Beiträge von Beathoven

    Zweitens kannst bei einem Youtube-Video nicht bzw nur beschränkt fragen stellen.


    Und bei so manch einem YT Video stellt sich so manche Frage.


    Zum Beispiel ob dieser 'Lehrmeister' mal die Anleitung der Drum Dial gelesen hat.
    Kein Wunder wenn das Ding so verschrien ist.


    Zu Deiner Frage: Beim letzten mal hatte er ein paar Snares mit unterschiedlicher Befellung dabei.


    Er redet viel, aber alles wird auch probiert. Er bringt Anschauungsmaterial mit und sucht sich was im Laden zusammen.
    Man kann auch selber probieren. Steht ja auch, dass man seine Trommel mitbringen kann. Und fragen kann man in so
    einem kleinen Kreis natuerlich auch immer.

    Ich kenne allerdings das Konzept von Udo Masshoff nicht, deshalb kann ich nicht sagen, wie viel Dir der Workshop helfen wird.


    Das Stimmen selbst nahm bei den von mir besuchten Workshops eigentlich nur einen kleinen Teil ein.


    Er erklaert in den 4 Stunden was ueber
    Warum die Schlagzeuger im Laufe der Jahre verlernt haben zu stimmen.
    Wie/wodurch die Klangeigenschaften einer Trommel bestimmt werden
    Welche (Klang-) Eigenschaften welches Zubehoer hat (Felle, Beater, Snareteppich etc.)
    Welche Moeglichkeiten der Mikrofonierung es gibt
    Welche typischen Probleme gibt es. Tips aus seiner Praxis.
    ...


    Bei Stimmen von Toms u. BD macht er im Prinzip von einer Faltenwegstimmmethode Gebrauch.


    Bei der Snare bedient er sich prinzipiell einer Methode die die Studiodrummer in den 40er benutzt
    haben. (Wenn ich jetzt sage Verfeinerung der Manni von Bohr Methode, raten wahrscheinlich einige,
    die noch nie diesen Workshop besucht haben, geschweige denn Manni von Bohr naeher kennen,
    von der Teilnahme ab ;) )


    Es geht also bei ihm nicht darum 'Zonen' zu suchen oder zu finden wie in Deinem Buch.
    Widerspricht einander allerdings auch nicht. Ist halt ein anderer, praktischer Ansatz
    schnell zu einem Ergebnis zu kommen.

    Ich bin Anfängerin und spiele nun seit ca 3 Monaten Schlagzeug.


    Naja, wenn der Workshop Ende des Jahres stattfindet, spielst Du dann ja schon 5 Monate ... ;)


    Ich wuerde mir das nicht entgehen lassen. Ich war schon zweimal bei seinen Drumsound Workshops und konnte sehr
    viel Informationen mitnehmen. Allerdings kostete das auch nur 15 Euro oder so. Dafuer musste ich noch fast 150 km
    Anfahrt in Kauf nehmen. Man muss allerdings erstmal die gaengigen Stimmtechniken vergessen und sich auf seine
    Methode einlassen wollen. Dann ist der Abend sehr kurzweilig und lehrreich. Ausserdem trifft man noch Kollegen mit
    denen man sich in der Pause austauschen kann.


    Selbst bei 50 Euro. 4 Stunden geballte Information vom Profi (Udo Masshoff betreibt m.W. die einzige Stimmschule ueberhaupt)
    Was kostet im Vergleich eine halbe Stunde Unterricht? Falls das ueberhaupt mal zur Sprache kommt muss man darauf
    hoffen, dass der Lehrer was davon versteht und dann noch vermittlen kann. Schade um die Zeit.


    Nunja, 50 Euro sind fuer den einen oder anderen natuerlich viel Geld. Ein Hobby kostet nunmal Geld.


    Aber nur weil Du sog. Anfaengerin bist, wuerde ich das nicht schiessen lassen wenn Dich das interessiert.
    Da brauchst Du keine Angst zu haben, dass Du Dich da blamierst oder so. Und Du wirst sicher nicht duemmer
    nach Hause gehen sondern vielen anderen Anfaengern schon was vorraus haben.


    Edit: Ich habe mir nochmal das Workshop Programm angesehen. Inhaltlich scheint mir das auch eher ein
    Drumsound Workshop zu sein wie ich ihn kenne und kein reiner Stimmworkshop, auch wenn das bei
    dem Musikhaus so genannt wird.


    Denn es geht auch um Kessel, Gratungen, Spannreifen, Felle, Schlagtechnik, Raumakustik, Mikrofone und
    was ueberhaupt physikalisch bei der Trommel passiert. Diese Informationen kann man sowieso gebrauchen,
    auch wenn das eigene Gehoer und das Koennen noch gar nicht richtig ausgebildet ist.
    Schon allein bei der Anschaffung von Equiment ist das alles nuetzlich. Ein Fehlkauf beim Bassdrumfell schlaegt
    evtl. auch mit 50 Euro zubuche.


    - Juergen -

    Kleiner Erfahrungsbericht von mir ausser Konkurrenz.


    Ich hatte mir die 5A American Hickory Classic Series (lackiert) schicken lassen.


    Die Sticks sind von der Form (Butt, Schaft, Schulter und sogar der Tip) nahezu
    identisch mit dem 5A Pendant von Vic Firth. Vom Gewicht her sind meine (!) Rohema
    zwischen 2 und 6 g schwerer (Variation von 4 verschiedenen VF 5A Sticks) und
    das Holz ist etwas dunkler. Der Schwerpunkt ist ebenfalls ziemlich identisch
    (beim 'C' von 'Vic Firth resp. beim 'E' von 'Rohema' entsprechend auch die Stelle
    wo ich den "Fulcrum" ansetzen wuerde. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet und
    sie sind auch schoen gerade.


    Was mir aufgefallen ist, dass der Pitch innerhalb eines Paares bei Rohema
    deutlich weiter auseinanderliegt als bei den Vic Firth. Auf der ('A-') Drum
    finde ich (!) das nicht so ein Problem, aber auf dem Pad kann das evtl. ein
    Problem sein wenn man auf die Balance zwischen links und rechts achten
    moechte.


    - Juergen -

    Hermes ist immer sehr günstig, wenn das Paket nicht zu groß wird. Insofern Hi Hat einpacken, Paket messen und dann vergleichen, ob die Post oder ein anderer Anbieter den Preiskampf gewinnt.


    Der Preiskampf wird leider auf dem Ruecken der Zusteller ausgetragen. Die bei Hermes durch durch eine besondere Konstellation nicht mal ein Rechteverhaeltnis zu Hermes selbst haben.


    Ich bitte bei Gebrauchtkaeufen hier mittlerweile darum nicht per Hermes zu versenden (der Auslieferungsfahrer muss fuer mich ca. 30 km anfahren und das fuer 60ct!) und zahle dann lieber einen Euro mehr.


    http://www.ardmediathek.de/ard…517136?documentId=7836004


    Aber das ist ein anderes Thema, dass man aehnlich dem Tropenholzthread eigentlich auch mal separat fuehren koennte oder sogar muesste.



    - Juergen -

    was mir besonders sauer aufgestossen ist: das heranziehen der relativitätstheorie um darzustellen, das klangempfinden subjektiv ist. i


    Ich hatte mich ja schon auf Seite 1 des Threads daran gestossen, dass E=mc^2 auf dem Titel steht. Sag bloss, der geht da tatsaechlich im Buch drauf ein.


    Wahrscheinlich koennen das Buch eben auch nur 3 Leute verstehen. Und ich glaube ich kenne die sogar alle 3 aus diesem Thread. ;)

    "Anstatt gleich mit zwei aufeinander abgestimmten Fellen zu arbeiten, um so schneller ans Ziel zu gelangen.“


    Man kann das zweite Fell auch gleich weglassen. Kann man sich die Boeckchen sparen und dort ein paar Swarovski Steinchen draufpappen. ;)


    Reed, danke, dass Du mal ein paar Dinge beim Namen genannt hast. Jetzt kann ich die bisherigen, eher geheimnisvollen, Kommentare besser einordnen.

    Einfach nur ein billiges Schlagzeug das aussieht wie Harry und klingt wie ein Eimer?


    Oh, ich hatte die Frage jetzt genau umgekehrt interpretiert. Es soll kein Marken Einsteigerset sein und auch Noname. Also Mittelklasse aufwaerts von einem der Markfuehrer.
    Ich wunderte mich schon: nanu, ist da mal einer der nicht nach einem Drumset unter 300 Euro fragt sondern gleich was ordentliches anschaffen will?


    Danke fuer die Desillusion. Mein DF Weltbild ist wieder zurechtgerueckt. ;)



    - Juergen -

    Bei Musik-Produktiv gibt es heute den "Korg SOS Recorder" als 'Deal of the Day' fuer 129 Euro.


    Ich kenne das Teil nicht und weiss nicht ob das was taugt, aber es scheint ein Loop Recording und Overdubbing zu beherrschen.


    Vielleicht ist das eine Alternative (z.B. in Kombination mit der kleinen oder grossen Wavedrum)


    Nur so eine Idee, die mir gerade kam als ich das Angebot sah.



    Natuerlich ginge das auch am PC mit Audacity und Konsorten.

    Hi,


    ich war gestern auf einem Golden Earring Konzert und als ich heute auf YT mal nachgeschaut
    habe ob dort Videomitschnitte zu finden sind bin ich ueber folgenden Clip gestolpert den ich
    Euch nicht vorenthalten wollte:


    [video]http://www.youtube.com/watch?v=i6UbfJYJW8c[/video]


    Ich hoffe der ist in Deutschland nicht gesperrt.


    Starke Band uebrigens. Noch immer.



    PS: Ich war mir nicht sicher ob das hier der richtige Platz ist. Ist ja schon zum Staunen und Schmunzeln.
    Ich habe das hier im DF auch noch nicht gesehen. Ich seh auch nicht alles. Wenn es das schon gab, feel free to trash ...



    - Juergen -

    Du hast Abitur? 8|
    Wenn ja, verklag' Deinen Deutschlehrer.


    Muss man wenn man nicht Musik studieren will Abitur haben?


    Ich habe nur ein Notabitur von der Fachoberschule. Werde ich jetzt zwangsimmatrikuliert?


    Man sollte des Grundgesetz nachbessern wie:
    Art. 4 Abs. 4 des Grundgesetzes:
    Niemand darf gegen sein Gewissen zum Musikstudium am Schlagzeug gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.