Vielleicht noch ein Hinweis: Die neueren TD-Module (z.B. 11 und 15) mit USB2MIDI unterstützen auch den Rücktransport von VSTi zurück zum Modul. Ich komme mit meiner Ausrüstung damit super klar und kann damit z.B. das Metronom und die MP3-Features des TD-11 mit den Sounds von EZDrummer etc. direkt am TD-11 nutzen.
Beiträge von Non-Smokey
-
-
Im V-Drums Forum wird gelegentlich bemängelt, dass die Snaresounds des TD-11 besser klingen würden als die des TD-15...
-
-
Nun wurde das "Evolution" genannte Vexpressions-Paket mit 50 Kits für das Roland TD-15 veröffentlicht:
Homepage Vexpression (kommerzielle) -
Zum Metronom: Betonung nur auf die 1, aber verschiedene Taktarten und Notenwerte möglich.
Zu den Pads: http://en.wikipedia.org/wiki/R…able_drum_and_cymbal_pads
Mir würde es sehr schwer fallen, bei den vielen Fragen und den verstreuten verstreuten Antworten noch den Überblick zu behalten...
-
Da ich ja zu den Netten gehöre:
TD-11 have the Ambiance and EQ,
TD-15 have Ambiance, EQ and Multi EffectsTD-15 only
[F1] (AMBIENCE) all editable
MFX to Ambi Send 0–100 Amount sent from the multi-effect to the ambience
00 THRU
01 COMPRESSOR
02 SATURATOR
03 ISOLATOR
04 FILTER
05 AUTO WAH
06 OVERDRIVE
07 DISTORTION
08 LO-FI
09 PHASER
10 RING MODTD-15 only
Metronome output destination Output:
OUTPUT+ PHONES
PHONES ONLY
Midi option: Use incoming MIDI messages from your DAW software etc. to sound the metronome.
MIDI
-MIDI Channel OFF, 1–16 MIDI channel that will sound the metronome
-Note# Accent 0 (C-1)–127 (G9) Note number for the first beat
-Note# Normal 0 (C-1)–127 (G9) Note number for subsequent beats
Settings for the pads connected to the TRIGGER IN AUX jacks
Dedicated headphone volume knob
Additional Aux inputTD-15: 100 users kit
TD-11: 50 users kitTD-15: 501 Sound
TD-11: 176 SoundTD-15: 23 songs
TD-11: 14 songs -
Der Sitz der Rosette hat meines Erachtens (auch) den Grund, dass von ihr die Beckenhalter ausgehen. Und die Becken möchte man ja schließlich nicht in der Fresse hängen haben, wenn man spielt
. Deren Durchmesser ist ja nicht immer 10 Zoll (also der Durchmesser der Becken, meine ich)
-
Das TD 11 Modul unterscheidet sich vom TD 15 Modul nur durch mehr Kits und mehr Sounds.
Das ist schon mal falsch. Die richtigen Fakten gibt es im Forum.
-
Was versteht man unter größerem Ausleger?? Die Länge des Armes?
Siehe Ausgangsposting: "längerer" Ausleger = Arm.Wie man auf dem Bild sieht, reicht die Tom nicht sehr weit in Richtung Drummer. Dies möchte ich verbessern.
-
Danke für die Tipps und die Sorge
Es geht um eine 10x6-Tom, also nix Großes- und auch nur um ein paar Zentimeter. Ich werde es mal ausprobieren.
-
Für meine Amateur-Ansprüche genügt das TD-11 vollkommen, um VST (also Samples auf dem Computer) anzusteuern. Dank der USB-Schnittstelle kommen die Samples vom Computer sogar wieder in das TD-11 zurück, so dass ich z.B. das interne Metronom und die Coaching-Funktionen des TD-11 mit den Samples vom Computer problemlos nutzen kann.
Ansonsten würde ich auch eher auf eine Zusammenstellung setzen, die Dir zusagt, anstatt ein fertiges Set zu kaufen.
Bedenke aber, dass Du recht bald Dein Set verbessern / vergrößern willst. Das scheint bei E-Drums eine echte "Krankheit" zu sein
-
Ich möchte meinen Tomhalter austauschen. Der neue Halter soll einen längeren Ausleger haben. Soweit ich sehen kann, sind die verschiedenen Pearl-Modelle diesbezüglich alle gleich.
Kennt jemand Alternativen?
-
In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 17.02.13 ist ein sehr, sehr langer Bericht über das Stück - voll des Lobs und mit Interviewauszügen mit Herrn König.
Das Ganze ist offenbar eine Semesterabschlussarbeit für sein Musikstudium. Er hat vier Monate daran gearbeitet. Erst wollte er eine Ballerszene eines Westerns vertonen - entschied sich dann aber für Herrn Stoiber.
-
Ich nutzen den Millenium Rhythm Pumper, den man auf einen Beckhalter schrauben kann. Das Gewinde ist auf der kurzen Hinterwand.
http://www.thomann.de/de/millenium_rw500_rhythmpumper.htm
Den Beckenhalter habe ich horizontal mit einer Multiklammer befestigt.
Gibt es auch als Set mit Halter, Start-/Stop-Taster, Kopfhörer und Netzteil:
http://www.thomann.de/de/mille…w500_rhythmpumper_set.htm -
Gerne. Dafür gibt es das Forum.
-
Ist der Threshold-Wert zu hoch?
Ist der Retrig Cancel-Wert zu hoch?
Ist der Mask Time-Wert zu hoch?Siehe Bedienungsanleitung.
-
Vielleicht fragst Du auch im richtigen Forum nach?
-
Hast Du schon das Toontrack-Forum versucht? Dort wird einem von Toontrack in der Regel fix geholfen...
-
Angeblich soll das TD-11 schneller Midi steuern... Und Du kannst MP3 vom USB-Stick spielen. Und Du hast WLAN-Anschluss auf Apps...
-
Das ist nur meine persönliche Meinung, aber das find ich fast rockiger als das Cover.
Sehe ich auch so. Kylies Version ist fetter. Aber sicher steckt auch wesentlich mehr Produktionsbudget drin...