Meinst du sowas wie einen Low-Cut? Das würde mir einfallen. Alles unter ca. 60 Hz einfach wegschneiden. Vielleicht noch ein Limiter auf die Summe der Drums.
genau sowas meine ich. Welche Einstellungen sollten denn für einen Limiter gelten?
Man findet wenig brauchbares á la "Wenn du die Schlagzeugspuren im Kasten hast, dann leg am besten erstmal ... drauf und dann kannst du anfangen den Sound deinen Vorstellungen anzupassen"
Kann man eine solche Aussage überhaupt treffen? Oder beginnt das "Schrauben am Traumsound" schon beim ersten Bearbeiten der Spur?
Mir fällt gerade das Wort "Richtwerte" ein. Da hat ganz sicher jeder so seine Vorlieben, aber in der breiten Masse können sich diese ja nicht um erhebliche Werte unterscheiden oder?
Die Einstellmöglichkeiten die manche Effekte haben, sind für mich böhmische Dörfer und vielleicht besteht die Möglichkeit grobe Richtwerte für die wichtigsten Effekte für eine Schlagzeugspur zu erhalten, an denen man sich lang hangeln kann um das ganze einigermaßen hörbar zu machen.
P.S.: Der Sound der Trommeln ist aktuell wirklich nicht toll, aber ich bin doch so stimmfaul