Secret Weapons ist natürlich der Hit, aber jedesmal wenn ich die DVD einlege und sehe was der Hengst da treibt, verliere ich jegliche Motivation
*LoL*
Danke fürs feedback. Hab verstanden was du meinst ...
Secret Weapons ist natürlich der Hit, aber jedesmal wenn ich die DVD einlege und sehe was der Hengst da treibt, verliere ich jegliche Motivation
*LoL*
Danke fürs feedback. Hab verstanden was du meinst ...
Hallo Kollegen,
ich würde gerne mal die Meinungen von den Profis hier hören und zwar gehts um die Stickhaltung. Ich selbst halte die Sticks an einer Stelle, so daß hinter meinem Handballen quasi noch ca. 5cm locker raushängen. Das kommt dadurch zustande, dass mein Mittelfinger unten am Balancepoint aufliegt, den Daumen habe ich meist drüber oder leicht versetzt und der Zeigefinger ist nur als Führungshilfe gedacht. Bei schnellerem Fingerspiel nutze ich da schonmal den Zeigefinger als Balancepoint-Halter (statt dem Mittelfinger). Aber zu meiner Frage:
ich sehe bei verdammt vielen Videos auch bekannten großen Drummern, daß die Sticks wirklich am Ende halten. Da ist kein Stickende mehr hinter ihrer Hand zu sehen, die heben die Stöcke wirklich am Ende. Wieso? Ist das nicht falsch? Wie kriegen die da den möglichst hohen Reboundanteil hin? Hab ich was verpasst? Bitte klärt mich auf.
noch nicht, die will ich mir aber selbst zusammenstellen und aussuchen.
Danke für die Links Nik, aber sind doch wieder zuviel. Und Sabian B8 Pro, iiih, die mag ich irgendwie gar nicht. Hab aber dank euren Infos und Links schon einige gefunden und angeschrieben. THANKS *thumbs_up*
Ich frag mich allerdings, wie du das bei deinem Budget eben mal so entscheiden willst. Die Sets kosten neu alle über das doppelte.
Und mir erschließt sich immer noch nicht, warum du unbedingt ein neues Set willst.
Also ich lese da, dass du 500€ für das Shellset inkl. Hardware ausgeben willst. Gebrauchtkauf ist schon klar. Von Becken hab ich allerdings nix gelesen - auch nach dem zweiten mal.
Das ist richtig, von Becken war ja auch nirgends die Rede Du sagtest/fragtest, wie ich das mit meinem Budget entscheiden möchte und ich hab dir doch geantwortet. Es soll ja ein Gebrauchtkauf werden, und da komme ich mit 500 EUR hin für so ein Set. Ich versteh jetzt gar nicht wo das Problem/Missverständnis ist?
Bleib mal locker.
Öhm, ich bin sowas von cremig locker ... schlecker sag ich dir
aber ich finde du solltest dich auch mal entspannen, denn irgendwie kann ich dir jetzt nicht so ganz folgen und weswegen du so ausholst?
Dass du gebraucht kaufen willst hab ich von Anfang an verstanden.
Jetzt wird's lustig...
Aber dass du das Zweitset in einem ANDEREN Raum aufstellen willst bzw. es dafür benötigst, steht da nicht. Da steht nur, dass du "ein zweites Set suchst, das du in einem Proberaum aufstellen möchtest".
Ich glaub es wird langsam spät, ich sollte mich ins Bett legen. Ich bin verwirrt
Wenn ich solche Fragen stelle, dann aus gutem Grund. Hauptsächlich, um Denkanstöße zu geben ....
Danke, die sind angekommen. Der Denkanstoß hat mich wirklich ins Grübeln gebracht ...
Wie auch immer,
allen eine schöne Nacht. Und danke nochmals @all
Grüße,
Rene
Ich frag mich allerdings, wie du das bei deinem Budget eben mal so entscheiden willst. Die Sets kosten neu alle über das doppelte.
Ich sagte ja ganz oben, ich möchte es gebraucht kaufen. Anschließend möchte ich noch ca. 500 EUR für ein Beckenset dazukaufen und fertisch.
Und mir erschließt sich immer noch nicht, warum du unbedingt ein neues Set willst.
Nochmal zum Mitschreiben --> es soll ein GEBRAUCHTES sein Und falls du meintest, warum ich ein zusätzliche Set kaufen möchte --> Weil ich es für einen getrennten Proberaum benötige. siehe Thread am Anfang
So, jetzt muss ich mich wieder rückmelden. Ich hab heute die 3 Sets mal angespielt, aber ich muss ganz ehrlich sagen --> so richtig überzeugt hatte mich keines. Das lag aber sehr wahrscheinlich daran, daß die Sets einfach nicht richtig gestimmt waren. Da kannste draufhämmern und testen wie de willst, das klingt einfach scheuslich. Letztendlich ist es wohl wirklich so: die Felle und dessen Tuning spielen eine große Rolle. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die drei Sets so schlecht sein sollten. Also ich glaub das Tama Superstar Hyperdrive kommt gar nicht in Frage, das klingt mir wie aus 'ner Dose. Und das auch wenn ich mir diverse YouTube-Videos damit anhöre. Irgendwie hat das so 'n eigenartigen Sound, der mir nicht so zusagt. Das Mapex Meridian war schon eher meine Richtung, die Bassdrum war ganz ok. Vielleicht wars auch nur einfach ein klein wenig besser gestimmt wie die zwei anderen die ich testete. Das Yamah Stage Custom war nicht da, dafür das BeePop, sollte aber das gleiche sein. Das Yamaha Stage Custom hat einen etwas wärmeren Sound, ich denke der sollte eigentlich auch in Ordnung sein, aber die Fellstimmung war katastrophal. Beim Mapex hat mir auch die einblatt-Flügelschraube gefallen bei den Beckenstativen, kenne ich z.B. von DW. Nun frage ich daher andersrum:
welche der drei Sets hat wohl die bessere Hardware, stabil aufgebaut und gut durchdachtes Konzept (auch die Tomhalterungen, Schrauben, KickDrum-Füße, usw...) Was denkt ihr? Bei dem Mapex Meridium stand 700er Hardware auf der Beschreibung. Ist das dieselbe Hardware wie beim yamaha stage custom oder sind das zweierlei Sachen?
Ich denke ich such mir jetzt das Set nach der besseren hardware aus, und dann hau ich eben meine Felle drauf und stimm die Kessel so wie ich es mir wünsche. Hmpf! Da klang mein Basix Custom mit den Aquarianfellen vor meinem eDrum-Umbau hundertmal geiler!
Obs jetzt eine 10/12/14 oder 12/13/16 Config wird ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig. Was die Ständer betrifft, möchte neben der Hihat und dem Ride noch zwei Crashes haben. Ein drittes für Splash oder China kann ich ja immer noch nachträglich dazukaufen. Pedale sind mir auch egal, muss jetzt nicht unbedingt eine DoFuMa sein, das kann ja auch später hinzukommen. Snare sollte natürlich dabei sein, deswegen eigentlich --> Komplettset inkl. Hardware.
Wir würdet ihr denn zwischen folgenden Sets entscheiden, und vor allem was spricht für das eine oder andere? Ich hab die Modellbezeichnung gleich mit aufgeschrieben, in meinem Fall mit Wunsch auf 22" BD.
Tama Superstar Hyper-Drive (SK62HZBN)
Yamaha Stage Custom (SCB0F5)
Mapex Meridian Maple (MP5245)
Grüße,
Rene
Larskrachen26, hast Post. Ich würde beide nehmen, wenn der Preis und Zustand passen würde versteht sich
tschino: Nein, du hast das falsch verstanden oder ich missverständlich ausgedrückt. Damit meinte ich: ich will nicht 500 EUR in ein NEUES Set investieren, sondern lieber in ein höherwertigeres, dass ich dann natürlich GEBRAUCHT kaufen muss Für 500 Kröten krieg ich IMHO ein gebrauchtes Set, dass besser ist wie ein NEUES zum selben Preis.
DrummerinMR: Leicht gesagt, schwer getan.
@all: Ich weiß, ist ziemlich schwer und 'ne blöde Frage, weil vor allem auch Geschmäcker verschieden sind. Der eine schwört auf Meinl, der andere wiederum geilt sich mit Zildjian auf und so weiter und so fort. Dann werden noch Begriffe zusätzlich in den Raum geworfen wie "fett", "trocken", "voll" und sorgen noch mehr für Verwirrung denn jeder stellt sich darunter was andres vor. So meine Meinung zu mindest
Nunja, werde dann einfach mal weiterhin Ausschau halten ... trotzdem danke euch.
Hallo Leute,
ich suche ein zweites Set, dass ich in einem Proberaum aufstellen möchte. Es soll so ca. 500 EUR kosten, und soll ein gebrauchtes sein, damit ich mir ein leicht 'höherwertiges' ergattern kann. Ich hab neben meinem eigenen Basix Custom und einem Yamaha Tour und Yamaha Stage (Musikschule) nicht viele Sets ausprobieren können und hab daher nicht viel Ahnung was gut oder schlecht ist. Das Basix Custom hatte ich mir damals auch aufgrund Empfehlungen von euch erfahrenen Drummern gekauft und es war/ist wirklich top (bis auf paar Kleinigkeiten, Schrauben gelockert am Tomhalter, etc...) Um auch meinen Erfahrungshorizont zu erweitern würde ich daher nicht wieder ein Basix Custom kaufen wollen. Könnt ihr mir denn irgendwas bestimmtes in dieser Preisklasse empfehlen, oder in eine bestimmte Richtung lenken wonach ich Ausschau halten sollte? In einem Fachgeschäft diverse Sets anzuspielen finde ich ehrlich gesagt käse, denn aus meinen bisherigen Erfahrungen muss ich sagen, dass selbst teure Sets grottenschlecht angehört haben, weil --> die Felle absolut nicht getuned waren. Ich hatte den Eindruck die haben da einfach mal wild drauflosgespannt und nach gut Glück in einer bestimmten Position aufgehört. Einfach miserabler Sound! Was soll ich da denn raushören? und ich bin sicherlich kein Tune-Freak der mit Stimmschlüssel am Schlüsselbund da reinrennt, und Set nach Set durchstimmt in weniger als 2h Ich würde mich daher sehr freuen, wenn mir die Pro's unter euch ein paar warme Ratschläge und Empfehlungen auf den Weg mitgeben könnten.
Besten Dank im Voraus und schönen Sonntag wünsche ich euch.
Trommlige Grüße,
Renegade
Habe ein 16" Stand Tom von Fame entdeckt, dass auf dem Bild sehr die Farbe meines Basix Custom (siehe Signatur) ähnelt. Die Frage ist jetzt nur, ob das wirklich so wie auf dem Bild aussieht, oder ob es doch auffällt, wenn ich es in meinem Set miteinbeziehen würde. Was denken die Profis unter euch, könnte ich evtl. das schon lange suchende 16" Basix Custom Floortom durch dieses 16er Fame Tom ersetzen??
http://www.musicstore.de/de_DE…atural/art-DRU0019959-000
Verstehe. Danke euch .
Wie meinst du das? du würdest dein Ludwig Accent Custom nicht unter 400 verkaufen, oder du würdest 400 nicht bezahlen wenn du dir eins holen wollen würdest? was meint der Rest denn dazu?
Sent from my mobile terminal 486 DX2-66 using Tapachat
Ja eben, ist ja nicht unbedingt das Neueste Modell, deswegen bin ich sehr verunsichert. Wären 400,- EUR zuviel für das Set, oder sollte man diese 400,- EUR lieber in ein gebrauchtes Basix Custom investieren. Wobei ich gelesen habe, dass die zwei sehr oder nahezu identisch seien. Was wenn ich ein yamaha stage custom für 600 EUR kaufen könnte. Lohnt sich der Mehrpreis und sollte ich lieber zum Yamaha Stage custom greifen? Ich will wirklich eure Erfahrungen und Empfehlungen hören.
Hi Leute,
ich würde mir gerne für einen extra Proberaum ein möglichst günstiges Set hinstellen wollen. Derzeit hab ich das Ludwig Accent CS Custom im Auge und wollte daher die Erfahrenen unter euch mal fragen:
wieviel wäre so ein Set inkl. Hardware + Ständer eurer Meinung nach max. wert? Was würdet ihr höchstens dafür hinblättern, sofern natürlich keine Schäden oder Macken existieren?
Also ich hab alle möglichen Händler abgegrast,leider erfolglos wenn jemand also noch ein 16er Standtom aus der Basix Custom Serie in natural birch hat, bitte PN. Danke
Sent from my 486 DX2-66 using Tapachat
Hi und sorry für die späte Rückmeldung. Hab erst eben deine PN gelesen, in welcher du mich auf meinen alten Fred aufmerksam machtest. Hab da natürlich gleich geantwortet und jetzt lese ich hier, daß du bereits eine neue Schiene hast und alles super funktioniert. Das ist prima, freut mich zu hören! Lags also doch an der Schiene.
Viel Spaß beim Trommeln,
Rene
Da ich das damals wirklich verpennt hatte damals, hol ich es hiermit nach weil der User Segelohr in einem Nachbarthread dasselbe Problem hat und mich auf diesen alten Fred aufmerksam machte:
ich hatte damals mit dem Hersteller der ddt Truss Schienen telefoniert, das ist der Herr Schmidt. Bevor ich jetzt erkläre wie der ganze Ablauf war, muss ich an dieser Stelle nochmals deutlich und wirklich betont sagen, daß ich mit dessen Service absolut zufrieden bin. So etwas habe ich noch nie erlebt. Ich hatte ihm am Telefon bereits alles geschildert. Er nahm sich ca. 30min Zeit (!) am Telefon mir alle möglichen Ratschläge zu geben, die wir dann live am Telefon gemeinsam durchgegangen sind. (Spannungen des Fells, Einstellugnen am Set, usw...). Da es jedoch nichts half, bat er mich die ddt Truss Schiene an ihn zu schicken. Ich hatte natürlich alle Rechnungen, nichtmal die wollte er haben Ich hab ihm also meine Schiene zugeschickt, und wirklich ungelogen --> 2 Tage später hatte ich ein Antwortpaket von ihm erhalten. Ich kann mich jetzt leider nicht mehr ganz genau erinnern, ob er mir eine neue Schiene zuschickte, oder meine alte irgendwie reparierte. Auf jeden Fall --> danach funktionierte Positional Sensing so wie es sollte. Einfach KLASSE Service und er gibt sich wirklich sehr viel Mühe, den Kunden zufriedenzustellen. Hut ab, RESPEKT!
Vor ein paar Monaten hatte ich ein anderes Problem. Da verweigerte mir meine Snare Schiene mitten im Spiel von jetzt auf nachher die Arbeit. Ich bekam nur noch rimclicks und rimshots zu hören. Ich hab es getestet, Ursache war wirklich die ddt Truss Schiene und nicht irgendeine Kabel oder Anschluss. Also hab ich ihn erneut angerufen und ihm das ganze geschildert. Und genauso lief auch wieder die Abwicklung ab. Er: "Schick mir das per Post zu, am besten mit deiner Snare zusammen wenn's dir recht ist. Dann kann ich das gleich mitchecken." Da ich ihm erklärte, dass ich ja noch als Ersatz die 14" meines Toms ausprobierte, das aber kein Positionalsensing damals konnte, sagte er: "Schick mir das gleich mit, dann check ich das auch."Er hat sein Wort gehalten, 2 Tage später war das Paket wieder da und alles bestens!
Also lieber Segelohr, ich würde dir raten, dich mit Herrn Schmidt in Verbindung zu setzen und das am Besten mit ihm abklären.