Auf meinem uralt MacBook läuft die Kombination wunderbar ohne externe Soundkarte, sowohl unter TT Solo als auch unter Ableton Live 8 (s. meine Signatur).
Beiträge von Non-Smokey
-
-
Ich suche eine Software oder ein Plugin, dass aus MP3-Stücken (komplette Band) das Schlagzeug als Midi-Daten extrahiert.
Offenbar sind Intelliscore und Widi die Platzhirschen. Leider konnte ich nur wenig Infos finden. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einen von beiden Programmen?
-
Kudos auch von mir!
Nur eine Frage noch: Mir scheint, dass Dein rechter Fuß sehr weit vorne steht = dass Du recht weit weg von der Bass sitzt. Ich wäre mit dem rechten Fuß wahrscheinlich fixer, wenn ich näher dran säße. Aber das ist ja immer Geschmackssache...

-
Nö. Da (http://www.roland.com/support/…tion&p=DT-HD1&id=62223370) ist es doch sehr unübersichtlich... ich sag ja, ich bin da eher Newbie... 
Ist zwar das falsche Produkt, das Du verlinkt hast - ist aber eh egal. Ich wusste nicht, dass das HD-1 kein USB-Out hat.
-
Bei Anschluss über USB: Treiber installiert?
-
Ich kann hier wohl leider nix beisteuern. Ich gehe direkt in mein MacBook per USB - kein Audio-In in 6,3mm. Oder soll ich das Mic-In nehmen?
-
Könnte einer von Euch bitte eine Anleitung zur Messung (mit Audacity?) hier hinterlegen?
-
Heißt ja auch "Super-Natural", nicht nur "Natural"

Und ich bin saufroh, dass ich so ein "billiges" Modul habe - die integrierten Sounds werde ich wohl nie nutzen.
Allerdings werde ich wohl die VEX-Sounds mal probieren sobald sie für das TD-11 da ist.
-
Außerdem sind die angesprochenen 2GB Ram doch arg wenig, Mein 'Roots' Set mit voll eingeschaltetem Bleed(klingt einfach natürlicher) braucht bei 24 bit knapp 3.5 GB, und das sind gerade mal 4 Toms und 2 Becken plus HH...
Da hast Du natürlich recht, hätte ich bemerken sollen. Ich spiele ein kleines Set mit zwei Toms und zwei Becken + HH.
Bei SD schalte ich die anderen Instrumente ab und komme so mit meinen 2GB sehr gut zurecht (bei EZDrummererst recht).
-
Ich möchte nochmal eine Lanze für die VSTI-Lösung über ein Macbook brechen. Es reicht durchaus ein MB 1,1 mit 2GB RAM oder die Nachfolgeserien. Das Ganze gibt es gebraucht für ca. 400,- inkl. Händlergewährleistung. Dazu ggf. noch ein OS-Update - und schon hat man ein dezidiertes Rennpferd, das - ein TD-11 oder 15 vorausgesetzt - kein Audiointerface mehr braucht.
-
-
Dann habe ich es noch nicht verstanden: Wird also auch bei den Suede ein Film aufgetragen, der sich irgendwann auflöst?
-
Danke für die Erläuterungen!
Für mich liest sich das jetzt bzgl. Besenspielen so: Suedes nicht so gut wie neue coated, aber besser als Gebrauchte, die exponentiell schneller glatt werden.
Kann man das so sagen? Wenn ja, wären die Suedes sehr interessant für mich.
-
Sind die Suede besonders besentauglich?
-
Ich verstehe Dein Problem. Ich habe die Snare bis fast an der Spitzes des Dorns festgeschraubt. Ist wirklich nicht die tollste Erfindung...
-
Wenn Du ein - gerne auch älteres- MacBook nimmst, kannst Du auch das Interface sparen.
-
tempo wurde erkannt, auch wenn er manchmal die viertel zu achtel gemacht hat, also das doppelte oder halbe tempo angezeigt hat, das merkt man selbst aber ja. Nicht schlecht die app soweit.
Bei mir ist er einmal "umgesprungen" und hat dann den richtigen Maßstab gehabt. Außerdem kann man diesen auch händisch über den Slider bestimmen.
-
Bei mir tat es das. Besetzung: Drums, Keys, Bass, Western, E-Gitarre, Gesang.
-
Hallo??? Das Ding kostet EUR 2,99, nicht EUR 299!
-
Ich bin in einem anderen Forum über eine geniale App (Android und iPhone) gestolpert, die ich Euch sehr ans Herz legen will.
"live BPM - Beat Detector" arbeitet wie ein umgekehrtes (inverses) Metronom. Man spielt (oder hört etwas) und die App sagt einem, welches Tempo das ist. Das tolle ist, dass es nur wenig zum Einstellen gibt und wenig Strom verbraucht.
Man kann das Ding in Sichtweite die ganze Probe oder den Gig laufen lassen und sieht immer das Tempo. Geht sogar, wenn nur die Rhythmus-Gitarre spielt! Dabei wird noch der Verlauf grafisch dargestellt, so dass man am Ende des Stücks den Kollegen "beweisen" kann, dass man eben doch nicht schneller geworden ist

Nachteile: Kostet Geld, kein eingebautes "echtes" Metronom und keine Exportfunktion für die Screenshots.
Ich bin aber von der Genauigkeit und der guten Handhabung voll überzeugt.