klingt gut! schöne "Radio"-Musik im besten Sinne des Wortes (!)
Vielen Dank! Kann ich mit leben:)
Im Startpost ist mal was Neues.
Liebe Grüße
musikay
klingt gut! schöne "Radio"-Musik im besten Sinne des Wortes (!)
Vielen Dank! Kann ich mit leben:)
Im Startpost ist mal was Neues.
Liebe Grüße
musikay
Schade....ich bin raus!
Hier mal wieder was zum Thema unbegreiflich, was die Preisentwicklung angeht - so selten sind die ja jetzt nicht...:
Sonor DTS
Das ist keine Preisentwicklung. Auf dem Gebrauchtmarkt bringen die ca. 50€ - nur weil so ein paar Rindviecher solche Preise bezahlen... Mann, Mann, Mann. Und dann noch 3000er Unterteil und 400er Oberteil....
Kann ich auch basteln....wer gibt mir 130€?!
Liebe Grüße
musikay
Das habe ich verkauft!
Ich bin gerade gestorben!!
Und wer in diesem Proberaum bestehen will,
muss schon verdammt gut und vor allen Dingen etwas eigen klingen.
Wo ist das gelbe Lite? Im Proberaum...?
Liebe Grüße
musikay
P.S. Gute Entscheidung, das Set zu behalten!
Manu, ich finde deine Einschätzung super, möchte nur ergänzen (damit es keine Missverständnisse gibt), das ich nicht die Made in Germany vs. China Diskussion anheizen möchte und deswegen nochmal sage, dass ich das FMaple wegen seines Sounds und dem leicheten Vintagecharakter vorziehen würde.
Deine Argumente sind schlüssig und leuchten ein.
Ein F3007 ist definitiv ein vernünftiges Set. Keine Frage!
Liebe Grüße
musikay
Hallo,
ich besaß mal ein Force Maple, das vorher chichi gehörte und nun LasseWe glücklich macht.
Ich würde uneingeschränkt behaupten, dass man an ein Force 3007 keinen Gedanken verschwenden sollte, wenn man die Gelegenheit hat, ein Force Mape zu bekommen (anständiger Zustand und anständiger Preis vorausgesetzt).
Die Sets sind bestens verarbeitet, leicht zu stimmen (eine erhöhte Anfälligkeit für Verstimmung kann ich nicht bestätigen) und haben einen echt tollen Sound.
Das Einzige, was man bedenken sollte ist, dass man sich die ältere Sonorhardware zulegen sollte/muss oder das FMaple auf Rims benutzt.
Eine sehr persönliche Einschätzung von mir ist noch, dass ein FMaple definitiv mehr Style besitzt als ein F3007 (aber das ist meine Geschmack).
Liebe Grüße
musikay
Die Lösung ist fast trivial:
"... Alles, was mit elektromagnetischen Wellen arbeitet - etwa Funk- und Radaranlagen, Computer, Fernsehgeräte - ist anschließend schrottreif. Selbst vom Stromnetz getrennte Laptops werden unbrauchbar: Der EMP erzeugt dermaßen starke magnetische Felder, dass auf Festplatten und Disketten nur noch unlesbarer Datensalat übrig bleibt. ..."
Mein Tip sucht euch einen anderen Raum oder Tag.
Das Problem ist, dass wir einen festen Probetag haben, das diese Band aber nicht interessiert. Ein Tageswechsel würde nichts bringen, da die mit so vielen verschiedenen Formationen proben, dass da jeden Tag Rambazamba ist.
Gibt's keine Hausordnung, die das vielleicht regelt?
Ich könnte natürlich versuchen beim Vermieter fallen zu lassen, dass da viele fremde Personen Zugang haben und ich mich als Mieter belästigt fühle....:)
Aber es ist schonmal gut zu wissen, dass die Raum im Raum und Bassfallen Idee nicht weiter zu verfolgen ist.
Liebe Grüße
musikay
Hallo Leute,
ich habe mich durch diverse Threads gewühlt und bin häufig auf die Frage gestoßen
"Wie kann ich meinen Raum so dämmen, dass möglichst wenig Lärm nach außen dringt?"
Zu meiner Frage fand ich leider nichts Helfendes.
"Was kann ich tun, damit mich der Lärm von der im Nebenraum probenden Band nicht wahnsinnig macht?!
Folgende Situation:
Seit ein paar Monaten haben wir einen eigenen Bandraum, der unmittelbar neben unserem ehemaligen Bandraum (nebst ehemaliger Band) liegt.
Diese Band hat sich nun eine weitere Kapelle zur Untermiete geholt, die uns allmählich in den Wahnsinn treibt.
Ich sage es einfach ganz kurz: Die sind so dermaßen laut, dass wir bei unseren Proben unser eigenes Wort kaum verstehen.
Wir haben von unserer Seite eine Wand gebaut, die mit Steinwolle gefüllt und mit Stoff bezogen ist. Dadurch ist die Raumakustik besser geworden und wir haben das Gefühl, dass die Bässe etwas an Schärfe verloren haben.
Leider ist die Band nicht zu Kompromissen bereit und sagt so etwas in der Art : "Dann müsst ihr lauter spielen" , "probt doch wann anders" , "wir bezahlen auch für den Raum und machen, was wir wollen!"
Nun haben wir überlegt, ob wir irgendetwas tun können, dass für uns die Proben angenehmer werden...
Meine Überlegungen sind:
1. Hilft eine Raum-in-Raum Konstruktion auch gegen Lärm von außen?
2. Würde es sich lohnen Bassfallen zu installieren (es geht hauptsächlich um die Bässe)?
3. Oder müssen wir einfach eine Massenschlägerei mit den Nachbarn anfangen?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
musikay
So, da werde ich mich auch mal zu Wort melden.
Erstmal vielen Dank für die Organisation - tolle Sache. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich bestimmt:)
Ich kann leider "nur" in der Woche nach Ostern, d.h. vom 26.04. - 30.04.11
Sollte sich der Termin also bei einem anderen Zeitraum einpendeln (wonach es momentan tendenziell aussieht), wäre mein Platz schon wieder neu zu besetzten.
Das wäre schade für mich...aber schön für jemand anderen:)
Liebe Grüße
musikay
So, dann will ich mal.
Hat mir selber auch schon was genützt, da ich nebenbei die Makrofunktion meiner Kamera entdeckt habe...sehr gut:)
Bilder 1-4:
Ich habe eine PCI (Bild 1) SCSI Karte, die über einen externen Anschluss (Bild 2) und zwei interne Anschlüsse verfügt (Bild 3 & 4).
Damit habe ich mal eine externe Festpalle angesteuert, die später mit einem AKAI Sampler verbunden war.
1.
2.
3.
4.
Weiterhin habe ich diverse Adapterkabel, die über unterschiedliche Anschlüsse verfügen, die aber alle das SCSI System bedienen.
Zwei Adapter habe ich auch noch, wobei mit a/b immer eine Seite gemeint ist.
a.
b.
a.
b.
Nun sollten sich die melden, die etwas davon verstehen.
Alles, was abgebildet kann ich dir zusenden, damit du es ausprobieren kannst.
Liebe Grüße
musikay
Hallo Gerald,
ich gehe jetzt mal an meine PC "Vintage" Kiste und suche den SCSI Kram raus, mache ein paar Fotos und vielleicht ist das was für dich dabei?
Ich lade die Bilder hier hoch, dann können die Experten was dazu sagen.
Was hälst du davon?
Liebe Grüße
musikay
Wenns vom Termin passt, bin ich auf jeden Fall dabei!
Liebe Grüße
musikay
Ich glaube er meint Snareabhebung.
Liebe Grüße
musikay
Moin Manu,
vielen Dank für die Mühe.
Wie sieht es mit der Beech Infinity Serie aus? Kommt die wieder weg?
Liebe Grüße
musikay
Angeblich wird bei der NAMM ein neues Buche Set,
preislich angesiedelt zwischen der Force und der S Classix Serie, vorgestellt!
Vielleicht DAS hier? (auf S. 15 blättern auf der rechten Seite)
Liebe Grüße
musikay
Hallo Leute,
da ich gerade festgestellt habe, dass mein Überarbeitungsangebot genau ein Jahr her ist, habe ich im Startpost mal was "Neues" hochgeladen.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
musikay
Hallo Leute,
ich bitte in diesem Thread um einige Erfahrungsberichte zum Thema Versand.
Es soll hier nicht darum gehen, welche Firma die Beste ist o.ä. sondern den Versand selber behandeln.
Es geht erstmal um folgendes:
Ich würde gerne eine Trommel nebst Case verschicken. Da mir langsam die Kartons ausgehen und das einzige Musikgeschäft in Town die Segel gestrichen hat, frage ich mich nun, ob ich nicht einfach die Trommel im Case auspolstern und dann eine Lage Packpapier drumwickeln kann. Aufkleber drauf und weg.
Hat jemand damit Erfahrungen? Kann ich das Case auch ohne Packpapier verschicken? Eigentlich ist es ja dafür da, dass es die Trommel auf Reisen schützt.
Ich hoffe, dass meine Frage verständlich ist und alles wissen, worauf ich hinaus will.
Liebe Grüße
musikay
David Bowie : Aladdin Sane, Hunky Dory, Ziggy Stardust
Cat Stevens: Tea for the Tillerman
Iron Butterfly: In a Gadda Da Vida
King Crimson: In the Court of the Crimson King
Billie Holiday : Lady in Satin