Noch Fragen?
Beiträge von musikay
-
-
Du bist so "crank"...
... aber das weißt du ja
Ich liebe Leute, die ihr Ding durchziehen!
Weiter so!
Bis Sonntag...
Liebe Grüße
musikay
-
Spielt Frank Beard nicht auch ein Boom Tom auf 12 Uhr?
Liebe Grüße
musikay
-
Der hat eine "Rückentrommel" dabei!
Liebe Grüße
musikay
-
Hallo Leute,
DAS ist mal ein Schnapper.
Seriösität des Verkäufers und Unversehrtheit des Sets vorausgesetzt.
Liebe Grüße
musikay
-
Hallo Leute,
da ich mit meiner Band in ca. 14-Tagen in unseren neuen Bandraum übersiedeln möchte, stellt sich uns eine wichtige Frage.
Aber zuerst zu Situation:Wir haben einen Raum, der (L)7,50m x (B ) 3,65m x (H) 5m misst.
Eine Wand (lange Seite) besteht aus massivem Beton und ist tragend.
Die gegenüberliegende Wand ist ein Rigips-Leichtbauwand und trennt uns vom Nebenraum.Leider ist dieser Nebenraum auch ein Bandraum und wie ihr euch vorstellen könnt, ist der Lärmpegel von Raum zu Raum relativ hoch.
Wir möchten nun zum einen die Raumakustik verbessern und zum anderen ein klein wenig Eigen- und Fremddämmung haben.
Wir haben uns Folgendes überlegt:
-Wir wollen an der massiven Wand ein Ständerwerk fest verschrauben.
-Auf einer Höhe von 3,40m (Fensteroberkante) wollen wir eine Decke einziehen (OSB-Platten).
-Auf der Rigipsseite wollen wir in 10cm Abstand von der Wand ein Ständerwerk aufbauen, welches mit den Stirnseiten des Raumes (massiv) verschraubt ist.
-Zusätzlich ist geplant unter den Fenstern und ca. 1m von der Eingangstür entfernt jeweils einen Balken am Bogen liegen zu haben, der dort von Ständerwerk zu Ständerwerk führt und Stabilität bringen soll.
Die Wänder werden mit Steinwolle ausgekleidet, mit einem Geflecht bezogen und anschließend mit Stoff bespannt.Meine Fragen lautet nun:
1. Lohnt sich der Arbeitsaufwand oder habe ich eine viel praktischere und günstigere Lösung übersehen?
2. Hält die Konstruktion, wenn sie an nur eine Wand wirklich verschraubt ist?
3. Die Lösung mit dem Stoff ist eher optischer Natur (es muss auch gut aussehen) gibt es optisch ansprechende Alternativen.Als Hinweis: Der Raum ist gemietet und alle Einbauten müssen rückgängig zu machen sein.
Ich bin auf Tipps und Hinweis genauso gespannt wie auf Kritik.
Liebe Grüße
musikay
-
Hallo,
ich hab einst meine 16"x18" bzw. 15"x17" Phonic Plus Floortoms beide in ein 16"x16" SKB Case bekommen.
Ohne Verlängerung und Gurtspielereien.
Da hatte ich nie Probleme.Meine Litesnare passte zur Not auch mal in mein 6,5" Case - aber dann nur mit etwas mehr Gurt.
Das ist alles, was ich dazu sagen kann
Liebe Grüße
musikay
-
Hi,
es würde vielleicht helfen, wenn du kurz umreißen würdest, für welche Art Musik das Set genutzt werden soll.
Mein Tipp wäre (völlig selbstlos natürlich
)
Kauf für nen Tausender mein Force Maple aus den Kleinanzeigen und für die restlichen 500€ legst du dir die nötige Hardware zu.
Mit der Konfiguration kannst du (bis auf die ganz harte Schiene) alles bedienen und bist versorgt.Liebe Grüße
musikay
-
Hallo,
ich kenn das Set nicht genau aber hat das Böckchen eine Hülse, in der sich das Gewinde befindet?
Wenn ja, musst du nur die Hülse austauschen.Du könntest bei ST Drums nachsehen.
Ich habe dort schon für verschiedene Sets Hülsen nachgekauft.
Liebe Grüße
musikay
-
Ein Lite inkl. Snare für unter 1000€ hört sich doch schonmal gut an.
Bilder wären nicht schlecht und welche Farbe onyx sein soll.
Liebe Grüße
musikay
-
Ich habe mal in meinen Unterlagen gewühlt.
Der Kaufpreis (1994) betrug 555 DM.
Was mich nicht wirklich viel weiterbringt, aber ich wollte es mal sagen:-)Vielen Dank für die bisherigen Einschätzungen.
Liebe Grüße
musikay
-
Hallo Leute,
ich habe eine unbenutzte und originalverpackte SONOR Protec DoFuMa.
Originalverpackt heißt: Originalkarton, nie gespielt und die Beater, die Kardanwelle und der original Stimmschlüssel noch verschweißt inkl. Prüfzettel von SONOR
Was könnte ich dafür noch veranschlagen?Liebe Grüße
musikay
-
Mir hat das Treffen sehr gut gefallen.
So viele nette unkomplizierte Menschen auf einem Haufen hat man selten.
Tolle Gespräche mit chris beam, matzdrums und dem hilite_freak, eine "durchzechte" Nacht mit Seppel und eine stressfreie An- und Abreise in Sebos "klimatisierter Wohlfühlkiste" runden das positive Gesammtbild eindrucksvoll ab.
In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal!
Liebe Grüße
musikay
-
Ich könnte kotzen, wenn ich höre, dass an allem immer DIE Lehrer Schuld sind.
Ich kanns echt nicht mehr hören! -
Ich hatte wegen meiner längeren Anreise ebenfalls vor schon am Freitag zu erscheinen.
Soll sich ja auch lohnen:-) -
könnte man, wenn man es falsch macht beim umbiegen kaputt gehen?
Das wäre sehr unangenehm, wenn man beim falschen umbiegen kaputtgehen würde... -
-
-
-
Die Sonor Phonic Hi-hat Maschine dürfte zwischen 50 und 75 Euro zusätzlich bringen.
Wenn der Clutch nicht nachträglich angebracht worden ist, handelt es sich um eine Signature Maschine (die Phonic hatte einen anderen Clutch), die preislich noch etwas höher anzusiedeln wäre (zumindest in Fanregionen).
Wenn doch, habe ich nix gesagt:-)
Liebe Grüße
musikay