5er aus den frühen 80ern, die Bronze frühe 90er, 6.5er auch schon 10 Jahre alt) Da ist noch nix kaputt oder hakelt oder was. Alles fein.
Insofern hat sich hier die Ludwig-Legende bestätigt.... -
Puh. Glück gehabt

Ich lese sogar sehr viel mit. Bei all den Koryphäen hier traue ich mich aber selten, etwas zu schreiben. Außer bei Supras. Ich habe 3 davon und alle sind über jeden Zweifel erhaben. Praktisch die Referenz bei Snaresounds. Jetzt und immerdar... -
Moin Thomas,
diese Anweisung hat natürlich immer noch Gültigkeit

Grüße
Olli -
Panzerballett: das muss so und das passt auch so.
Grubinger: spielt der nicht immer das selbe? Virtuos zwar, aber letzlich nicht halb so spannend wie immer behauptet wird? Ich habe mir anläßlich des ESC Gigs etliche Vidos von ihm angeschaut und kann da irgendwie nichts weltbewegendes erkennen...
-
Wir hatten nochmal angefangen und sogar den ein oder anderen Gig gespielt. Hat sich aber wohl jetzt endgültig erledigt. Details auf Wunsch per PM...
-
Ich habe in der gleichen Band gespielt wie Trommeltom. In der Tat sehr spassig. Allerdings bin ich immer noch der Meinung, daß die Originale zwar sehr virtuos sind, aber dabei oft der Groove auf der Strecke bleibt...
-
Hajo: korrekte Ansage. Mein Troyan habe ich auch wieder in den Ursprungszustand versetzt. Rims runter und es klingt trotzdem. Sustain ist eh meistens zuviel da....