Beiträge von TrommelTheo

    Der Maschinengewhr-Effekt kommt auch von der Maschine und nicht vom Pad. Was das Y-kabel und die einstellungen von Snare und Rim-trigger angeht, kann ich Dir nur empfehlen, bei Pad auf NH1 einstellen und mit den Treshold-+ Dynamik-Einstellungen und der Sensibilität der Eingänge zu arbeiten, damit habe ich gute Erfahrungen mit meinem PD 120 gemacht, es wird sauber zwischen Fell und Rimshot getrennt.


    Das einzige was mich stört, ist, daß das Pad an der TD 8 feinst-sensibel reagiert und am DDrum 4SE... naja sch... zu spielen ist, einzelene Schläge sind nicht das Problem, eher die Dynamik und die Sensibilität bei Rolls, auch bei den PD 80-Toms kommt das signal erst ei einer gewissen Anschlagstärke über. Liegt das an den Triggernsystemen bei Roland?


    Grüße


    Theo

    Mal noch eine 'Frage zu DDrum mit Roland-Pads: erreiche ich mit dem Snare-Drum-Trigger von DDrum auf einem Meshhead auch die ergebnisse wie mit einem originalem DDrum-Snare-pad ?( ? Danke für Eure Antworten im Voraus :)


    Theo

    Die Idee, das DDrum über den Mix-Eingang der TD 8 laufen zu lassen ist ja im Grunde genommen nicht schlecht, aber...
    1. entweder hab ich wat an den Ohren ?( (eigentlich logisch, bin ja Schlagzeuger :thumbup: ), wobei die Samples auf dem PC ja richtig gut klingen, nicht aber im DDrum 4SE...oder
    2. die DDrum Sounds müssen gundsätzlich durch den EQ zum aufbrezeln X( geschickt werden, damit die überhaupt brillant klingen oder
    3. ich bin einfach zu blöd :wacko: (wobei Kommentare wie RTFM (Read the f... manual) überflüssig sind :thumbdown: ) und habe in der deutschen wie auch in de englischen anleitung nicht das Kapitel gefunden, wo der EQ beim DDrum 4SE einstellbar ist...
    kann mir einer bitte helfen ;( ?
    Grüsse
    Theo

    OK, Jesse ich nehm das (mind) 64 teilige E-Set, das A-Set, mein E-Set, das Set von Janceyquimper (den nehm ich mit, liegt auf dem Weg), pack es in mein Auto und fahr nach Hause, wo ist das Problem? :thumbup:
    achja, der Rotwein und meine Frau müssen dann leider zuhause bleiben :D


    Grüsse


    Theo

    ... und leider noch keine Kontakt-Adresse, hoffentlich kann man bald wieder Cymbals dort erwerben! 8)


    Die chokeable Cymbals sind aber weiterhin mono, also belegen diese auch noch einen Triggerkanal, so daß ich mit einem Y-Kabel dann 2 chokeable Cymbals ans Modul klemmen könnte, oder?


    Theo

    Was ich sage, wenn ich jetzt plötzlich ein Akustikset spielen sollte, ginge das garnicht so ohne weiteres 8| , da bräuchte ich schon mindestens eine Woche ein tägliches 5-Stunden Training :sleeping: um wieder fit zu werden! Fragt mal einen Keyboarder, der jahrelang kein Klavier gespielt hat, wie schnell seine Finger und Hände verkrampfen wenn er am akustischen Klavier :D sitzt!


    Theo

    Die Technik des Moduls kaschiert garnix! Es sei denn man dreht die Effekte voll auf, aber das kann auch jeder Mischermann bei einem abgenommenen Akustik-Set. Ansonsten ist da kein Unterschied ob E oder A, schlampiges getrommele hört man bei beiden!


    Theo

    Quellen? ?( Ne, um genau die geht es ja ;) Hätte ja sein können, dass es schon mehrer Hinweise darauf gegeben hat.


    Leider konnten mir die Suchfunktionen hier sowie bei Google auch nicht weithelfen... Also doch Laptop auf die Bühne stellen *grusel*


    Theo

    Der wahre Vorteil von E-Drum liegt aber darin, dass man auf der Bühne ENDLICH den Gittaristen beschuldigen kann, alle anderen mit seiner Lautstärke zu nerven :D
    Ich spiele seit Jahren nur noch elektronisch, zum einen weil mir ein geeigneter Proberaum fehlt (70 km bis zu meinen Eltern ist ein bischen weit) zum anderen weil mir das E-Set auf der Bühne (Tanzmusik) einfach viele Vorteile bietet, die ich nicht missen will. Schneller Auf- und Abbau, kein großartiger Zeitverlust durch Soundcheck, keine Diskussionen ob ich zu laut bin, geringerer Transportaufwand. 8)


    Allerdings gebe ich auch ganz freimütig zu, dass ich mir durch das fehlende A-Set meine Technik vollends versaut habe und dem natürlich nachtrauere ;(


    Theo

    Hallo E-Drummer Gemeinde,


    ich habe jetzt schon von 2 Seiten (einmal hier im Forum (ich glaube es war Tanzmusiker) und von einem netten E-Drum-Verkäufer) gehört, daß in den nächsten Monaten ein neues, auf VST basierendes E-Drum OHNE Notebook oder V-Machine auf den Markt kommen soll. Weiß einer schon mehr darüber?


    Theo