Beiträge von musikay

    Hallo liebe SONOR Experten (und alle, die mir helfen möchten),


    ich habe eine 14"x5" SONOR D454 (Champion?) Stahlsnare erworben.


    Es fehlen die beiden Befestigungsschrauben, mit denen man die Abhebung am Kessel befestigt.


    Hat vielleicht jemand eine Teileübersicht oder ein Bild einer kompletten Abhebung (muss dafür leider demontiert sein)?



    Wie immer bin ich für Ratschläge offen und dankbar.


    Liebe Grüße


    musikay



    *****gelöste Probleme**********************************
    ich bin Besitzer einer SONOR Force Maple Snare.
    Ich habe sie komplett zerlegt und habe nun einige Fragen zur weiteren Vorgehenesweise bei der "Restauration"


    1. Der nackte Kessel ist etwas dreckig und weist unterschiedliche Nuancen in der Farbgebung auf (Über die Druckstelle des Strainer sehen wir mal großzügig hinweg).
    Wie ist der Kessel zu reinigen?
    Welchen Produkt kann man verwenden um das Furnier ggfs. etwas aufzufrischen bzw. zu pflegen?
    Ist das überhaupt notwendig oder reicht ein nasser Lasppen mit etwas Spülmittel?



    2. Die Befestigungsschrauben der Böckchen sind stark korrodiert (sehen aus wie "verschimmelt")
    Sollte ich die Schrauben ersetzten? Wenn ja, wo bekomme ich die her? Die aktuellen Schrauben, die man bei SONOR bekommt, sind selbstschneidend und haben eine stärkere Gewindesteigung.
    Oder kann man die Schrauben reinigen?



    Lösung: Verfärbungen konnten nicht entfernt werden. Weiterverkauf.
    ______



    ich habe von einem befreundeten Trommler eine SONOR D505 "in Pflege".
    Beim Aufarbeiten der Trommel ist mir aufgefallen, dass ein Gewinde am Buttend ausgenudelt ist.
    Beim genaueren Hinsehen habe ich festgestellt, dass irgendein Vorbesitzer schonmal neue Löcher gebohrt hat.


    Hier zu sehen:



    Meine Frage ist nun, wie ich das Gewinde wieder hinbekommen kann - bzw. ob ich das überhaupt selber kann.
    Oder ist das Buttend hin und ich muss ein (neues) anderes montieren - wenn ja, dann welches?


    Für Ratschläge bin ich immer zu haben!


    Lösung: Nicht das Gewinde war durch, sondern die Schrauben. Neue Schrauben rein. Fertig. Allerdings habe ich die neu gebohrten Löcher des Vorbesitzers benutzt.



    ich habe folgende Frage.
    Bei meinen 8er Lite Tom sind die Spannreifen nicht die originalen nahtlosen Litespannreifen, sondern spätere Modelle aus Fernost.
    Ich habe nun in der Bucht zwei Spannreifen gekauft, die vom Verkäufer als Lite Spannreifen deklariert worden sind.


    Beide Hoops kamen an und sehen wirklich aus wie neu.


    Merkwürdig ist nur, dass die beiden Reifen einige Unterschiede aufweisen.


    Erstens sind die Löcher für die Spannschrauben unterschiedlich



    Zweitens wiegt der Hoop mit den ovalen Löchern knapp 100 Gramm mehr als der andere


    Drittens ist die Wölbung der Hoops unterschiedlich



    Viertens sieht man bei beiden Spannreifen an der Innenseite Hinweise auf eine Verbindung/Verschweißung?!






    Die große Frage ist nun:


    Sind das Litespannreifen (nahtlos)?
    Oder nur einer?
    Oder gar keiner? ;)


    Lösung: Konnte nicht geklärt werden. Die Spannreifen habe ich zurückgegeben


    ______


    heute ein (wahrscheinlich) sehr individuelles Problem.
    Mein 13"x9" SONOR Phonic Tom "schnarrt"!
    Mir ist die Herkunft dieses Surren völlig schleierhaft.
    Folgende Schritte habe ich (neben optischer Begutachtung) bereits vorgenommen:


    - Beide Spannreifen klingen "sauber" beim Anschlagen mit dem Stock --> keine Beschädigung.
    - Der Kessel erzeugt keine Nebengeräusche, wenn man ihn mit demontierten Fellen anschlägt --> alle Verschraubungen sind fest.


    Wer hat einen Tipp! Was habe ich übersehen?


    Lösung: Eine "normale" Schraube (nicht Snaplock) steckte in einem Böckchen mit Snaplockring. Ring entfernt --> Surren weg!


    heute kommt die nächste Frage, die mir bisher niemand adäquat beantworten konnte:


    Ich bin auf der Suche nach Snareteppchen für SONOR Snares mit Throw Off II Abhebungen.
    Der Teppich muss über den Rand der Trommel hinausgehen.
    Ich habe das hier einmal abgebildet:



    Meine Frage lautet nun, welche Teppichmodelle für diese Trommel geeignet sind bzw. woran man sie erkennt (Bezeichnung).


    Konkret interessiere ich mich für Teppiche aus dem Hause SONOR, Fat Cat und Puresound.


    Gerne würde ich auch Erfahrungsberichte von Lite- oder Phonicsnarebesitzern hören.


    ANTWORT: Für Throw Off II passen folgende Teppiche:
    - SONOR Lite XS (SW 1424 XS) (verfügbar bei st-drums)
    - Puresound Fibes-Modell (verfügbar bei st-drums)


    -------
    ich habe hatte folgendes Problem.
    Bei meiner (frisch erworbenen) Phonic Plus Snare klemmt die Snareabhebung.
    Nun weiß ich nicht, woran das liegt bzw. ob das normal ist?!


    Ich habe versucht die Problematik mit Bildern und (stümperhaften) Zeichnungen zu veranschaulichen.
    Ich bin für jeden Tipp dankbar!


    1. Hier sieht man den zerlegten Strainer (St.) Mit Grün habe ich den "normalen" Weg der Komponenten eingezeichnet.
    Die rot eingekreiste Niete ist der "Störenfried". Sie gilt es zu beachten.


    Diese Niete bleibt, wenn man den St zusammensetzt an der entstehenden Innenkante hängen (beides rot)


    Setzt man die Teile zusammen, verschwindet die Niete in der Führung (rot) und hindert den Hebel in die rückwärtige Richtung zu gelangen (grün). Der Spielraum ist sehr begrenzt und die Abhebung nicht vorhanden.


    Habe ich etwas übersehen oder ist der Strainer defekt?
    Kann man das reparieren oder brauche ich einen neuen?


    Über Tipps, Beistand und Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    Wenn jemand einen solchen Strainer hat - her damit:-)

    LÖSUNG: Member Höhö hat die Vernietung erneuert. Funktioniert tadellos!


    Liebe Grüße


    musikay

    !!Achtung!! Subjektiver Erfahrungsbericht


    Ich hatte mal die Chad Smith Snare und habe das beste Ergebniss mit einem Powerstroke 3 coated und einem Ambassador clear (Reso) gemacht.


    Da ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht der Fiteste im Stimmen war und die Live Mixer das metallisch klingende booiiiing genervt hat, habe ich mich für diese Kombi entschieden gehabt.


    Das sind meine Erfahrungen mit der Snare.


    Achja, die Schrauben auf der Resoseite kann man sehr leicht "raus-rimshoten", da würde ich irgendeine Tunesafe Lösung empfehlen.


    Liebe Grüße


    musikay

    Es gibt aber auch die Möglichkeit es mit einer Klemme an einen Cymbal-Ständer zu befestigen.


    Dazu würde ich auch raten. Ist erstmal die günstige und flexible Variante.


    Snareständer fand ich persönlich immer suboptimal für das Tom, da mir die Positionierung zu unflexibel war und der Tomsound auf Grund des im "snareständereingespanntsein" sehr abewürgt klang.


    Liebe Grüße


    musikay

    R.a.l.f. hat recht mit seiner Zählweise des 6/8 Taktes.


    kride20 hat aber auch Recht!


    Er hätte einen seeehr langsamen 4/4 Takt mit triolische HiHat Firgur. Zugegebenermaßen eine sehr "unkonventionelle" Schreibweise, aber nicht verkehrt!


    edit: Ich hätte allerdings auch den 6/8 Takt notiert, da die betonten Zählzeiten im 4/4 auf 1 / 3 liegen und das Ganze vom Feeling (diese Taktart hat mehr "Schunkelcharakter") vielleicht nicht ganz optimal wäre




    Liebe Grüße


    musikay

    Das geht als Herausforderung. Ich dachte mir schon was lustigeres. Am selben Abend Text und Akkorde und dann 1 Stunde später spielen.


    Bei manchen Bands die an den Abenden auftreten, klingt es auch genauso und nicht anders ;)


    Essen und trinken ist auch nicht verkehrt und kann dem Veranstalter auch teuer kommen.


    Besonders, wenn an drei Tagen über 60 Bands spielen, essen und trinken :thumbup:


    Ich könnte nicht drummen UND singen


    Schön zu hören, dass du mir damit unterstellst, dass ich das beides könnte! :P


    Wieviel Bier hattest Du schon ?


    Darüber kann ich leider keine Auskunft geben :P


    Liebe Grüße


    musikay

    Hi, abgesehen von den ganzen "Hindernissen" ganz in Ordnung.


    Danke für das ausschweifende Kompliment ;)
    Nein im Ernst. Mehr als "in Ordnung" kann dieser Mitschnitt auch nicht erhalten, das ist mir klar:-)


    Es läuft so, dass man ca 6 Wochen vor dem Festival zu einem Vortreffen kommt.
    Dort wird die Auftrittsreihenfolge ausgelost, an die die Songs gebunden ist (z.B. von 3:30 Uhr - 03:45 Uhr Song x,y,z)
    Es gibt keine Noten und Texte oder ähnlichen - selbst ist die Band:-) Es gibt ja heutzutage alles online.


    Das Jahr davon hatten wir Don't Cha (PCD), Sexy Boy (Air) und I want you back (Jackson 5)


    Es gibt auch keine Geld oder so. Freibier, was zu essen und eine volle Hütte!